Pro und Kontra W204

Mercedes C-Klasse W204

so langsam kann ich mich ein wenig an den Anblick des W204 gewöhnen

Nach allen bisherigen Infos habe ich mal meine persönlichen Pro und Kontras aufgeführt.

Wie seht ihr das?

Pro:
-An das Exterieur habe ich mich langsam gewöhnt, bis auf das Heck. Trotzdem noch pro.
-Comand jetzt auch MP3 fähig ohne Wechsler sowie 4 GB Festplatte, auf denen man die MP3s speichern kann
- Inteligentes Licht System ( ich hasse die englischen Ausdrücke)

Kontra:
-Mittelkonsole mit dem Billig Look a la Opel
-Keine seitlichen Rammschutzleisten mehr, da freuen sich die Lackierer 😉
-3-Speichen Lenkrad nur noch mit AMG-Sportpaket
-Die komische Klappe , unter der Radio bzw Navi verborgen sind und bei Gebrauch hochfährt, das können sogar die Japse besser. Fängt evtl. später mal an zu klappern bei der Fahrt.
-Avantgarde Kühlergrill
-Außenspiegel

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Willst du so ständig mit der Parkanimation aufm Navi rumfahren? Was ist wenn du gerade neben navigieren willst?

Gruß.

also beim rückwärtsfahren oder einparken brauche ich kein navi, du ?

Das ist richtig, aber ich brachte ja ein Gegenbeispiel, was einparken nicht beinhaltete. Und ich schaue beim rückwärtsfahren trotzdem lieber nach hinten (hier sind ja die LEDs auch im Dach), als auf einen Bildschirm.... 😉

Gruß.

naja ich muss es halt mal sehen und testen...nachteil am bmw system ist zumindest bei meinem softwarestand dass es direkt nachdem man den wagen startet sich schonmal aufhängt wenn man direkt zurücksetzt... ist halt kein echtzeitsystem wie es zb. audi verwendet.

Generell stehe ich komplett neu entwickelten Autos skeptisch gegenüber. Die haben alle irgendwelche Kinderkrankheiten, egal wie der Hersteller heißt. Da ich mir ohnehin keine Neuwagen kaufe, käme für mich der Kauf eines W204 frühestens 2010 in Frage.

Ähnliche Themen

Ich habe gerade mal ein bischen mit dem Konfigurator gespielt.
Also die Avantgarde Line finde ich ja schon optisch von Aussen sehr gelungen.
Gefaellt mir jedenfalls besser als der eckige 3er BMW.
Was mir allerdings an Kontras aufgefallen ist, es scheint ab Werk keine Standheizung
erhaeltlich zu sein. Auch belueftete Sitze habe ich im Konfigurator nicht gefunden.
Wenn man Sommers wie Winters mit Lederausstattung unterwegs ist waere dies beides
allerdings von grossem Vorteil.
Des weiteren habe ich auch die Distronic nicht im Konfigurator finden koennen.
Der Tempomat scheint ja Serie zu sein, ist da die Distronic mit dabei?
Die Web Seiten schweigen sich darueber aus, oder ich habe es uebersehen.

Hey... sie ist doch gerade erst präsentiert worden, noch nicht mal wirklich verfügbar und wie bei jedem Auto gibt es nicht alle Motoren und SAs von Anfang an. (Beim 3er BMW kam das ACC auch später...)

Belüftbare Sitze gibt es in dieser Klasse bisher noch gar nicht, weder bei Audi, BMW, Lexus oder Jaguar. Einzig der Opel Vectra bildet hier die Ausnahme, der die Regel bestätigt. Dort allerdings nur in Kombination mit einem Multikontoursitz und auch nur für den Fahrer. Bei MB geht dieses Extra bisher auch erst ab dem CLK los und wenn ich richtig informiert bietet Audi und BMW das nichtmal im 5er und A6 an! Jedenfalls würde mir so ein Extra auch sehr sehr gut gefallen, aber ich glaube noch nicht recht daran!

Die Distronic und die Standheizung dürften allerdings schon noch kommen.

Der Tempomat ist nur noch beim Automatgetriebe Serie, beim Handschalter kostet er ab sofort Aufpreis. Scheinbar finden das einige Schalter-Fahrer sogar gut so...

Gruß.

Beim 5er gibt es belüftete Sitze.

Komischerweise habe ich weder im Sommer noch im Winter Probleme mit den Ledersitzen. Ich vermisse dieses Feature jedenfalls nicht.

Vermisst habe ich es bisher auch nicht.... aber einmal ausprobiert... und man merkt erstmal was vorher gefehlt hat 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


und man merkt erstmal was vorher gefehlt hat 😉

Genau so ist es, das ist ja mit der Klimaautomatik, Standheizung

und dem beheizten Lenkrad genauso.

Zwar alles nicht lebenswichtig, aber hat man es einmal in einem Auto

gehabt moechte man kein Auto mehr ohne diese Dinge fahren und

vermisst es daher halt um so mehr.

weiß zwar nicht ob es bereits gepostet wurde, habe beim überfliegen jedoch nichts dazu gefunden.

ich kann nicht nachvollziehen, weshalb man sich für ein design entschieden hat, welches einen deutlich schlechteren cw-wert hat.

gerade wo sie andauernd von emission und weniger spritverbrauch schreiben/sprechen haben sie ihn von 0,27 auf 0,29 verschlechtert.
ist für mich ein rückschritt!

Im Pressetext stand immer 0,27 und in der Tat findet sich dieser Wert auch in den techn. Daten beim 200CDI wieder, der 220CDI hat 0,28, der 320CDI 0,29. Zuerst dachte ich, es liegt an der unterschiedlichen Serienbereifung, komischerweise haben aber alle Benziner 0,29, auch der 180K mit den gleichen schmalen Reifen wie der 200CDI!

Gruß.

EDIT: Übrigens erzielten auch beim W203 nur die Limos mit schmalen Reifen die 0,27, breitere Reifen hatten auch 0,28 und mehr zur Folge.

Es ist kein Rückschritt!

Das design, steilerer Grill etc. ist bewusst so gewählt worden, da man den Fußgängerschutz bei einem evtl. Aufprall erhöhen musste. Ist glaub ich auch eine neue EU-Vorschrift. Dadurch steigt auch der cw-Wert.

Ist dann für mich eben ein Rückschritt erzwungen vom Gesetz.

Fakt bleibt, der cw-wert wurde um etwa 7-8% verschlechert.

Dazu auch die Stirnfläche vergrößert (der 204 wurde ja breiter und hat größere Außenspiegel). Das verschlechert das relevante Produkt cw x A weiter... Man sieht das auch gut daran, dass zum Beispiel der ggü. dem W203 21PS stärkere 200K die gleiche Endgeschwindigkeit erreicht.

Gruß.

die Endgeschwindigkeit ist ja auch eine Frage der Übersetzung.
Mal abwarten bis die ersten Tests raus sind.
Die techn. daten sind ja noch lückenhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen