Probefahrt Astra J vor Bestellung

Opel Astra J

Hi,

diese Frage wurde von chris.2 gestellt:

Zitat:

Hallo,

ich möchte mir gerne so schnell wie möglich einen neuen Astra bestellen ( nachdem ich mich wieder vom Gedanken einen Golf zu bestellen abgewendet habe ), von den Händlern habe ich dabei unterschiedliche Informationen bekommen.

Eines scheint aber klar, man kann scheinbar frühestens Mitte November eine Probefahrt machen. Da ich gerne schon im Dezember den neuen Wagen geliefert bekommen möhte, würde ich aber gerne jetzt schon bestellen - nicht aber ohne Probefahrt!

Hat irgendjemand eine Idee wie man eine solche Probefahrt vielleicht jetzt schon organisieren kann? Ich bin dafür auch bereit eine längere Anreise-Strecke in Kauf zu nehmen.

Vielen Dank, Grüße,

Chris

MfG

globalwalker

Beste Antwort im Thema

Tach

Ich hab die 115PS Büchse grad auf dem Hof stehen.
Schwarz, innen schwarz-rot, also Edition-Ausstattung.

Fahre selbst einen GTC Sport mit 140PS.

Hier mal ein paar Eindrücke im Vergleich zu meinem:

Angenehme Schaltung (5-Gang); kein Hakeln, flutscht recht gut

Auffallend leises Fahrgeräusch beim Geschwindigkeit halten;
beim Beschleunigen hört man ihn logischerweise, aber auch das ist leiser. Mein 1,8 ist da etwas brummiger, jedoch einiges spritziger in Sachen Beschleunigung (fahr allerdings auch immer mit eingeschaltetem Sport-Switch)

Die Blinker rasten beim Betätigen ein.
Deutlich schöner ists beim Astra H. Antippen und er geht wieder in Grundstellung. Auch ein 3-maliges Blinken für den Spurwechsel habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Das war ein Schritt nach hinten.

Der Heckwischer wird über einen Kippschalter auf dem "Kopf" des Wischerhebels eingeschaltet. Interessant.....
Die Wischgeschwindigkeit vorn wird aufgrund nicht verbautem Regensensor über einen Drehring gesteuert.
Das Ganze müßte man sich auch genauer ansehen.

Das CD400 erfüllt seinen Zweck ganz gut, wer wie ich das Opera verbaut hat, mag vielleicht etwas enttäuscht werden.
Evt. doch das Infinity-System nehmen?!?!

Satter Klang der Türen beim Schliessen, das Verriegeln über die 2 Tasten im Cockpit hört sich auch weniger "knallend" an als beim Astra H.
Leider wurden die Türen wieder durch diese Pinne verunstaltet.

Außenspiegel sind von der Sicht etwas kleiner.

Witzig find ich, daß aktuell laufende Titel im Radio mit Namen und Interpreten im Display (rot) angezeigt werden.

Die umlaufende Ambientebeleuchtung der Schaltung zeigt mit helleren bzw. dunkleren Stellen, wo die ?LEDs? sitzen. Der Ring ist nicht gleichmäßig beleuchtet.

An der Tachonadel is mir noch ein kleiner Lichtpunkt aufgefallen, der von der Spitze aus auf den Tachorand leuchtet.

Die Quali von Innenraum fühlt sich echt gut an. Beim Fahren hat aber an der B-Säule irgend etwas leise geknarzt. Grad auf Ohrhöhe geht sowas ja mal gar nicht :-(

Boardcomputer hab ich nicht gefunden, is vielleicht auch hier gar nicht verbaut. Kein Plan.

Am besten einfach selbst mal anschauen.

Foto988
Foto989
Foto990
+7
70 weitere Antworten
70 Antworten

Hey

Hab mich aufklären lassen. Das 3malige Blinken hat die Kiste auch.
Aber nicht so eindeutig zu setzen wie beim H.
Man muß nich mal bis in diese "Zwischenstellung" rein; mehr so irgendwo dazwischen.
Einiges hätte man ruhig dabei belassen sollen.
Die Steigerung in Sachen Ablagen ist wohl gelungen. Ob ne elektr. Bremse notwenig ist sei dahingestellt. An meinem H war ein Stellmotor der Xenons def. 230€ Reparaturkosten. Viel Technik is gut, wenn´s auch funzt. Aber wehe dem da ist was mit.

Hat schon jemand den 1,4 Turbo gefahren? Der soll´s wohl werden.

Für GTC Sport mit Bi-Xenon, Sport-Switch, Opera-Radio und AHK will man mir bei 40.000km Laufleistung und ordentlichem Zustand noch 8900€ zahlen. Vor genau 3,5 Jahren hab ich 23.650€ bezahlt. Alle Achtung.

Hallo

ich bin heute einen Astra mit 1.7 CDTI (110 PS) glaube Edition Ausstattung gefahren.
In Sachen Qualität Super Auto die Schaltung geht butterweich und die Lenkung beim einparken auch wird aber straffer bei normaler Fahrt.
Fahrkomfort ist auf jeden Fall eine der Stärken, allerdings ist der Dieselmotor schon ziemlich zu hören beim beschleunigen, wenn man aber mit 1500 U/min im 5. oder 6. Gang fährt ist er extrem leise.
Da ich sonst einen Benziner fahre (Astra G 1.8 16v) fand ich das Drehmoment aus niedrigen Touren super, also Schaltfaul fahren kein Problem, nur wenn man etwas schneller unterwegs sein will merkt man das Gewicht schon heftig. Dann heißt es auch mal runterschalten, aber mit dem exakten Getriebe macht das auch Spass.😁
Der Innenraum ist sehr gut Verarbeitet und die Sitze bequem mit Seitenhalt und gut einzustellen außer die Rückenlehne der Griff ist zu weit hinten.
Platz ist ausreichend vorhanden und wem das Design zu extravagant ist der kann sich ja den "neuen"
Golf 5,5 kaufen.😉

Durfte gestern einen Astra 1.6l Edition fahren. Zuerst ein Stück über die neue Autobahn richtung Zürich und danach Überlandstrasse zurück. Dabei ist mir aufgefallen:

Positiv:
-Sehr steife Karrosserie. Keinerlei Knack oder Knarzgeräusche
-Sehr gute Verarbeitung
-Der Einstellbereich der Sitze ist Genial. Ich sass mit meinen 1.95m noch nie so bequem in einem Auto
-Tolle Optik
-In der Nacht eine sehr schöne Beleuchtung im Innenraum
-Standard-Fahrwerk war sehr angenehm

Negativ:
-Motor hat für mich zu wenig Power und ist auf der Autobahn zu laut (würde mir einen Trubo nehmen)
-Der 6. Gang fehlt
-Deutliche Windgeräusche bei Tempo 100 von der A-Säule
-Sehr schlechte Übersichtlichkeit

Alles in allem hat mir die Fahrt gefallen. Ich werde schauen, dass ich noch einen Turbo fahren kann und danach könnte ich es mir vorstellen zuzugreifen.

Aber: Sind jemandem von Euch auch Windgeräusche von der A-Säule aufgefallen?

Moin moin!

so: habe den Astra J in der Ausführung 125 PS Diesel einmal probegefahren, Sport Ausstattung.

Innenraum Quali ist schon top, muss man sagen. AGR Sitze DER Hit des Tages, ehrlich! Was fehlt ist die Pneumatik für die Seitenwangen.  Leider ist die Bedienung bei geschlossener Tür eng, aber noch vertretbar.
Schade, das der 3-Türer so lange noch auf sich warten lässt, aber OK, das kommt. Das FlxRide Fw würde mich SEHR interesssieren. Dazu die Lichtautomtik. Plus Automatikgetriebe. Konfiguriere mir jetzt mal einen zusammen. 

Akustik und Bedienung soweit auch OK und schnell kapiert. Motor untenrum ein wenig schwach bzw. Turboloch spürbar. Ich hoffe, das der 160 PS das besser kann. Leider ist da schon Schluss mit Leistung. 
Könnte mir GUT vorstellen, den in voller Ausstattung als 3-Türer als Nächsten anzuschaffen.  

Auf jeden Fall ist das Auto besser, als alles, was man VORHER über die Marke hört. Gut gemacht!!!

LG robojr

Ähnliche Themen

Diesen 125 PS Diesel Sport bin ich auch mal letzte Woche probegefahren. War aber angenehm überrascht. Der Innenraum, richtig klasse gemacht, find ich. Irgendwie dynamischer und sportlicher als beim neuen Golf. Mittelarmlehne fand ich praktisch, und auch die Mittelkonsole ist schön bequem ohne, dass man den Arm großartig strecken muss, zu erreichen. Alles liegt schön nah. Das ist um Längen besser als beim Corsa oder Astra H.
Die vielen Knöpfe an der Mittelkonsole haben mich zuerst etwas verwirrt. Sind aber eigentlich logisch, wenn man sich die Symbole anguckt. Der Wagen hatte auch ne Menge an Sonderausstattung. Nur mit dieser komischen elektronischen Handbremse war ich etwas überfordert, genau so mit den vielen verschiedenen Lichteinstellungen und vor allem dieser piepende Park-Pilot ging mir auf die Nerven. Das ist aber alles Sonderausstattung, muss man ja nicht nehmen.
Von der Übersichtlichkeit ist der Golf besser, das muss man ihm lassen. Der Astra hat halt ne andere Form.
Auch hinten ist er enger. Für Leute ab 1,90 m ist die Kopffreiheit ziemlich eingeschränkt, das liegt aber auch an der coupéhaften Bauweise.

Bis ca. 70 km zog der neue Astra auch schön kräftig an. Nur so ab 80 bis 180 km auf der Autobahn wurds dann richtig zäh. Die Karre kam einfach nicht aus den Puschen.

Gerade allgemein die Motorisierung des neuen Astras versteh ich nicht so ganz. Das Spitzenmodell mit 180 PS braucht allein 8,5 Sekunden auf 100! Das ist find ich viel zu viel. Pontentielle GTI-Käufer lockt man damit nicht an und gerade da sollte Opel ne gute Alternative bieten. Mein Vorschlag, nen Astra GSI viertürig mit 210 PS, 7,5 von 0 auf 100.
Aber das bei 180 PS Schluss ist, kann ich nicht nachvollziehen. Da bietet die Konkurrenz von VW, Ford, Audi, Mazda und Renault mehr!
Und bis zum GTC/OPC vergehen ja noch fast zwei Jahre!
Das ist wirklich meine Bitte an Opel: Baut nen flotten, konkurrenzfähigen Viertürer-Astra oder reduziert das Gewicht!

Zitat:

Original geschrieben von Jerec27


Diesen 125 PS Diesel Sport bin ich auch mal letzte Woche probegefahren. War aber angenehm überrascht. Der Innenraum, richtig klasse gemacht, find ich. Irgendwie dynamischer und sportlicher als beim neuen Golf. Mittelarmlehne fand ich praktisch, und auch die Mittelkonsole ist schön bequem ohne, dass man den Arm großartig strecken muss, zu erreichen. Alles liegt schön nah. Das ist um Längen besser als beim Corsa oder Astra H.
Die vielen Knöpfe an der Mittelkonsole haben mich zuerst etwas verwirrt. Sind aber eigentlich logisch, wenn man sich die Symbole anguckt. Der Wagen hatte auch ne Menge an Sonderausstattung. Nur mit dieser komischen elektronischen Handbremse war ich etwas überfordert, genau so mit den vielen verschiedenen Lichteinstellungen und vor allem dieser piepende Park-Pilot ging mir auf die Nerven. Das ist aber alles Sonderausstattung, muss man ja nicht nehmen.
Von der Übersichtlichkeit ist der Golf besser, das muss man ihm lassen. Der Astra hat halt ne andere Form.
Auch hinten ist er enger. Für Leute ab 1,90 m ist die Kopffreiheit ziemlich eingeschränkt, das liegt aber auch an der coupéhaften Bauweise.

Bis ca. 70 km zog der neue Astra auch schön kräftig an. Nur so ab 80 bis 180 km auf der Autobahn wurds dann richtig zäh. Die Karre kam einfach nicht aus den Puschen.

Gerade allgemein die Motorisierung des neuen Astras versteh ich nicht so ganz. Das Spitzenmodell mit 180 PS braucht allein 8,5 Sekunden auf 100! Das ist find ich viel zu viel. Pontentielle GTI-Käufer lockt man damit nicht an und gerade da sollte Opel ne gute Alternative bieten. Mein Vorschlag, nen Astra GSI viertürig mit 210 PS, 7,5 von 0 auf 100.
Aber das bei 180 PS Schluss ist, kann ich nicht nachvollziehen. Da bietet die Konkurrenz von VW, Ford, Audi, Mazda und Renault mehr!
Und bis zum GTC/OPC vergehen ja noch fast zwei Jahre!
Das ist wirklich meine Bitte an Opel: Baut nen flotten, konkurrenzfähigen Viertürer-Astra oder reduziert das Gewicht!

Also ich persönlich glaube nicht das bei 180 PS Schluss ist, das hatte ich hier auch schon öfter geschrieben, der 2l Motor fehlt ja noch. Laut einem User hier wird es auch wieder eine Astra GSI geben, in wie weit das stimmt sei mal dahin gestellt, logisch wäre es aber wer weiß. Ob die 2l Maschine noch im nächsten Jahr kommt oder erst mit dem GTC bleibt abzuwarten, aber es wird sicherlich kommen.

Und wenn nicht mehr kommt, dann nehmen wir das was da ist, dann wird das Auto gekauft oder nicht und dann darf sich aber auch GM/Opel nicht beschweren 😉

Achso und ich warte immernoch auf den Anruf wegen meiner Probefahrt vom Händler 😠 Zum Glück weiß ich um welches Autohaus es sich handelt, da werde ich dann wahrscheinlich kein Auto kaufen...

Ich habe mich inzwischen, trotz aktzeptabler Probefahrt für einen Golf Variant entschieden. Zum einen sind die hinteren Luken (Türen laut OPEL) überhaupt nicht praktisch, zum Zweiten wollte ich nicht ewig auf den ST warten um dann festzustellen das das Auto eben doch nicht nutzbar ist. Ausserdem sind die Erfahrungen mit dem neuen Golf, den wir Mitte des Jahres gekauft haben sehr positiv. Ist meine Meinung, zudem muss ich leider sagen das die Moderation des Asta J Bereichs. Wohl keinen wirkliche Kritik zulässt (jedenfalls lassen die Thread darauf schliessen) und daher für eine Kaufentscheidung ausfällt. Bleibt noch 1 Opel in unserem Bestand übrig, mal sehn ob es in der Zukunft besser wird, allerdings zweifle ich inzwischen daran.

Zitat:

Original geschrieben von Jerec27


Diesen 125 PS Diesel Sport bin ich auch mal letzte Woche probegefahren. War aber angenehm überrascht. Der Innenraum, richtig klasse gemacht, find ich. Irgendwie dynamischer und sportlicher als beim neuen Golf. Mittelarmlehne fand ich praktisch, und auch die Mittelkonsole ist schön bequem ohne, dass man den Arm großartig strecken muss, zu erreichen. Alles liegt schön nah. Das ist um Längen besser als beim Corsa oder Astra H.
Die vielen Knöpfe an der Mittelkonsole haben mich zuerst etwas verwirrt. Sind aber eigentlich logisch, wenn man sich die Symbole anguckt. Der Wagen hatte auch ne Menge an Sonderausstattung. Nur mit dieser komischen elektronischen Handbremse war ich etwas überfordert, genau so mit den vielen verschiedenen Lichteinstellungen und vor allem dieser piepende Park-Pilot ging mir auf die Nerven. Das ist aber alles Sonderausstattung, muss man ja nicht nehmen.
Von der Übersichtlichkeit ist der Golf besser, das muss man ihm lassen. Der Astra hat halt ne andere Form.
Auch hinten ist er enger. Für Leute ab 1,90 m ist die Kopffreiheit ziemlich eingeschränkt, das liegt aber auch an der coupéhaften Bauweise.

Bis ca. 70 km zog der neue Astra auch schön kräftig an. Nur so ab 80 bis 180 km auf der Autobahn wurds dann richtig zäh. Die Karre kam einfach nicht aus den Puschen.

Gerade allgemein die Motorisierung des neuen Astras versteh ich nicht so ganz. Das Spitzenmodell mit 180 PS braucht allein 8,5 Sekunden auf 100! Das ist find ich viel zu viel. Pontentielle GTI-Käufer lockt man damit nicht an und gerade da sollte Opel ne gute Alternative bieten. Mein Vorschlag, nen Astra GSI viertürig mit 210 PS, 7,5 von 0 auf 100.
Aber das bei 180 PS Schluss ist, kann ich nicht nachvollziehen. Da bietet die Konkurrenz von VW, Ford, Audi, Mazda und Renault mehr!
Und bis zum GTC/OPC vergehen ja noch fast zwei Jahre!
Das ist wirklich meine Bitte an Opel: Baut nen flotten, konkurrenzfähigen Viertürer-Astra oder reduziert das Gewicht!

Hallo

Etwas möchte ich hier sagen!!!!! Den Kopf einschlagen kannst DU mit jedem Auto!
Wieso braucht Ihr Autos mit so viel PS?

1. Kann man es nicht fahren
2. Können viele nicht fahren

Aber eben meine Meinung jeder wird ev. mal reifer.

Hallo Miteinander

hab vor ca. 1 Monat versucht ein Astra ST 2.0 CDTI probe zu fahren, Hab bei
3 Händlern in meiner Umgebung angefragt-was soll ich sagen Katastrophe!!!!!!
Einer hatte noch nicht mal Astra ST aufm Hoff stehen,
der nächste meinte der Motor wäre zu groß, wäre unverkäuflich ,deswegen hätten sie den Motor nicht,
beim nächsten Händler (mein Händler)durfte ich immerhin ein Zafira Tourer 2.0 CDTI fahren,damit ich denn Motor testen kann🙄🙄
Ich bin mir bewusst das ein opel Händler nicht alle Modelle+Motoren auf dem Hof stehen haben kann,aber ein Astra ST alls Benziner u. ein Diesel ist doch echt das mindeste oder?
Wie zum Teufel wollen die Jungs Autos verkaufen wenn noch nicht mal Test Fahrzeuge bereitstehen?
Bei meiner anfrage bei Mazda (Mazda 6 Kombi 2.2 Skyactive Diesel) gabs auch kein diesel zum Probefahren,aber der Verkäufer versicherte mir, innerhalb 1 Woche ein Test Fahrzeug zu beschaffen!!!!
Opel sollte wirklich an seinem Händlernetz Hand anlegen ,denn so manchen ist ein vernünftiger Händler wichtiger wie die Automarke

Hallo

weiß nicht ob das was bringt, aber probier es doch mal auf der Opel Seite direkt aus:

https://www.opel.de/tools/probefahrt.html

Zitat:

Original geschrieben von kecd


Hallo

weiß nicht ob das was bringt, aber probier es doch mal auf der Opel Seite direkt aus:

https://www.opel.de/tools/probefahrt.html

danke für denn Tip ,aber hab ja letzendlich dann doch denn Astra ST 2.0 CDTI" vor 1.Woche blind"bestellt ,hab mich halt mehr an Testberichten orentiert ,und von Empfhlungen von Freunden usw.

ich wollte halt mal mein Senf zum Thema Astraj Probefahrten dazugeben😁

Bin überzeugter Opel Fahrer deswegen können die ja sowas mit mir abziehen,und ich Depp kauf trodzdem😁

Auf jeden Fall verdien die Autos bessere Händler!!!!

Den letzten Satz finde ich treffend. 😁
Erlebe ich leider reihenweise, diese "kundenorientierten Verkaufstalente"...
Würde den Satz aber auch gerne noch um "fähige Mechaniker" ergänzen wollen. :-P

MfG sano

Das Schlimme daran ist, dass es bei Händlern anderer Marken genau so ist. Und mein geliebter FOH hat sich "zur Ruhe gesetzt" ... 🙁

also tut mir leid aber ich persönlich finde,
dass es bei Opel extrem ist mit miesen Servis u.leider altbackenen Autohäusern.
Wärend die Konkurrenz Glasstempel aus dem Boden stampft,hocken Die Opel jungs in Ihrenkleinen verstaubten Verkaufsräumen -mag ja nicht überall so sein -nur bei mir in der Umgebung ist es leider so.
Hab bisher 4 Opel Fahrzeuge besessen ,immer Scheckheft gepflegt (Kadett D/Omega A/Astra G/AstraH)
hab noch nie ein vorabcheck bekommen und kein Meister der mir mal die Rechnung erklärt (letztes mal hab ich mich mal gewagt wie meine Inspektion Rechnung zu summe X kommmt-ein böser Blick des Meisters und fertig😁

Zitat:

Original geschrieben von Encoxxl


also tut mir leid aber ich persönlich finde,
dass es bei Opel extrem ist mit miesen Servis u.leider altbackenen Autohäusern.
Wärend die Konkurrenz Glasstempel aus dem Boden stampft,hocken Die Opel jungs in Ihrenkleinen verstaubten Verkaufsräumen -mag ja nicht überall so sein -nur bei mir in der Umgebung ist es leider so.

Kaufst du einen Glaspalast oder ein Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen