Probefahrt BMW M3, E90
Am vergangenen Wochenende hatte ich die Möglichkeit endlich mal den BMW M3 ausgiebig Probe zu Fahren (DKG). Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich momentan einen E91, 330d mit Handschaltung fahre.
Meine persönlichen Eindrücke möchte ich euch kurz schildern:
Optik:
schwarz-metallic, 19 Zöller, schwarzes Leder, Interieurleisten aus Leder in Carbon-Optik
=> ich würde die serienmässigen 18 Zöller nehmen, da ich ehrlicher Weise selbst bei meinen 330d schon eine Felge (Bordstein) teuer tauschen musste. Auch wenn die 19-Zöller besser aussehen, benötige ich ein Fahrzeug, welches ich Tag täglich benutzen möchte und weiß daher gabz genau, dass ich nicht immer der konzentrierteste Autofahrer bin.
Als Interieurleisten würde ich -wie auch bisher- die Aluleisten nehmen.
Motor:
Der Sound halt´.....
=> Für mich ein echtes Kaufargument. Immer präsent und immer schön.
Leistung, etc.
=> im Überfluß, wobei man als Dieselfahrer natürlich die horizontalen Anpresskräfte auf die Wirbelsäule teilweise kennt. Was sich jenseits von 5.000 Umdrehungen tut, ist einfach nur noch atemberaubend.
=> Verbrauch
Das ist für mich das Kapitel, welches wahrscheinlich ausschlaggebend für den "Nicht-Kauf" sein wird. Ich meine damit nicht, dass ich mir den Sprit nicht leisten könnte, sondern vielmehr das zumindest in Grundzügen vorhandene ökologische Gewissen. Ehrlich bei meinem "Ausritt" über ca. 280 km bin ich so gefahren, wie ich auch mit meinem 330d fahren würde (Verbrauch mit 330d: 8,8l/100km). Resultat vom M3 waren 20,2l/100km!!! Gerade als Dieselfahrer hat man vor allem mit der dadurch entstehenden Reichweite so seine ernsthaften Probleme. Ich bin mir voll bewusst, das man einen Diesel nicht mit dem M3 vergleichen kann, da sich genau diese Entscheidung für mich aber eventuelle ergibt, muss ich dies tun.
Preis:
So wie der M3 ausgestattet war lag der Neupreis bei 76.800,- Euro. Viel Geld für ein Auto, aber in Anbetracht dessen, was man dafür bekommt noch angemessen.
Fazit:
Faszinierendes Auto, ein wahrer Männertraum - jedoch mit zuviel Durst. Die Probefahrt hat mir gezeigt, dass ich auf jeden Fall noch einen 335i Probe fahren sollte und dann eine Entscheidung treffen werde.
Beste Antwort im Thema
Am vergangenen Wochenende hatte ich die Möglichkeit endlich mal den BMW M3 ausgiebig Probe zu Fahren (DKG). Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich momentan einen E91, 330d mit Handschaltung fahre.
Meine persönlichen Eindrücke möchte ich euch kurz schildern:
Optik:
schwarz-metallic, 19 Zöller, schwarzes Leder, Interieurleisten aus Leder in Carbon-Optik
=> ich würde die serienmässigen 18 Zöller nehmen, da ich ehrlicher Weise selbst bei meinen 330d schon eine Felge (Bordstein) teuer tauschen musste. Auch wenn die 19-Zöller besser aussehen, benötige ich ein Fahrzeug, welches ich Tag täglich benutzen möchte und weiß daher gabz genau, dass ich nicht immer der konzentrierteste Autofahrer bin.
Als Interieurleisten würde ich -wie auch bisher- die Aluleisten nehmen.
Motor:
Der Sound halt´.....
=> Für mich ein echtes Kaufargument. Immer präsent und immer schön.
Leistung, etc.
=> im Überfluß, wobei man als Dieselfahrer natürlich die horizontalen Anpresskräfte auf die Wirbelsäule teilweise kennt. Was sich jenseits von 5.000 Umdrehungen tut, ist einfach nur noch atemberaubend.
=> Verbrauch
Das ist für mich das Kapitel, welches wahrscheinlich ausschlaggebend für den "Nicht-Kauf" sein wird. Ich meine damit nicht, dass ich mir den Sprit nicht leisten könnte, sondern vielmehr das zumindest in Grundzügen vorhandene ökologische Gewissen. Ehrlich bei meinem "Ausritt" über ca. 280 km bin ich so gefahren, wie ich auch mit meinem 330d fahren würde (Verbrauch mit 330d: 8,8l/100km). Resultat vom M3 waren 20,2l/100km!!! Gerade als Dieselfahrer hat man vor allem mit der dadurch entstehenden Reichweite so seine ernsthaften Probleme. Ich bin mir voll bewusst, das man einen Diesel nicht mit dem M3 vergleichen kann, da sich genau diese Entscheidung für mich aber eventuelle ergibt, muss ich dies tun.
Preis:
So wie der M3 ausgestattet war lag der Neupreis bei 76.800,- Euro. Viel Geld für ein Auto, aber in Anbetracht dessen, was man dafür bekommt noch angemessen.
Fazit:
Faszinierendes Auto, ein wahrer Männertraum - jedoch mit zuviel Durst. Die Probefahrt hat mir gezeigt, dass ich auf jeden Fall noch einen 335i Probe fahren sollte und dann eine Entscheidung treffen werde.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Sorry kueks, aber für mich passen deine Aussagen nicht zusammen. Einmal ist der aktuelle M3 zu prollig, deine bisherigen M-Modelle (plus deinem offenen "Italiener"😉 aber nicht. Mit denen wirst du auch nie an der Tanke angesprochen oder irgendjemand will ständig Rennen mit dir fahren. Einer der Hauptgründe gegen den M3 ist der Sound, aber du schwärmst vom RS4, der, ausser es fällt der Himmel auf die Erde 😁, auch einen V8 (vielleicht so gar aufgeladen) bekommt. Zudem ist der RS sicherlich rein optisch genauso gut oder schlecht vom A4 zu unterscheiden wie der M3 vom 3er.So ganz kann ich deine Gedankengänge ja nicht nachvollziehen (muss ich aber auch nicht unbedingt 😉). Ich verstehe auch nicht, wieso du nicht einfach einen stinknormalen 3er, 5er, a4, a6 oder sonstwas fährst, mit ziviler Motorisierung und Optik, wenn deine Umgebung so sensibel auf dein KFZ reagiert. Zur Not kannst du immer noch den "Italiener" rausholen (natürlich nur heimlich und weit weg von daheim 🙂).
Du musst mich auch nicht verstehen ....
Nur haben sich die Zeiten geändert ! Früher hat sich auch keiner an einem 7er oder M5 gestört - heute schon !
Insofern passe ich mich den Anforderungen an und fahre einen normalen 3er touring ....
Schwärmen kann ich vom RS4 nicht , da ich ihn weder gesehen , noch gehört oder gefahren habe .
Meine Aussage bezog sich einzig und allein auf Aussagen eines Audi-Mitarbeiters ! Geschwärmt habe ich sicherlich nicht , dass würde sich nämlich anders anhören ...😉
Was den Italiener betrifft , möchte ich dazu eigentlich nichts sagen - so ein Cinquecento Cabrio ist ja auch nichts besonderes !😉
cinquencento cabrio? hoffentlich liest meine frau das nicht, dann kommt der frankfurter effekt durch (habbe wolle). ist dochn vorserienmodell oder? mann, wie kommt man an so was ran?
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
cinquencento cabrio? hoffentlich liest meine frau das nicht, dann kommt der frankfurter effekt durch (habbe wolle). ist dochn vorserienmodell oder? mann, wie kommt man an so was ran?
Mit der Phantasie von anderen ......😉
Sonst hilft nur noch die Flex und der unerschütterliche Glaube an die italienische Wertarbeit !😁
bei fiat...
Fix It Again Toni wie der amerikaner zu sagen pflegt, oder aber: fuer italiener ausreichende technik, oder: fehler in allen teilen, oder : fahr immer am tag oder....
grins
Ähnliche Themen
das war echt wirklich passend im m3 thread über fiat coole sprüche zu machen. Die gibt es über unsere bmws auch, also...
das HDZ- Konzept stirbt - wie damals die Dinos auch - aus.
Der aktuelle M3/ M5 / M6 sind aktuelle "Geldvernichtungs-"Interpreationen, welche im tagtägglichen Einsatz "RIESIGE" Löcher in die Betriebskasse fressen....... wie dem auch sei....... wer sich einen M3 kaufen will........ GLÜCKWUNSCH!
Wer die Leasing- oder Finanzierungslaufzeit inkl. der anfallenden Betriebskosten "überleben" will, der sollte genauestens kalukulieren...... und auch den Blick über den Tellerrand hinaus legen, da der Zuffenhausener z.b. im Unterhalt (Versicherung, Spritverbrauch, Verschleissteile) günstiger sind!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
das HDZ- Konzept stirbt - wie damals die Dinos auch - aus.Der aktuelle M3/ M5 / M6 sind aktuelle "Geldvernichtungs-"Interpreationen, welche im tagtägglichen Einsatz "RIESIGE" Löcher in die Betriebskasse fressen....... wie dem auch sei....... wer sich einen M3 kaufen will........ GLÜCKWUNSCH!
Wer die Leasing- oder Finanzierungslaufzeit inkl. der anfallenden Betriebskosten "überleben" will, der sollte genauestens kalukulieren...... und auch den Blick über den Tellerrand hinaus legen, da der Zuffenhausener z.b. im Unterhalt (Versicherung, Spritverbrauch, Verschleissteile) günstiger sind!
Arg überzogene Aussagen!
Der größte Teil dürfte Firmen-/ Dienstwagen sein und da juckt der Verbrauch bei einer "Autoflat" eigentlich nur bezogen auf die Reichweite das Tanks...
Und klar sind die Zuffenhausener schöne Autos (Nicht nur weil du dir jetzt einen kaufst und plötzlich halt da die Postings hingehen 😉), aber es sind halt nur die Zweisitzer wirklich faszinierend und die passen nicht auf jeden Bedarf.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Arg überzogene Aussagen!Zitat:
Original geschrieben von Thknab
das HDZ- Konzept stirbt - wie damals die Dinos auch - aus.Der aktuelle M3/ M5 / M6 sind aktuelle "Geldvernichtungs-"Interpreationen, welche im tagtägglichen Einsatz "RIESIGE" Löcher in die Betriebskasse fressen....... wie dem auch sei....... wer sich einen M3 kaufen will........ GLÜCKWUNSCH!
Wer die Leasing- oder Finanzierungslaufzeit inkl. der anfallenden Betriebskosten "überleben" will, der sollte genauestens kalukulieren...... und auch den Blick über den Tellerrand hinaus legen, da der Zuffenhausener z.b. im Unterhalt (Versicherung, Spritverbrauch, Verschleissteile) günstiger sind!
Der größte Teil dürfte Firmen-/ Dienstwagen sein und da juckt der Verbrauch bei einer "Autoflat" eigentlich nur bezogen auf die Reichweite das Tanks...
Und klar sind die Zuffenhausener schöne Autos (Nicht nur weil du dir jetzt einen kaufst und plötzlich halt da die Postings hingehen 😉), aber es sind halt nur die Zweisitzer wirklich faszinierend und die passen nicht auf jeden Bedarf.
sorry........... dies sind Erfahrungswerte, da ich bereits über die aktuellen Unterhaltswerte dieser Fahrzeuge bestens informiert bin.
Die meisten dieser Fahrzeuge dürften eher bei Einzelunternehmern im Betrieb sein und nicht bei Angestellten in Grosskonzernen.
Auch wenn ich als Einzelunternehmer über eine Autoflat verfüge, so muss ich die Kosten "alleine" tragen - trage Dir mal die Unterhaltskosten bei 20. - 30.ooo KM zusammen - Dir wird ehrlich gesagt "schlecht" werden.
Deshalb sage ich für mich persönlich, dass ich einen solchen Wagen nicht mehr im Tagesbetrieb einsetzen, sondern vielmehr nur "selektiert" fahren werde...... im Tagesbetrieb kommt ein "Alltagswagen" zum Einsatz.
Aber............. jeder so wie er mag!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
sorry........... dies sind Erfahrungswerte, da ich bereits über die aktuellen Unterhaltswerte dieser Fahrzeuge bestens informiert bin.
Ach und die ganzen V8 SUV Fahrer (Beispiel hier vor meiner Nase) haben weniger laufende Kosten?
Zitat:
Auch wenn ich als Einzelunternehmer über eine Autoflat verfüge, so muss ich die Kosten "alleine" tragen - trage Dir mal die Unterhaltskosten bei 20. - 30.ooo KM zusammen - Dir wird ehrlich gesagt "schlecht" werden.
Ich kenne die Kosten recht gut, hier laufen& liefen Autos wie: S4 8E, ML 55 AMG, Cayenne S. Da wird eigentlich keinem schlecht von, man muss nur entscheiden ob es der Spaß wert ist oder halt nicht.
Also nicht nur du bist "informiert" 😉.
Zitat:
Deshalb sage ich für mich persönlich, dass ich einen solchen Wagen nicht mehr im Tagesbetrieb einsetzen, sondern vielmehr nur "selektiert" fahren werde...... im Tagesbetrieb kommt ein "Alltagswagen" zum Einsatz.
Aber............. jeder so wie er mag!
Das ist ja auch absolut in odnung und jedem sein Ding. Nur dieses permanente "M3 Gebashe" finde ich ein wenig albern- auch als (Ex) 335i Fahrer muss man einfach zugeben, dass ein M3 E9x bei erheblichen Mehrkosten auch spürbar mehr bietet.
Das mich da an jeder Ecke die Gelfrisuren mit Goldkettchen ansprechen halte ich auch für ziemlich überzogen, ausser man wohnt vielleicht entsprechend.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Das ist ja auch absolut in odnung und jedem sein Ding. Nur dieses permanente "M3 Gebashe" finde ich ein wenig albern- auch als (Ex) 335i Fahrer muss man einfach zugeben, dass ein M3 E9x bei erheblichen Mehrkosten auch spürbar mehr bietet.
da gehen die Meinungen halt auseinander - und dies ist auch gut so!
Ich für meinen Teil kann in meinem Einsatzzweck keinen signifikanten Mehrspass zwischen M392 sowie 335 feststellen, da es im Berufsverkehr unerheblich ist ob der 150 oder 1000 PS hat.
Aber sei es drum......... lass uns eien Friedenspfeife rauchen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
da gehen die Meinungen halt auseinander - und dies ist auch gut so!
Eben, jedem seine Meinung.
Zitat:
Ich für meinen Teil kann in meinem Einsatzzweck keinen signifikanten Mehrspass zwischen M392 sowie 335 feststellen, da es im Berufsverkehr unerheblich ist ob der 150 oder 1000 PS hat.
Mit der Argumentation brauche ich dann aber auch keinen 335i 😉.
Zitat:
Aber sei es drum......... lass uns eien Friedenspfeife rauchen 😛
Die rauche ich gerne mit, auch wenn ich mich aufgrund einer Meinungsverschiedenheit (die auch noch ohne persönliche Angriffe auf beiden Seiten vorgebract wurde), nicht im Kieg befinde 😉.
Aber gerne nochmal OT: In meinen Augen ist (m)ein 335i einfach ein recht flottes Serienfahrzeug, das bei Bedarf auch noch recht dezent daher kommt. Ein M3 ist einfach was anderes, das würde ich nicht nur auf irgendwelche, selektiv herausgegriffene Elastizitätswerte beschränken.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Eben, jedem seine Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
da gehen die Meinungen halt auseinander - und dies ist auch gut so!
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Die rauche ich gerne mit, auch wenn ich mich aufgrund einer Meinungsverschiedenheit (die auch noch ohne persönliche Angriffe auf beiden Seiten vorgebract wurde), nicht im Kieg befinde 😉.Zitat:
Aber sei es drum......... lass uns eien Friedenspfeife rauchen 😛
Aber gerne nochmal OT: In meinen Augen ist (m)ein 335i einfach ein recht flottes Serienfahrzeug, das bei Bedarf auch noch recht dezent daher kommt. Ein M3 ist einfach was anderes, das würde ich nicht nur auf irgendwelche, selektiv herausgegriffene Elastizitätswerte beschränken.
100% unterschreib!😁
Ich finde es doch immer wieder verwunderlich, dass die Abneigung einzelner bzgl. Autos wie M3 oder M5 von anderen ausschließlich mit der Vermutung unterlegt wird, man habe nicht genug Geld dafür. Vielleicht gibt es mittlerweile auch ein paar Menschen, die Autos mit einem solchen Verbrauch einfach mit dem Gedanken an die Umwelt nicht mehr fahren möchten. Ich will hier sicher nicht als der Misionar auftreten, aber denke, dass die Zeit dieser Art von Auto einfach (zumindest für den tgl. Gebrauch) vorbei ist. Der Begriff Dinosaurier hat m.E. selten so gut gepaßt wie hier. BMW und alle anderen werden die Lektion, die Ihnen der Markt derzeit gibt, begreifen müssen. Relativierende Marketingausagen wie "10%mehr Leistung und 7% weniger Verbrauch" ziehen nicht mehr, da damit unter dem Strich dennoch mehr verbraucht wird. Ähnliche Aussagen gab es bei Porsche, z.B. im Katalog des damaligen 993 (ein Buch genauer gesagt) schon vor über 10 Jahren. Mein Porsche Verkäufer (dessen Kunde ich mittlerweile nicht mehr bin) hat mir bereits vor über einem Jahr gesagt, dass die Cayenne wie "Blei" stünden. Turbos werden mit unglaublichen Verlusten konvolut im 10er Pack ins Ausland verkauft. So sieht es einfach mal aus.
Einfach mal drüber nachdenken.
Schönen Abend.
@ beamer
wie stellt sich das mit dem verbrauch bei nem alpina so dar? und muss bmw da aufn verkauftes auto, so quasi als drohgebaerde des verbrauchers verzichten?
Naja. Meines Wissens verbraucht der D3 Biturbo doch deutlich weniger als ein M3. Bmw muß da nicht direkt auf ein verkauftes Auto verzichten, aber halt auf den Verkauf eines Autos, das >15 Liter verbraucht.