Probefahrt C4 Picasso 2.0 HDi
Jetzt konnte ich auch den 138 PS Diesel mit automatisiertem 6-Gang-Automatgetriebe probefahren.
Ich fahre seit über 4 Jahren einen BMW 330i mit SMG-Getriebe, also kann ich einigermassen abschätzen, was das automatisierte Schaltgetriebe taugt. Zudem bin ich solche Getriebe schon im VW (DSG) sowie auch im Zafira (was ähnliches) gefahren.
Nun, was soll ich sagen, der Picasso hat mich POSITIV überrascht.
1) der Motor ist durchaus ruhig und zieht recht flott
2) das Getriebe ist wirklich besser als das vom BMW, und zwar in allen Belangen. Schaltungen viel flüssiger, kein ruckeln (also bei denjenigen, welchen der Kopf genickt hat, die können wohl nicht mit dem Gaspedal umgehen...)
-> Und man hat ein Sechs-Gang-Getriebe!
Was ihr mit dem Sportmodus gemeint habt ist, dass die Software der Automatik sich den Fahrstil merkt und beispielsweise schneller schaltet, wenn man etwas aggressiver fährt.
Was mir ebenfalls angenehm aufgefallen ist, war das Fahrwerk. Mein BMW hat ein Sportfahrwerk zusätzlich und somit war ich gespannt, wie gross die Differenz war. Nun, klar gibt es die, nur schon weil der Picasso relativ hoch gebaut ist. Dennoch lässt es sich relativ flüssig durch schnelle Kurven ziehen, vielleicht auch deshalb, da der Picasso mit 215-er Reifen ausgerüstet ist. Die Zeiten, als die Vans noch Wackelbuden waren, sind definitiv vorbei.
Aus meiner Sicht ein echt gelungenes Auto. Der VW-Truthahn-Fraktion gehen da schon ein wenig die Argumente aus!
36 Antworten
Mit Sportmodus wird nicht das adaptive System gemeint. In einem normalen C4 hast du einen "Sportschalter" - im C4P nicht.
Re: Probefahrt C4 Picasso 2.0 HDi
Zitat:
Original geschrieben von eroland
Jetzt konnte ich auch den 138 PS Diesel
Der hat nur 136PS aber is egal bin genau den selben Probegefahren echt super Auto. Auf der Autobahn 180 respekt! und dann zum langstrecken fahren super 130 mit 2500 U/min im 6ten Gang kann die Maschine ur alt werden (wenn man sie schont)!
Gruß Alex
Re: Re: Probefahrt C4 Picasso 2.0 HDi
Zitat:
Original geschrieben von Entenfreak
Der hat nur 136PS aber is egal bin genau den selben Probegefahren echt super Auto. Auf der Autobahn 180 respekt!
Hallo,
hab den 136PS in Exclusiv seit Anfang Dez.2006 und bei 180 km/h ist noch nicht Ende der Fahnenstange(ohne Probleme 210km/h möglich)!
Bereue es nicht ihn gekauft zuhaben!!!
Also meiner fährt mit 120 PS ca. 200km/h (echte), da wird es mit 136 PS kein Wunder sein, dass er 180km/h schafft 🙂
Ähnliche Themen
Man darf auch nie vergessen, dass das EGS6 AUFPREISFREI ist.
Ein DSG kostet schlappe 1500 Euro.
Beim C4 GrandPicasso HDI 135 beeindruckt mich der Minimalverbrauch von 4,8 Litern, den auto motor und sport erzielt hat und die 6,5 Liter Durchschnittsverbrauch.
Finde ich sensationell niedrig für so ein Riesenauto.
Gruß
Markus
@ricco68
?
Beim großen HDI gibt es keinen normalen Handschalter. Das Ding kostet genauso Aufpreis wie beim kleinen HDI, nur zwingt man dich sozusagen, den zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
@ricco68
?
Beim großen HDI gibt es keinen normalen Handschalter. Das Ding kostet genauso Aufpreis wie beim kleinen HDI, nur zwingt man dich sozusagen, den zu bezahlen.
Das stimmt, allerdings darf man nicht vergessen, das der Mehrpreis des EGS6 800 Euro beträgt. Das DSG kostet schon fast 1600 Euro - also das Doppelte. Nicht zu vergessen, die höheren Wartungskosten des DSG - lass da mal eine oder beide Kupplungen verschlissen sein.
@trancebase
Um das genau durchzurechnen fehlt etwas Entscheidendes: Langzeiterfahrung mit dem ESG6 im C4P. Da keiner sagen kann, wie lang eine ESG6-Kupplung in Kombination mit dem großen HDI hält, würde ich da auch keine Rechnungen starten. Wobei das natürlich wieder vom Fahrstil abhängig ist. Wer mit 130 über die Autobahn fährt hat mit Sicherheit länger Freude am Auto als der mit 180 "obenrum" unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Beim C4 GrandPicasso HDI 135 beeindruckt mich der Minimalverbrauch von 4,8 Litern, den auto motor und sport erzielt hat und die 6,5 Liter Durchschnittsverbrauch.
Finde ich sensationell niedrig für so ein Riesenauto.
Zu niedrig. Etwas realistischer ist die Auto-Motor-Sport zumindest hier schon:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_500345_14055.hbs?...Zitat:
Der Zweiliter-HDi ist deshalb eine gute Wahl, weil er dem Van eine große Gelassenheit mit auf den Weg gibt. Er verbindet sie auch mit Effizienz, wie der Testverbrauch von 8,4 Liter pro 100 Kilometer belegt. Einzig das serienmäßige, elektronisch gesteuerte Schaltgetriebe, das seine sechs Gänge automatisch oder auf Befehl des Fahrers über die Schaltwippen am Lenkrad anwählt, trübt das Bild. In beiden Modi überzeugt die Abstimmung nicht. Besonders im Automatik-Betrieb führt immer wieder zu Nickbewegungen des Vans.
Bei sehr(!) ruhiger Tempo-120-Autbahnfahrt komme ich gerade an 6,0 l/100 km.
- Martin
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
@trancebase
Wer mit 130 über die Autobahn fährt hat mit Sicherheit länger Freude am Auto als der mit 180 "obenrum" unterwegs ist.
Das fahrzeug is für meinen Vater gedacht und der ist typischer cruiser!
Außerdem war das ja nur eine Probefahrt und auf der Ö Autobahn ist die höchstgeschwindigkeit 130 also waren die 180 eh schon eine Ausnahme😁
Gruß Alex
@Entenfreak
Na dann fröhliches cruisen 🙂
Zum Vebrauch:
Der Verbrauch sinkt bei Citroen HDI immer nach der langen Einfahrzeit noch ein wenig.
Die 8,4 Liter Verbrauch von auto motor und sport halte ich für nahe am Maximalverbrauch.
Ich brauche auch ca. 2,5 Liter weniger Sprit mit meinem Xantia als die Tester der auto motor und sport.
Hier die Testwerte von autobild:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12573
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12814
Also 6,4 Liter Testverbrauch.
Gruß
Markus
Dann stelle ich mal noch die Werte vom ADAC-Test dahinter:
Zitat:
Durchschnittlich beträgt der Verbrauch 7,0 l Diesel auf 100 km,
das ist viel. Im einzelnen: Innerorts 8,7 l, außerorts 5,6 l und auf
der Autobahn 7,7 l Diesel auf 100 km.
Für mich passt das halbwegs.
- Martin
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
@Entenfreak
Na dann fröhliches cruisen 🙂
thx mit dem wagen sicher!
Gruß Alex