Privatleasing | Fragen eines Newbies :-)
Hallo Miteinander,
vielleicht kann der einer oder andere mir einen Tip geben bzw. Fragen beantworten. Und entschuldigt bitte, falls manches banal sein sollte, aber ich habe noch nie ein Fahrzeug geleast.
Eigentlich wollte ich das jetzt kommende Fahrzeug auch kaufen; der Händler hat mir aber ein Privatleasing Angebot unterbreitet. Hintergrund hier ist weniger eine Finanzierung, sondern eher eine Art „Risikoversicherung“, falls in 3 Jahren sich die Marktlage ändert und auch dann ein Euro6dTemp Diesel von Fahrverboten betroffen sein sollte und man somit dann entscheiden kann, ob man den Wagen übernimmt oder abstößt.
Folgende Eckdaten zum Angebot:
Privatleasing mit risikolosem Andienungsrecht.
Kaufpreis: 53570€; Anzahlung 14.500€; mtl. Rate 202€; Laufleistung 20000km; Restwert 34627€
Fragen:
a)
Habe ich das richtig verstanden, dass man dann nach 3 Jahren selbst überlegen kann, ob man den Wagen übernehmen will zum vorher fix vereinbarten Restwert oder nicht? Falls der Marktwert über dem Restwert liegt, muss der Händler einem dem Wagen trotzdem zum zugesicherten Restwert verkaufen.
b)
Was ist, wenn der Marktwert deutlich unter dem Restwert liegt. Hat der Händler dann auch die Option, den Wagen günstiger an mich zu verkaufen? Oder ist er hier an den Restwert mir gegenüber gebunden?
c)
Ich muss, wenn ich Mehr Kilometer fahre als die vereinbarten, ja pro Mehrkilometer x Cent bezahlen. Ist damit alles abgegolten oder verändert sich dadurch nicht auch noch der Restwert?
d)
Muss man was bei der KFZ-Versicherung beachten, wenn man ein Leasing Fahrzeug hat? Habe was von einer GAP-Abdeckung gelesen, falls das Fahrzeug z.b gestohlen wird, weil man da sonst nur den Zeitwert bekommt. Aber das wäre ja bei einem Kauf genauso, oder?
e)
Kann man bei dem Leasingangebot genauso verhandeln wie beim Autokauf bzgl. Prozente auf Liste? Wenn ja, was wäre der Hebel? Z.b. selbe monatliche Rate bei kleinerer Anzahlung?
f)
Was sagt ihr generell zu dem Angebot bzgl. Konditionen?
Danke für Eure Mühe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gk48 schrieb am 17. August 2019 um 15:13:48 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. August 2019 um 07:03:35 Uhr:
Vor allem die 10k km wuerden mich stören, ein teures Stehzeugoh Mann, so viel Geld für ein Auto, welches so wenig genutzt wird? Käme mir sicher nicht in den Kopf. Ich habe vor einem knappen Jahr ein Downgrade gemacht auf 520i (was mir völlig reicht). Dafür zahle ich im Monat ca. 462,- (bei 10k km im Jahr). Auch dazu meinte meine Frau, dass dies doch eigentlich ziemlich viel Geld sei für ein Auto, welches während der meisten Zeit in der Garage steht. Ich habe es dann aber trotzdem gemacht, weil ich letztlich doch mehr fahre, als ich es zunächst erwartet habe.
und im übrigen: ich habe keine Lust, meine verbliebene Lebenszeit mit Tätigkeiten als Autohändler zu verschwenden. Wenn die drei Jahre um sind, stelle ich das Auto dem Händler auf den Hof und vergesse den Test.
115 Antworten
Zitat:
@slzbi schrieb am 8. Januar 2019 um 20:33:24 Uhr:
Für mich war die Idee des Leasing garnicht nach 3 Jahren ein neues Auto zu kaufen, sondern eher eine Notaustiegoption zu haben, wenn warum auch immer der neue Diesel dann auch Fahrverbot bekommt. Also im Bestcase will ich den Wagen 7 jahre fahren und dann also nach 3 Jahren zum Restwert kaufen. Dann hat mich die "Versicherung" ca. 3000€ gekostet durch Zinsen. Nach 3 Jahren den Wagen zurückzugeben und somit Anzahlung + Leasingraten verbraten zu haben finde ich sehr teuer.
6 bis 8 Jahre fahren war bisher auch immer so mein Plan A.
Davon bin ich inzwischen aus mehreren Gründen abgekommen.
Wenn ich im F10 Forum zum Beispiel gelesen habe welche Probleme sich da so nach und nach bei höheren Laufleistungen einstellen können (z.B. Probleme AGR-Kühler, verkokte Ansaugbrücken, um nur mal 2 zu nennen), dann habe ich da keinen Bock mehr drauf.
Die Diesel- / Ottomotor-Panikmache mit allen Nebenwirkungen kommt dann noch obendrauf.
Der neue Plan A ist, so lange ich mir das leisten kann, künftig alle 3 Jahre einen gut ausgestatteten anderen Halbjahres- oder Jahreswagen vom Schlage eines 5ers zu leasen. Und der jetzige G30 war dazu mal der Testballon. 😁
Zitat:
@arnech8788 schrieb am 8. Januar 2019 um 20:13:47 Uhr:
Zitat:
@micha1955 schrieb am 8. Januar 2019 um 19:36:46 Uhr:
Zwischenbilanz.Dieser Thread ist für mich sehr gut. Ich werde wohl das Privatleasing anpacken.
Ich habe aus diversen Postings selten so viel an Infos und Wissen rausgezogen.
Danke! 😎Für mich wird es auch gerade deutlich attraktiver. Das einzige was mich stört sind die Kilometer im. Jahr. Die können bei mir stark variieren...
Wenn die stark in plus variieren kannst du die Raten neu berechnen statt die mehr km kosten
Macht es sinn ein vergleichsangebot für leasing bei einem anderen händler zu erfragen auch wenn man beim anderen händler das auto bestellt hat? Möchte ja gerne rausbekommen was man noch verhandeln kann
Zitat:
@slzbi schrieb am 9. Januar 2019 um 07:27:13 Uhr:
Macht es sinn ein vergleichsangebot für leasing bei einem anderen händler zu erfragen auch wenn man beim anderen händler das auto bestellt hat? Möchte ja gerne rausbekommen was man noch verhandeln kann
Vergleichsangebote machen immer Sinn, die Preise können stark variieren.
Die Rahmenbedingungen sollten immer gleich sein (Laufzeit, Kilometer)
Rate (gerechnet mit 0 anzahlung, eventuelle anzahlung auf 36 Monate umlegen)*100/Bruttolistenpreis=leasingfaktor.
So kannst du Angebote am besten vergleichen. Alles unter 1 ist bei Neuwagen gut, bei ex-Mietern (meist sehr umfangreich ausgestattet und um die 25000km, halbes Jahr alt bei voller Garantie für die Laufzeit) kannst du bei 10.000km auf 0,5 kommen.
Als Beispiel.
Mein 540i hat einen Bruttolistenpreis von 91000 Euro. Ex-Mieter.
Kostet bei 36 Monaten und 15000km im Jahr 500 Euro im Monat (ohne Anzahlung). Bei gebrauchten Fahrzeugen (Lager/Dienstwagen/ex-Mieter) sparst du nochmal deutlich und gleichst mit der monatlichen Rate nichtmal den Wertverlust aus. Da kann sich nach der Laufzeit ein Angebot zum Kauf lohnen. Nachteile sind, dass du nicht konfigurieren kannst und bei Ex-Mietern der Zustand sehr unterschiedlich sein kann. Von top bis naja... muss man genau schauen. Garantie bekommst du über die Laufzeit hinaus und Tüv wird vor Übergabe neu gemacht, genau wie der Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slzbi schrieb am 8. Januar 2019 um 20:53:35 Uhr:
Zitat:
@compert schrieb am 8. Januar 2019 um 20:43:38 Uhr:
Naja günstiger wirds auch nicht wenn du ihn länger hälst, die Kohle ist weg.
Du leased ja einen neuwagen zum Neupreis, den hohen Wertverlust hast Du ja trotzdem in den ersten jahren.
Günstiger wirds nur wenn du einen Jahreswagen etc. nimmst der dann schon einen Teil Wertverlust hatte. Und dann kannst Du kaufen/finanzieren/leasen.Und beließ Dich mal zum Stichwort "Leasingfaktor".
Ich würde keine Anzahlung machen, die macht das Leasing nie günstiger, nur schwerer verständlich
Aber je weniger Anzahlung desto höher die Leasingrate. Und unterm Strich nach 3 Jahren hat man mit kleinerer Anzahlung mehr gezahltals mit großer durch die Zinsen.
Oder Gedankenfehler?
Jain, klar das Darlehen wird defakto kleiner also weniger zu verzinsendes Kapital.
Allerdings musst Du dagegen rechnen, was Du an Zinserträgen auf das Kapital erhalten hättest (grade eher wenig) und dann viel wichtiger vergleichen, was für einen Rabatt Dir der Verkäufer auf den eigentlichen Fahrzeugpreis einräumt. Und der ist bei den 0-Anzahlungsmodellen in der Regel höher.
Einfach mal die gezahlte Gesamtsumme vergleichen
Zitat:
Wieso hat man in 36 Monaten nur eine Inspektion?
Angenommen man fährt in 3 Jahren 60000 km.
Ist nicht alle 20/25000 eine Inspektion fällig? Wären dann ja Minimum 2
Ich bin von meinen 36 Monaten mit gesamt 45.000km ausgegangen, da ist dann nur eine nach 2 Jahren fällig. Je nach km und Fahrweise kann es dann auch mehr werden (bei 30tkm pro Jahr dann 3).
Zitat:
@spohl schrieb am 9. Januar 2019 um 10:44:15 Uhr:
Zitat:
Wieso hat man in 36 Monaten nur eine Inspektion?
Angenommen man fährt in 3 Jahren 60000 km.
Ist nicht alle 20/25000 eine Inspektion fällig? Wären dann ja Minimum 2Ich bin von meinen 36 Monaten mit gesamt 45.000km ausgegangen, da ist dann nur eine nach 2 Jahren fällig. Je nach km und Fahrweise kann es dann auch mehr werden (bei 30tkm pro Jahr dann 3).
Ja genau im Normalfall ist es bei dir so. Viel Langstrecken bei gleichbleibender gemäßigter Geschwindigkeit erhöhen das Intervall.
Regelmäßig Kaltstarts und viel kurz Strecke oder rasantes fahren verkürzt das Intervall, da die Temperaturen seltener und vor allem nicht lange das Optimum erreichen
@compert
Ich hoffe mal, dass du nicht von der Verzinsung auf einem Tagesgeldkonto oder Sparbuch ausgehst... davon braucht man sich nix erhoffen, geschweige denn, dass man das Geld dadurch vermehrt. Es ist schon schwierig es auf diese Weise zu erhalten bei den aktuellen Daten...
Ich habe jetzt gerade meinen vierten 5er privat geleast. Mir ging es dabei vor allem um Bequemlichkeit. Ich wollte mich bei der Rückgabe nicht als Autoverkäufer betätigen. Dafür ist mir meine verbliebene Lebenszeit zu kostbar. Wenn ich Probleme mit dem Fahrzeug habe wird es bei mir abgeholt und wenn ich es wünsche bekomme ich ein Ersatzfahrzeug. Beim letzten Leasing vor ein paar Monaten hat das AH dann auch noch eine Wartungs- und Reparatuirversicherung mit reingeworfen. Am Ende des Leasingvertrags stelle ich es dem AH auf den Hof und fertig. Ob das nun finanziell günstiger als ein Kauf (ggf. mit Kredit) ist, war mir immer egal. Habe ich auch nicht nachgerechnet.
Zitat:
@gk48 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:56:53 Uhr:
Ich habe jetzt gerade meinen vierten 5er privat geleast. Mir ging es dabei vor allem um Bequemlichkeit. Ich wollte mich bei der Rückgabe nicht als Autoverkäufer betätigen. Dafür ist mir meine verbliebene Lebenszeit zu kostbar. Wenn ich Probleme mit dem Fahrzeug habe wird es bei mir abgeholt und wenn ich es wünsche bekomme ich ein Ersatzfahrzeug. Beim letzten Leasing vor ein paar Monaten hat das AH dann auch noch eine Wartungs- und Reparatuirversicherung mit reingeworfen. Am Ende des Leasingvertrags stelle ich es dem AH auf den Hof und fertig. Ob das nun finanziell günstiger als ein Kauf (ggf. mit Kredit) ist, war mir immer egal. Habe ich auch nicht nachgerechnet.
In dem Zusammenhang fällt mir noch mal eine Frage die wir hier glaube ich noch nicht hatten:
Ist es immer der Händler wo das Auto zurückgegeben wird wo auch der Leasingvertrag (in dem Fall Halbjahreswagen) unterzeichnet wurde oder kann das auch ein anderer BMW-Vertragshändler sein, zum Beispiel der in der Nähe des Wohnorts, wo man während der Laufzeit auch die Wartungen machen lässt, bzw. bei dem BMW-Händler wo man den nächsten Leasingvertrag macht?
Du musst das Auto bei dem Händler, bei dem Du es geleast hast, auch wieder zurückgeben. Vertragspartner ist ja der Händler, und nicht die AG oder die Bank.
Mir wurde erklärt, dass dies nicht der Fall ist, wenn ich bei einem anderen Autohaus einen Leasingvertrag anschließe. Dann kann ich den Wagen dort abgeben.
Der Händler ist in diesem Fall nur der Leasingvermittler.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:35:36 Uhr:
Du musst das Auto bei dem Händler, bei dem Du es geleast hast, auch wieder zurückgeben. Vertragspartner ist ja der Händler, und nicht die AG oder die Bank.
Nur wenn du keine neues Auto least.
Wenn du eine neues Auto least kannst du deine alto Auto züruck an deine neuen Händler geben.
Zitat:
@frncsc schrieb am 9. Januar 2019 um 15:40:02 Uhr:
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 9. Januar 2019 um 15:35:36 Uhr:
Du musst das Auto bei dem Händler, bei dem Du es geleast hast, auch wieder zurückgeben. Vertragspartner ist ja der Händler, und nicht die AG oder die Bank.Nur wenn du keine neues Auto least.
Wenn du eine neues Auto least kannst du deine alto Auto züruck an deine neuen Händler geben.
Klingt gut!
Also in den AGB meines Leasingvertrags steht:
"XVI. Rückgabe des Fahrzeugs
1 - Nach Beendigung des Leasingvertrages ist das Fahrzeug (...) vom Leasingnehmer auf seine Kosten und Gefahr unverzüglich bei der ausliefernden Stelle während deren Geschäftszeit zurückzugeben."
Genau so war es auch, als ich den F11 von Händler A durch den F11 LCI von Händler B ersetzt habe. A und B bestanden beide auf Rückgabe bei A.
Kann es sein, dass sich das zwischenzeitlich geändert hat? F11 und F11 LCI klingt ja so als wäre das schon etwas her.