Pro T-Modell S213 … S214 … EQE T Weiterentwicklung
Da zur Zeit oder demnächst alles auf den Prüfstand steht bzw. stehen wird , ist es Zeit sich pro T Modell Fortentwicklung zu bekennen.
https://www.mercedes-fans.de/.../...aus-des-mercedes-kombi-bevor.18027
146 Antworten
Zitat:
@Luk2012 schrieb am 4. November 2021 um 11:54:29 Uhr:
Wenn es rentabler ist (die Rentabilität wurde ja geprüft) einen Kunden zu verlieren, als für viel Geld ein Modell zu entwickeln, was kaum einer kauft, dann hat Mercedes durchaus gegenüber den Aktionären die Pflicht gut erfüllt, keinen finanziellen Schaden diesen zuzuführen. Und ja, diese Pflicht gibt es. Und dazu gehört genau eben keine unrentablen Modelle vorsätzlich am Markt zu platzieren.
Die Pflicht gibt es wenn überhaupt nur in der Satzung der AG.
Die Sorgfaltspflicht zieht im Fall eines neuen Produkts, was nicht übermäßig viel Gewinn abwirft nicht. Solange das Produkt bzw. dessen Kosten gedeckt sind, ist das "egal".
Was auch genau mein Argument ist - Mercedes wirtschaftet nur noch für die Aktionäre und wirft damit sehr viel, was Mercedes eben ausmacht, über Bord. Das ist - meiner Meinung nach - ein eklatanter Bruch der Sorgfallspflicht. Und genau der Grund, warum ich meine Aktien auch rausgeworfen habe.
Wie dem auch sei - ob wir einen S214 bekommen, hängt wohl auch von den Verkaufszahlen vom S206 ab.
Zitat:
@STFighter schrieb am 5. November 2021 um 14:53:19 Uhr:
[…] Mercedes wirtschaftet nur noch für die Aktionäre und wirft damit sehr viel, was Mercedes eben ausmacht, über Bord. […]
…das ist aber genau das, was die Anleger wollen!
Die wenigsten kaufen Mercedes-Aktien, weil sie die Marke so toll finden. Der Mehrheit geht es um Gewinnmaximierung!
Scheint so - als Idealist hat man es wohl heutzutage überall schwer.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 5. November 2021 um 14:58:58 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 5. November 2021 um 14:53:19 Uhr:
[…] Mercedes wirtschaftet nur noch für die Aktionäre und wirft damit sehr viel, was Mercedes eben ausmacht, über Bord. […]…das ist aber genau das, was die Anleger wollen!
Die wenigsten kaufen Mercedes-Aktien, weil sie die Marke so toll finden. Der Mehrheit geht es um Gewinnmaximierung!
Das eine schließt das andere nicht aus 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@STFighter schrieb am 5. November 2021 um 15:11:09 Uhr:
Scheint so - als Idealist hat man es wohl heutzutage überall schwer.
Ja, so ist es.
es geht ums Geld verdienen. Kein Aufwand, hohe Rendite ist am Besten.
Das Produkt ist den meisten wohl egal.
Grüße
Zitat:
@STFighter schrieb am 5. November 2021 um 14:53:19 Uhr:
Was auch genau mein Argument ist - Mercedes wirtschaftet nur noch für die Aktionäre und wirft damit sehr viel, was Mercedes eben ausmacht, über Bord. Das ist - meiner Meinung nach - ein eklatanter Bruch der Sorgfallspflicht.
Ich sehe darin überhaupt kein Widerspruch. So ein Unternehmen muss sich um die Kunden kümmern und im Kundeninteresse handeln. Ansonsten funktioniert das mit dem Geld verdienen nicht. Das bedeutet aber nicht, dass man jedem Kundenwunsch, sei er noch so einzigartig, auch nachkommen muss. Wenn einfach zu wenige einen Kombi oder einen Stern auf der Haube nachfragen, dann fliegt so etwas halt irgendwann aus dem Programm. Und nicht erst, wenn der Allerletze nicht mehr kauft.
Zitat:
@Luk2012 schrieb am 8. November 2021 um 12:22:44 Uhr:
Ich sehe darin überhaupt kein Widerspruch. So ein Unternehmen muss sich um die Kunden kümmern und im Kundeninteresse handeln. Ansonsten funktioniert das mit dem Geld verdienen nicht. Das bedeutet aber nicht, dass man jedem Kundenwunsch, sei er noch so einzigartig, auch nachkommen muss. Wenn einfach zu wenige einen Kombi oder einen Stern auf der Haube nachfragen, dann fliegt so etwas halt irgendwann aus dem Programm. Und nicht erst, wenn der Allerletze nicht mehr kauft.
... und leider ist da immer weniger von Interesse, was wir hier auf dem lokalen Markt gerne hätten. Vielmehr ist interessant, was sich weltweit am besten verkauft ...
Asien und USA ist nun einmal der größte Markt.
Deswegen wird dort auch der V213 angeboten. Hier aber nicht.
Wir schrumpfen hier nun einmal.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@kutjub schrieb am 9. November 2021 um 14:04:50 Uhr:
Asien und USA ist nun einmal der größte Markt.
Deswegen wird dort auch der V213 angeboten. Hier aber nicht.
V213 ist m.W. nur in China verfügbar. Der wird dort lokal gebaut und nicht exportiert. Ähnliches auch beim C, der auch in verlängerter Version in China gebaut wird und außerdem ist dort auch der Haubenstern verfügbar.
Viele Grüße
Peter
NUR in China ?
Dieses Land hat fast 5 mal so viele Einwohner wie die USA.
Das ist aus meiner Sicht schon ein großer MArkt.
Wollte ja nur sagen, das der Markt in D bzw. EU nicht mehr so im Fokus steht.
(Leider)
Grüße
Hallo ins Forum,
bezog sich nur auf die Frage, wo die V-Versionen angeboten werden. V213 (und V206) gibt's insoweit nur auf dem Markt in China. Mit den Stückzahlen hat dies nix zu tun und ja, der Markt ist relevant. Daher hat der 206er für diesen Markt auch das klassische Markengesicht (mit Haubenstern) bekommen, was man sonst nirgendwo mehr bekommt.
Viele Grüße
Peter
Laut des Berichtes (link über diesem Beitrag) wird der S214 das Letzte T Modell in der oberen MIttelkalsse werden. Schade, aber absehbar.
Hat sicher den Grund, da die Baureihe 215 eh schon belegt ist. ;-)
Sähe dann so aus für die Kombis aka T-Modell:
S110 Bauzeit: 1966 - 1967 (Keine großen Stückzahlen)
S123 Bauzeit: 1978 - 1986
S124 Bauzeit: 1985 - 1997
S210 Bauzeit: 1996 - 2002 (Lademeister aller T-Modelle)
S211 Bauzeit: 2002 - 2009
S212 Bauzeit: 2009 - 2016
S213 Bauzeit: 2016 - 2023
S214 Bauzeit: 2023 - 2030
RIP