Probefahrt BMW M3, E90
Am vergangenen Wochenende hatte ich die Möglichkeit endlich mal den BMW M3 ausgiebig Probe zu Fahren (DKG). Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich momentan einen E91, 330d mit Handschaltung fahre.
Meine persönlichen Eindrücke möchte ich euch kurz schildern:
Optik:
schwarz-metallic, 19 Zöller, schwarzes Leder, Interieurleisten aus Leder in Carbon-Optik
=> ich würde die serienmässigen 18 Zöller nehmen, da ich ehrlicher Weise selbst bei meinen 330d schon eine Felge (Bordstein) teuer tauschen musste. Auch wenn die 19-Zöller besser aussehen, benötige ich ein Fahrzeug, welches ich Tag täglich benutzen möchte und weiß daher gabz genau, dass ich nicht immer der konzentrierteste Autofahrer bin.
Als Interieurleisten würde ich -wie auch bisher- die Aluleisten nehmen.
Motor:
Der Sound halt´.....
=> Für mich ein echtes Kaufargument. Immer präsent und immer schön.
Leistung, etc.
=> im Überfluß, wobei man als Dieselfahrer natürlich die horizontalen Anpresskräfte auf die Wirbelsäule teilweise kennt. Was sich jenseits von 5.000 Umdrehungen tut, ist einfach nur noch atemberaubend.
=> Verbrauch
Das ist für mich das Kapitel, welches wahrscheinlich ausschlaggebend für den "Nicht-Kauf" sein wird. Ich meine damit nicht, dass ich mir den Sprit nicht leisten könnte, sondern vielmehr das zumindest in Grundzügen vorhandene ökologische Gewissen. Ehrlich bei meinem "Ausritt" über ca. 280 km bin ich so gefahren, wie ich auch mit meinem 330d fahren würde (Verbrauch mit 330d: 8,8l/100km). Resultat vom M3 waren 20,2l/100km!!! Gerade als Dieselfahrer hat man vor allem mit der dadurch entstehenden Reichweite so seine ernsthaften Probleme. Ich bin mir voll bewusst, das man einen Diesel nicht mit dem M3 vergleichen kann, da sich genau diese Entscheidung für mich aber eventuelle ergibt, muss ich dies tun.
Preis:
So wie der M3 ausgestattet war lag der Neupreis bei 76.800,- Euro. Viel Geld für ein Auto, aber in Anbetracht dessen, was man dafür bekommt noch angemessen.
Fazit:
Faszinierendes Auto, ein wahrer Männertraum - jedoch mit zuviel Durst. Die Probefahrt hat mir gezeigt, dass ich auf jeden Fall noch einen 335i Probe fahren sollte und dann eine Entscheidung treffen werde.
Beste Antwort im Thema
Am vergangenen Wochenende hatte ich die Möglichkeit endlich mal den BMW M3 ausgiebig Probe zu Fahren (DKG). Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich momentan einen E91, 330d mit Handschaltung fahre.
Meine persönlichen Eindrücke möchte ich euch kurz schildern:
Optik:
schwarz-metallic, 19 Zöller, schwarzes Leder, Interieurleisten aus Leder in Carbon-Optik
=> ich würde die serienmässigen 18 Zöller nehmen, da ich ehrlicher Weise selbst bei meinen 330d schon eine Felge (Bordstein) teuer tauschen musste. Auch wenn die 19-Zöller besser aussehen, benötige ich ein Fahrzeug, welches ich Tag täglich benutzen möchte und weiß daher gabz genau, dass ich nicht immer der konzentrierteste Autofahrer bin.
Als Interieurleisten würde ich -wie auch bisher- die Aluleisten nehmen.
Motor:
Der Sound halt´.....
=> Für mich ein echtes Kaufargument. Immer präsent und immer schön.
Leistung, etc.
=> im Überfluß, wobei man als Dieselfahrer natürlich die horizontalen Anpresskräfte auf die Wirbelsäule teilweise kennt. Was sich jenseits von 5.000 Umdrehungen tut, ist einfach nur noch atemberaubend.
=> Verbrauch
Das ist für mich das Kapitel, welches wahrscheinlich ausschlaggebend für den "Nicht-Kauf" sein wird. Ich meine damit nicht, dass ich mir den Sprit nicht leisten könnte, sondern vielmehr das zumindest in Grundzügen vorhandene ökologische Gewissen. Ehrlich bei meinem "Ausritt" über ca. 280 km bin ich so gefahren, wie ich auch mit meinem 330d fahren würde (Verbrauch mit 330d: 8,8l/100km). Resultat vom M3 waren 20,2l/100km!!! Gerade als Dieselfahrer hat man vor allem mit der dadurch entstehenden Reichweite so seine ernsthaften Probleme. Ich bin mir voll bewusst, das man einen Diesel nicht mit dem M3 vergleichen kann, da sich genau diese Entscheidung für mich aber eventuelle ergibt, muss ich dies tun.
Preis:
So wie der M3 ausgestattet war lag der Neupreis bei 76.800,- Euro. Viel Geld für ein Auto, aber in Anbetracht dessen, was man dafür bekommt noch angemessen.
Fazit:
Faszinierendes Auto, ein wahrer Männertraum - jedoch mit zuviel Durst. Die Probefahrt hat mir gezeigt, dass ich auf jeden Fall noch einen 335i Probe fahren sollte und dann eine Entscheidung treffen werde.
95 Antworten
ok, aber das mit dem verbrauch gibts ja anderswo noch ne nummer kleiner, und wenn wirklich das oekogewissen zaehlt....
zumal es fahrzeuge gibt die deutlich mehr verbrauchen als ein m3
beim test des bugatti veyron gings z.b. darum, dass es noch keine "normalen" reifen gibt, die laenger als 15 min die vmax von 400 km/h aushalten, ist aber n theoretischer wert, da der tankinhalt bei vmax keine 15 min reicht...
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
zumal es fahrzeuge gibt die deutlich mehr verbrauchen als ein m3
Das sehe ich genauso. Natürlich ist ein Verbrauch von 14-18l (mehr schafft wohl keiner im Alltagsbetrieb mit dem M3, Probefahrten zählen nicht. 😉) aus vielen Gründen nicht mehr so leicht verschmerzbar. Allerdings beruhigen unzählige SUV-Fahrer, die meistens in der Stadt unterwegs sind, einen dann doch wieder. Schließlich schleppt man im M3 nicht unnötigen Ballast mit, sondern bekommt auch was für den Verbrauch.
Wie auch die aktuelle Sportauto schreibt kann ein 335i nicht viel weniger als ein M3 und verbraucht "nur" 11-14l, aber an die Emotionalität eines M3s reicht er einfach nicht heran (Grizzler bringt das schön auf den Punkt). So gesehen halte ich eine "Wenn nicht jetzt, wann dann"-Mentalität für nachvollziehbar und beglückwünsche jeden, der diesen Schritt jetzt noch mal wagt. Wer will schon die einzige und letzte Chance verpassen einen Serien-M3 mit V8 zu fahren? Der nächste M3 wird dann mit Turbo-R6 auch umweltbewusstere Naturen ansprechen.
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Das sehe ich genauso. Natürlich ist ein Verbrauch von 14-18l (mehr schafft wohl keiner im Alltagsbetrieb mit dem M3, Probefahrten zählen nicht. 😉) aus vielen Gründen nicht mehr so leicht verschmerzbar. Allerdings beruhigen unzählige SUV-Fahrer, die meistens in der Stadt unterwegs sind, einen dann doch wieder. Schließlich schleppt man im M3 nicht unnötigen Ballast mit, sondern bekommt auch was für den Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
zumal es fahrzeuge gibt die deutlich mehr verbrauchen als ein m3Wie auch die aktuelle Sportauto schreibt kann ein 335i nicht viel weniger als ein M3 und verbraucht "nur" 11-14l, aber an die Emotionalität eines M3s reicht er einfach nicht heran (Grizzler bringt das schön auf den Punkt). So gesehen halte ich eine "Wenn nicht jetzt, wann dann"-Mentalität für nachvollziehbar und beglückwünsche jeden, der diesen Schritt jetzt noch mal wagt. Wer will schon die einzige und letzte Chance verpassen einen Serien-M3 mit V8 zu fahren? Der nächste M3 wird dann mit Turbo-R6 auch umweltbewusstere Naturen ansprechen.
Grüße, south
14-18l? Ich hatte vor einiger Zeit einen 545i touring. Mit dem habe ich im normalen Alltag schon 16 Liter verbraucht. Vermutungen helfen leider nicht, den Verbrauch zu senken. Zu "Wenn nicht jetzt, wann dann" kann ich nur sagen: Die Entscheidung muß jeder für sich treffen. Hab ich auch getan.
Zitat:
Original geschrieben von beamer08
14-18l? Ich hatte vor einiger Zeit einen 545i touring. Mit dem habe ich im normalen Alltag schon 16 Liter verbraucht. Vermutungen helfen leider nicht, den Verbrauch zu senken. Zu "Wenn nicht jetzt, wann dann" kann ich nur sagen: Die Entscheidung muß jeder für sich treffen. Hab ich auch getan.Zitat:
Original geschrieben von southlight
Das sehe ich genauso. Natürlich ist ein Verbrauch von 14-18l (mehr schafft wohl keiner im Alltagsbetrieb mit dem M3, Probefahrten zählen nicht. 😉) aus vielen Gründen nicht mehr so leicht verschmerzbar. Allerdings beruhigen unzählige SUV-Fahrer, die meistens in der Stadt unterwegs sind, einen dann doch wieder. Schließlich schleppt man im M3 nicht unnötigen Ballast mit, sondern bekommt auch was für den Verbrauch.Wie auch die aktuelle Sportauto schreibt kann ein 335i nicht viel weniger als ein M3 und verbraucht "nur" 11-14l, aber an die Emotionalität eines M3s reicht er einfach nicht heran (Grizzler bringt das schön auf den Punkt). So gesehen halte ich eine "Wenn nicht jetzt, wann dann"-Mentalität für nachvollziehbar und beglückwünsche jeden, der diesen Schritt jetzt noch mal wagt. Wer will schon die einzige und letzte Chance verpassen einen Serien-M3 mit V8 zu fahren? Der nächste M3 wird dann mit Turbo-R6 auch umweltbewusstere Naturen ansprechen.
Grüße, south
Wer sagt, dass das eine Vermutung ist? Der M3 lässt sich wunderbar auch mit 14l bewegen. Manche berichten von einem Durchschnitt von 18l. Wie ich bereits erwähnt habe, kann man den Verbrauch einer Probefahrt von einigen Stunden (oder auch einem Wochenende) nicht auf den realen Verbrauch hochrechnen. Damit ist der M3 sicher auch kein Weisenknabe, aber doch weiter vom M5 entfernt als man anfangs befürchten musste.
Grüße, south
Ähnliche Themen
"Der M3 lässt sich wunderbar auch mit 14l bewegen. Manche berichten von einem Durchschnitt von 18l. "
Mit Verlaub: Häääh?
Weißt Du das, oder hast Du das gehört?
Zitat:
Original geschrieben von beamer08
"Der M3 lässt sich wunderbar auch mit 14l bewegen. Manche berichten von einem Durchschnitt von 18l. "Mit Verlaub: Häääh?
Weißt Du das, oder hast Du das gehört?
Wie gesagt, 14l im Schnitt ist machbar, das weiß ich. Manche Besitzer berichten allerdings von bis zu 18l und haben dann wohl eine recht sportliche Fahrweise. Daraus ergibt sich ein Fenster von 14-18l, je nach Profil und Fahrer.
Grüße, south
Tut mir Leid, aber so hat die Diskussion wenig Sinn. Aber die Aussage "14l sind machbar" sagt eigentlich alles. Von daher - meine Glückwünsche für diese kurze gelungene Zusammenfasung der Verbruchseigenschaften eines M3.
Zitat:
Original geschrieben von beamer08
Tut mir Leid, aber so hat die Diskussion wenig Sinn. Aber die Aussage "14l sind machbar" sagt eigentlich alles. Von daher - meine Glückwünsche für diese kurze gelungene Zusammenfasung der Verbruchseigenschaften eines M3.
Tut mir leid, wenn es nicht in dein Bild passt, dass jemand mit dem M3 im Schnitt 14l verbraucht. Viel besser als Diskussionsgrundlage sind da schon Probefahrer geeignet, die in 2-3 Stunden versuchen, alles aus dem Auto rauszuholen und dann zur Verwunderung aller eine 2 vorne stehen haben. Du dürftest wissen, dass der Verbrauch eines Autos von Streckenprofil und Fahrweise abhängt. Daher kann man keinen absoluten Verbrauch angeben.
Mich verwundert immer wieder, warum Leute andere Autos, die sie - aus welchen Grüden auch immer - nicht kaufen/leasen/finanzieren, schlecht reden müssen. Du hast doch hoffentlich nicht nur deswegen keinen M3 genommen, weil du aufgrund einiger Posts hier gedacht hast, der würde 20l und mehr verbrauchen?
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von beamer08
Danke. Mach Dir mal keine Sorgen um mich und meine Entscheidungsfindung.
Dann kann man ja beruhigt ein schönes Wochenende wünschen.
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
warum kosten die M3`s 3x teurer an reparatur kosten?
beim e46 ist das nicht so
Die Info habe ich für den E46 bekommen. Vom BMW-Dealer persöhnlich.
Der E90 dürfte auch nicht günstiger sein.
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Die Info habe ich für den E46 bekommen. Vom BMW-Dealer persöhnlich.Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
warum kosten die M3`s 3x teurer an reparatur kosten?
beim e46 ist das nicht so
Der E90 dürfte auch nicht günstiger sein.
welche Basis als Vergleich denn???????? Beim Vergleich mit einem 318i sicherlich deutlichst teurer, ggü. einem 330i deutlich teurer.
....... nur 3x teurer halte ich ehrlich gesagt für einen zu hohen Ansatz.