Pro und Kontra W204
so langsam kann ich mich ein wenig an den Anblick des W204 gewöhnen
Nach allen bisherigen Infos habe ich mal meine persönlichen Pro und Kontras aufgeführt.
Wie seht ihr das?
Pro:
-An das Exterieur habe ich mich langsam gewöhnt, bis auf das Heck. Trotzdem noch pro.
-Comand jetzt auch MP3 fähig ohne Wechsler sowie 4 GB Festplatte, auf denen man die MP3s speichern kann
- Inteligentes Licht System ( ich hasse die englischen Ausdrücke)
Kontra:
-Mittelkonsole mit dem Billig Look a la Opel
-Keine seitlichen Rammschutzleisten mehr, da freuen sich die Lackierer 😉
-3-Speichen Lenkrad nur noch mit AMG-Sportpaket
-Die komische Klappe , unter der Radio bzw Navi verborgen sind und bei Gebrauch hochfährt, das können sogar die Japse besser. Fängt evtl. später mal an zu klappern bei der Fahrt.
-Avantgarde Kühlergrill
-Außenspiegel
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Super... und bei 15tkm würde ich den nehmen, wenn ich du wäre 😉
...Zumal sich der 280er erstaunlich sparsam bewegen lässt. Was verbraucht dein B200T eigentlich so im Schnitt?
Gruß.
Im Schnitt gut 9 Liter, allerdings Super Plus.
Re: Pro und Kontra W204
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
so langsam kann ich mich ein wenig an den Anblick des W204 gewöhnen
Nach allen bisherigen Infos habe ich mal meine persönlichen Pro und Kontras aufgeführt.
Wie seht ihr das?
Pro:
-An das Exterieur habe ich mich langsam gewöhnt, bis auf das Heck. Trotzdem noch pro.
-Comand jetzt auch MP3 fähig ohne Wechsler sowie 4 GB Festplatte, auf denen man die MP3s speichern kann
- Inteligentes Licht System ( ich hasse die englischen Ausdrücke)Kontra:
-Mittelkonsole mit dem Billig Look a la Opel
-Keine seitlichen Rammschutzleisten mehr, da freuen sich die Lackierer 😉
-3-Speichen Lenkrad nur noch mit AMG-Sportpaket
-Die komische Klappe , unter der Radio bzw Navi verborgen sind und bei Gebrauch hochfährt, das können sogar die Japse besser. Fängt evtl. später mal an zu klappern bei der Fahrt.
-Avantgarde Kühlergrill
-Außenspiegel
...stimme dir voll und ganz zu !!!!
Re: Re: Pro und Kontra W204
Zitat:
Original geschrieben von sergi
...stimme dir voll und ganz zu !!!!
Du stimmst ihm voll und ganz zu? Also auch, dass der Avantgardegrill ein Kontra ist, als etwas was dir nicht gefällt?
Im anderen Thread ("Der STERN"😉 hast du gerade das geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von sergi
Der Avantgarde ohne Stern ist gelungen ! Der Rest ist Ansíchtssache !
😉
Nicht so ernst gemeint 😉
Gruß.
Re: Re: Re: Pro und Kontra W204
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Du stimmst ihm voll und ganz zu? Also auch, dass der Avantgardegrill ein Kontra ist, als etwas was dir nicht gefällt?
Im anderen Thread ("Der STERN"😉 hast du gerade das geschrieben:
😉
Nicht so ernst gemeint 😉
Gruß.
... aus welcher Richtung der Wind halt bläst! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der Tempomat ist nur noch beim Automatgetriebe Serie, beim Handschalter kostet er ab sofort Aufpreis. Scheinbar finden das einige Schalter-Fahrer sogar gut so...
Also ich find das eigentlich richtig scheiße mit dem Tempomat...
Ich persönlich bevorzuge auch lieber das selbstschalten. Aber auf der Landstraße oder Ab ist der Tempomat eine Ausstattung die ich nie mehr missen möchte.
Und das es nun beim nachfolgemodell nicht mehr Serie ist finde ich eine abzocke...
Naja früher gingen auch schon gerüchte herum das es bei der 204er C-Klasse wieder Fensterkurbeln im Fond gibt statt el. Fensterheber wegen den elektronikproblemen. Wenigsten wurde das nicht durchgesetzt sondern "nur" der Tempomat weggelassen.
Was ich noch einen richtigen Rückschritt finde sind die Kopfstützen im Fond die nun nicht mehr umklappbar sind so das die dauerhaft im Innenspiegel zu sehen sind. Aber hauptsache die Außenspiegel, die ich persönlich am wenigsten nutze beim Fahren, weißen eine Fläche von 1m² auf und sind viel zu groß für das Auto... An einem Sprinter würden die echt gut aussehen aber nicht an einem PKW...
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also ich find das eigentlich richtig scheiße mit dem Tempomat...
Mfg
Marcel
Dann hast du das Teil entweder nicht verstanden oder fährst du wohl hauptsächlich Kurzstrecken oder Stdtverkehr? Sorry.
Aber wenn man viel unterwegs ist und oft an Stellen mit der Rennkontrolle, Starenkästen oder Baustellen vorbeifahren muß, hat einem das Teil schon vor Ärger bewahrt.
Es gibt Hersteller die das nicht mal gegen Aufpreis anbieten, bei Audi, BMW ist der glaube ich immer noch auf der Aufpreisliste.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Was ich noch einen richtigen Rückschritt finde sind die Kopfstützen im Fond die nun nicht mehr umklappbar sind so das die dauerhaft im Innenspiegel zu sehen sind.
Mag sein, aber ich frag mich schon immer, warums beim T-Modell nie dabei war o.O !?
Da hat doch auch niemand was gesagt.
Man... bisher wissen wir doch nur, dass es keinen Knopf mehr Umklappen der Kopfstützen gibt!! Wer weiß schon, ob das nicht immernoch manuel möglich ist???
@bikendrifter: Master sagte ja, er möchte den Tempomat nicht mehr missen... wohl wieder nicht den ganzen Post von ihm gelesen, wah? 😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@bikendrifter: Master sagte ja, er möchte den Tempomat nicht mehr missen... wohl wieder nicht den ganzen Post von ihm gelesen, wah? 😉
Gruß.
Oh Sch...., dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. War wohl zu schnell beim Schreiben. Nochmals Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von sledge73079
Mag sein, aber ich frag mich schon immer, warums beim T-Modell nie dabei war o.O !?
Da hat doch auch niemand was gesagt.
Beim T-Modell, zumindest beim 203er, sind die Kopfstützen aber Manuell umklappbar.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Man... bisher wissen wir doch nur, dass es keinen Knopf mehr Umklappen der Kopfstützen gibt!! Wer weiß schon, ob das nicht immernoch manuel möglich ist???
@bikendrifter: Master sagte ja, er möchte den Tempomat nicht mehr missen... wohl wieder nicht den ganzen Post von ihm gelesen, wah? 😉
Gruß.
Ja aber so wie es auf den Bildern aussieht und bei den Werkswägen die ich täglich hier herumfahren und herumstehen sehe sieht es so aus wie bei den Frontkopfstützen. Also so das die nur höhenverstellbar sind aber nicht mehr umklappbar. Aber einfach mal abwarten bis man da mal genauer reinschauen kann/darf.
Weil die Testfahrer sind ja was das "Auto mal kurz anschauen" angeht eher abgeneigt... Wobei das bei der S-Klasse damals genau andersherum war...
@Bikendrifter: Entschuldigung Akzeptiert. 😁
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Beim T-Modell, zumindest beim 203er, sind die Kopfstützen aber Manuell umklappbar.
[....]
Ja aber so wie es auf den Bildern aussieht und bei den Werkswägen die ich täglich hier herumfahren und herumstehen sehe sieht es so aus wie bei den Frontkopfstützen. Also so das die nur höhenverstellbar sind aber nicht mehr umklappbar. Aber einfach mal abwarten bis man da mal genauer reinschauen kann/darf.
Was allerdings auch auffällt, ist, dass die mittlere Kopfstütze im Vergleich zu den äußeren (und auch im Vergleich zu den hinteren des W203) wesentlich niedriger sind. Deshakb ist es vielleicht auch nicht mehr nötig, dass sie klappbar sind.
Warten wir's ab...
Wenn ich mir die hinteren Kopfstützen in den 360°-Ansichten so anschaue, scheinen die generell sehr niedrig zu sein, nicht nur die Mittlere...
Gruß.
hi
habe vor kurzem die neue c-klasse bei mir im kaff(DORF) gesehen
und habe es mir gleich aus der nähe angesehen. mein urteil: das auto gefällt mir, wirkt sehr kraftvoll,dynamisch aber immer noch elegant und zeitlos und er hat wieder 3uhren im amaturenbrett und einen lenkstockhebel,der zwar immer kritisiert wird, aber es ist halt mercedes-typisch muß so sein. aber was mich interessiert wie siehts mit der langzeitqualität aus. der jubel ist am anfang immer groß, das war beim W202 und W203 auch so und dann kam die ernüchterung. Der W202 hatte massive rostprobleme und der W203 hatte elektrik-und teilweise rostprobleme. selbst mercedes-fans sollten sich jetzt lieber nicht all zuviele lorbeeren vorschießen. Warten wir lieber ab wie sich der neue entwickelt. ich hoffe DC hat daraus gelernt. Aber wie gesagt der W204 gefällt mir, bin gespannt wie das SORTCOUPE aussieht.