Probefahrt 1,4 TSI Variant

VW Passat B6/3C

Moin Passatgemeinde
seit nunmehr 7Wochen ist mein Freundlicher nicht in der Lage mir ein 1,4 Tsi variant in Comfortlineausstattung zur Probefahrt zu überlassen!!!
Habt ihr ähnliche Ehr"fahr"ungen machen dürfen oder ist das zur Zeit normalzustand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Papa1102


Moin Passatgemeinde
seit nunmehr 7Wochen ist mein Freundlicher nicht in der Lage mir ein 1,4 Tsi variant in Comfortlineausstattung zur Probefahrt zu überlassen!!!
Habt ihr ähnliche Ehr"fahr"ungen machen dürfen oder ist das zur Zeit normalzustand?

Was man so hört ist der 1,4er wohl angeblich schlecht lieferbar was wahrscheinlich dazu führt, dass die Freundlichen diese Fahrzeuge lieber gleich verkaufen anstatt es als Vorführfahrzeug aufm Hof stehen zu haben. Ich denke mal, dass ich sowas (ausm Vorlauf) bekommen hab, weil ich nur 9 Wochen warten musste.

Ausserdem vermute ich mal, dass das nicht der Motor mit der größten Stückzahl im Passat ist und sich ein Freundlicher da lieber nen 2.0 TDI hinstellt.

Als ich meinen Passat bestellt habe hab ich auch die verschiedenen Merkmale in verschiedenen Fahrzeugen getestet. 1,4l 90kW war überhaupt nur in nem Golf Kombi aufzutreiben, das 7-Gang DSG nur in nem "normalen" Golf mit anderem Motor. Den Rest konnte ich mir glücklicherweise bei Vatis Dienstwagen genauer anschauen. Insofern wars im Bezug auf Motor-Getriebe-Kombination im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht ein wenig Blindflug. Ich hab es aber nicht bereut, reicht voll aus wenn man nicht gerade Rennsportambitionen hat.

Ich fürchte, da bleibt Dir nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass irgendein Freundlicher in Deiner Umgebung überhaupt nen 1,4er Passat zum testen hat (Wie groß ist eigentlich der Gewichtsunterschied zwischen Limousine und Variant?). Ob der dann Trend-, Comfort-, Sport - oder High oder Hundeline is, is doch eigentlich egal. Die Comfortline-Merkmale lassen sich ja dann auch mit nem anderen Motor begutachten.

viel Sapss beim aussuchen
mima77

25 weitere Antworten
25 Antworten

😁 Glaub ich nicht das noch ein paar Jahre in´s Land gehen müssen, da es den Motor im Golf schon seit 2 Jahren gibt. Wurde soweit ich weiss 2007 dort eingebaut. Im Passat gibt es den Motor seit Mai 2008.
Und bis jetzt hab ich noch nicht von größeren Prob´s gehört.😁

Es gibt Länder wo so ziemlich viele Arten von Steuern geben, und wo insbesondere Autos sehr sehr hoch versteuert werden. In der Türkei möchte der Staat daß wir bitte keine Autos kaufen die einen Motorhubraum haben der grösser ist als 1.6 Liter. Daß heisst der Passat kommt mit 1.6 FSI motor ziemlich günstig oder mit 2.0 TDI / FSI / T-FSI motor sehr sehr teuer an. Der 1.6 FSI war zu schlapp, und der 2.0 TDI zu teuer, also musste eine Lösung gefunden werden.

Und siehe da! VW hat es geschafft, der 1.4 TSI mit 122 PS und 6-Gang Schaltgetriebe oder 7-Gang DSG war einfach PERFEKT. Wenig Steuer, viel Kraft, günstig im Preis, niedrige Verbrauchswerde (20 Kilometer mit 1 Liter Super Bleifrei 95 geschafft!!!) und ein Traum-Drehmoment 200/210 NM! Hey, das gab's bisher in einem Passat nie.

Es gab wirklich ein Ansturm auf der 3C Passat Limousine oder Variant mit 1.4 TSI Motor, seit Anfang 2008 sind auch hier diese Wagen immer noch völlig ausverkauft. Pro Tag werden 40 Stück verkauft. Der Nachfrag ist so hoch, daß manche 1.4 TSI Passat bestimmt für den ägyptischen Markt auf Anordnung von VW Wolfsburg in die türkische Markt umgeleitet wurden.

Ich gehe mal davon aus daß der 1.4 TSI die Marke VW und das Modell Passat einen höheren Erfolg erteilt hat, als der 6-DSG oder der 7-DSG.

Gruß

Taner Göde aus Adana/Türkei

Zitat:

ABER die Frage ist halt, ist es heut zu Tage noch nötig???!

Benzinpreise, Umwelt und und und.....

Man kann es natürlich auch so sehen:

Heute ist es noch MÖGLICH - in ein paar Jahren wird man sich große Motoren erst recht nicht mehr leisten können. Dann lieber heute noch mal was Richtiges unter der Haube.

So günstig wie heute wird R36-Fahren nie wieder. 😉

Zitat:

Absolut, da bin ich bei Dir. Mir geht es eher um das Thema Haltbarkeit. Bis hier Genaueres gesagt werden kann, werden sicher noch 3 Jahre vergehen.

ich habe den 1.4tsi /160ps seit einem jahr und guten 32000km und bin heute noch begeistert.

keine macken, keine probleme, verbrauch mit viel mehr leistung fällt geringer aus als bei unserem astra g mit 75ps :-).

Ähnliche Themen

Aber wie sieht es wohl nach 250.000 km aus? Hält solange ein Turbo? Ich weiß es nicht, ob da vorher schon mal der Turbo getauscht werden musste. Auch wenn man den Motor mit Turbomanieren fährt.

Leon

Ich seh's schon kommen. Irgendwann hat der erste hier richtig Probleme mit seinem 1.4 TSI und dann wird es wieder heißen: "Hab' isch doch gleisch gewusst, dass dieser Motor nüchts taucht." 😉

Mal im Ernst: Der Motor dürfte mit in den meisten VW-Fahrzeugen verbaut werden. WENN dieser Motor keine Langzeitqualitäten haben sollte, wird Wolfsburg stillgelegt werden müssen (oder Porsche bekommt's für'n Euro). Insofern denke ich schon, dass VW ausgiebige Zuverlässigkeitstest gemacht hat und würde Entwarnung geben.

@Leon
bei 250.000km in 10 Jahren wären das 25.000 km pro Jahr. Ob bei dieser Fahrleistung gerade der kleinste Motor die kleverste Wahl ist, sei mal dahin gestellt. Aber wer sich einen Motor einbauen lässt und diesen dann größtenteils am Limit bewegt (also oft und gern jenseits der 200 km/h) - hat sich definitiv für den falschen Motor entschieden.
Bei uns hieße das dann Burn-Out-Syndrom und du würdest wahrscheinlich sozialverträglich vorm Rentenalter die Zielflagge sehen. 😉

Moin Passatgemeinde,
ich freue mich hier eine gewisse Grundsatzdebatte losgetreten zu haben,
allerdings wollte ich nur was über die allgemeinen Schwierigkeiten an eine Probefahrt zukommen erfahren.
Bestellt habe ich dann(auch Dank diesem Forums) im "Blindflug".
Es wird ein 1,4Tsi Blue Motion
Deep Black Perleffekt
büschen Schnickschnack
in Comfortline.
Nun beginnt das warten...

Zitat:

Original geschrieben von Papa1102


Moin Passatgemeinde,
ich freue mich hier eine gewisse Grundsatzdebatte losgetreten zu haben,
allerdings wollte ich nur was über die allgemeinen Schwierigkeiten an eine Probefahrt zukommen erfahren.
Bestellt habe ich dann(auch Dank diesem Forums) im "Blindflug".
Es wird ein 1,4Tsi Blue Motion
Deep Black Perleffekt
büschen Schnickschnack
in Comfortline.
Nun beginnt das warten...

Tja, so kann man auch mit Kleinigkeiten Freude machen. 😉

Viel Spaß mit dem Neuen - und bezüglich des Wartens: Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. ;D

Am 23. Januar 2008 habe ich mein 1.4 TSI bekommen (Limousine), dann habe ich im türk. Forum damit angefangen, meine Beiträge zu erstatten. Innerhalb dieser Zeit (18 Monaten) habe ich fast 8000 Beiträge geschrieben, alle möglichen Passat Zubehör im Internet gefunden, und dazu beigetragen, daß 100 Menschen jetzt in der Türkei einen Passat 1.4 TSI fahren und glücklich sind.

Zitat:

Original geschrieben von Papa1102


Moin Passatgemeinde,
ich freue mich hier eine gewisse Grundsatzdebatte losgetreten zu haben,
allerdings wollte ich nur was über die allgemeinen Schwierigkeiten an eine Probefahrt zukommen erfahren.
Bestellt habe ich dann(auch Dank diesem Forums) im "Blindflug".
Es wird ein 1,4Tsi Blue Motion
Deep Black Perleffekt
büschen Schnickschnack
in Comfortline.
Nun beginnt das warten...

Hallo Papa1102,

könntest Du mir bzw. uns verraten wie lange man auf den 1.4 TSI Blue Motion warten muss? Am besten vielleicht in diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../aktuelle-lieferzeiten-t1855250.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Madgen


Hallo Papa1102,

könntest Du mir bzw. uns verraten wie lange man auf den 1.4 TSI Blue Motion warten muss? Am besten vielleicht in diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../aktuelle-lieferzeiten-t1855250.html?...

Na klar,

sobald ich die AB vom Händler habe ,geht´s los.

Bei Bestellung bzw. Umbestellung 18.05.09 wurde seitens des Händlers(VW Zentrum Hamburg) BW 34 ,Abholung WOB 36 KW genannt. as dabei wirklich rauskommt.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen