Pro_Ceed Lackmängel beim Neuwagen
Hallo,
ich habe vor 3 Tagen endlich mein 1,6 Pro_Ceed Edition 7 V3 abgeholt und habe so diverse Lackstellen am Fahrzeug die,wie ich finde,nicht bei einen Neuwagen sein sollten.
Die Farbe ist Carraraweiß und ich habe bis jetzt 10 Staubeinschlüsse unter dem Lack gefunden.
Desweiteren ist der Lack an der C-Säule,übergang zur Heckklappe von oben Dachkante bis runter zur Rückleuchte stumpf.
Wenn ich seitlich über den Lack schaue sieht es so aus als würde dort Klarlack fehlen(so schimmert es).
Ich will hier jetzt nicht pingelich sein aber das sollte ja eigentlich nicht sein.Habe ja auch immerhin lange dafür Arbeiten,Sparen und auf vieles verzichten müssen.
Im Autohaus ist mir dieses auch nicht aufgefallen da,wenn der Wagen in der Sonne steht man ja auch nichts sieht dadurch das man durch das helle Weiß geblendet wird.
Nun die Frage an euch:
Hat jemand schon die erfahrung mit Kia Lackmängeln gemacht?
Werden die Stellen ausgebessert oder komplett das Fahrzeug Lackiert?
Und wenn ausgebessert,sieht man davon später was?
Nach rund ein paar hundert Kilometern in meinen neuen und ersten Kia muß ich sagen das dieses Auto von Austattung,Preis,Design und
Fahrspaß die beste entscheidung von mir war.
Gruß
Basti1977
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Focus3
Wenn du dich mit meinen anderen Beiträgen beschäftigt hättest wüsstest du das ich selber einen CEED gefahren habe , und nur Probleme hatte zwecks der angeblich 7 Jahre Garantie !!! Also erst Nachschlagen dann Reden
Also erstens, du hattest deinen Ceed 2008 gekauft, also brauchst du auch nicht immer diese 7-Jahres-Garantie so hervorzuheben, denn diese gibt es erst seit 2010....😉🙄
Und zweitens, solltest du auch nicht unerwähnt lassen, daß du eine Gasanlage verbaut hattest, und dies ist bekanntlich eher problematisch, und zwar nicht nur bei Kia....😉
hier klicken(fünftletzter Beitrag😉) oder
hier klickenPS: Nicht, daß du mich jetzt falsch verstehst, es ist natürlich Ärgerlich, wenn man solche Probleme gehabt hat, und es sollte auch nicht vorkommen, aber deswegen muß man doch nicht gleich eine ganze Marke und deren Garantie schlecht machen, denn sowas kann doch bei jedem anderen Hersteller auch vorkommen....😉
26 Antworten
Bei meinem Fovus bin ich einfach zu Ford in der Nähe gefahren, meine Motorhaube war Fehlerhaft im Werk nachlackiert worden, wurde dann neu lackiert..
Wie hier schon von anderer Seite geschrieben, ist es völliger Unsinn, dass Du Lackmängel nur bei dem verkaufenden Händler geltend machen kannst. Wenn Kia das behauptet, dann ist das schlicht falsch. Garantieansprüche kann man bei jeder Vertragswerkstatt geltend machen. Nur Sachmängelansprüche wie Minderung, Schadensersatz oder auch Rücktritt müssem gegenüber dem Vertragspartner also dem verkaufenden Händler erhoben werden.
Wenn Du den Wagen behalten willst und ein Rücktritt für Dich nicht in Frage kommt, dann entscheide Dich für eine Vertragswerkstatt in Deiner Nähe und lass dort alles erledigen. Wie auch hier schon gesagt, wird die auch Engagement zeigen, wenn Du ihr signalisiert, dass sie in Dir einen Dauerkunden haben wird.
Meine Erfahrungen mit KIA im Hinblick auf Garantiegewährung haben sich leider in letzter Zeit auch merklich eingetrübt.Wenn es die kleinste Möglichkeit gibt, Garatieansprüche abzuwehren, dann wird das auch gemacht. Möglicherweise hat man sich mit der langen Garantie auch kostenmäßig übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von der_fette_Moench
Der Wagen hat doch zig Jahre Garantie auf den Lack! Also ab zum Händler und reklamieren. Was da im Endeffekt gemacht wird, kann dir doch egal sein. Hauptsache es sieht hinterher so aus wie es aussehen soll.
Es wurden inzwischen z.B. schon zig Heckklappen auf Garantie neu lackiert.
Das mit der KIA Garantie und KIA Kulanz wurde hier schon so oft diskutiert ! Die Garantie kann man sich am Hut Nageln. (eigene Erfahrung)
Hallo,
ich war heute beim Kia Händler bei mir in der nähe der auch über eine Lackiererei veerfügt.
Der Wagen wurde begutachtet und der Kia-Kundendienstmitarbeiter war erst skeptisch,doch als er die vielen Staubeinschlüsse gesehen hat meinte er das es eine berechtigte Reklamation ist.Sowas hat er auch noch nicht gesehen.
Kurz danach schaute sich der Lackierer den Wagen an und bestätigte das es ein frhler ab Werk ist,da die Staubeinschlüsse unter der Farbschicht und nicht im Klarlack ist.Er sagte mit auch das die stellen am Heck die meiner meihnung nach fehlender Lack ist,Sprühnebel ist.Wie und wo er herkommtweiß niemand.Er fand auch Kleberückstände in der gesamten Dachreiling.
Er testete daraufhin die Lackdicke,die zwar am Dach viel dicker ist,aber noch in der tolernaz.
Es müssten theoretisch:
Fahrer-und Beifahrer,beide Seitenwände und Dach Lackiert werden.
Da aber selbst bei Weiß nicht gewährleistet ist das man keinen unterschied sieht würde er eine komplette Lackierung vorschlagen.
Mal schaun was Kia dazu sagt wenn die beanstandung dort eintrifft.
Aber es tut sich endlich was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Focus3
Das mit der KIA Garantie und KIA Kulanz wurde hier schon so oft diskutiert ! Die Garantie kann man sich am Hut Nageln. (eigene Erfahrung)
Ach ja.
Wenn Du mit deinem
Zitat:
"Opel Astra Caravan H 1,6 L Twinport Baujahr 12/07 Farbe Metro , Navi cd 70 , 16 " Alufelgen , Sitzheizung , Tempomat , Nebelscheinwerfer , Lederlenkrad ,"
in eine Kia-Werkstatt kommst, kann ich das sogar verstehen.
Wenn du dich mit meinen anderen Beiträgen beschäftigt hättest wüsstest du das ich selber einen CEED gefahren habe , und nur Probleme hatte zwecks der angeblich 7 Jahre Garantie !!! Also erst Nachschlagen dann Reden
Und nur weil du Probleme hattest, ist die Garantie grundsätzlich scheiße!? Is klar, weil du der Nabel der Welt bist oder was?
Hast du hier im Forum schon einmal einen Sinnvollen Beitrag geschrieben??
Oder willst du nur die 1000 vollmachen , von dir kommt nur Sinnlose Sachen
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Focus3
Wenn du dich mit meinen anderen Beiträgen beschäftigt hättest wüsstest du das ich selber einen CEED gefahren habe , und nur Probleme hatte zwecks der angeblich 7 Jahre Garantie !!! Also erst Nachschlagen dann Reden
Also erstens, du hattest deinen Ceed 2008 gekauft, also brauchst du auch nicht immer diese 7-Jahres-Garantie so hervorzuheben, denn diese gibt es erst seit 2010....😉🙄
Und zweitens, solltest du auch nicht unerwähnt lassen, daß du eine Gasanlage verbaut hattest, und dies ist bekanntlich eher problematisch, und zwar nicht nur bei Kia....😉
hier klicken(fünftletzter Beitrag😉) oder
hier klickenPS: Nicht, daß du mich jetzt falsch verstehst, es ist natürlich Ärgerlich, wenn man solche Probleme gehabt hat, und es sollte auch nicht vorkommen, aber deswegen muß man doch nicht gleich eine ganze Marke und deren Garantie schlecht machen, denn sowas kann doch bei jedem anderen Hersteller auch vorkommen....😉
Nur so zur Info: Diese 7 Jahre Garantie gibt es im Prinzip schon seit 2006/2007. Allerdings ist sie im Garantieheft als 5 + 2 beschrieben.
Die 2 Jahre extra sind für Motor/Getriebe und Antrieb.
Ich denke, das ist seit 2010 auch nicht viel anders.
Meine Tochter hat einen ceed von 2007 und ich kann gerne eine Kopie der Garantiebedingungen ins web stellen.
nachdem mein sohn bei einem neu gekauften fiat abarth 12 mängel. .z.B. Läckmängel,tapezierung,spaltmaße,schiebedach,dellen im festen teil vom dach,undichte scheinwerferetc.., festgestellt hatte und die beim händler reklamierte bot ihm der händler eine rücknahme an aber erwürde im keinen neuen mehr verkaufen schon so etwas gehöhrt und was kann man dagegen tun???? danke im voraus
Ich würde dort auch nicht mehr Kaufen wollen und kann den Verkäufer auch verstehen