Probefahrt 30d
Ich suche jetzt schon seit mehreren Wochen nach einer Möglichkeit einer Probefahrt mit einem 30d da ich zwischen einem 20d und 30d schwanke. Da ich das Fahrzeug bei einem Händler in der Nähe bestellen würde habe ich bei den beiden in Frage kommenden angefragt. Einer hat aktuell keine Möglichkeit (weder 3er noch 4er, es ist auch kein gebrauchter im Bestand), der andere hatte auch kein Vorführ- oder Gebrauchtfahrzeug, erwähnte aber verschiedene Möglichkeiten einen zu besorgen und wollte sich wieder melden. Seither habe ich nichts mehr gehört.
Ist ein 6 Zylinder Diesel etwas so exotisches dass er praktisch nicht mehr gekauft wird? Und ist es für einen Händler oder eine Niederlassungso wirklich so schwer passendes Fahrzeug zu organisieren?
20 Antworten
Also entweder wohnst du in einer Gegend wo es echt keine gibt oder der Händler ist einfach Mist.
Abgesehen davon, wenn der 30d preislich in Frage kommt, nehme den 30d. Einfach BMW Pur!
Zitat:
@Touchwood schrieb am 24. Juni 2025 um 19:01:50 Uhr:
Ich suche jetzt schon seit mehreren Wochen nach einer Möglichkeit einer Probefahrt mit einem 30d da ich zwischen einem 20d und 30d schwanke.
Falls du in NRW in der Umgebung von Soest wohnst, darfst du meinen gerne mal probefahren.
Ich bin vor 20 Jahren vom 320d zum 330d gewechselt und würde nie wieder einen 320d fahren wollen. Für mich ein himmelweiter Unterschied (erhabener Motorklang, Laufruhe, Drehmoment). Andere wiederum sagen, dass sie kaum einen Unterschied bemerken würden.
Diesel werden natürlich weniger verkauft als früher und die teureren 6-Zylinder Diesel stellen sich die Händler vielleicht nicht mehr so gerne auf den Hof.
Ich wohne leider zu weit weg von Soest... Der eine Händler hat 5 Standorte und das andere ist eine BMW Niderlassung, also beide nicht wirklich klein.
Aktuell bin ich mit einem Audi A5 Sportback mit dem kleinen 3l V6 TDI unterwegs. Damals war für eine Probefahrt auch nur der Vorgänger (2.7 TDI) aus dem Gebrauchtfahrzeugbestand des Händlers verfügbar der nur wenig Mehrleistung als der alternative 4-Zylinder hatte. Ausschlaggebend war aber der wesentlich breitere nutzbare Drehzahlbereich, das Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen und die Laufruhe bei vergleichsweise moderatem Aufpreis und ordentlichen Verbrauchswerten.
Der 20d hätte halt eine etwas geringere Leistung und das Fahrzeug wäre zusätzlich etwas schwerer. Andererseits ist er sicher nicht untermotorisiert wie ich bei einer Probefahrt bereits feststellen konnte und wäre die vernünftigere Wahl. Da der Aufpreis auch deutlich höher als damals beim A5 ist würde ich keinen 30d ohne Probefahrt kaufen, auch wenn ich schon eine Vermutung habe wie das Ergebnis ausfallen könnte da der Leistungssprung vom 20d zum 30d recht groß ist...
Fast 10.000€ Unterschied?
Naja es wird einen Grund geben warum man 200+, 320d Jahreswagen findet aber nur 50, 330d Jahreswagen ^^
allerdings... 330d ist bestimmt mehr Spass 😁 .. obwohl auf dem Papier.. außer bei 100-200... naaaaja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Touchwood schrieb am 24. Juni 2025 um 21:35:58 Uhr:
Der 20d hätte halt eine etwas geringere Leistung und das Fahrzeug wäre zusätzlich etwas schwerer. Andererseits ist er sicher nicht untermotorisiert wie ich bei einer Probefahrt bereits feststellen konnte und wäre die vernünftigere Wahl.
Der aktuelle 320d ist mit seinen 190 PS auf gar keinen Fall untermotorisiert und reicht für den Alltagsgebrauch natürlich vollkommen aus.
Wenn man aber etwas besonderes haben möchte und bereit ist, dafür etwas mehr zu zahlen, bekommt man halt auch etwas mehr und das gediegenere, dynamischere Fahrgefühl.
10.000 EUR Unterschied beim Listenneuwagenpreis stehen bei BMW im Konfigurator. Dafür ist beim 330d (zwangsweise) xDrive dabei, beim 320d nicht. Wenn man die beiden xDrive Preise vergleicht, sind es noch 7.200 EUR Unterschied.
Möchtest du denn einen Neuwagen bestellen?
Bei den Gebrauchtwagenpreisen wird der Unterschied ja "nur" bei ca. 5.000 EUR liegen.
Eine Probefahrt im Raum Freising mit einem 330d LCI 2 kann ich auch anbieten. Oder ggf. weitere Infos hier
Ich hatte bis 2019 einen 120d F20 LCI1 und bin dann auf einen 430d F36 LCI gewechselt. Der dort verbaute N57 hat „nur“ 258 PS, während du im aktuellen 3er den B57 mit 286 PS hättest.
Der 30d ist in jedem Fall ein toller Motor. Aber er kostet halt Aufpreis und die Kfz-Steuer ist natürlich auch teurer, ebenso Versicherung. Mir ist es das aber wert, weil es einfach ein herrschaftlicher Antrieb ist. Bassiges Brummen und im Grunde Kraft ohne Ende. Die Kasseler Berge auf der A7 sind für mich seit 2019 nicht mehr existent ;-) Ich habe einen Durchschnittsverbrauch über alles von 7,1 l und ich fahre gern und viel schnell, auf freier Autobahn auch länger mal weit über 200 und auch durchaus öfter 250 km/h. Ein vor diesem Hintergrund sensationeller Verbrauchswert. Was der Motor am anderen Ende kann, ist ebenso sensationell: auf einer Fahrt durch die Niederlande zur dortigen Nordseeküste mit zwei Leuten und Gepäck für eine Woche Urlaub wies der Bordcomputer am Ziel angekommen einen Durchschnittsverbrauch für diese Etappe von 4,3 l aus!
Rational betrachtet ist der 20d aber natürlich auch schon ein toller und vor allem sehr effizienter Antrieb, insbesondere im aktuellen 3er…
Rechne ein bisschen die Angebote und zu erwartenden Fixkosten durch, schlaf darüber und lass dann doch den Bauch und das Herz entscheiden ;-)
Ich würde einen Neuwagen bestellen und da ich bisher Frontantrieb gewohnt bin und auch mal im Winter in den Bergen unterwegs sein will kommt hier nur xDrive in Frage da ich für mich einen reinen Heckantrieb ausschließe obwohl ich bisher einen Allradantrieb nie vermisst habe. Das reduziert wie von @BeroFunk erwähnt die Preisdifferenz.
Mir ging's allerdings mehr um die Frage ob es normal ist das eine Probefahrt mit einem bestimmten Motor (oder auch nur einem halbwegs ähnlichen) bei BMW kompliziert zu organisieren ist und ob fehlende Rückmeldungen normal sind oder ob das bei anderen Händlern in der Regel kein Problem ist. Ob es mir den Mehrpreis dann wert ist muss ich selbst entscheiden.
Ist eigentlich gar kein Problem. Ich hab Probefahrten mit 30d und 40i jeweils kurzfristig organisiert. Mannheim telefonisch für nächsten Tag, Frankfurt direkt vor Ort. Wo wohnst du?
Ich komme aus der Nähe von Mannheim und bei der dortigen NL habe ich es natürlich auch versucht. Dann muss ich wohl weitersuchen oder nochmal dezent nachhaken...
Vielleicht ist ChatGPT vielleicht doch für etwas nütze:
--------------------------------
Hier sind einige BMW-Autohäuser im Umkreis von 100 km um Mannheim:
- BMW Niederlassung Mannheim / Adresse: Carl-Benz-Straße 15, 68167 Mannheim
- BMW Zentrum Heidelberg / Adresse: Im Breitspiel 11, 69126 Heidelberg (~80 km von Mannheim)
- BMW Autohaus Ludwigshafen / Adresse: Bismarckstraße 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein (~20 km von Mannheim)
- Autohaus Schütz GmbH & Co. KG (Heidelberg) / Adresse: Rohrbacher Straße 33, 69115 Heidelberg (~80 km)
- Autohaus Kessler GmbH (Wiesloch) / Adresse: Berliner Straße 2, 69168 Wiesloch (~70 km)
- Autohaus Hübner GmbH (Karlsruhe) /Adresse: Am Fasanengarten 5, 76131 Karlsruhe (~90 km)
---------------------------------
Bitte schaue selbst nach, ob du mit der Antwort etwas anfangen kannst.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Touchwood schrieb am 26. Juni 2025 um 21:47:50 Uhr:
Mir ging's allerdings mehr um die Frage ob es normal ist das eine Probefahrt mit einem bestimmten Motor (oder auch nur einem halbwegs ähnlichen) bei BMW kompliziert zu organisieren ist und ob fehlende Rückmeldungen normal sind oder ob das bei anderen Händlern in der Regel kein Problem ist.
War bei uns hier auf dem Land damals das gleiche. Es gibt zwei BMW Vertragshändler hier im Umkreis von 50 km und beide hatten keinen Vorführer da, den ich damals probefahren wollte: 330d mit M Sportpaket und adaptivem Fahrwerk auf 19" Rädern.
Was durfte ich also probefahren? Das "passendste" war ein 320i mit normalem Sportfahrwerk auf 17" Winterrädern. 😕 Also quasi sinnlos, da nicht vergleichbar. Mir ging es hauptsächlich um die Härte des adaptiven Fahrwerks in den Einstellungen Sport und Comfort.
Auch das mit den Rückmeldungen ist so eine Sache und anscheinend händlerabhängig. Der eine hat sich sofort zurückgemeldet und bei dem anderen hatte ich das Gefühl, man hat es nicht nötig, Neuwagen zu verkaufen.
Zitat:@Touchwood schrieb am 26. Juni 2025 um 21:47:50 Uhr:
Mir ging's allerdings mehr um die Frage ob es normal ist das eine Probefahrt mit einem bestimmten Motor (oder auch nur einem halbwegs ähnlichen) bei BMW kompliziert zu organisieren ist und ob fehlende Rückmeldungen normal sind oder ob das bei anderen Händlern in der Regel kein Problem ist. Ob es mir den Mehrpreis dann wert ist muss ich selbst entscheiden.
Ich komme aus München (!!) bzw. Umland und wollte im Herbst 2022 einen M340i Touring LCI probefahren, welchen ich letztlich auch bestellt habe. Ich bekam zur Probefahrt eine M340i Limousine pre LCI! Der ganze Händlerverbund war nicht in der Lage den G21 herzubekommen. Mir ging's allerdings in erster Linie um den Motor und den konnte ich ja ausprobieren, war aber trotzdem suboptimal in mehrerlei Hinsicht.
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 27. Juni 2025 um 05:45:50 Uhr:
War bei uns hier auf dem Land damals das gleiche. Es gibt zwei BMW Vertragshändler hier im Umkreis von 50 km und beide hatten keinen Vorführer da, den ich damals probefahren wollte: 330d mit M Sportpaket und adaptivem Fahrwerk auf 19" Rädern.
Im Siegerland genau das gleiche... je nachdem woher du kommst haben wir dann auch beim gleichen Verbund gestanden.
Bei mir war kein 340i für eine Probefahrt zu bekommen. Bin dann einen 5 Jahren alten 240i wegen dem Motor gefahren und von einem Verkaufsleiter den 340d wegen dem Innenraum.
Fairerweise muß man aber auch sagen.. vom Angebot bis zur Unterschrift hat es nur 4 Tage gedauert.