Probefahrt CR-V als Benziner
Hallo, hatte am gesamten Wochenende Gelegenheit den neuen CR-V intensiv probe zu fahren. Hier meine kurzen Eindrücke:
Positiv:
Insgesamt ein super Fahrezeug mit einer KLASSE Radioanlage, die wirklich spass beim HOEHEN macht. Der Benziner schnurrt wie eine Katze und lässt sich wirklich sehr schaltfaul fahren, wass ich persönlich gerne mag. Die Verarbeitung ist in Ordnung, soweit ich das erkennen konnte. Kofferreum und Platzangebot finde ich hervorragend. Fahre momentan BMW und habe es als sehr schön empfunden etwas höher zu sitzen und einen guten Überblick auf die Strasse zu haben. Der Wagen lässt sich wie ein normaler Kombi fahren. Genug Ablagemöglichkeiten vorhanden.
Negativ:
- kein Klappschlüssel
- Passt gerade so in die Garage, wenn ich die Spiegel anklappe
Das könnte der neue Familienwagen werden. Denn im Momant kenne ich keine Alternative.
40 Antworten
Danke für die Antworten. Jetzt bin ich gescheiter.
@pbu:
Die Charakteristik scheint sehr ähnlich der des RD8 zu sein. Nur der Verbrauch ist geringer. Wenn er so gut wie der RD8 geht, bin ich zufrieden. Die höhere Endgeschwindigkeit ist ein Produkt der besseren Aerodynamik und des 6 Ganggetriebes. Wobei der RD8 in der 4. die Vmax erreicht, ich kenne dieses Verhalten.
Auch ich bin ein DPF Flüchtling. Wobei ich etwa 35.000km im Jahr fahre.
Outlander: ich habe mir den baugleichen Peugeot 4007 angesehen. Leider gehen sich beim besten Willen 3 Kindersotze nebeneinander nciht aus, beim CR-V sehr wohl.
die 3. Sitzreihe ist keine Alternative, da cich ja den Kofferraum brauche.
liebe Grüße
So ich bin ihn heute gefahren, und werde ihn kaufen. Ich muss nur schauen, wie ich den WErtverlust meines Civics nach einem Jahr klein halte.
Die Automatik übersetzt den feinen Motor leider zu Tode. Selbst wenn man den Tempomat auf Reset drückt, schaltet das AT um einen Gang runter, wenn man bei 120 auf 160 hoch möchte, und schaltet dann womöglich (Gegenwind) sogar bis auf die 3. runter, um dann im 4. zu fahren. Erst auschalten des Tempomates bringt sie dazu die 5. zu nehmen. Die Gänge sind viel zu lang übersetzt. Die würgen den hochtourigen regelrecht runter. Der Antritt vom Stand ist einfach schlecht. Daher auch das unwürdige herumgeschalte. Schade.
Ich habe ihn kurzfristig mir mauellen Festhalten der 2. Fahrstufe getestet, da ist das Feuer des Motors kurzfristig aufgelodert. Der dreht sehr schön in den Begrenzer hinein und fühlt sich wie der RD8 Motor an, nur viel laufruihger und leiser. Sehr feiner Motor, warum ihn die Fachpresse so verunglimpft verstehe ich nicht. In der Stadt unhörbar und überland sehr leise. Wahrscheinlich sind alle Tester durch die drehmomentstarken Turbodiesel und Benzinturbo-kompressor schon sehr verblendet. Ich habe damit kein Problem ebim Überholen beispielweise einmal auch 2 Gänge runterzuschalten. Das geht mit dem Hondagetriebe eh sehr angenehm.
Verbrauch: Stadt, Landstrasse und Autobahn max. 160 ergaben 10,8l. Ich denke mit Schaltung kommt man auf 10l. Ein zur Probe gefahrener Diesel brauchte 8,5l. Damit kann ich leben.
sonst ist der Wagen sehr angenehm, und bracuht im Komfort auch teurere SUVs nicht zu scheuen.
Zitat:
Original geschrieben von ausNRÜ
Hallo, hatte am gesamten Wochenende Gelegenheit den neuen CR-V intensiv probe zu fahren. Hier meine kurzen Eindrücke:Positiv:
Insgesamt ein super Fahrezeug mit einer KLASSE Radioanlage, die wirklich spass beim HOEHEN macht. Der Benziner schnurrt wie eine Katze und lässt sich wirklich sehr schaltfaul fahren, wass ich persönlich gerne mag. Die Verarbeitung ist in Ordnung, soweit ich das erkennen konnte. Kofferreum und Platzangebot finde ich hervorragend. Fahre momentan BMW und habe es als sehr schön empfunden etwas höher zu sitzen und einen guten Überblick auf die Strasse zu haben. Der Wagen lässt sich wie ein normaler Kombi fahren. Genug Ablagemöglichkeiten vorhanden.Negativ:
- kein Klappschlüssel
- Passt gerade so in die Garage, wenn ich die Spiegel anklappeDas könnte der neue Familienwagen werden. Denn im Momant kenne ich keine Alternative.
Ja die gleichen Eindrücke hab ich auch, super Auto für relativ wenig Geld, mit guter Ausstattung. Also kann auch jedem
BMW Fahrer raten, den Hersteller zu wechseln, hab seit 3 Tagen den CR-V exec. (Neufahrzeug) und bin super zufrieden.
Wenn ich dran denke was mein zuvor gefahrener BMW E46 kostete. Da wirklich jeder Schxxx als Sonderausstattung aufgeführt.
Es muss hier mal was klar gestellt werden:
Den Diesel fährt man so zwischen 7-7,5l/100km im CR-V und 5,5-6,5 im Civic.
Ähnliche Themen
Zitat:
Den Diesel fährt man so zwischen 7-7,5l/100km im CR-V
das hatte ich gehofft, kann ich aber nicht bestätigen:
Bislang (2500km) immer über 8 ltr. Schwankungen bis zu einem Liter (aber sicher durch unterschiedliche Stellung beim, Tanken), insgesamt noch nicht das was ich erhofft habe (von den 6,5 l Drittelmix lt Honda hätte ich nicht zu hoffen gewagt). Muss ich mir Sorgen machen oder geht der Verbrauch nach Einfahrt noch runter. Beim V70 Common Rail dauerte es fast 20 Tkm, beim Mazda MPV war es von Anfang an günstig.
Grüße Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uwe XXL
das hatte ich gehofft, kann ich aber nicht bestätigen:Zitat:
Den Diesel fährt man so zwischen 7-7,5l/100km im CR-V
Bislang (2500km) immer über 8 ltr. Schwankungen bis zu einem Liter (aber sicher durch unterschiedliche Stellung beim, Tanken), insgesamt noch nicht das was ich erhofft habe (von den 6,5 l Drittelmix lt Honda hätte ich nicht zu hoffen gewagt). Muss ich mir Sorgen machen oder geht der Verbrauch nach Einfahrt noch runter. Beim V70 Common Rail dauerte es fast 20 Tkm, beim Mazda MPV war es von Anfang an günstig.
Grüße Uwe
7-7,5l sind für mich defintiv utopisch.
Über jetzt 8.000 km ohne Rückstellung ("b"-Display) 7,9 l lt. Anzeige und ich wette, das sind echte 8,3 l bzw drum herum. Fahrverhalten: viel BAB dabei, aber meist mit max. 140 - 150, der Rest Stadt und Land.
Mein Audi pd war damals mit ca. 20 tkm eingefahren, die Volvos ab ca. 10 tkm.
Ich glaube, das Spiel endet bei ca. 8l, also weit vom Drittelmix entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
7-7,5l sind für mich defintiv utopisch.Zitat:
Original geschrieben von Uwe XXL
das hatte ich gehofft, kann ich aber nicht bestätigen:
Bislang (2500km) immer über 8 ltr. Schwankungen bis zu einem Liter (aber sicher durch unterschiedliche Stellung beim, Tanken), insgesamt noch nicht das was ich erhofft habe (von den 6,5 l Drittelmix lt Honda hätte ich nicht zu hoffen gewagt). Muss ich mir Sorgen machen oder geht der Verbrauch nach Einfahrt noch runter. Beim V70 Common Rail dauerte es fast 20 Tkm, beim Mazda MPV war es von Anfang an günstig.
Grüße Uwe
Über jetzt 8.000 km ohne Rückstellung ("b"-Display) 7,9 l lt. Anzeige und ich wette, das sind echte 8,3 l bzw drum herum. Fahrverhalten: viel BAB dabei, aber meist mit max. 140 - 150, der Rest Stadt und Land.
Mein Audi pd war damals mit ca. 20 tkm eingefahren, die Volvos ab ca. 10 tkm.
Ich glaube, das Spiel endet bei ca. 8l, also weit vom Drittelmix entfernt.
Vielleicht liegt es ja einfach an deiner Fahrweise usw.
Ich fahr meinen in der Stadt und eigentlich nur Kurzstrecken und habs selten geschafft über 8l zu kommen.
Klar braucht er auf der Autobahn seine 8l bei 150km/h, aber hier muss euch bewußt werden das ist kein Civic.
Und lasst bitte das dumme gerede von wegen echte 8,3l und der BC ist blöd.
Der BC rechnet absolut genau! Alles andere ist blödes Geschwätz und Unsinn.
Honda Motoren müssen eigentlich nicht eingefahren werden, jedoch zeigt sich das man doch paar tausender je nach Fahrweise abspulen muss bevor der Verbrauch etwas zurück geht.
Den Angegebenen Drittelmix schafft keine Automarke auf der Straße real.
Der Verbrauch wird nämlich auf einem Stand ermittelt der den Drittelmix einfach nur nachempfindet. Also nur ein PC der ein Programm abspielt ohne der Berücksichtigung von Steigungen oder Gegenwind usw.
Bruachst schon mein Civic 2,2 iCTD im Modus b 7.1l und derzeit im winter auf 600km gerechnet, 7.8l. Der Honda Diesel ist ein wunderbarer Motor (bis auf den DPF), aber so richtig sparsam ist er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi25
Vielleicht liegt es ja einfach an deiner Fahrweise usw.
Ich fahr meinen in der Stadt und eigentlich nur Kurzstrecken und habs selten geschafft über 8l zu kommen.
Klar braucht er auf der Autobahn seine 8l bei 150km/h, aber hier muss euch bewußt werden das ist kein Civic.
Und lasst bitte das dumme gerede von wegen echte 8,3l und der BC ist blöd.
Der BC rechnet absolut genau! Alles andere ist blödes Geschwätz und Unsinn.
Honda Motoren müssen eigentlich nicht eingefahren werden, jedoch zeigt sich das man doch paar tausender je nach Fahrweise abspulen muss bevor der Verbrauch etwas zurück geht.
Den Angegebenen Drittelmix schafft keine Automarke auf der Straße real.
Der Verbrauch wird nämlich auf einem Stand ermittelt der den Drittelmix einfach nur nachempfindet. Also nur ein PC der ein Programm abspielt ohne der Berücksichtigung von Steigungen oder Gegenwind usw.
Der Verbrauch liegt immer an der Fahrweise, somit keine neue Erkenntnis.
Im übrigen habe ich mich nicht über den Verbrauch beschwert, vom Drittelmixverbrauch sollte aber besser nicht reden (wie bei jeder anderen Marke).
BC: ich wußte gar nicht, daß Du für mich tankst und weißt, was der CRV tatsächlich verbraucht 😁
Wer derart von blödem Geschwätz etc redet, sollte mal kurz in den Spiegel schauen.
Hallo, kann auch nur bestätigen, das der BC immer einen niedrigen Verbrauch errechnet.
Bei mir sind es immer so zwischen 0,5 bis 0,7l pro 100km, die ich tatsächlich mehr verbrauche.
Die Grundrechnenarten beherrsche ich noch, was man bestimmt nicht von allen behaupten kann, die tanken und sich deshalb auf ihren BC verlassen.
Grüße
Klaus
Das Steuergerät berechnet aus Ladedruck und Einspritzzeit und noch ein paar anderen variabelen eine genaue Menge wieviel eingespritz wird. Ok jetzt erzählt mal wie stellt ihr fest wieviel L ihr genau verbraucht habt wenn der Tankanzeige "Leer" leuchtet. Ich darf raten: ich tankt voll bis die Pistole abschaltet und lest die Menge eifach ab. Glückwunsch! Und wieviel Sprit war noch drin? Und wie schnell hat die Pistole abgeschaltet? Also glaubt weiter dran. Gundrechenarten beherschen auch Schulkinder aber an techn. Verständniss mangelts wohl noch etwas.
Hallo, was interessiert mich, wieviel Sprit noch im Tank ist. Mich interessiert nur wieviel habe ich getankt (randvoll)und wie weit bin ich damit gekommen.
Wieso braucht man dazu techn. Verständnis?
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Eddi25
Das Steuergerät berechnet aus Ladedruck und Einspritzzeit und noch ein paar anderen variabelen eine genaue Menge wieviel eingespritz wird. Ok jetzt erzählt mal wie stellt ihr fest wieviel L ihr genau verbraucht habt wenn der Tankanzeige "Leer" leuchtet. Ich darf raten: ich tankt voll bis die Pistole abschaltet und lest die Menge eifach ab. Glückwunsch! Und wieviel Sprit war noch drin? Und wie schnell hat die Pistole abgeschaltet? Also glaubt weiter dran. Gundrechenarten beherschen auch Schulkinder aber an techn. Verständniss mangelts wohl noch etwas.
Jetzt, Eddie, pass mal auf, ich erklär mal so, daß Du das auch verstehst.
Also, der Tank ist randvoll. Ich fahre wie letztens 495 km und tanke wieder randvoll, lt. (hoffentlich) geeichter Zapfsäule 41,8 l.
Macht nach Adam Riese 8,44 l je 100 km. Anzeige auf BC 8,1l.
Hausaufgabe, wie hoch ist Verbrauch wirklich ?
Ich bestehe nicht mal auf 8,44 l, aber garantiert nicht 8,1l.
PS: ob da irgendeine Tankanzeige "leer" leuchtet, spielt in dieser Aufgabe keine Rolle.
Und noch eine Bitte, nicht raten, das hat bei mathematischen Berechnungen nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum Ziel geführt.
Und wenn Du nach der Lösung der Aufgabe noch Langeweile hast, kannst Du ja mal in der weiten Welt des motortalk "googeln", was da zum Thema BC-Genauigkeit steht.
Mann, Junhge, komm vom Baum dieser wahnsinns Technikgläubigkeit runter !
Schönen 1. Advent
Zitat:
Also, der Tank ist randvoll. Ich fahre wie letztens 495 km und tanke wieder randvoll, lt. (hoffentlich) geeichter Zapfsäule 41,8 l.
Macht nach Adam Riese 8,44 l je 100 km. Anzeige auf BC 8,1l.
Hausaufgabe, wie hoch ist Verbrauch wirklich ?
Ich bestehe nicht mal auf 8,44 l, aber garantiert nicht 8,1l.
Und wenn mann jetzt noch das Ergebnis der 495 nach Tacho gefahrenen km mit dem nach GPS ausgerechneten vergleicht (was sicher genauer ist , oder) das relativiert sich der Verbrauch noch mehr.
Auf alle Fälle habe ich bei ähnlichen Einsatzbedingungen ähnliche Verbräuche wie Du Achim, das beruhigt mich, aber enttäuscht mich auch . Ich hatte mir einen Liter weniger versprochen, aber das sind ja bei meinen Einsatzbedingungen auch nur 500-600 ltr . mehr im Jahr. Das nächste Auto wird ein Kombi.
Gruß Uwe
Nach den Erfahrungen mit einem XC90 hatte ich keine großen Erwartungen an den Verbrauch, bin deshalb auch nicht enttäuscht. Im Übrigen ist der Wagen auch sehr gut - lassen wir mal die Kunststoffe weg.
Ich mag es nur nicht, wenn andere Leute mir erklären, was mein Wagen verbraucht bzw. der BC anzeigt.
Ich habe jetzt den achten Wagen mit BC, bisher hat noch keiner absolut exakt angezeigt, weder DC noch Audi noch Volvo.
Aber ehrlich gesagt, es gibt Schlimmeres. Wenn die Tendenz der Berechnung stimmt, bin ich doch schon zufrieden.