Probefahrt 325
Hallo,
ich hatte gestern das Vergnügen einen 325 zu fahren. Gefällt mir sehr gut. Schöne direkte Lenkung,
sattes straffes Fahrwerk(war glaub das Sportfahrwerk), breite 255 Walzen, und der Sound und die Laufruhe des 6 Zylinders, einfach schön.
Der Verbrauch lag laut BC auch im Rahmen, obwohl ich dort wohl 1 Liter dazurechnen würde damits stimmt.
Die Kraftentfaltung ist sehr gleichmäßig bis ca. 5500, und dann zieht die Leistung richtig an bis kurz vor Drehzahlende. Im 1 und 2 Gang empfand ich ihn etwas behäbe, die angegebnen 7 Sec erscheinen mir etwas beschönt, zumal er ja auch relativ schwer ist.
Das Fahrwerk ist in Kombination mit den 255 Reifen sportlich und dennoch sehr komfortabel, als Vergleich fahre ich selbst einen Subaru WRX, und der geht nicht besser um Kurven.
Gefällt mir sehr gut so, da ich der Meinung bin, das ein "straffes" Fahrwerk aktive Sicherheit bringt.
Wie auch immer...
Was mich dennoch störte waren der ganze elektronische Schnickschnack.
Der ist zwar für BMW sicher nicht neu, für mich aber dennoch ein Unding. Da stehe ich an der Ampel, das Radio auf 3/4 Laut. Es wird grün ich gebe Gas und das blöde Ding regelt die Lautstärke nach oben auuuua!
Oder die nervige Einparkhilfe, kann man sicher ausschalten, ja aber braucht man sowas denn überhaupt. Ich brauche es nicht.
Oder das Tankfüllstandwarngeräusch, weg damit!
Ich will nicht immer "erinnert" werden, was ich noch tun soll, damit ja nicht x und y passiert. Entweder fahre ich Auto und bin "wach" oder ich penne und gehöre ins Bett. Oder eine Klima"automatik", habe ich ja selbst in meinem Auto, völlig überflüssig. Als ob ich sonst die ganze Zeit per Hand am rumregeln wäre. Nein, aber die Automatik tut es und nervt, mich auf jedenfall.🙂
Egal, klasse Auto, wenn ich nicht schon gerade ein neues hätte würde ichs mir kaufen.
MfG
PS: achja, die Sitze sind meiner Meinung nach "perfekt". Sehr guter Halt, sehr bequem, alles einstellbar, genauso die Sitzposition hinterm Lenkrad, da gibst nichts zu verbessern.
Die Handschlatung mit 6 Gängen war nur befriedigend, die hakelt genauso wie bei meinen, dafür ist der 6 Gang richtig gut. 🙂
Jetzt aber.
22 Antworten
Ich fahre seit 7 Jahren Autos mit PDC und bin froh, dass mich der BMW Händler damals davon überzeugt hat. Inzwischen möchte ich nicht mehr ohne!
Insbesondere Blumenkübel und andere Parkplatzbegrenzungen erkennt man im Rückspiegel nicht. Und andere Wagen mit niedriger Motorhaube, deren Anfang ich beim Rückwärtsfahren auch nur erahnen kann, sind nun auch kein Problem mehr.
Gruß
Genießer
Re: Probefahrt 325
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
PS: achja, die Sitze sind meiner Meinung nach "perfekt". Sehr guter Halt, sehr bequem, alles einstellbar, genauso die Sitzposition hinterm Lenkrad, da gibst nichts zu verbessern.
Hi Qwert,
sag mal - waren das die Sport- oder die Seriensitze?
(Die Mehrheit hier im Forum scheint ja von den E90-Sportsitzen nicht so überzeugt zu sein - jedenfalls im Vergleich zu den E46ern.)
Gruß TSV
BMW ist zum glück einer der führenden hersteller, der zwar auch ganz ganz viel elektronik in den neuwagen verbaut; auf die man aber (ok, nicht immer) einflßnehmen kann:
o.g. themen lassen sich lösen:
3-mal tip-blinken läßt sich (zumindest bei idrive) im menue austellen (was nicht die von euch kritisierte hebelführung verändert; leider, grad beim überholen etc. blinkt man schon mal zu viel oder falsch dadurch, dass man den hebel beim vermeintlichen zurückführen in die falsche richtung drückt)
- pdc der monitor läßt sich auch über idrive austellen
- auch die automatisch verriegelung der türen läßt sich steuren
und noch vieles mehr...man muss sich nur mal damit beschäftigen, was bei einer probefahrt natürlich übertrieben ist!
also, viel spaß beim weiterfahren.....
gruss
hi,
heute bin ich das erste mal mit dem 325i 6-Gang mit 17Zoll Mischbereifung (ohne Sportfahrwerk) gefahren.
Erfahrungen im Vergleich zu meinem E46 320d (150Ps ):
Positiv:
-deutlich ruhigerer Motor
-leichtgängigere und präzisere Schaltung
-gefühlvolle Kupplung
-weniger Windgeräusche
-weniger Abrollgeräusch
-sehr guter Geradeauslauf trotz Mischbereifung
-etwas mehr Platz im Innenraum
-besser nutzbarer Kofferraum
-Seriensitze mit gutem Seitenhalt und Sitzkomfort
-Scheibenwischer außerhalb vom Sichtfeld
-bessere Klimaautomatik-Bedienung
-gut und satt schließende Türen
-frischeres Design
Negativ:
-zähe Kraftentfaltung (auch über 4000u/min)
-Kopffreiheit hinten nicht mehr wie beim E46
-keine direkt erreichbare größere Ablage im Fahrerbereich
-keine permanente Kühlmitteltemp. Anzeige
-Blinkerbetätigung und Startknopf gewöhnungsbedürftig
-geringe Lenkradverstellung behindert bereits die Sicht auf die Instrumente
Alex
Ähnliche Themen
Also wenn einen der elektronische Schnickschnack so stört, sollte man sich einfach nen E30 kaufen ... 😉
Die zähe Kraftentfaltung dürfte wohl von den relativ jungfräulichen Motoren kommen ... nach ein paar Tsd. km geht da schon noch deutlich mehr ...
Hallo,
das mit den Scheibenwischern kann ich nicht bestätigen. Die stören beim E90 mehr als beim E46, zumindestens was die Sicht angeht.
Die Kraftentfaltung ist nicht zäh sondern sehr linear wodurch nicht dieser Punch wie beim Diesel entsteht.
Grüße
charder
das liegt sicher an diesem doppelvanos oder was auch immer gezeugse was den verbrauch im keller halten soll bei normaler fahrweise.
@TSV Achen: mit den Sitzen, ich habe keine Ahnung. Ich nehme mal an es waren Seriensitze mit Zusatzfunktionen? Man konnte auf jedenfall die Hüftspeckhaltefestigkeit einstellen, was einen sehr guten Seitenhalt zur Folge hatte. Die Beinauflage konnte man auch noch ausziehen und diverese andere Sachen verstellen.
Zum Motor: also mir hat der Motor sehr gut gefallen, wie schon geschrieben. Eigentlich immer genügend Leistung und oben raus richtig Leistungszuwachs. Da wird doch auch die Nockenwelle verändert, so ähnlich wie bei Hondas V-tec? Keine Ahnung. Wie auch immer, ich fand den Motor spritzig obwohl ich selbst einen sehr freudig drehenden Turbo-Benziner gewohnt bin.