Kaufberatung Passat Variant 1.9TDI 105PS
Hallo liebe Leute!
Muss leider meinen geliebten Golf4 wegen Familienzuwachs abgeben. Ins Auge gefasst habe ich den Passat Variant B6, da dieser am ehesten in mein Preisbudget passt.
Hätte ein BJ 06/2005 gefunden, der sowohl innen als auch außen in gutem Zustand ist. Zahnriemen wurde gerade gemacht. Mit Highline-Ausstattung und knapp 130tkm könnte ich das Ding um knapp 8000€ haben. Muss dazusagen dass ich aus Österreich komme und da sind die Preise für Gebrauchte leider höher als in Deutschland. Import macht auch wenig Sinn, da man mit Nachzahlung der NoVa-Steuer vermutlich wieder am gleichen Preis ist.
Kann man zu dem Model etwas sagen? Ich hätte gern ein Auto mit dem ich die nächsten Jahre keine Probleme habe, Platz für Kinderwagen usw. Sparsam dürfte der 105PS Motor ja sein.
Kann man die Leistung noch bisschen nach oben schrauben? Wenn ja wie weit, ohne den Motor an seine Grenzen zu bringen?
Zur Zeit findet man viele 2.0Tdi mit 140PS. Da habe ich aber schon einige negative Dinge gelesen, dass es da oft Motorschäden gibt. Kann man das so pauschal sagen? Wenn man mit dem 105PS bessere Chancen auf ein ruhiges Leben hat, würde ich die geringere Leistung in Kauf nehmen
Freu mich auf eure Antworten
Lg, Sirus
16 Antworten
Wenn es ein 1.9 TDI ohne DPF ist, hast Du einen ausgereiften Motor, der gerne auch ab Werk schon etwas mehr Leistung hat, weshalb sich teueres und lebensdauerverkürzendes "Tuning" oft kaum lohnt. Ihr habt in AT ja eh ein Speedlimit, aber bis 130 geht auch der 1.9TDI gut (solange es kein lang übersetzter BlueMotion ist), über 150 wirds dann arg zäh.
Allerdings ist 6/2005 ein Variant aus den ersten B6 Bauwochen. Bis 2006 könnte Dich da das B-Säulen-Knacken betreffen: http://www.motor-talk.de/.../...r-knackende-b-saeule-t1125649.html?... .
Das mit dem DPF müsste ich noch erfragen. Die wurden ja anscheinend auf Wunsch und nicht serienmäßig verbaut, wenn ich das richtig gelesen habe.
ja das Speedlimit gibt es. Mir geht es jetzt aber weniger um Vmax sondern, ob man damit Freiland auch mal überholen kann ohne große Augen zu bekommen, weil sich nix bewegt.
Das mit dem Knacken hör ich nicht gerne. Ich bin ziemlich anfällig was Geräusche im Innenraum betrifft. Da werde ich verrückt!
Hab bei meinem Golf4 mit 90PS ein Leistungsupdate auf ~110PS machen lassen. Auto läuft seit knapp 100tkm einwandfrei. Braucht weniger Sprit als vorher. Ist aber auch kein Update mit einem Ebay-Stecker sondern etwas hochwertigeres. Also wenn man zumindest auf 120PS "chippen" könnte wäre das schon fein
Viele 1.9 TDI haben wohl ab Werk schon gut 120PS. Wobei der schwere B6 selbst damit gefühlt deutlich träger ist als ein Golf 4 mit 110 PS. Aber wenn Du jetzt schon an Tuning denkst, ist der 1.9TDI wohl der falsche Motor. Warum eigentlich ein Diesel? Bei Euch ist doch das Eurosuper billig! Ein früher 150PS 2.0 FSI sollte ähnlich günstig zu haben sein ...
Hallo,
ich würde den 1.9 TDI auch uneingeschränkt empfehlen, auch mit DPF, da muss man sich nur klar sein, dass man den mal wechseln muss. Gab es von VW für einige Zeit auch noch zum gleichen Preis wie bei der Bestellung nachgerüstet, sodass man kaum noch welche ohne findet.
Wie schon geschrieben wurde, streuen die häufig nach oben. Tunen würde ich den allerdings nicht großartig, dafür sind die Teile schlichtweg nicht ausgelegt. Dann lieber 2.0 TDI und den Sechskant wechseln lassen, dann ist der auch nicht sonderlich anfällig meiner Meinung nach.
Aber wie mein Vorredner schon geschrieben hat, evtl. Benziner?
Da hat man mit dem 2.0 (T)FSI oder sogar V6 ordentlich Leistung und die reißen nahezu problemlos ihre Kilometer runter.
Mit freundlichen Grüßen,
-
Ähnliche Themen
Die Benziner sind bei uns in Österreich kaum zu bekommen. Da ist einfach das Angebot zu klein, bzw. die wenigen die zu haben sind, haben mir bereits zu viel auf der Uhr bzw. wenn die Kilometer passen sind sie mir zu teuer.
Am ehesten bekommt man bei uns den Passat mit 140PS 2Liter Motoren. Da hab ich halt einfach Angst, dass ich damit eher Probleme bekomme, als mit einem 105PS 1.9Tdi. Vorallem weil so viele auch mit Tauschmotor angeboten werden usw.
Mir geht es nicht um das Tuning an sich. Ich bin nur auch öfter Freiland unterwegs und da ist es oft ganz nett, wenn man bisschen Leistung hat um auch ohne Angst überholen zu können. In erster Linie möchte ich einen Kombi der gut als Familienauto geeignet ist und der mich in den nächsten Jahren nicht viel kostet. Also weder im Verbrauch als auch bei Reparaturen. Vielleicht hat man auch einfach zu viel schlechtes vom 140PS 2.0Tdi gelesen.....
Würde dem 1.9l auch die uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Läuft evtl. etwas kerniger als die 2.0l, dafür gibt's kein Ausgleichwellenmodul 😁 weil keine Ausgleichwellen vorhanden sind. Ergo auch kein problematischer 6-Kant.
Ausserdem empfinde ich die Abstimmung viel harmonischer als bei den 2.0l, bei denen das Turboloch doch sehr ausgeprägt ist. Der Motor lässt unproblematisches Anfahren zu.
Leistungsmässig bin ich davon überzeugt, dass zumindest meiner weit mehr als die angegebenen 105PS haben dürfte. Läuft auf der AB mit etwas Anlauf echte 205 (nach GPS) was nach Tacho ca. 210 sind. Das Ganze wohlgemerkt mit 17" Rädern und 235/45er Bereifung. Der hat auch keine verkokenden und ausfallenden Siemens Piezo PDEs drinnen, sondern die unproblematischeren Magnetventil PDEs von Bosch.
Ich habe auch im Kurzstreckenbetrieb (ca. 12km ins Geschäft) keine Probleme mit dem DPF gehabt (jetzt 79000km)
Passt zwar weniger ins Passat-Forum, aber gibts eurer Meinung nach noch ein anderes Auto der VAG das zu meinen Ansprüchen bzw. Kriterien passt?
Hab auch noch den A4 B6 oder B7 im Auge. Preslich sind die jedoch gleich mal ein wenig teurer bei uns in Österreich.
Zitat:
Original geschrieben von Sirus83
Passt zwar weniger ins Passat-Forum, aber gibts eurer Meinung nach noch ein anderes Auto der VAG das zu meinen Ansprüchen bzw. Kriterien passt?
Hab auch noch den A4 B6 oder B7 im Auge. Preslich sind die jedoch gleich mal ein wenig teurer bei uns in Österreich.
Einen A4 kann ich mit Familienzuwachs nicht empfehlen. Der ist schlicht innen zu klein, sowohl im Fond als auch vom Laderaum her! Wir haben als Zweitwagen einen Octavia Combi, der gibt sich vom Platz innen zum Passat fast nichts, ist außen kompakter=parklückenfreundlicher und dank geringerem Gewicht mit exakt gleichem Motor fühlbar spritziger.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Einen A4 kann ich mit Familienzuwachs nicht empfehlen. Der ist schlicht innen zu klein, sowohl im Fond als auch vom Laderaum her! Wir haben als Zweitwagen einen Octavia Combi, der gibt sich vom Platz innen zum Passat fast nichts, ist außen kompakter=parklückenfreundlicher und dank geringerem Gewicht mit exakt gleichem Motor fühlbar spritziger.
Dachte ich mir schon, dass der kleiner ist! Das ist dann wirklich ein K.O. Kriterium, da ich mir das Auto ja kaufe, weil mir mein Golf 4 zu klein wird mit Kind. Octavia hab ich mir auch schon angesehen. Die bekommt man bei uns nur leider nicht zu vernünftigen Preisen. Ein Elegance mit weniger als 150tkm ist teilweise teurer als ein Highline Passat
Hallo,
Wobei der eher mit dem Golf Variant vergleichbar ist. Passat wäre eher der Superb, der ist aber auch gebraucht relativ teuer.
Mit freundlichen Grüßen,
-
Zitat:
Original geschrieben von Ylfa-Niki
Wobei der eher mit dem Golf Variant vergleichbar ist. Passat wäre eher der Superb, der ist aber auch gebraucht relativ teuer.
Wiegesagt: sehe ich nicht so, und ich habe beide! Der Octavia 2 ist INNEN dem Passat B6/B7 in der Größe durchaus ebenbürtig. Ich habe in meinem sogar einen Tisch komplett verstauen können, der in meinen Passat nur mit geöffneter Heckklappe reingepaßt hätte. Und die Kids haben in beiden im Fond genug Platz und Beinfreiheit.
Wenn man den "Klassenunterschied" natürlich rein vom Außenmaß her definiert, ist Deine Meinung korrekt.
Platzmäßig ist der Passat genau zwischen den beiden Skodas.
Superb hat vor allem im Fond sehr viel Platz.
Bei Octavia sind die Sitze kleiner als die von Passat, vor allem die Rücksitzbank. Die Auflageflächen und die Rückenlehnen sind kürzer. Hinten kann ein Erwachsener nur mit voll rausgezogener Kopfstütze sitzen, sonst drückt die Kopfstütze im Nacken.
Wenn du an deinem Golf Variant so hängst, behalt ihn einfach - und kauf lieber den Kinderwagen so passend, dass er in den Kofferraum hinein passt.
Eigentlich ist es gar nicht nötig, ein größeres Auto zu kaufen, wenn man Nachwuchs bekommt. Wir haben unseren ersten Sohn damals mit Kinderwagen in einem Twingo untergebracht. Ging auch. War zwar eng, aber ging. Und überhaupt: Die Meinung der Frauenwelt, fürs Kind einen halben Hausstand in der Gegend herumkutschen zu müssen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, relativiert sich recht schnell und weicht dem Notwendigsten. Eigene Erfahrung...
Also: Wenn dein Herz so an deinem Golf hängt, dann hab weiter Freude daran.
Zitat:
Original geschrieben von steamjoe
Wenn du an deinem Golf Variant so hängst, behalt ihn einfach - und kauf lieber den Kinderwagen so passend, dass er in den Kofferraum hinein passt.
Eigentlich ist es gar nicht nötig, ein größeres Auto zu kaufen, wenn man Nachwuchs bekommt. Wir haben unseren ersten Sohn damals mit Kinderwagen in einem Twingo untergebracht. Ging auch. War zwar eng, aber ging. Und überhaupt: Die Meinung der Frauenwelt, fürs Kind einen halben Hausstand in der Gegend herumkutschen zu müssen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, relativiert sich recht schnell und weicht dem Notwendigsten. Eigene Erfahrung...
Also: Wenn dein Herz so an deinem Golf hängt, dann hab weiter Freude daran.
Leider hab ich keinen Variant ;-)