Pro und Kontra W204

Mercedes C-Klasse W204

so langsam kann ich mich ein wenig an den Anblick des W204 gewöhnen

Nach allen bisherigen Infos habe ich mal meine persönlichen Pro und Kontras aufgeführt.

Wie seht ihr das?

Pro:
-An das Exterieur habe ich mich langsam gewöhnt, bis auf das Heck. Trotzdem noch pro.
-Comand jetzt auch MP3 fähig ohne Wechsler sowie 4 GB Festplatte, auf denen man die MP3s speichern kann
- Inteligentes Licht System ( ich hasse die englischen Ausdrücke)

Kontra:
-Mittelkonsole mit dem Billig Look a la Opel
-Keine seitlichen Rammschutzleisten mehr, da freuen sich die Lackierer 😉
-3-Speichen Lenkrad nur noch mit AMG-Sportpaket
-Die komische Klappe , unter der Radio bzw Navi verborgen sind und bei Gebrauch hochfährt, das können sogar die Japse besser. Fängt evtl. später mal an zu klappern bei der Fahrt.
-Avantgarde Kühlergrill
-Außenspiegel

73 Antworten

Die Übersetzung ist aber garantiert nicht so geändert worden, dass die Vmax so stark sinkt. Das passt ziemlich genau zum verschlechterten CW-Wert,

...naja, beim 200K wurde die HA-Überetzung von 3,27 auf 3,07 verlängert...

Der 180K hatte schon im W203 die 3,07er HAÜ und fährt jetzt trotz mehr Leistung auch nicht schneller.

Gruß.

Ist es denn nicht, auf gut deutsch gesagt, "scheiß egal", ob das Auto jetzt 230 oder 235 km/h läuft? In ein paar Jahren hat der C180 so viel Leistung, dass er die 250 Km/h begrenzung erreicht. Dann interessiert sich eh niemand mehr für den Cw-Wert.

Wenn jetzt einer mit Argumenten wie "höherem Verbrauch durch schlechtere Aerodynamik" kommt, der soll sich die technischen Daten von Mercedes ansehen. Trotz gesteigerter Leistung ist der Verbrauch der Modelle gesunken.

Im NEFZ-Zyklus ja...

Aber mal gesponnen bei konstant-180: Da wird ein W203 180K weniger verbrauchen als ein W204 180K! Definitiv!

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Trotz gesteigerter Leistung ist der Verbrauch der Modelle gesunken.

welcher aber noch weiter hätte sinken können, hätte man den cw-wert nicht verschlechtert ;-)

Und der 200 Kompressor mit den 184 PS ist der letzte Schrott. Verbraucht elendig viel Sprit, ist kaum unter 10 Liter zu fahren.

Ach und nein, ausnahmsweise stehe ich mit dieser Aussage nicht alleine, geht auch anderen so die den neuen Motor fahren.

Der 280er verbraucht sogar weniger Benzin! Unglaublich, aber wahr. Wer's nicht glaubt soll halt mal eine Probefahrt machen.

Ich lege dir hier nochmals nahe, deine Erfahrungswerte aus dem E nicht mit dem C zu vergleichen, denn gerade in der Automatikversion hat der neue C200 eine deutlich längere Übersetzung als der E! (weiß ja nicht, ob du Schalter oder Automatik fährst)

Dass man mit dem neuen 200K prinzipiell mehr verbrauchen kann, als mit dem alten, muss auch klar sein. Schließlich ist der Verbrauch abhängig von der genutzten Leistung....

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Aber mal gesponnen bei konstant-180: Da wird ein W203 180K weniger verbrauchen als ein W204 180K! Definitiv!

Das muss man auch noch abwarten, schließlich hat Mercedes den Motor auch weiterentwickelt.

Nicht wirklich! Der 180K im 203 hatte eine Verdichtung von 10, 200K 9,3. Im 204 hat der 180K nur noch 9,3. Oder einfach ausgedrückt: Der neue 180K ist eine etwas leistungsreduzierte Version des alten 200K. Kleine Verbesserungen haben trotzdem stattgefunden. Aber die reduzierte Verdichtung und der höhere Luftwiderstand werden den neuen 180K in obigem Beispiel auf jeden Fall mehr verbrauchen lassen! Die anderen Veränderungen zeigen sich zwar im NEFZ, spielen aber in dem hochlastigen Konstantfahrbeispiel kam eine Rolle...

Gruß.

EDIT: Die wirkliche Weiterentwicklung im Sinne eines "M271evo" (so wie es die evo-Variante beim M111 auch gegeben hat) war das jedenfalls noch nicht!

Mal eine Frage:

Werden die Verbrauchswerte der Autos eigentlich in der Fahrpraxis ermittelt oder nur an einem Prüfstand?

Auf einem Rollenprüfstand unter genormten Bedingung und mittels Nachfahren eines genormten Fahrzyklus (NEFZ... einfach mal bei Wiki, o.ä., reinschauen).

Gruß.

Zitat:

Aber mal gesponnen bei konstant-180: Da wird ein W203 180K weniger verbrauchen als ein W204 180K! Definitiv

Das befürchte ich auch.

Mir hats die 204er C-Klasse sehr angetan, vor allem als Avantgarde mit AMG-Paket. Damit sieht die C-Klasse sehr viel sportlicher aus als A4 und 3er, die sich Sportlichkeit ja besonders auf die Fahnen geschrieben haben.
Den Innenraum finde ich ebenfalls sehr gelungen. Nur die Bedieneinheit der Klimaautomatik paßt meiner Meinung nach nicht 100% zum Rest und das 3 Speichenlenkrad ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Ich schwanke noch zwischen der Vernunftsversion C220 CDI Avantgarde und meiner favorisierten Version C280 Avantgarde. Alle anderen Motorisierungen kommen nicht in Frage. Ich freue mich schon sehr auf die erste Probefahrt.

Wieviel km im Jahr fährste denn? Und wieso keinen 200K? Ist der dir nach deinem B200T zu schwach? Das dürfte dann aber auch für den 220CDI gelten....

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wieviel km im Jahr fährste denn? Und wieso keinen 200K? Ist der dir nach deinem B200T zu schwach? Das dürfte dann aber auch für den 220CDI gelten....

Gruß.

So um die 15000km/a.

Der 200k ist mir definitiv zu schwach. Weniger Leistung, weniger Drehmoment und mehr Gewicht als mein Turbo - nö nö... 🙂
Der C220 CDI wäre die Vernunftslösung. Ich hatte vor dem Turbo schon die 203er C-Klasse mit dem 150PS CDI und war damit eigentlich sehr zufrieden.
Um die Fahrleistungen meines Turbos zu halten und leicht zu verbessern müßte es halt schon der C280 sein. Benötigt der eigentlich Super oder SuperPlus?

Super... und bei 15tkm würde ich den nehmen, wenn ich du wäre 😉

...Zumal sich der 280er erstaunlich sparsam bewegen lässt. Was verbraucht dein B200T eigentlich so im Schnitt?

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen