Privatkauf Multitronic Probleme
Hallo Gemeinde
um mein problem auch im richtigen Forum zu schreiben und zu diskutieren
vorne weg hab natürlich die SUFU benutzt und das nicht nur hier sondern auch Google und mich gestern bis 4 uhr frü durch diverse Foren gefressen
aber bin noch nicht auf eine definitive Lösung gekommen, und schildere euch mein Beobachtungen
Zum Auto:
A4/S4 Avant 2,5 TDI V6 120KW 8E
EZ:7/2004
Motor: BFC
Laufleistung 122.500 km
so Auto wurde am Donnerstag privat gekauft, mit Ankaufstest neuem Pickerl, alles zur Zufriedenheit, nur kurze fahrt nach Hause fertig, Am Freitag dann die erste längere Fahrt, auch Autobahn, und da stellte ich
A:beim wegfahren ein ruckeln fest und
B:auch während der fahrt beim hochschalten ein ziemlich starkes ruckeln, gefühlmäßig 3-4 hintereinander wie wenn er den gang nicht findet
bei meinen Regergen ergab sich vollgendes
1. ist es anscheinend schonmal Fakt das das MT Getriebe zu schwach ist für das Drehmoment der Dieselmotoren.
2. wurden großteils nur kurzfristige (ca.1000 bis 10000km) Verbesserungen nach Tausch diverser Teile wie: Steuergerät, Schieberkasten, Tausch 6 lamellen auf 7 Lamellen Kupplung, komp. Getriebe erziehlt
3. Schuld daran ist nach Aufzeichnungen eines Tüftlers die steigende Öltemperatur bzw schwankender Öldruck im MT Getriebe, verursacht durch die Eingangswelle, und dadurch spielen die Sensoren verückt bzgl Anpressdruck etc.
eigentlich eine recht plausible Erklärung, die sich dann aber mit ca. 1500 Euro zu Buche schlägt.
jedoch gibts auch hier wieder das Phenomän das es nach kurzer wieder auftreten kann lt. Berichten
so heute früh hab ich dann eine kurze Fahrt gemacht, und besonders darauf geachtet, und siehe da "kein Ruckeln" im kalten Zustand während der Fahrt, beim Anfahren leicht, kann aber auch noch Gewöhnunssache des MT sein
also vermute ich das das Problem auftritt wenn die MT auf Betriebstemp ist.
hat einer von euch diese Erfahrung gemacht und eine erfolgreiche Lösung vom 😁 dissbezüglich erhalten
bin um jeden Rat dankbar
Beste Antwort im Thema
Bei dem ruckelnden High-End-Getriebe würds mich nicht wundern, wenn BEULEN von innen ins Dach getreten werden...
157 Antworten
Soll ich mal gaaaaanz Ehrlich sein ?? Sieh zu das du dein Auto wieder loss wirst denn deine MT wird früher oder später Hopps gehen.
Warum ? Weil ich aus Erfahrung spreche, ich besitze ein A4 genau wie deinen wahrscheinlich habe ich sogar die selbe MT (hatte) Kennbuchstabe GEC.
Meine Historie : ab ca 105 000KM leichtes Anfahrtruckeln incl. Drehzahlschwankungen im Bereich im 1400 U/MIN
Bei 125 000KM Umbau der MT von 6 auf 7 Lamellen Kosten ca 1500 Euro hat zum Glück bei mir Audi zu 70 % übernommen.
Anfänglich alles okay bis das Ruckeln erneut auftauchte nun verstärkte es sich immer mehr bis bei 165 000KM ganz Feierabend war.
Fazit nicht nur MT war Schrott sondern durch das ganze Anfahrtgeruckel auch noch das Zweimassenschwungrad , Kostenpunkt überholte MT + ZMS 5200 Euro auch wieder bei mir Glück das Audi einiges nach massivem Druck übernahm.
Ich rate dir lass dir von einem anderen VAG Partner sagen ob und was an Deiner MT schon gemacht wurde , alle Reparaturen Liegenbleiber und Totalausfälle wegen MT sind an Audi meldepflichtig und somit im Zentralen Rechner abrufbar , vorrausgesetzt es wurde alles ordentlich an Deinem Audi gemacht .
Ich Rate Dir aber besser lass dein Audi woanders Checken und wenn die MT hin ist wandel den Kauf und lass Dir dein Geld wieder geben , die wussten das ganz genau.
Hmm, ich finde, Du malst ein wenig schwarz.
Aber das ist meine presönliche Meinung.
Btw. bei nem Privatkauf gibts in der Regel keine Wandlung...
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
Tja ich war eben der Annahme ich kaufe "Qualität mit 4 Ringen" und "Vorsprung durch Technik" 😁
Ich sags mal, wie es ist: die Automatikgetriebe, die bei Audi 80 (B3 und B4) und Audi 100 (C4) sowie im ersten A8 verbaut wurden, hielten oftmals nicht viel laenger als 150tkm und das lag meistens daran, dass sie nicht gepflegt wurden oder nicht gepflegt werden _mussten_. Also bei den kleinen Kisten lags wohl oft am mangelndem Oel und beim A8 daran, dass entweder zu wenig Oel drin war oder falsche Temperaturen herrschten.
Ob das bei den neueren Modellen auch so war, weiss ich nicht, weil ich mich darueber nicht informiert hatte, aber so allgemein hat Audi bei mir im Kopf eine ganz schlechte Reputation, wenn es um Automaten geht 🙂. Und die MT ist ja auch eine Art Automat.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
hielten oftmals nicht viel laenger als 150tkm
Du sagst es, Schippi, und genau so kenne ich es von allen Automaten. Heißt nicht, dass nach 150 tkm alle die Flügel strecken, aber fehlerloser Betrieb bis weit über 300 tkm eben auch nicht.
Mit der Einstellung hab ich z.B. mein Auto gekauft, wenn ich also bei nun 140 tkm demnächst nen kleinen Eingriff vornehmen müsste, halb so wild - das Getriebe darf aber nicht schon bei 30 oder 60 tkm Probleme machen, das ist imho nicht akzeptabel.
Verstehe nicht, warum Audi beim Ruckelproblem nicht offen gesagt hat, dass es an der Fahrweise liegt und man die Beläge durch mehr Last bloß wieder einschleifen muss 😕
Joki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
Tja ich war eben der Annahme ich kaufe "Qualität mit 4 Ringen" und "Vorsprung durch Technik" 😁Zitat:
dein Fehler war nur, dass du dich nicht _vorher_ hier umgesehen hattest, _bevor_ du das Auto gekauft hast 🙂. Dann naemlich haettest du deine Probefahrt anders gestaltet...
naja probleme sind da um gelöst zu werden und wenn die MT funktioniert ist sie eine feine sache
Da gebe ich dir völlig Recht! Finde die Aussage: "ist alles deine Schuld, wieso hast du nicht vor dem Kauf Stunden/Tage lang im Forum Beiträge zu MT gesucht! Dann hättest du gewusst dass 4 Ringe nicht automatisch Premiumqualität bedeuten..." schon ziemlich krass!
Aber naja das Thema hatten wir schon mal.. 😉
Also Privatkauf hin oder her, da die Probleme direkt nach dem Kauf aufgetreten sind, kann man meiner Meinung nach schon davon ausgehen dass der Verkäufer definitiv davon wusste und es halt schön totgeschwiegen hat. Ich denke spätestens mit Rechtsanwalt kann man da noch was rausholen, lass aber nicht locker und lass dich nicht runterkriegen! 😉
Gruß
Dave
danke für eure räge Mithilfe, hier der aktuelle Stand
zum Auto: wird am Mittwoch durchgecheckt, von einem 😁 "meines" Vertrauens, heute schon kurzes Gespräch, er schaut selbst noch in seine Foren und ich solle ihm auch meine Ergebnisse mitbringen.
Zum Thema Privatkauf, heute erstes Vorabgespräch mit meinem Rechtsanwalt:
Prinzipiell schau ich durch die Finger durch den Privatkauf, und da ja am Kaufvertrag der übliche Standardsatz steht.
hab ihm mal die Unterlagen zukommen lassen, und er schaut sich das an.
Eine kleine Möglichkeit gäbe über die "Irrtumsklage" allerdings muss ich da dem Verkäufer zu 100% nachweisen können das der Defekt schon vorlag.
ich hoffe wenn mein 😁 festellt das zb. Späne im Öl, oder die Kupplung defekt ist, das das nicht von heute auf Morgen passiert, das ich Ihn drankriege, zuerst probier ich es noch mit ihm zu reden, wenn er nicht einlenkt gehts zu Gericht, wenn mein Anwalt sagt ja mit diesem Beafund können wir ihm es nachweisen.
noch kleine Anektote, hatte ja das Autohaus angeschrieben wegen der Historie des Wagens (Autohaus selbst mal Besitzer und dann der Monteur) hier ihre Antwort, und meine gleich postwendend
Zitat:
Sehr geehrter Herr ***********,
vielen Dank für die Information bzgl. Ihres Audi A4.
Doch da wir nicht befugt sind die Historie eines Fahrzeuges aus der Hand zu geben, bitten wir Sie direkt Kontakt mit Herrn ********** aufzunehmen.
Er weiss auch am besten Bescheid was alles gemacht wurde.
Zitat:
Danke für ihre rasche "Hilfe",
Herr ********* weiß natürlich von nichts bzgl Multitronic, und da mir Kosten zwischen 1400 und 7000 euro ins haus stehen, wäre eine Weiterhilfe sehr nett gewesen damit man weiß wo man ansetzen kann,da schließlich das Auto erst 2 Tage in meinen Besitz war als ich den Fehler bemerkte, und ein Getriebe wird nicht von einem Tag zu anderem Defekt, aber es ist immer das gleiche Lied mit Autowerkstätten,
eigentlich dachte ich mir das Audi für Qualität steht, und nicht für Schrott, soviel noch zum Thema "Vorsprung durch Technik"
werde mich an meine Werkstatt wenden die den Umgang mit Kunden berherrschen und auch für Sie da sind.
Späne im Öl muss er ja nicht erkannt haben. Falls natürlich vor kurzem an der MT noch was gemacht wurde und das bei Audi dokumentiert ist, dann haste ne Chance. Ich drück die Daumen.
aber Späne im Öl lassen schon auf einen längeren Defekt schließen 😕
und im normal fall müsste er vor 2000 km, das GT Öl getauscht habe lt Serviceplan 😉
Wenn er vor 2000km das Öl getauscht hat, werden da ja auch bei einem längeren Defekt keine Späne drin sein.
Und wenn welche drin sind: Ist ein Verkäufer verpflichtet, sich das anzuschauen? Ich fürchte, ihm dadurch nachweisenzuwollen, dass er um den Schaden der MT wusste, wird schwierig.
hab nun noch ein Indiz festgestellt, der audi war ursprünglich mal mit 16.990 angeschrieben (hab die alten Zetteln im Handschuhfach gefunden) warum senkt er den Preis auf 10.800??? angeschrieben 120.000km auf beide Varianten, als ich ihn probegefahren habe 122.400 km, 2.400 km sind kein Argument für 6k Nachlass, und laut Eurotax ist der Audi 14.300 wert mit Grundausstattung, rechnet man ev. Steinschläge etc weg + die Sonderaustattung (ist nicht wenig) lieg ich sicher bei einem Zeitwert um die 15-16k.
tja man merkt eben das ich noch nicht viele Autos gekauft habe 😉, ansonsten hätte ich vielleicht auf solche Indizien mehr geachtet 🙄
naja mal schauen was der Rechtverdreher rausbekommt / hinbekommt
Ich würde da nicht mehr Geld und Zeit investieren, weils am Ende frustet und dann schreibst du womöglich auch noch in den unsäglichen Thread "Gefrustete Audi Misere" 😁
Dein Getriebe läuft doch! Zukünftig schön Gas geben beim Anfahren und ab und zu unser wunderschönes Land besuchen um auf der BAB Vollgas zu fahren (wenn du nicht auch schon in D wohnst 😁) - und bald ist das Ruckeln weg - was willst du mehr? 🙂
Der Privatkauf war ein Fehler, den würde ich an deiner Stelle als Lehrgeld abbuchen, aber jetzt noch vor Gericht zu ziehen, halte ich für einen weiteren Fehler, der nur Geld kostet und dich wie gesagt frustet...
Also versuch die Sache zu vergessen und Freude mit deinem neuen Auto zu gewinnen - sonst hast du das Wichtigste vielleicht auf immer verloren, nämlich die Freude an der Neuanschaffung.
Joki
joki keine Angst, ich ärgere mich nicht, bin komplett relaxt, und die freude an "meinem" Audi ist weiiiiiiiit größer als diese Geschichte, eins ist klar, selbst wenn ich alles selbst tragen muss (Rep. Kosten) naja pech gehabt, aber ich liebe ihn trotzdem (muss mir noch einen Namen einfallen lassen) 😁
in der gefrusteten Miserie wirst du mich nie finden, bin ein Schrauber und sehe es doch aus einem anderem Blinkwinkel, wobei das was ihm passiert ist ist schon heftig, ich glaub da hätt ich schon in die Steckdose gegriffen um zusehen ob ich noch schlafe oder so 😁
eigentlich gehts um´s Prinzip, ich lass mich "wenns der fall ist" nicht gerne vera*****
für was gibts den Rechtsschutz, kost ja nix, und ich streit auch nur wenn mein Rechtsverdreher sagt, ja da können wir was tun, vorher probier ich es direkt mit ihm auszumachen, und wenn in beiden fällen nix geht, wie du schon sagt LEHRGELD. trotz alle dem, hab ich freude an den 4 Ringen, auch wenn er grad nicht da ist weil meine Frau in der Arbeit ist *vermiss*
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
ich liebe ihn trotzdem (muss mir noch einen Namen einfallen lassen) 😁
*vermiss*
Meiner heißt "Commander" 😎, weil er so breit und seriös da steht 😁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
weil meine Frau in der Arbeit ist *vermiss*
Nu heul nich rum, sie kommt ja wohl wieder... 😁