Probefahrt CR-V als Benziner
Hallo, hatte am gesamten Wochenende Gelegenheit den neuen CR-V intensiv probe zu fahren. Hier meine kurzen Eindrücke:
Positiv:
Insgesamt ein super Fahrezeug mit einer KLASSE Radioanlage, die wirklich spass beim HOEHEN macht. Der Benziner schnurrt wie eine Katze und lässt sich wirklich sehr schaltfaul fahren, wass ich persönlich gerne mag. Die Verarbeitung ist in Ordnung, soweit ich das erkennen konnte. Kofferreum und Platzangebot finde ich hervorragend. Fahre momentan BMW und habe es als sehr schön empfunden etwas höher zu sitzen und einen guten Überblick auf die Strasse zu haben. Der Wagen lässt sich wie ein normaler Kombi fahren. Genug Ablagemöglichkeiten vorhanden.
Negativ:
- kein Klappschlüssel
- Passt gerade so in die Garage, wenn ich die Spiegel anklappe
Das könnte der neue Familienwagen werden. Denn im Momant kenne ich keine Alternative.
40 Antworten
@ausNRÜ
Leider habe ich in Österreich keinen Vorführer mit Benzinmotor und Schaltgetriebe auftreiben können. Frage: wie leistungsfähig ist er? Ich kenne nur den Vorgänger, und den neuen diesel.
Da ich mit meinem Civic Diesel große Schwierigkeiten mit dem DPF habe, überlege ich mir auf einen CR-V Exe 2.0i 6 Gang umzusteigen.
Die Meinungen in der Fachpresse sind durchaus geteilt, was die Leistungsfähigkeit betrifft. von den Eckdaten her, müßte er besser als der RD 8 gehen und eigentlich auch als der Diesel, da er mehr Leistung als der Diesel hat, und gegenüber dem RD8 eine engere Getriebeabstufung. So wie ich die Honda Benziner kenne, muss man nur fleissig schalten um eine respektable Leistung herauszukitzeln. Fährt man schaltfaul um unteren Drehzahlbereich, kann ich mir gut vorstellen, dass sich der Wagen lahm anfühlt.
Wie war Dein Eindruck? Es wäre mir eine grosse Hilfe. Am Diesntag fahre ich einen mit Automatik, aber wenn man sich die Beschelunigugnswerte und das Getriebediagramm ansieht, dann kommt man zum Schluss, dass die Automatik dem Motor viel Leistung kostet. Daher erwarte ich mir in dieser Hinsicht keinen allzu grossen Erkenntnisgewinn. Den Rest des Wagens durfte ich an Hand eines Diesels kennen lernen.
gute Nacht
@ V70_D5
Schwierige Frage, denn ich habe keinen direkten Vergleich zu anderen Benzinern in dieser Fahrzeugklasse. Zumal ich den Vorführwagen und meinen derzeitigen nicht voll getreten haben. Meinen "neuen" muss ich auch erst noch einfahren (knapp 100KM bis jetzt) , daher kann ich hier keine Werte nennen.
Aber meine Eindrücke sind:
Motor ist sehr leise, lässt sich knackig schalten, lässt sich schaltfaul fahren, wenn man in den unteren Gängen gas gibt, kommt schon Leistung, aber nicht wie beim Sportwagen. Man bemerke das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung.
Irgendwo hier im Forum (suche mal nach älteren Berichten) gibt es Fahrer die über ihre Benziner und die Leistung berichtet haben.
Wegen den Kurzstrecken habe ich keinen Diesel genommen. Für den gleichen Aufpreis kann ich später auf Autogas umrüsten. Da habe ich nicht die teure Steuer und der Tankpreis ist deutlich günstiger als zum Diesel. Das Problem mit einer Plakette hat sich dann auch erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von ausNRÜ
Hallo, hatte am gesamten Wochenende Gelegenheit den neuen CR-V intensiv probe zu fahren. Hier meine kurzen Eindrücke:Positiv:
Insgesamt ein super Fahrezeug mit einer KLASSE Radioanlage, die wirklich spass beim HOEHEN macht. Der Benziner schnurrt wie eine Katze und lässt sich wirklich sehr schaltfaul fahren, wass ich persönlich gerne mag.Dann solltest Du über den Automatik nachdenken. Die geht noch schaltfauler und ist allererste Sahne. Schaltet praktisch wie stufenlos. Man hat zwar einen geringen Leistungsverlust und einen geringfügig höheren Verbrauch aber einen erheblichen Komfortgewinn.
Gruß, Klaus
Ähnliche Themen
Ich habe schon vor meinem post, und jetzt und noch einmal alles durhcsucht. Entweder bin ich zu blöd, oder die Suchfunktion taugt nicht viel. Es gibt etliche Einträge zum Benziner MIT automatik aber umso weniger OHNE.
Jetzt habe ich mir das "off-road" vom august nach bestellt. die haben über den Vorgänger auch recht realistisch geschrieben.
Leider finden sich in den üblichen Publikation NICHTS. die haben alle nur den Diesel getestet. In den Fahrberichten finden sich vereinzelt Kommentare, die eher Fussnoten gleichen, dass der Benziner durchzugsschwach sei.
Im neusten autokatalog 2008 des Motorverlages wird von einem famosen Diesel und einm etwas zahnlosen Benziner gesprochen. Dafür habe ich in anderen Publikationen auch schon die Ansicht gefunden, dass der Diesel im CR-V auf Grund der schwergewichtigeren Umgebung ein deutlicheres Turboloch hat, und nicht ganz so seidig läuft wie im Accord, und sich redlich abmüht. Bei einer kurzen Probefahrt konnte ich die ersten beiden Punkte bestätigen, letzteres überhaupt nicht, ich finde er geht nach Überwindung des Turbolochs richtig gut.
Deswegen muss man da vorsichtig sein.
Nur die Katze im Sack möchte ich auch nicht kaufen.
Habe den CRV Benziner Automat ca. 1.000 km gefahren (Als Ersatzwagen usw.)
Im Vergleich zum Diesel
ist der Wagen leiser
verbraucht er auf gleichen Streckenprofilen nur 1 - 1,5 l mehr auf 100 km
durchzugsschwächer im mittleren und oberen Bereich (muß mE flüssig gefahren werden)
Wenn ich jetzt wählen müßte, würde ich wegen Komfortgewinns vemutlich sogar den Benziner wählen.
Die Automatik ist ein bißchen gewöhnungsbedürftig und bewegt sich nicht immer im optimalen (verbrauchsschonenden) Drehzahlbereich.
Danke für die antwort, obwohl die Automatik den Motor stark verwässert. Ich habe mir die Mühe gemacht die Übersetzungsverhältnisse auszurechnen. Fazit: die Vmax erreicht er schon in der 3. Fahrstufe!. Das ist mehr ein 3 + 2E Getriebe.
Mich wundert trotzdem, dass Du schreibst, dass die durchzugskraft im oberen Drehzahlbereich schwächer ist. da sollte doch ein Benziner sein ganzes Feuer entfachen. Wahrscheinlich (zumindest so hoffe ich) liegt es an der Automatik. Weil in der langen 5. kann er Wunderdinge vollbringen.
Der RD 8 ist über 4500 touren echt kräftig. Das ist aber die DOHC aus dem Accord und hat einen gesunden Appetit wenn gefordert.
Nach meinen Erfahrungen ist der 2,2 CDTI aber kein sparsamer Diesel. Schon im civic verputzt er locker 7 Liter, manchmal auch deutlcih mehr. Im CR-V brauchte ich sogar 8,5l!
so gesehen glaube ich auch, dass ein Benziner Schalter ncht viel mehr braucht, und man spart den ganzen DPF Unfug, hat mehr Laufruhe und eine harmonischere leistungsentfaltung.
Wie gesagt, leider ist die Entscheidung sehr schwer, wenn man nur auf Spekulationen angewiesen ist. In Österreich scheint kein angemeldeter Schalter benzin zu exisitieren. einer der größten Händler in Wien erzählte mir, dass er seit Jännder 2007 25 Diesel und 22 Automatik und nur EINEN Benzinschalter verkauft hat....
Hallo, fahre seit 2 Monaten einen 2,0 AT und kann von der Automatic nur sagen, das sie von unterheraus ganz gut geht. Ab 140 fehlt vielleicht die Spritzigkeit, aber wenn man unbedingt mehr Power oberrum will, muss man halt in der Powerschaltung fahren(schaltet dann nur in dr ersten 3 Gängen), was aber ein mehr an Verbrauch nachsichzieht.
Da man in Österreich eh nur 130 fahren darf, braucht man die Leistung ab 140 eh nicht so oft.
Mein cr-v verbraucht so ca 10l im gemischten Betrieb, werde aber noch eine Ümrüstung auf Gas vornehmen lassen, da die Spritpreise ja immer mehr steigen und Gas kostet die Hälfte.
Fahr einfach mal einen AT und mach dir selbst ein Bild, ob man höherere Drehzahlen braucht.
Mehr Drehzahl ist auch höherer Verbrauch.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Mich wundert trotzdem, dass Du schreibst, dass die durchzugskraft im oberen Drehzahlbereich schwächer ist. da sollte doch ein Benziner sein ganzes Feuer entfachen. Wahrscheinlich (zumindest so hoffe ich) liegt es an der Automatik. Weil in der langen 5. kann er Wunderdinge vollbringen.
Nach meinen Erfahrungen ist der 2,2 CDTI aber kein sparsamer Diesel. Schon im civic verputzt er locker 7 Liter, manchmal auch deutlcih mehr. Im CR-V brauchte ich sogar 8,5l!
Vermutlich liegt die von mir empfundene Schwäche daran, daß ich nicht die "Powertaste" benutzt habe.
Es liegt eindeutig an der Automatik, hatte auch mal längere zeit den Acci mit 150 PS Schalter, der ging ganz gut.
Aber, wenn man wirklich cruisen will und auch in der Stadt, ist die Automatik sehr angenehm.
Was mich beim cdti wundert, manchmal nagelt er beim Beschleunigen wie eine Büchse voller Nägel, dann wiederum tritt man rein und man hört fast nichts - und das bei gleichen Belastungen - komisch, als ob man den Motor auf dem falschen fuss erwischen könnte ?!.
Verbrauch: über 6.000 km gemessen, knapp 8 l, vermutlich aber wegen Meßungenauigkeit ein bißchen mehr.
Verbrauch liegt damit auf jeden Fall über Norm (mein S60 verbraucht schneller gefahren ca. 6,5 l).
Trotzdem bin ich zufrieden (ein XC90 würde mindestens 10-11 l verbrauchen).
Ich kenne dieses Nageln vom Civic. Trotzdem ist der Motor fü reinen Diesel sehr laufruhig. Powertaste ist ein gute Idee.
Eigentlich bin ich kein SUVfan, aber der CR-V hat einen gerade noch akzeptablen Verbrauch. Und ich werde wahnsinnig, wenn ich daran denke in Zukunft 3 Kinder in meiner dose in den Kindergarten jeden Morgen zu fahren. 2 Sind Ok, aber 3 schaffe ich nur mit einem hohen auto, wo ich nicht herumkriechen muss.
Die Alternative wäre ein Touran.Aber die haben mit dem DPF auch Riesenprobleme. ein TSI mit DSG wäre fein, aber der hat halt keinen Allrad. Außerdem habe ich mit VW sehr schelchte Erfahrungen.
Hast du dir schon mal den neuen Outlander angesehen? Ist ein 7-Sitzer, Verbrauch liegt bei 6,8 l Diesel.
Allradsystem und Verarbeitung (Kunststoffe) sind wesentlich besser als beim CRV.
Gruß, cruiserland
Kann schon sein das die Kunstoff Oberfläche beim Outlander besser ist. Die Vearbeitung ist beim CR-V allerdings besser, das wurde sogar bei den test's im DSF festgestellt. Ein Arbeitskollege hat den Outlander, finde den das Cockpit im CR-V Ergonomisch besser.
Sag mal cruiserland, warum postest du nicht im Mitsubishi Forum? Ist das so weil du einer der wenigen bist der Outlander cruist.
Lass die Hondianer doch mal in Ruhe, denn kein Wagen ist Perfekt. Den muss man erst noch Erfinden.
Wichtig ist, das unsere Spielzeuge zuverlässig sind.... 🙂
Hi,
also ich hab einen Benziner/Schaltung (Ja, einer der wenigen) !
Bin hochzufrieden damit, Diesel kam wegen DPF und hoher Steuer (ich fahr ca. 10000km/Jahr, einiges an Kurzstrecke)
nicht in Frage.
Leistungsmäßig kann ich nur das Gefühl des Wechselns vom Volvo V40d auf den CRV berichten:
Ich hab das Gefühl das "untenherum" genügend Kraft da ist, auch wenn man bei knapp unter 2000 Touren mal a
bisserl Gas gibt (Nicht missverstehen, ich find das für n Benziner ne gute Leistung, das er da noch anzieht...)
Spritzigkeit ist da (immer im Hinterkopf haben, das man ja nen 1,6Tonner fährt und n CW-Wert fast wie ne Garage hat)
Spritzigkeit heißt aber auch hohe Drehzahlen (=höherer Spritverbrauch). Will man spritzig fahren, hab ich bemerkt,
dann man muss sich immer bei Drehzahlen größer 4200Umdr. (max. Drehmoment) bewegen. Was aber schnell
heißen kann, das man sich bei so ca. 4000-5500 Touren bewegt. (Irgendwo tuts halt dann doch wieder weh ...)
Laufruhig ist er, knackig schalten läßt er sich auch ...
Spritverbrauch hält sich für diese Art von Auto in Grenzen (ich fahr ihn momentan um die 10l). Ich lass Ihn aber auch ab
und zu mal im 2. und 3. Gang schön bis nach dem max Drehmoment drehen ...
Wenn in der Stadt (50-60km/h) im 4. Gang gecruist wird, stehen zumindest auf dem Bordcumputer 5-7l Momentan-
verbrauch !!!
Vmax hab ich noch nicht großartig probiert, angeblich erreicht er diese im 5.Gang (hab aber immer wieder bei 190
abbrechen müssen). Im 6. läuft er auch 190, aber da kommt halt dann garnix mehr...
Hoffe das tilgt a bisserl das Auf-Schalter-neugierig sein
P.B.
P.S. Radiosenderverlust hab ich komischerweise keinen mehr, seit dem ich mein 1.Packerl (6 CDs MP3s) KOMPLETT im
Wechsler ausgetauscht habe.
Hallo
Habe den Outlander auch begutachtet. Mit drei Kindern ist der sicher eine Ueberlegung
wert. Für den normalen Gebrauch ist die 3 Sitzbank sicher super, aber wenn es in die Ferien geht wird der Kofferraum sicher für Gepäck gebraucht und dann kann die 3 Sitzbank nicht genutzt werden, es sei den man montiert eine Dachbox.
Sicher hat der Outlander auch das bessere Allradsystem als der CRV. Da ich aber nicht im Gelände fahre ist das Allradsystem vom CRV für mich absolut genügend.
Ich habe die helle Innenausführung bei meinem CRV und da scheint der Kunststoff nicht so
heikel zu sein wie der dunkle. Das Armaturenbrett ist natürlich bei allen CRV gleich, da habe ich aber bis jetzt keine Probleme.
Gruss, Höfi