Probefahrt A3 Sportback 1.4 TFSI S tronic
Hallo,
zwecks Neuanschaffung habe ich heute eine Probefahrt mit dem A3 Sportback und Normalfahrwerk durchgeführt.
Zur Zeit fahre ich einen A4 1.6 Baujahr 2000, 140000 km.
Die Arbeitsweise des Getriebes hat Anfangs Spaß gemacht. Das Getriebe schaltet schnell die Gänge hoch und runter. Drehzahlen um 1300 U/min. sind im Stadt- und Landstraßenverkehr oft angesagt und werden mit hässlichem Dröhnen quittiert. Abhilfe schafft nur ein manuelles Runter schalten. Das kann es auf Dauer doch nicht sein!
Das Fahrwerk verdient seinen Namen zurecht als hier schon oft beschriebenes Hoppelfahrwerk. So wenig Komfort habe ich wirklich nicht erwartet.
Meine Kaufabsichten für einen A3 Sportback sind damit begraben!!!
Gruß
Grunzbass
45 Antworten
Hallo nochmal. Also ich teile die Meinung von GastOne nicht. A-Klasse, Golf + und Co. haben sicherlich auch ihre Vorteile. Ich finde der TE sollte möglichst viele Fahrzeuge testen um das zu finden das am besten seine Anforderungen erfüllt. Glücklicherweise haben wir Menschen verschiedene Vorlieben sonst wäre es ziemlich langweilig auf der Straße.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das sich mit zunehmendem Alter die Anforderungen die man an sein Fahrzeug stellt verändern. Ich hatte vor 20 Jahren auch nen Golf 3 in der tiefer, breiter, sportlicher Ausführung und war ständig am basteln und verbessern. Das alles interessiert mich jetzt überhaupt nicht mehr und ich bin froh wenn ich ein halbwegs komfortables und vor allem zuverlässiges Auto im Serienzustand fahren kann. Das einzige was mich immer noch tierisch nervt sind kleine Fehler und Problemchen die bei den meisten Fahrzeugen der unteren Mittelklasse leider Serienausstattung zu sein scheinen.
CU, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Hallo,
also ich habe den 1.4 TFSI Ambiente mit Sportfahrwerk (nicht S-Line!) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Mein alter Golf V war zwar etwas komfortabler aber ich finde das Fahrwerk nicht zu hart und für den A3 genau richtig. Im Vergleich zum Golf liegt der A3 "wie ein Brett" auf der Straße und macht richtig Spaß. Für mich als "alten Mann" 😁 (40) ist die Kombination genau richtig.
Gruß, V_Graf
du "alter Mann", ich bin dann wohl schon ein "uralter Mann" (60)?
Zu welchem Auto ratet ihr mir nun. In Kürze wird mein Kopf von allein wackeln! Da brauche ich nicht noch ein bretthartes Fahrwerk!!!
Gruß, Grunzbass
Hi,
dann nimm den, den ich auch habe (siehe unten). Ich bin auch ein Alter (52) und finde das Auto einfach nur genial 🙂
Gruß KP
na dann will ich auch noch meinen senf dazu geben ;-)
ich bin natürlich, wie mir durch diesen thread erklärt wurde, der typische a3 ambition fahrer (29) ;-) --> deshalb hab ich den ja auch gekauft ;-)
aber mach nicht den fehler und steig auf ein anderes auto um, bleib in der audi familie!!! die anderen hersteller bauen sicherlich auch ganz gute autos, aber wenn man audi "fan" ist, ärgert man sich anschließend über den kauf eines z.B. Golf (die erfahrung hat mein konto gerade schmerzlich durchgemacht ;-) )
hatte vor diesem a3 (und dem kruzen ausflug zum golf VI) nen a3 ambiente und hab nen skn sportfahrwerk drin gehabt (35 mm tiefer und dementsprechend härter). da kann ich nur sagen. dass das ambition paket schon nen luxus ist ;-)
ich denke, nen vernünftiges ambiente paket ist für dich das richtige, ob nun sportfahrwerk oder nicht ist dann geschmacksache, aber das original fahrwerk ist einfach schon super abgestimmt und nun wirklich nicht zu hart (auch wenn du schon so nen gewisses alter erlngt hast ;-)
bleib bei audi und lsss es dir gut gehen !!!
Zitat:
Original geschrieben von sunny-manXX
na dann will ich auch noch meinen senf dazu geben ;-)
ich bin natürlich, wie mir durch diesen thread erklärt wurde, der typische a3 ambition fahrer (29) ;-) --> deshalb hab ich den ja auch gekauft ;-)
aber mach nicht den fehler und steig auf ein anderes auto um, bleib in der audi familie!!! die anderen hersteller bauen sicherlich auch ganz gute autos, aber wenn man audi "fan" ist, ärgert man sich anschließend über den kauf eines z.B. Golf (die erfahrung hat mein konto gerade schmerzlich durchgemacht ;-) )
hatte vor diesem a3 (und dem kruzen ausflug zum golf VI) nen a3 ambiente und hab nen skn sportfahrwerk drin gehabt (35 mm tiefer und dementsprechend härter). da kann ich nur sagen. dass das ambition paket schon nen luxus ist ;-)
ich denke, nen vernünftiges ambiente paket ist für dich das richtige, ob nun sportfahrwerk oder nicht ist dann geschmacksache, aber das original fahrwerk ist einfach schon super abgestimmt und nun wirklich nicht zu hart (auch wenn du schon so nen gewisses alter erlngt hast ;-)
bleib bei audi und lsss es dir gut gehen !!!
Ich würde das wirklich nur als Audi Fan unterstützen, aber nicht vom gesamt Paket, da gibt es wesentlich bessere Hersteller !
Da fehlt Audi noch ein ganzes Stück gerade als Premium und es bleibt zu hoffen das dieses Jahr ein ganzes Stück
aufgeholt wird.
Ich beziehe das nicht auf die Fahrzeuge, sondern da kann man Glück oder Pech haben, ausser bei Porsche oder Mercedes
oder noch höheres Segment, da wird auch schon bei Werksauslieferung wenig passieren.
Ich meine was Gewährleistung, Service, Kulanz, Mängelbeseitigung an geht.
Da geht Audi ganz klar den Weg, einmal richtig guter Service und gut. Dann kommt erst wieder der
Service bei Defekten, alles andere wie Mängel oder erhöhter Ölverbrauch, Spritverbrauch, vorzeitiger Verschleiß(Xenonscheinwerfer)
da passiert wenig und da wird es zum Kampf, obwohl es eine Selbstverständlichkeit wäre diese Mängel zu beseitigen.
Da Fallen zu häufig die Aussagen:"Stand der Technik, Normal."
Bei VW verlange ich das garnricht, aber bei Audi ?!
Das sind in Zukunft ganz klar die Kaufargumente ,welche Erfahrung man mit einem Hersteller macht
und welcher Eindruck entsteht.
Das ist die Schwachstelle bei Audi, die Kundenbetreuung also nach dem Kauf.
Ich ergänze dazu, man bekommt schnell den Eindruck das man als Kunde zwischen Vertragspartner und Hersteller hin und her geschoben wird faktisch im Regen steht, ohne das eine Partei den Kunden helfen wird.
Somit alle Hersteller mal prüfen und Augen aufhalten, was nach dem Kauf geboten wird auch wenn ein Fahrzeug
wunderschön ist usw. dann prüfen welche Argumente sachlicher Natur hat dieser Hersteller dann zu bieten und hält es auch ein.
Ähnliche Themen
Guten Abend @ Grunzbass und an alle anderen hier (ein bischen OT),
also ersteinmal ein Lob an diesen Thread und den Ersteller natürlich. Es ist wirklich sehr entspannt zu Lesen und voller witziger Leute.
Danke dafür!! 🙂 🙂
An alle über/gleich 40 😉 : Laut einem bekannten österreichischem Schlagersänger fängt das Leben ja erst mit 66 an, oder?!? Und wenn wir das alle mal erreichen, dann gibt's den im Anhang 😰😰😰😰😰😰😰😰😰
mfg
alaa
Zitat:
Original geschrieben von MeinEgo
Von Mercedes A (auch wenn hier noch nicht im Gespräch) und B Klasse kann ich nur abraten. Beide Fahrzeuge haben egal welches BJ Rostproblem welche zwar durch Mercedes behoben werden aber trotzalledem nicht sein können und dürfen. Ich beurteile das ganze dadurch , das ich bei MErcedes Benz arbeite.
Hallo,
heute habe ich die B-Klasse von Mercedes gefahren.
Beim Einsteigen kommt man sich vor, als wenn man einen Kutschbock besteigt. Der Innenraum wirkt billig und begrüßt dich beim Fahren mit Klappergeräuschen aus unterschiedlichen Richtungen.
Ich werde wohl weiter suchen müssen.
Gruß, Grunzbass
Zitat:
Hallo,
heute habe ich die B-Klasse von Mercedes gefahren.
Beim Einsteigen kommt man sich vor, als wenn man einen Kutschbock besteigt. Der Innenraum wirkt billig und begrüßt dich beim Fahren mit Klappergeräuschen aus unterschiedlichen Richtungen.
Ich werde wohl weiter suchen müssen.
Gruß, Grunzbass
Hmm....Hatte damals bei der Probefahrt in dem Auto meiner Eltern keinen so schlechten Eindruck.
Allerdings ist jetzt vor kurzem mein Vater in meinem neuen A3 mitgefahren und meinte:
'Das ist schon was ganz anderes als mein Billig-Mercedes, viel wertiger.' *lach*
Schon witzig: Vor 20 Jahren hätte es beim Vergleich Mercedes - Audi nie solche Aussagen gegeben ;-)
Und: Relativiert für mich auch ein bißchen die Aussagen/mein Gefühl, dass der A3 so extrem überteuert ist.
@Grunzbass:
Weitere Empfehlungen fallen mir nicht ein. Leider. Anscheinend suchst du einen kleineren Wagen, der vom Fahrgefühl und der 'Wertigkeit' einem A4 entspricht. Scheint nicht so einfach zu sein und ist vielleicht eine Marktlücke, die die Autobauer vergessen haben zu füllen.
Abgesehen von der 'Sportlichkeit/Federung' finde ich, dass doch der A3 deinen Ansprüchen am nächsten kommt.
Oder vielleicht der Golf ?
Zitat:
Original geschrieben von hehey
Hmm....Hatte damals bei der Probefahrt in dem Auto meiner Eltern keinen so schlechten Eindruck.Zitat:
Hallo,
heute habe ich die B-Klasse von Mercedes gefahren.
Beim Einsteigen kommt man sich vor, als wenn man einen Kutschbock besteigt. Der Innenraum wirkt billig und begrüßt dich beim Fahren mit Klappergeräuschen aus unterschiedlichen Richtungen.
Ich werde wohl weiter suchen müssen.
Gruß, Grunzbass
Allerdings ist jetzt vor kurzem mein Vater in meinem neuen A3 mitgefahren und meinte:
'Das ist schon was ganz anderes als mein Billig-Mercedes, viel wertiger.' *lach*Schon witzig: Vor 20 Jahren hätte es beim Vergleich Mercedes - Audi nie solche Aussagen gegeben ;-)
Und: Relativiert für mich auch ein bißchen die Aussagen/mein Gefühl, dass der A3 so extrem überteuert ist.
@Grunzbass:
Weitere Empfehlungen fallen mir nicht ein. Leider. Anscheinend suchst du einen kleineren Wagen, der vom Fahrgefühl und der 'Wertigkeit' einem A4 entspricht. Scheint nicht so einfach zu sein und ist vielleicht eine Marktlücke, die die Autobauer vergessen haben zu füllen.
Abgesehen von der 'Sportlichkeit/Federung' finde ich, dass doch der A3 deinen Ansprüchen am nächsten kommt.
Oder vielleicht der Golf ?
Der Golf soll ja nicht so sportlich gefedert sein. Leider ist das Auto so was von langweilig anzusehen.
Jetzt werde ich mal einen A3 1.8 und S-tronic probieren. Wenn der nicht brummt und dröhnt bei 1300 U/min. nehme ich ihn. Das Hoppeln kann man ja abstellen. 3 Biere und die Karre liegt ruhig auff de Straß.
Schön Abend noch.
Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von Gast0ne
A-Klasse, Opel Meriva, Ford C-Max sowie Golf+ sind meines Erachtens Fahrzeuge, die nie das Licht der Welt erblicken hätten dürfen. Gummibereifte Kasperkisten. 😰Zum Thread: Audi hat für die Zielgruppe "B-Klasse" momentan irgendwie kein Fahrzeug im Programm. Für Hardcore-Audi-Fans wäre da angesagt auf den Q3 in 2011 zu warten.
Ansonsten ggf. den VW Tiguan mit 170PS TSI / TDI und DSG anschauen.
Ähm es gibt auch Menschen die nen praktischeres Auto brauchen als nen A3 der selbst in der SB version nen eher mikrigen Innenraum hat.
Tiguan mit DCC Fahrwerk das ist im Komfortmodus relativ komfortabel, das normale Fahrwerk ist auch schon relativ straff, Motor kann man eigentlich jeden nehmen, der 1,4 TSI 150 ps reicht im Prinzip auch, dank kompressor gehts auch unten, für sportliches fahren eher mehr nehmen. Gibts übrigens bald auch mit DSG.
Oder doch ne C180K, die Benz Wandler-automaten sind mittlerweile extrem gut, und bieten kaum noch mehr Verbrauch oder Leistungsverlust.
Edit: Eventuell nen a3 mit magnetiv ride? kann man auch auf komfort stellen.
Hallo,
da bin ich wieder und kann berichten, dass ich am kommenden Freitag einen 1.8 TFSI mit S-tronic testen werde.
Ich bin gespannt, ob das lästige Dröhnen bei ca. 1300 U/min. da auch auftritt. Der 1.4 hat da doch sehr enttäuscht. Außerdem hat der Wagen, den ich testen darf, eine Langzeitvermietung hinter sich. Wenn es da im Getriebe klappert, scheppert und rasselt, dann werde ich wohl die Finger von der S-tronic lassen!
Witzig finde ich, dass mein "Freundlicher" noch nie von Getriebeärger bei der S-tronic gehört haben will.
Gruß
Grunzbass
Das scheint bei denen eine Berufskrankheit zu sein. Und der 2. Punkt ist dann:"Glauben sie bloß nicht alles, was im Internet steht".
Wie auch immer zum 1,8TFSI kann man in Verbindung mit der S-tronic nur eins sagen, der Motor ist super.
Die S-tronic als Idee Top, aber es macht keinen Eindruck von Qualität, das scheppern, rasseln wirst Du dort auch haben, es sei den es wurde konstruktiv bzw. von den Fertigungstoleranzen verbessert.
Dabei meine ich beim Getriebe in Verbindung mit dem DSG(S-tronic) DQ200.
Es mag sein das Sie schon was verbessert haben wie geschrieben, somit teste bitte mal ein fast neues Fahrzeug aus diesem Jahr. Also ein MJ2011
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Hallo,da bin ich wieder und kann berichten, dass ich am kommenden Freitag einen 1.8 TFSI mit S-tronic testen werde.
Ich bin gespannt, ob das lästige Dröhnen bei ca. 1300 U/min. da auch auftritt. Der 1.4 hat da doch sehr enttäuscht. Außerdem hat der Wagen, den ich testen darf, eine Langzeitvermietung hinter sich. Wenn es da im Getriebe klappert, scheppert und rasselt, dann werde ich wohl die Finger von der S-tronic lassen!
Witzig finde ich, dass mein "Freundlicher" noch nie von Getriebeärger bei der S-tronic gehört haben will.Gruß
Grunzbass
Hallo,
das war vermutlich die letzte Probefahrt mit dem A3.
Ich komme nach ausführlichen Tests zu folgendem Ergebnis:
1. Die S tronic ist nicht für jeden geeignet. Es nerven die Klackergeräusche beim Lastwechsel und die deutlichen Rasselgeräusche auf unebener Fahrbahn.
2. Insgesamt hat der A3 ein recht unangenehmes Fahrgeräusch. Besonders stört beim 1.4 und auch beim 1.8 TFSI das Dröhnen im Schubbetrieb bei niedriger Drehzahl.
Man kommt sich vor, Mitreisender in einer Bassgeige zu sein!!!
3. Das Fahrwerk könnte auch etwas mehr Komfort aufweisen.
Jetzt nehme ich den A4 Avant mit 1.8 TFSI (ohne S tronic) unter die Lupe. Der Aufpreis zum A3 Sportback (mit S tronic) ist kaum spürbar.
Gruß
Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
1. Die S tronic ist nicht für jeden geeignet. Es nerven die Klackergeräusche beim Lastwechsel und die deutlichen Rasselgeräusche auf unebener Fahrbahn.
2. Insgesamt hat der A3 ein recht unangenehmes Fahrgeräusch. Besonders stört beim 1.4 und auch beim 1.8 TFSI das Dröhnen im Schubbetrieb bei niedriger Drehzahl.
Man kommt sich vor, Mitreisender in einer Bassgeige zu sein!!!
Hmm,
bei meinem A3 klackert, rasselt und dröhnt nichts. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Hmm,Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
1. Die S tronic ist nicht für jeden geeignet. Es nerven die Klackergeräusche beim Lastwechsel und die deutlichen Rasselgeräusche auf unebener Fahrbahn.
2. Insgesamt hat der A3 ein recht unangenehmes Fahrgeräusch. Besonders stört beim 1.4 und auch beim 1.8 TFSI das Dröhnen im Schubbetrieb bei niedriger Drehzahl.
Man kommt sich vor, Mitreisender in einer Bassgeige zu sein!!!
bei meinem A3 klackert, rasselt und dröhnt nichts. 😕
Bei meinem zum Glück auch nicht, sollte ich mal drauf achten:-)