ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Probefahrt A3 Sportback 1.4 TFSI S tronic

Probefahrt A3 Sportback 1.4 TFSI S tronic

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 14:39

Hallo,

zwecks Neuanschaffung habe ich heute eine Probefahrt mit dem A3 Sportback und Normalfahrwerk durchgeführt.

Zur Zeit fahre ich einen A4 1.6 Baujahr 2000, 140000 km.

Die Arbeitsweise des Getriebes hat Anfangs Spaß gemacht. Das Getriebe schaltet schnell die Gänge hoch und runter. Drehzahlen um 1300 U/min. sind im Stadt- und Landstraßenverkehr oft angesagt und werden mit hässlichem Dröhnen quittiert. Abhilfe schafft nur ein manuelles Runter schalten. Das kann es auf Dauer doch nicht sein!

Das Fahrwerk verdient seinen Namen zurecht als hier schon oft beschriebenes Hoppelfahrwerk. So wenig Komfort habe ich wirklich nicht erwartet.

Meine Kaufabsichten für einen A3 Sportback sind damit begraben!!!

Gruß

Grunzbass

Ähnliche Themen
45 Antworten

schonmal an handschalter gedacht? xD

und wegen dem fahrwerk.. ich weiß ja nicht was für einen du probe gefahren hast aber es gibt ja nicht nur 1 fahrwerk...

Das mit dem Handschalter ausprobieren wäre wirklich eine Möglichkeit für den Themenstarter.

Ich habe seit Montag den 1,4 TFSI Ambition (mit Sportfahrwerk) ....

Und bin auf die ersten paar 100 Kilometer begeistert von dem Motor (vorher 1,6 Liter) und dem

Fahrwerk.....Zwar *etwas* hart, aber nicht unangenehm, finde ich....Und beim Landstraßencruisen ein Traum :D

Zitat:

Original geschrieben von holgore

schonmal an handschalter gedacht? xD

 

und wegen dem fahrwerk.. ich weiß ja nicht was für einen du probe gefahren hast aber es gibt ja nicht nur 1 fahrwerk...

Richtig, da gibt es das Attraction/Ambiente Fahrwerk, dann das Ambition Sport-FW,

das S-Line Sport-FW und auch ein Schlechtwegefahrwerk ist bestellbar ;)

 

Naja, Fahrwerk ist immer ein ganz persönliches subjektives Empfinden, ich bin mit meinem S-Line Fahrwerk wirklich sehr zufrieden und finde es auch für Langstrecken noch komfortabel genug. Aber da gibt es ja ganz unterschiedliche Vorlieben.

am 2. Juni 2010 um 15:51

den 1.8 T nehmen mit S-Tronic. Da ist auch kein Dröhnen da. Zum 1.4er passt auch kein S-Tronic. Der Motor ist auch beim Schalter unterfordert, wenn einmal der falsche Gang drin ist.

Grüße

Domi

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 15:58

Hallo,

gefahren bin ich die Ambiente-Ausführung mit den Originalrädern

205/55 R 16. Das Auto hatte zu Fahrtbeginn ganze 7 km auf dem Tacho.

Das von mir beschriebene Hoppeln entsteht u. a. sicher durch den kürzeren Radstand. Mein alter A4 bügelt Unebenheiten deutlich entspannter weg. Um Vergleiche zu ziehen, bin ich auf meiner gewohnten Strecke gefahren.

Gruß

Grunzbass

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass

Hallo,

gefahren bin ich die Ambiente-Ausführung mit den Originalrädern

205/55 R 16. Das Auto hatte zu Fahrtbeginn ganze 7 km auf dem Tacho.

Das von mir beschriebene Hoppeln entsteht u. a. sicher durch den kürzeren Radstand. Mein alter A4 bügelt Unebenheiten deutlich entspannter weg. Um Vergleiche zu ziehen, bin ich auf meiner gewohnten Strecke gefahren.

Gruß

Grunzbass

Das kann natürlich schon sein....Wenn man vom A4 kommt, ist es wahrscheinlich eine Umgewöhnung, egal welches Fahrwerk.

Und wenn man diese Umgewöhnung nicht vollziehen möchte, ist es wohl besser, bei einem 'größeren' Wagen zu bleiben.

 

am 2. Juni 2010 um 19:13

Hallo,

also ich habe den 1.4 TFSI Ambiente mit Sportfahrwerk (nicht S-Line!) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Mein alter Golf V war zwar etwas komfortabler aber ich finde das Fahrwerk nicht zu hart und für den A3 genau richtig. Im Vergleich zum Golf liegt der A3 "wie ein Brett" auf der Straße und macht richtig Spaß. Für mich als "alten Mann" :D (40) ist die Kombination genau richtig.

Gruß, V_Graf

am 2. Juni 2010 um 19:31

Warum denn den Klassenabstieg wagen? Ist doch klar, dass ein A4 B6 in einigen Dingen einem neueren A3 8P überlegen ist.

Das von Haus aus harte Fahrwerk des A3 8P muss man lieben, sonst ist man bei dem Auto falsch...

Es gibt sogar noch Steigerungen davon: Sportfahrwerk und S-Line Fahrwerk. :) Hart ist nicht hart genug. ;)

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf

Hallo,

also ich habe den 1.4 TFSI Ambiente mit Sportfahrwerk (nicht S-Line!) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Mein alter Golf V war zwar etwas komfortabler aber ich finde das Fahrwerk nicht zu hart und für den A3 genau richtig. Im Vergleich zum Golf liegt der A3 "wie ein Brett" auf der Straße und macht richtig Spaß. Für mich als "alten Mann" :D (40) ist die Kombination genau richtig.

Gruß, V_Graf

Hallo,

du "alter Mann", ich bin dann wohl schon ein "uralter Mann" (60)?

Zu welchem Auto ratet ihr mir nun. In Kürze wird mein Kopf von allein wackeln! Da brauche ich nicht noch ein bretthartes Fahrwerk!!!

Gruß, Grunzbass

am 2. Juni 2010 um 19:57

Ja, der A3 ist nicht unbedingt das Richtige für dich. Das ist eher ein Auto für junge ambitionierte Berufseinsteiger und junge Familien.

Ich rate dir ganz ernsthaft zu einem mehr komfort-orientierten Mittelklasse-Fahrzeug. Warum keinen Mercedes?

Die C-Klasse W204 kann auch sehr sportlich aussehen: http://upload.wikimedia.org/.../Mercedes-Benz_W204_rear_20080709.jpg

Und ist dabei doch um Welten komfortabler als unser brettharter Jungdynamiker-Audi-A3.

Ich käme mir in so nem A3 mit 60 Jahren auch irgendwie deplaziert vor. Ist etwas wie ein 40-jähriger mit einem kunterbunten Basecap auf dem Kopf.

Mercedes hat auch kräftigere Motoren im Programm, die man bei Audi so gar nicht bekommt.

am 2. Juni 2010 um 20:00

Zitat:

Hallo,

du "alter Mann", ich bin dann wohl schon ein "uralter Mann" (60)?

Zu welchem Auto ratet ihr mir nun. In Kürze wird mein Kopf von allein wackeln! Da brauche ich nicht noch ein bretthartes Fahrwerk!!!

Gruß, Grunzbass

Tja, das mit dem Fahrwerk hängt wohl sehr vom persönlichen Geschmack bzw. Empfinden ab. Bei so einer Entscheidung würde ich nicht auf Ratschläge anderer hören. Wie ich schon geschrieben habe ist die Kombination von Ambiente-Ausstattung und Sportfahrwerk für mich die beste. Das muß und wird auch auf viele andere nicht zutreffen.

Da helfen nur viele Probefahrten in verschiedenen Fahrzeugen. Der A3 ist eben schon mit dem Standardfahrwerk härter und neigt zum "hoppeln" das ist nichts neues und wahrscheinlich auch von Audi so gewollt. Die Zielgruppe des A3 ist wohl auch nicht die ältere ...äähm.... "reifere":D Bevölkerungsschicht.

Wenn man mehr Komfort möchte wird man mit dem A3 wohl nicht glücklich werden.

CU, V_Graf

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf

Zitat:

Hallo,

du "alter Mann", ich bin dann wohl schon ein "uralter Mann" (60)?

Zu welchem Auto ratet ihr mir nun. In Kürze wird mein Kopf von allein wackeln! Da brauche ich nicht noch ein bretthartes Fahrwerk!!!

Gruß, Grunzbass

Tja, das mit dem Fahrwerk hängt wohl sehr vom persönlichen Geschmack bzw. Empfinden ab. Bei so einer Entscheidung würde ich nicht auf Ratschläge anderer hören. Wie ich schon geschrieben habe ist die Kombination von Ambiente-Ausstattung und Sportfahrwerk für mich die beste. Das muß und wird auch auf viele andere nicht zutreffen.

Da helfen nur viele Probefahrten in verschiedenen Fahrzeugen. Der A3 ist eben schon mit dem Standardfahrwerk härter und neigt zum "hoppeln" das ist nichts neues und wahrscheinlich auch von Audi so gewollt. Die Zielgruppe des A3 ist wohl auch nicht die ältere ...äähm.... "reifere":D Bevölkerungsschicht.

Wenn man mehr Komfort möchte wird man mit dem A3 wohl nicht glücklich werden.

CU, V_Graf

Das muss ich Alles noch mal überschlafen.

Wir, meine Frau und ich, wollten ein kleineres Auto, welches auch "sie" gerne fährt. Deshalb auch die S tronic.

Die nächste Probefahrt könnte ich ja mal in einem Golf Plus wagen. Der soll etwas komfortabler abrollen.

Gruß, Grunzbass

Zitat:

 

Das muss ich Alles noch mal überschlafen.

Wir, meine Frau und ich, wollten ein kleineres Auto, welches auch "sie" gerne fährt. Deshalb auch die S tronic.

Die nächste Probefahrt könnte ich ja mal in einem Golf Plus wagen. Der soll etwas komfortabler abrollen.

Gruß, Grunzbass

Noch eine Idee, wenn kleiner und bequemer:

Mercedes B-Klasse.....Fahren meine Eltern....

Und bei einer Testfahrt war ich überrascht wie komfortabel der war....Bei gleichzeitig super Straßenlage....

Und da (bei der Straßenlage) bilde ich mir immer ein, bin ich durch den A3 verwöhnt

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 20:34

Zitat:

Original geschrieben von hehey

Zitat:

 

Das muss ich Alles noch mal überschlafen.

Wir, meine Frau und ich, wollten ein kleineres Auto, welches auch "sie" gerne fährt. Deshalb auch die S tronic.

Die nächste Probefahrt könnte ich ja mal in einem Golf Plus wagen. Der soll etwas komfortabler abrollen.

Gruß, Grunzbass

Noch eine Idee, wenn kleiner und bequemer:

Mercedes B-Klasse.....Fahren meine Eltern....

Und bei einer Testfahrt war ich überrascht wie komfortabel der war....Bei gleichzeitig super Straßenlage....

Und da (bei der Straßenlage) bilde ich mir immer ein, bin ich durch den A3 verwöhnt

Ja die B-Klasse hatte ich auch schon im Visier. Aber erst mal bleibt man doch bei "seiner" Marke. Das ist nun mal immerhin schon über 18 Jahre Audi.

Vorher bin ich auch schon mal Opel Vectra gefahren. Mehr Platz und mehr Rost!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Probefahrt A3 Sportback 1.4 TFSI S tronic