Pro/Contra Quattro vs. Frontantrieb beim 1.8 TSFI S-Tronic
Hallo Zusammen,
Ich würde gerne mal die Argumente für und wieder der Quattro Antriebs bei der A3 Limousine sammeln.
Gruß Stegro2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Selten so eine unfachliche Antwort gelesen.
Ganz genau, nämlich aus der Sicht eines ganz normalen Autofahrers, der sich nicht um die Technik oder die Buzzwords schert.
Zitat:
Für dich sind also alle Quattro-Fahrer automatisch Raser.
das steht dort nicht
Zitat:
Die Straße war nass und bei jedem etwas zügigeren Anfahren sind sofort die Räder durchgedreht.
ohne weiteren Kommentar
Zitat:
Und nein ich bin definitiv kein Raser.
Sagt hier auch keiner aus Dir zum wiederholten Male
Mal im Klartest. Du bist doch der beste Beweis für meine bescheidenen Zeilen. Bei mir drehen die Räder bei Regen nie durch, außer ich bin auf Straßenbahnschienen. Ich brauche die Traktion (mangels entsprechendem Motor) nicht und im Schnee der österr. Alpen komme ich gut zurecht. Ich komme halt auch aus einer Zeit als 4WD bis max. 80km/h zu fahren war.
Daher fahre ich keinen Quattro.
Bei Dir drehen ganz offensichtlich sehr oft die Räder durch, was laut Dir an Deinem "zügigeren" Anfahren liegt. Somit fährst Du Quattro - ist ja nicht zuletzt für Käufer mit Deinem Fahrprofil gemacht.
Ich verstehe die Diskussionen rund um Quattro nicht. Entweder ich komme in Situationen, in denen ein Quattro Antrieb brauchbar wäre, oder eben nicht. Wenn nicht, dann lohnt sich der Aufpreis nicht. Kaufe ich dann trotzdem Quattro, dann gehört es zu den Komfortfeatures - durchaus legitim und ohne die österr. Luxussteuer von 30% vermutlich auch nicht so tragisch teuer bei Euch.
So einfach ist es.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Jeder hat seinen Favoriten.
... aber dass vier angetriebene räder besser als zwei sind, ist nunmal fakt und damit indiskutabel.
ob man's will, ist eine andere sache ... für mich ist frontantrieb kein thema und kam/kommt mir nicht ins haus.
bin jetzt mit der limo ein paarmal recht flott "über land" unterwegs gewesen und mit der haldex-quattro-kraftverteilung nicht so zufrieden. schade, dass man da nichts umprogrammieren kann ...
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
bin jetzt mit der limo ein paarmal recht flott "über land" unterwegs gewesen und mit der haldex-quattro-kraftverteilung nicht so zufrieden. schade, dass man da nichts umprogrammieren kann ...
Kommt drauf an wie du fährst, wenn Du in den kurven vom Gas gehst, also komplett vom Gas bist, oder bremst regelt die Haldex auch nicht und sperrt nicht so wie beim beschleunigen. Du musst halt vor der Kurve bremsen und die Kurve bis zum Scheitelpunkt mit halbgas fahren um am Scheitelpunkt voll heraus zu beschleunigen. Sobald dein Fuß am Gas ist, sperrt die Haldex ja und gibt ihre Kraft vermehrt an alle vier Räder. Dann frisst er sich förmlich in die Kurven.
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
Fahre mal einen Subaru, dann einen A3 quattro. Dann wirst du verstehen, warum ich das Geschrieben habe. 😉Zitat:
bin jetzt mit der limo ein paarmal recht flott "über land" unterwegs gewesen und mit der haldex-quattro-kraftverteilung nicht so zufrieden. schade, dass man da nichts umprogrammieren kann ...
Der Allradantrieb hat Vorteile, unbestritten, jedoch nur wenn es ein "richtiger" ist.
(Und solange ich mit Heckantrieb an einem TT-S dran bleiben kann, ist die Welt für mich in Ordnung)
als langjähriger riechert- und oettinger-käferfahrer ist heckantrieb sowieso die einzige altnative zu allrad. 🙂
wie sagte schon röhrl: die fliegen gehören auf die seitenscheibe. 😁
40:60 oder 30:70 permanent würde ich mir wünschen.
Ähnliche Themen
Moin,
ich fahre seit 2,5 Jahren eine 8VA Ambition 1,8 TFSI mit 7-Gang S tronic und bin mit dieser Motor-Getriebe-Kombination nicht so wirklich zufrieden - am meisten stören mich die (gefühlt) immer ruppiger werdende Trockenkupplung und die Gedenksekunden zwischen Gas wegnehmen und wieder Gas geben (z.B. an die Kreuzung fahren, abbremsen und vor Stillstand wieder Gas geben).
In ein paar Monaten steht ein neues Auto an. Die 7-Gang S tronic gibt es mit diesem Motor nicht mehr und ich frage mich, ob die Gedenksekunden beim 1.8 TFSI quattro S tronic auch vorhanden sind. Vom Golf 6 GTI habe ich das 6-Gang DSG ohne große Gedenksekunden in Erinnerung.
Welche Erfahrungen haben die 1.8 TFSI quattro S tronic Fahrer hier im Forum gemacht? Reagieren bei dieser Kombination Motor und Getriebe anders?
Gruss Ralf
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI S tronic vs. quattro S tronic' überführt.]
Also ich habe genau die beiden Getriebe jetzt gefahren. Zuerst die 7-Gang und jetzt die 6-Gang mit Quattro. Also Grundsätzlich habe ich auch das "Problem", wenn man an eine Kreuzung fährt und nicht vollständig stehen bleibt eine flotte weiterfahrt nicht möglich ist. Aber das liegt an der Tatsache, dass der 2. Gang noch drin ist und deshalb natürlich nicht des gleiche Verhalten ist als wie mit dem 1. Gang ausm Stand. Das Auto ist durch die 100kg Mehrgewicht etwas langsamer aber trotzdem ausreichend flott unterwegs. Die 6-Gang S-Tronic ist um Welten besser als die 7-Gang. Sie schaltet schneller und weicher und sowieso.... :-)
Was mir aber total negativ auffällt ist der hohe Verbrauch. Ich brauchte mit dem alten so um die 8,5 Liter mit meinem Fahrprofil. Mit dem neuen sind 10 Liter drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI S tronic vs. quattro S tronic' überführt.]
Genau so ein Thema existiert bereits:
http://www.motor-talk.de/.../...im-1-8-tsfi-s-tronic-t4985409.html?...
Bitte benutzt doch die Suche und recherchiert ein wenig selbst. Es hat jetzt keine 10 Sekunden gedauert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TFSI S tronic vs. quattro S tronic' überführt.]
Hi,
Ich hatte ca 8 Monate lang einen 1.8 TFSi mit 7-gang S-tronic (war bei kauf ca 10 Monate alt) und war verbrauchstechnisch total überrascht
Bin mal ca 200km am stück mit 120 gefahren und war dabei bei einem Verbrauch nachgerechnet bei 5,3 l
Im Schnitt warns ca 7,5
Was negativ aufviel war, das ich schon bei ca 16k km zum Ölwechsel müsste. Was auch noch positiv war, das sich der schlupf, auch bei nasser Fahrbahn sehr gering ist/war.
Jetzt hab ich eine Limousine mit dem 1.8t und Quattro
Gefühlt zieht der noch ein Stück "besser", leider liegt aber der Verbrauch auch mindestens bei 8,5 l aber eig eher 9-10l
Ich habe ja seit Montag nun auch einen 1.8 TFSI quattro mit s-tronic. Da es mein erster quattro ist, möchte ich natürlich gerne nun mal die Vorteile spüren. Da zurzeit weit und breit kein Schnee liegt, frage ich mich, wie ich das am besten testen kann bzw. wie und wann ich quattro "spüre" ?
Da ich noch in der Einfahrphase bin, kommen Schnellstarts aus dem Stand nicht in Frage. Greift quattro bereits aktiv ein, wenn man z.B. in der Stadt bei einer abknickenden Vorfahrtsstraße mit 40-50 km/h rumfährt, wo man sonst vielleicht eher mit 30 km/h komfortabel fahren würde? In solchen Situationen merke ich, dass der Wagen wie auf Schienen fährt und es sich noch ungewohnt anfühlt, weil ich noch nicht die Grenzen von meinem neuen Auto kenne und daher noch nicht einschätzen kann, mit wie viel man in welcher Situation gefahrenlos fahren kann. Da ich vorher 7 Jahre lang 8P gefahren bin und bisher auch nur Handschalter, fällt es ebenfalls schwerer einzuschätzen, ob es nun quattro ist, was eingreift, oder einfach das ganze Fahrverhalten, Fahrwerk, etc. gegenüber dem 8P anders und besser ist.
du wirst es wirklich erst merken wenn die Vorderachse Traktion verliert... beim normalen fahren oder abbiegen merkst du das nicht. Am deutlichsten ist es halt bei Nässe und LC Start (für dich ja noch nicht 😁 ). Als in den letzten Wochen bei uns so viel Schnee lag (ja für Bremen war das viel) habe ich auch zum ersten mal meinen Quattro (wenn auch nur Haldex) testen können. Im Gegensatz zum Front oder Heckantrieb völlig unaufgeregt und lässig durch alles durchgepflügt. Mit eingeschaltetem ESP bekommst ihn allerdings zu 99% nicht quer. Mit ESp im Sportmodus bzw. ganz aus kommt er dann. Ungewohnt ist nur das man trotz Drift schnell an Geschwindigkeit aufnimmt (weil er ja vorne trotzdem mehr zieht).
Meinst du mit "beim normalen Fahren oder Abbiegen merkst du das nicht", dass man es einfach nur nicht spürt, oder quattro da definitiv nicht eingreift? Leider gibt es von Audi nur so Wischiwaschi-Videos und Aussagen. Gesagt wird ja, dass quattro auch in Kurven eingreift, aber ob das nun nur auf Landstraße bei zu hohen Kurvengeschwindigkeiten der Fall ist oder auch bei schnellen Kurven im Stadtverkehr wird nicht klar erklärt.
Ich konnte zwar mit meinem vorherigen 8P dank S-Line Fahrwerk auch immer zügig durch Kurven fahren, aber es fühlte sich nicht wie jetzt so an, als ob man wirklich auf Schienen fährt. Daher die Frage, ob das vom quattro kommt, oder ob das allein dem neuen Auto mit verbesserten Fahrwerk geschuldet ist. Leider habe ich keinen Vergleich zu einem 8V ohne quattro. Interessant wäre ein Schalter zum Deaktivieren von quattro, dann könnte man das alles super testen 😁
er bleibt auch mit Quattro ein untersteuernder Bock... alles auf Sicherheit ausgelegt. Ob der Quattro immer bei flotter Kurvenfahrt greift weiß ich nicht und glaube es nicht. Man spürt es beim beschleunigen aus einer Kehre oder einer Blockumfahrung auf eine Schnellstraße ganz gut das er vorne einfach nicht so stark zerrt. Da er wie gesagt trotzdem mehr auf untersteuern ausgelegt ist wirst du nie merken wie das Heck dich anschiebt. Gewisse Fahrsituationen sind einfach souveräner als mit Front oder Heckantrieb. Erwarte nicht zu viel 😉
Merkt man die 30 Nm mehr ggü. dem Fronttriebler?
Warum hat eigentlich der Handschalter auch nur 250 Nm? Beim 7-Gang-DSG konnte ich das ja verstehen. Der Handschalter hatte wohl auch nur aus "Solidarität" zum kleinen DSG 250 Nm, aber jetzt ist ja der DSG-Fronttriebler raus. Da hätte man dem Handschalter doch die 280 Nm gönnen können...
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 11. Februar 2016 um 14:35:28 Uhr:
Merkt man die 30 Nm mehr ggü. dem Fronttriebler?
j.
habe kein Vergleich bis auf meinen 8PA mit 250Nm und 160PS und da geht der neue deutlich besser aus dem Stand und auch der Durchzug ist besser.
Den 1.8er im 8P gab es aber nur mit stronic oder quattro, beides zusammen gab es nicht. Und als HS ist der quattro im 8P auch kürzer übersetzt als der Frontkratzer.