Probefahrt 325
Hallo,
ich hatte gestern das Vergnügen einen 325 zu fahren. Gefällt mir sehr gut. Schöne direkte Lenkung,
sattes straffes Fahrwerk(war glaub das Sportfahrwerk), breite 255 Walzen, und der Sound und die Laufruhe des 6 Zylinders, einfach schön.
Der Verbrauch lag laut BC auch im Rahmen, obwohl ich dort wohl 1 Liter dazurechnen würde damits stimmt.
Die Kraftentfaltung ist sehr gleichmäßig bis ca. 5500, und dann zieht die Leistung richtig an bis kurz vor Drehzahlende. Im 1 und 2 Gang empfand ich ihn etwas behäbe, die angegebnen 7 Sec erscheinen mir etwas beschönt, zumal er ja auch relativ schwer ist.
Das Fahrwerk ist in Kombination mit den 255 Reifen sportlich und dennoch sehr komfortabel, als Vergleich fahre ich selbst einen Subaru WRX, und der geht nicht besser um Kurven.
Gefällt mir sehr gut so, da ich der Meinung bin, das ein "straffes" Fahrwerk aktive Sicherheit bringt.
Wie auch immer...
Was mich dennoch störte waren der ganze elektronische Schnickschnack.
Der ist zwar für BMW sicher nicht neu, für mich aber dennoch ein Unding. Da stehe ich an der Ampel, das Radio auf 3/4 Laut. Es wird grün ich gebe Gas und das blöde Ding regelt die Lautstärke nach oben auuuua!
Oder die nervige Einparkhilfe, kann man sicher ausschalten, ja aber braucht man sowas denn überhaupt. Ich brauche es nicht.
Oder das Tankfüllstandwarngeräusch, weg damit!
Ich will nicht immer "erinnert" werden, was ich noch tun soll, damit ja nicht x und y passiert. Entweder fahre ich Auto und bin "wach" oder ich penne und gehöre ins Bett. Oder eine Klima"automatik", habe ich ja selbst in meinem Auto, völlig überflüssig. Als ob ich sonst die ganze Zeit per Hand am rumregeln wäre. Nein, aber die Automatik tut es und nervt, mich auf jedenfall.🙂
Egal, klasse Auto, wenn ich nicht schon gerade ein neues hätte würde ichs mir kaufen.
MfG
PS: achja, die Sitze sind meiner Meinung nach "perfekt". Sehr guter Halt, sehr bequem, alles einstellbar, genauso die Sitzposition hinterm Lenkrad, da gibst nichts zu verbessern.
Die Handschlatung mit 6 Gängen war nur befriedigend, die hakelt genauso wie bei meinen, dafür ist der 6 Gang richtig gut. 🙂
Jetzt aber.
22 Antworten
die von dir genannte neue technik ist aber schon bei fast allen herstellern seit jahren drin.
tanksensor, gala regelung für die lautstärke etc.
Wird sie dadurch notwendiger?
In meinen bisherigen Neuwagen bin ich davon zum Glück verschont geblieben.
95-99 C-Klasse, 99-2004 Jeep Cherokee, und seit letztem Jahr Subaru.
Apropo, die seltsame Blinkersteuerung hatte ich vergessen. Wieso das so geregelt wird, verstehe ich nicht, gefällt mir nicht wirklich. Wahrscheinlich nur Gewöhnungssache, aber eben absolut nicht notwendig. Oder was ist jetzt besser daran?
Ist ja auch egal, ich sagte ja bereits ich würde einen nehmen.
MfG
Das Blinken ist wirklich Gewöhnungssache, ich habe mich vorerst auch nicht damit abfinden können. Der Blinker rastet nicht richtig ein, und plötzlich blinkt man rechts, wenn man den Blinker nach links rausnehmen will. Es braucht zur richtigen Betätigung des Blinkers viel Gefühl, keine Ahnung, warum dies so ist.
Es ist vor allem billiger, und der Kunde blinkt gesetzeskonform (= min. 3x).
Bei den ersten Opel Vectra-C war das wirklich eine Krankheit - aber beim E90 bin ich erstaunlich schnell damit zurechtgekommen. Die Abstufung der Kraft zwischen "Tippen" und "Durchdrücken" hat gepaßt. Hoffe, da steckt nicht zuviel Serienstreuung drin.
Grüße,
MM:
Ähnliche Themen
Re: Probefahrt 325
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Ich will nicht immer "erinnert" werden, was ich noch tun soll, damit ja nicht x und y passiert. Entweder fahre ich Auto und bin "wach" oder ich penne und gehöre ins Bett.
ROFL
Sehr geil... gefällt mir sehr gut deine Einstellung. 🙂
Hab mich über diesen Fahrbericht auch sehr amüsiert, mal was ganz anderes...der hat was!! 😁 😁
Ich meine damit das Positive! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MMann
Es ist vor allem billiger, und der Kunde blinkt gesetzeskonform (= min. 3x).
Bei den ersten Opel Vectra-C war das wirklich eine Krankheit - aber beim E90 bin ich erstaunlich schnell damit zurechtgekommen. Die Abstufung der Kraft zwischen "Tippen" und "Durchdrücken" hat gepaßt. Hoffe, da steckt nicht zuviel Serienstreuung drin.
Grüße,
MM:
billiger ???
ich beneide die ganze zeit alle wagen die diese 3x blink funktion haben. auf der autobahn das beste was es gibt!
Ich glaube mit billiger meint er, daß der Schalter nun billiger ist, da auf eine komplizierte Mechanik verzichtet wird, welche mit dem Lenkrad gekoppelt ist. Wie das genau funzt weiß ich nicht, aber günstiger in der Herstellung ist dieser neue Schalter wahrscheinlich schon.
Ich mag ihn auf jedenfall nicht. Als ich von der BAB rausfuhr, wollte er einfach nicht aufhören zu blinken, dann hab ich einfach wie gewohnt kurz in die andere Richtung gedrückt, was ihn dazu veranlasste dorthin zu blinken, worauf ich wiederum die andere Richtung betätigte, irgendwann ging er dann aus...dannach habe ich die Finger vom blinker gelassen, wenn es nicht unbedingt sein musste.
Bin halt ein Anfänger 🙂
Um ihn manuell wieder auszuschalten:
Wieder in die selbe Richtung drücken.
Ist Sicherheitsphilosophie, da Du ja u.U. wirklich aus Sicherheitsgründen ein sofortiges Wechseln des Blinkens auf die andere Seite haben willst. Deshalb schaltet er bei Druck in die Gegenrichtung das Blinksignal um, anstatt das bestehende auszuschalten...
🙂"Steve"
Ich hab gerade einen 1er als Mietwagen, da mein E46 bei der Inspektion ist. An den Blinker (selbes System) gewoehnt man sich eigentlich ziemlich schnell.
http://www.motor-talk.de/t655693/f306/s/thread.html
analog hierzu meine Erfahrungen mit dem neuen A4!
Aber grad die Einparkhilfe finde ich extrem praktisch. Schon der E46 war nach hinten relativ unübersichtlich, beim E90 hat sich da nichts geändert. Ich hab keine Lust zu raten, wie nah ich an einer Wand oder einem Auto dran bin. Für vorne ist das mehr oder weniger sinnlos, das stimmt schon.
Wenn man sein Auto kennt dann geht das sehr gut ohne. Zudem kommt das die Technik doch noch gar nicht ausgereift ist. Da tüütest und piiingt und poongt, obwohl man nichtmal nen Gang drin hat, gescheige denn wirklich gerade Gefahr läuft irgendwo dagegen zu fahren. Ich bin selbst schon beim Rückwärtsfahren gegen eine Laterne gefahren, welche sich genau hinter der c-Säule versteckt hat. Davor hätte mich so ein System eventuell bewahren können; aber, so unausgereift wie das wirkt, hätte ich das gepiepse sowieso missachtet, und wäre auch dagegen gefahren. 🙂
Es ist sicher schon besser geworden, ich kenne das aus aus der eckigen S-KLasse und dem letzten 7 BMW, aber perfekt ist es noch nicht!
Mfg
Ich hatte vorher auch nie PDC, doch jetzt bei meinem neuen 3er habe ich vorne und hinten genommen und finde es gut. Man kann es hören und auch sehen (im Monitor vom Navi). Finde es schon praktisch. Wenn man mal irgendwo dagegen gestoßen hat, wird es bestimmt teurer. D.h. nicht, dass ich ohne PDC irgendwo gegen gestoßen bin, nein ist mir noch nicht passiert, war nur ein paar Mal knapp bei niedrigen Steinen oder Pfosten, weil die oft im toten Winkel waren.