Pro & Contra Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich mache mir z. Zt. Gedanken über den Kauf eines Vans. Wir haben drei Kinder und fahren z. Zt. einen Passat TDI. Eigentlich ausreichend, aber leider in der Mitte hinten nur einen Beckengurt. Das ist uns auf die Dauer zu unsicher!
Ich hätte gerne einen Van mit wirklich 3 Sitzen in der 2. Reihe. DAher kommt (leider) der Mazda 5 nicht in Frage. Der Zafira hat auch nicht richtige 3 Sitze in der 2. Reihe. Somit bleibt wohl "nur" der Touran, S-Max oder Verso übrig.
Gerne hätte ich auch ein gasbetriebenes Fahrzeug. Von meiner "Prägung" tendiere ich eigentlich zu VW, ist aber kein Zwang.
Nachdem ich hier in den Foren schon einiges gelesen habe, bin ich doch verunsichert, was den Touran angeht. Anscheinend haben doch viele negative Erfahrungen mit dem Touran gemacht. Ist das wirklich so, oder wird das nur in den anderen Foren so vermittelt?
Vielleicht könnt ihr mir einfach mal eure Eindrücke und Erfahrungen mit dem Touran mitteilen.
Für eure Antworten vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,

Rohga

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Svenni85


Zu deinem Taxifahrer-Kumpel sag ich jetzt mal nichts, nur dass es nicht alleine an dem Motor liegt sondern auch an seinem rechten Fuss.

Find ich lustig daß ausgerechnet jemandem, der

beruflich

Auto fährt die Fähigkeit aberkannt wird, "richtig" Auto fahren zu können 🙄 Von allen Erfahrungen sind die, die Taxifahrer sammeln, eigentlich die wertvollsten, weil deren Fahrzeuge Kilometer fressen ohne Ende und das bei teilweise widrigen Betriebsumständen (ständig Motor an und aus etc.) Im Umkehrschluss: Wenn sich ein Auto als Taxi eignet und dort Zuverlässigkeit beweist, sollte es für den "Normalverbraucher" allemal geeignet sein.

Außerdem ist der genannte Fall (Haltbarkeitsprobleme im Taxibetrieb) bei weitem nicht der erste. Sowohl hier als auch bei LZT gab es schon einige Threads unzufriedener Taxi-Touran-Fahrer. Sollte einem zu denken geben 😉

83 weitere Antworten
83 Antworten

Mein Touran (170 PS TDI mit DSG) ist jetzt sechs Monate alt und hat fast 30.000 km auf der Uhr. Demnächst geht er zum ersten Service. Probleme bisher: null. Einzig der Ölverbrauch von bisher 2,5 Litern stört. Nur mal zum Vergleich: Unsere C-Klasse hat jetzt 90.000 km runter und wollte bislang keinen Tropfen Öl extra.

Der Touran überzeugt mich voll und ganz. Ich würde ihn ohne mit der Wimper zu zucken immer wieder kaufen. Das Platzangebot ist genial. Wir waren mit unseren beiden Kindern im Sommer zum Zelten in Frankreich. Was der da alles weggeschleppt hat, war schon enorm. Natürlich lässt die Materialqualität hier und da zu wünschen übrig. Aber bisher klappert er nicht und macht viel Freude. Dass der Motor mehr knurrt als die CR-Diesel, juckt mich gar nicht. Dafür verbraucht er weniger. Mein Kumpel hat einen Verso mit 177 PS Diesel und 6-Gang. Er verbraucht im Schnitt mindestens einen Liter mehr als meiner - und ich habe DSG. Zumal ich ihn auf der Autobahn locker abhänge.

Apropos Zuverlässigkeit: Mein bester Kumpel hat mit seinen Touran über 100.000 km runter. Er musste nur einmal wegen der Heckklappe außerplanmäßig einrücken.

Gruß Dirk

Oh oh, du darfst doch ned schreiben, dass du mit dem Touran einen TOYOTA abhängst! 😁 Das ist doch absolut undenkbar. 😎 

Die bestverkauften Autos im Jahr 2007 (Auszug)

Großraum-Vans

1. VW Touran
73.081 Zulassungen, - 12,4 Prozent
2. Opel Zafira
34.981 Zulassungen, - 29,7 Prozent
3. Ford S-Max
15.387 Zulassungen, + 47,9 Prozent
4. Mazda 5
12.001 Zulassungen, - 20,9 Prozent
5. VW Sharan
8.950 Zulassungen, - 27,2 Prozent

Mini-Vans

1. Mercedes B-Klasse
51.484 Zulassungen, - 18,7 Prozent
2. Opel Meriva
37.828 Zulassungen, - 31,5 Prozent
3. Seat Altea/Toledo/Leon
24.556 Zulassungen, - 21,3 Prozent
4. Renault Scenic
21.329 Zulassungen, - 21,4 Prozent
5. Ford Focus C-Max
20.962 Zulassungen, - 24,0 Prozent

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Zumal ich ihn auf der Autobahn locker abhänge.

...dann genieß die Zeit noch. Mit verkokten PDs geht das dann nämlich nicht mehr 😉

Nee im Ernst, solche "Geschichten" hab ich auch schon oft gehört. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge 😁 In der Praxis mußte ich bisher keinem 4-Zylinder Diesel Platz machen. Selbst ein 525D Touring (die 163PS-Version, mit dem neuen hatte ich noch nicht das Vergnügen) kann sich nicht merklich absetzen. C-Klasse 220CDI auch nicht. Lediglich bei zwei dicken Benz (6-Zylinder Benziner) mußte ich bisher klein beigeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Zumal ich ihn auf der Autobahn locker abhänge.
...dann genieß die Zeit noch. Mit verkokten PDs geht das dann nämlich nicht mehr 😉

Nee im Ernst, solche "Geschichten" hab ich auch schon oft gehört. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge 😁 In der Praxis mußte ich bisher keinem 4-Zylinder Diesel Platz machen. Selbst ein 525D Touring (die 163PS-Version, mit dem neuen hatte ich noch nicht das Vergnügen) kann sich nicht merklich absetzen. C-Klasse 220CDI auch nicht. Lediglich bei zwei dicken Benz (6-Zylinder Benziner) mußte ich bisher klein beigeben.

offensichtlich hat man das Toyota-Getriebe bei Dir rausgeschmissen und gegen ein GESCHEITES getauscht 😁 😛feif:

@passat32:

Gerade der lang übersetzte 6. Gang in Verbindung mit dem hohen Drehmoment ermöglicht es, sehr entspannt hohe Autobahntempo zu fahren. Schließlich dreht der Motor bei 200km/h gerade mal knapp über 3000U/min 😉

Schade eigentlich das es hier wie überall zugeht !

Meiner ist der beste................ ( ich hab den längsten........)
Gerade in diesem Forum in dem es zu allen Autos Informationen gibt kann man ganz genau nachlesen das alle Autos Probleme haben.
Wie muss ich mich den Fühlen wenn ich einen Passat gekuft hätte wenn man mal da liest .......... Oh wei.

Dann sollte man auch Unterscheiden ob es ein Motorproblem ist das gibt es dann nämlich auch bei anderen Modellen und auch Marken (z.B. Audi, VW u Co.)
Das ist dann für mich zumindest kein typisches Touran Problem.

Dann möchte ich mich noch bei Toyoto fahrern bedanken für die vieln guten Tipps !
nur solltet Ihr nicht vergessen das euer Auto nicht unfehlbar ist.

So jetzt könnt Ihr alle über mich herfallen !

Grüße stromer

Zitat:

Original geschrieben von stromer66


nur solltet Ihr nicht vergessen das euer Auto nicht unfehlbar ist.

Wer behauptet denn das?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



In der Praxis mußte ich bisher keinem 4-Zylinder Diesel Platz machen. Selbst ein 525D Touring (die 163PS-Version, mit dem neuen hatte ich noch nicht das Vergnügen) kann sich nicht merklich absetzen. C-Klasse 220CDI auch nicht. Lediglich bei zwei dicken Benz (6-Zylinder Benziner) mußte ich bisher klein beigeben.

aha Holgi,

notorischer linksfahrer,

der ins lenkrad beissende tourifahrer einfach

nicht vorbei lässt. so einer bist du also - sehr frech grins.

grüssle

willi

Niemand !

aber bei mir entsteht der Eindruck!

z.B. durch sowas

"...dann genieß die Zeit noch. Mit verkokten PDs geht das dann nämlich nicht mehr "

Ich bin da bestimmt zu empfinlich.

Grüße
von noch einem Holgi

Ihr Raser!😎
Wenn wir nächstes Jahr erstmal die 2 Euro-Marke geknackt haben interessiert es eh keinen mehr, wer wem bei 220 km/h noch Platz machen muss. Außerdem, wo kann man denn das Tempo noch solange fahren, um beim nächsten Tankstopp wirklich noch mehr als 5min Vorsprung zu haben?
roestiexpress

Zitat:

Original geschrieben von roestiexpress


Ihr Raser!😎
Wenn wir nächstes Jahr erstmal die 2 Euro-Marke geknackt haben interessiert es eh keinen mehr, wer wem bei 220 km/h noch Platz machen muss. Außerdem, wo kann man denn das Tempo noch solange fahren, um beim nächsten Tankstopp wirklich noch mehr als 5min Vorsprung zu haben?
roestiexpress

... auf den frisch angelegten 28-spurigen Autobahnen in der DDR 😁 ...

Und ich sag Euch eins: selbst bei 2 Euro per Liter werden die allermeisten noch jede Fahrt zum Bäcker und Briefkasten ungeniert mit dem Auto fahren ... (und dafür halt dann zum Billigbäcker)

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Zumal ich ihn auf der Autobahn locker abhänge.
...dann genieß die Zeit noch. Mit verkokten PDs geht das dann nämlich nicht mehr 😉

Nee im Ernst, solche "Geschichten" hab ich auch schon oft gehört. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge 😁 In der Praxis mußte ich bisher keinem 4-Zylinder Diesel Platz machen. Selbst ein 525D Touring (die 163PS-Version, mit dem neuen hatte ich noch nicht das Vergnügen) kann sich nicht merklich absetzen. C-Klasse 220CDI auch nicht. Lediglich bei zwei dicken Benz (6-Zylinder Benziner) mußte ich bisher klein beigeben.

Keine Angst Kumpel, ich lasse dich vorbei. Bei den Spritpreisen machen Vollgasfahrten keinen Spaß. Es reicht mir ja zu wissen, dass ich könnte ...

Probefahrt!

Also erstmal herzlichen Dank für eure informativen Bemerkungen und Anmerkungen! Habe heute einen 2,2 D Corolla Verso zum Probefahren bekommen. Also mein erster Eindruck ist o.k. Ich sage bewußt o.k. Ich habe nicht zuviel erwartet und wurde daher auch nicht wirklich enttäuscht. Der 130 kw Motor macht echt Spaß und man fühlt sich direkt wohl und sicher hinter dem Steuer. Technisch denke ich, ist das Fahrzeug gut (bin kein Techniker).
Worauf es mir/uns ankommt, ist, dass unsere 3 Kinder und meine Frau und ich vernünftig Platz haben und auch mal das ein oder andere zusätzliche Gepäckstück mitnehmen können! Allerdings wurde ich beim Öffnen der Heckklappe dann doch enttäuscht!!! Man stelle einen Kinderwagen in den Kofferaum und er ist voll! Die 3 Kinder wird man sicher in der 2. Sitzreihe unterkriegen, aber wirklich mehr Platz (z. Zt. fahren wir einen Passat Bj. 99) haben sie dort auch nicht.
Fazit: Toyota konnte mich mit seinem "Raumwunder" nicht überzeugen!! Bin mal gespannt ob es VW schafft!? Oder muss ich mich doch mal bei Ford umschauen.....?

Beste Grüße,

Rohga

Zitat:

Original geschrieben von Rohga


Man stelle einen Kinderwagen in den Kofferaum und er ist voll! Die 3 Kinder wird man sicher in der 2. Sitzreihe unterkriegen, aber wirklich mehr Platz (z. Zt. fahren wir einen Passat Bj. 99) haben sie dort auch nicht.
Fazit: Toyota konnte mich mit seinem "Raumwunder" nicht überzeugen!! Bin mal gespannt ob es VW schafft!? Oder muss ich mich doch mal bei Ford umschauen.....?

Das ist das Problem an den "Raumwundern" die sind alle zu kurz. Wenn Du häufiger mit Kinderwagen unterwegs bist, dann brauchst Du einen langen Kofferraum, wo der Kinderwagen längs rein geht. Das klappt in den Kombis der Mittelklasse (Mondeo/Vectra/Passat), nicht aber in den gängigen Vans.

Ausnahmen sind der S-Max (aber nur als 5-Sitzer), der Galaxy und auch der Citroen C4 Grand Picasso (geniales Auto wie ich finde., mit vielen Details, die ihn zum idealen Familienwagen machen).

Touran, Zafira, Mazda5 etc. wären schön, wenn sie denn nur 20cm länger wären.

Ich kann nur empfehlen sich die verschiedenen Möglichkeiten anzusehen, insbesondere wenn man keine Markenbrille trägt findet man auch ein Auto, dass zu einem passt.

Gruß
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen