Probefahrt A3 Sportback 1.4 TFSI S tronic

Audi A3 8P

Hallo,

zwecks Neuanschaffung habe ich heute eine Probefahrt mit dem A3 Sportback und Normalfahrwerk durchgeführt.
Zur Zeit fahre ich einen A4 1.6 Baujahr 2000, 140000 km.
Die Arbeitsweise des Getriebes hat Anfangs Spaß gemacht. Das Getriebe schaltet schnell die Gänge hoch und runter. Drehzahlen um 1300 U/min. sind im Stadt- und Landstraßenverkehr oft angesagt und werden mit hässlichem Dröhnen quittiert. Abhilfe schafft nur ein manuelles Runter schalten. Das kann es auf Dauer doch nicht sein!
Das Fahrwerk verdient seinen Namen zurecht als hier schon oft beschriebenes Hoppelfahrwerk. So wenig Komfort habe ich wirklich nicht erwartet.
Meine Kaufabsichten für einen A3 Sportback sind damit begraben!!!

Gruß
Grunzbass

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Jungdynamiker-Audi-A3.

Ich käme mir in so nem A3 mit 60 Jahren auch irgendwie deplaziert vor.

Hä ??😁

du meinst

- A3 bis ca 30
- A4 bis 40
- A6 bis 60

und A8 dann bis 80 J ?

Zitat:

Original geschrieben von jaber99



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Jungdynamiker-Audi-A3.

Ich käme mir in so nem A3 mit 60 Jahren auch irgendwie deplaziert vor.

Hä ??😁

du meinst

- A3 bis ca 30
- A4 bis 40
- A6 bis 60

und A8 dann bis 80 J ?

Und den neuen A1 ? bis 10 oder doch bis 100 ? 😛

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf



Zitat:

Original geschrieben von jaber99


Hä ??😁

du meinst

- A3 bis ca 30
- A4 bis 40
- A6 bis 60

und A8 dann bis 80 J ?

Und den neuen A1 ? bis 10 oder doch bis 100 ? 😛

So jetzt gehe ich dann doch ins Bett.

Mal sehen, was der morgige Tag für Neuigkeiten in Sachen Neuwagen bringt.

Bis bald.

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf



Zitat:

Original geschrieben von jaber99


Hä ??😁

du meinst

- A3 bis ca 30
- A4 bis 40
- A6 bis 60

und A8 dann bis 80 J ?

Und den neuen A1 ? bis 10 oder doch bis 100 ? 😛

Den A1 darf man nur mit korrektem "Body Mass Index" fahren 😉😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jaber99



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Jungdynamiker-Audi-A3.

Ich käme mir in so nem A3 mit 60 Jahren auch irgendwie deplaziert vor.

Hä ??😁

du meinst

- A3 bis ca 30
- A4 bis 40
- A6 bis 60

und A8 dann bis 80 J ?

Ja, und bis 50 den A5. 😉

Was macht man dann nur mit den S-, RS- und Q-Modellen? 😛

Von Mercedes A (auch wenn hier noch nicht im Gespräch) und B Klasse kann ich nur abraten. Beide Fahrzeuge haben egal welches BJ Rostproblem welche zwar durch Mercedes behoben werden aber trotzalledem nicht sein können und dürfen. Ich beurteile das ganze dadurch , das ich bei MErcedes Benz arbeite.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von jaber99


Hä ??😁

du meinst

- A3 bis ca 30
- A4 bis 40
- A6 bis 60

und A8 dann bis 80 J ?

Ja, und bis 50 den A5. 😉

Was macht man dann nur mit den S-, RS- und Q-Modellen? 😛

ok, die Theorie ist falsch, ich geb auf !

Zum Glück gibts sowas wie ne Altersbeschränkung für Fahrzeugtypen nicht.
Ich könnte mir schon vorstellen auch mit 60 Jahren (wie der TE) noch nen A3 zu fahren. Schließlich gibts den auch in der komfortableren Ambiente Ausstattung. Wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit meinem "kleinen" Audi. Aber das muß eben jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von MeinEgo


Von Mercedes A (auch wenn hier noch nicht im Gespräch) und B Klasse kann ich nur abraten. Beide Fahrzeuge haben egal welches BJ Rostproblem welche zwar durch Mercedes behoben werden aber trotzalledem nicht sein können und dürfen. Ich beurteile das ganze dadurch , das ich bei MErcedes Benz arbeite.

Hallo,

nun soll auch die B-Klasse für mich nicht passen.

Den hatte ich mir für die nächste Probefahrt vorgenommen.

Jetzt überlege ich, ob ich meinen 10 Jahre alten A4 (mit dem ich bis jetzt zufrieden war und der auch nicht rostet) behalte und.

Gruß,

Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von MeinEgo


Von Mercedes A (auch wenn hier noch nicht im Gespräch) und B Klasse kann ich nur abraten. Beide Fahrzeuge haben egal welches BJ Rostproblem welche zwar durch Mercedes behoben werden aber trotzalledem nicht sein können und dürfen. Ich beurteile das ganze dadurch , das ich bei MErcedes Benz arbeite.

Ganz klar nein, das stimmt nicht kein Rost. Das ist garantiert nicht generell. Meine Mutter fährt die duselige A Klasse als Brabus verschnitt mit Brett hartem Fahrwerk und diese blöde Kiste läuft und läuft und läuft. Noch nicht mal Steuergeräte Ausfall oder Airbag Problem, das blöde Ding läuft. Der ist aus 1996 also 14 Jahre alt. Kein Rost keine Fehler. Mann ich wollte immer gern das meine Mutter den TT kauft, damit ich gute Kauf Argumente für meinen A3 hab und Rabatte heraus schlagen kann. Solange aber das Auto läuft sieht Sie dazu keine Veranlassung. Ich meine irgendwo hat Sie Recht, wenn das Auto läuft dann darf man höchstens Glücklich sein.

A-Klasse, Opel Meriva, Ford C-Max sowie Golf+ sind meines Erachtens Fahrzeuge, die nie das Licht der Welt erblicken hätten dürfen. Gummibereifte Kasperkisten. 😰

Zum Thread: Audi hat für die Zielgruppe "B-Klasse" momentan irgendwie kein Fahrzeug im Programm. Für Hardcore-Audi-Fans wäre da angesagt auf den Q3 in 2011 zu warten.

Ansonsten ggf. den VW Tiguan mit 170PS TSI / TDI und DSG anschauen.

Korrekt Gast One,
das sind nur Kostenfresser und völlig am Kundenwunsch vorbei.
Es braucht mal Ingenieure die auf die Kunden hören und nicht ständig was basteln was die Welt nur
bedingt braucht.
Zum Beispiel für altere Menschen eine vernünftige Sitzposition auch für Golf und A3 Klassen
also so eine Art das der Sitz sich dreht zur Tür und nach oben geht ein Stück, damit man vernünftig
aus- und einsteigen kann. Aber nein der Drehstuhl gibt es nur im Büro.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


vernünftige Sitzposition

.. die gibts.

Man steige mal in einen Touareg ein. Vermutlich ist das in einem Q5 genauso.

Mein Empfehlung also: Q5 (wenn man das nötige Kleingeld entbehren kann)

Zitat:

Original geschrieben von jaber99



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


vernünftige Sitzposition
.. die gibts.

Man steige mal in einen Touareg ein. Vermutlich ist das in einem Q5 genauso.

Mein Empfehlung also: Q5 (wenn man das nötige Kleingeld entbehren kann)

Da gebe ich Dir Recht und da denke ich ist auch der Ursprung, warum solche Fahrzeuge das

Licht der Welt erblickt haben. Dennoch fraglich vom Verbrauch und der notwendigkeit ein solches

Fahrzeug zu fahren.Wie gesagt es braucht einfach ein Fahrzeug was dem

Menschen wirklich was nützt und Alltagstauglich ist. Das fängt gerade bei älteren Menschen

schnell schon bei der Sitzposition an, dann muß es noch ansprechend vom Äusseren sein und

was zum spielen drin haben, Sprit sparend und der Preis.

Obwohl so ein Auto müsste man mir backen😁

Wie beim iphone sofort alle Infos auf ein Display über Fehler am Fahrzeug(Fehlerspeicher usw.)

Mit Reparaturanleitung wo es sitzt z.B. Sensor weshalb das passiert und Werkstattanweisung.

Somit kein Theater mehr mit Werkstatt.

Vernünftiges ein-und aussteigen

Das Leistungsgewicht ist gut und stellt mich zu frieden in der Golf Klasse,

das reicht auch für den Normalbetrieb und wenn man Kleinkinder hat, dann

sieht das sowieso ganz anders aus.

Gruß

Robert

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Warum keinen Mercedes?

Wenn ich Mercedes fahren will....

..... ruf ich mirn Taxi !

Grüße
Domi 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen