Privatkauf Multitronic Probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde
um mein problem auch im richtigen Forum zu schreiben und zu diskutieren

vorne weg hab natürlich die SUFU benutzt und das nicht nur hier sondern auch Google und mich gestern bis 4 uhr frü durch diverse Foren gefressen
aber bin noch nicht auf eine definitive Lösung gekommen, und schildere euch mein Beobachtungen

Zum Auto:
A4/S4 Avant 2,5 TDI V6 120KW 8E
EZ:7/2004
Motor: BFC
Laufleistung 122.500 km

so Auto wurde am Donnerstag privat gekauft, mit Ankaufstest neuem Pickerl, alles zur Zufriedenheit, nur kurze fahrt nach Hause fertig, Am Freitag dann die erste längere Fahrt, auch Autobahn, und da stellte ich
A:beim wegfahren ein ruckeln fest und
B:auch während der fahrt beim hochschalten ein ziemlich starkes ruckeln, gefühlmäßig 3-4 hintereinander wie wenn er den gang nicht findet

bei meinen Regergen ergab sich vollgendes

1. ist es anscheinend schonmal Fakt das das MT Getriebe zu schwach ist für das Drehmoment der Dieselmotoren.
2. wurden großteils nur kurzfristige (ca.1000 bis 10000km) Verbesserungen nach Tausch diverser Teile wie: Steuergerät, Schieberkasten, Tausch 6 lamellen auf 7 Lamellen Kupplung, komp. Getriebe erziehlt
3. Schuld daran ist nach Aufzeichnungen eines Tüftlers die steigende Öltemperatur bzw schwankender Öldruck im MT Getriebe, verursacht durch die Eingangswelle, und dadurch spielen die Sensoren verückt bzgl Anpressdruck etc.

eigentlich eine recht plausible Erklärung, die sich dann aber mit ca. 1500 Euro zu Buche schlägt.
jedoch gibts auch hier wieder das Phenomän das es nach kurzer wieder auftreten kann lt. Berichten

so heute früh hab ich dann eine kurze Fahrt gemacht, und besonders darauf geachtet, und siehe da "kein Ruckeln" im kalten Zustand während der Fahrt, beim Anfahren leicht, kann aber auch noch Gewöhnunssache des MT sein
also vermute ich das das Problem auftritt wenn die MT auf Betriebstemp ist.

hat einer von euch diese Erfahrung gemacht und eine erfolgreiche Lösung vom 😁 dissbezüglich erhalten

bin um jeden Rat dankbar

Beste Antwort im Thema

Bei dem ruckelnden High-End-Getriebe würds mich nicht wundern, wenn BEULEN von innen ins Dach getreten werden...

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld


weil meine Frau in der Arbeit ist *vermiss*
Nu heul nich rum, sie kommt ja wohl wieder... 😁

Mit zwei Beulen mehr am Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Mit zwei Beulen mehr am Auto 😁

Wenn die z.B. von innen ins Dach getreten sind, würde ich mir echt Gedanken machen 😁

DELLEN hingegen sind kein Grund zur Sorge 😛
Joki

wenn die mir dellen ins auto macht gibts die scheidung 😁

nein meine frau ist eine gute Driverin, hat seitdem sie fahren darf, nur einmal den rechten AS abgefahren, aber gleich komplett dafür 🙄, sonst eigentlich nichts

Bei dem ruckelnden High-End-Getriebe würds mich nicht wundern, wenn BEULEN von innen ins Dach getreten werden...

Ähnliche Themen

Ich hab da eher an bestimmte Sportarten gedacht, wo Beine in die Luft ragen 😁 ...und Revolver, der auch das High-End-Getriebe fährt, hat mich bestens verstanden 🙂
Joki

Ich habe 3dition aber auch so bestens verstanden.😁😁😁

Wer braucht da schon einen Wackel-Elvis... der tobende MT-Fahrer zappelt schon genug vor ruckeln

rofl
Schlimm, ich habe so eine gut ausgeprägte bildliche Vorstellungskraft

Meinst du, der verschwundene Duft-Gekko hat sich einfach losgeschüttelt und liegt nur im Fußraum? Welche Erschütterungsfrequenz halten Holzlenkräder eigentlich aus, bevor sie splittern? 😛

Nachtrag: Gab es das flackernde Xenon eigentlich wirklich oder trat das nur bei MT-Fahrzeugen auf?

Wünsche einen charmanten guten Morgen! 😁

Ja, auch guten Morgen 😠😁

Vor'n paar Tagen hab ich den Navi-Stift aufs Armaturenbrett gelegt und promt ist er beim Bremsen in die schmale Rille zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe gekullert 🙁 - Der erste Bergungsversuch mit ner Büroklammer schlug fehl - ihr macht euch keine Vorstellung, wie tief diese Rille ist 😕

...aber dann hab ich ne alte Brille geopfert und mit dem zurecht gebogenen Brillenbügel den ganzen Kanal abgestreift, bis am Ende zur A-Säule der Navi-Stift rausgedrückt wurde und ich ihn fassen konnte. Bin so happy, dass ich sogar hätte unters Auto kriechen wollen und die Multitronic abknutschen 😁

Das Holzlenkrad ist übrigens bestens, hatte es ja zum TÜV ausgebaut und bei der Gelegenheit gereinigt und mit farbloser Schuhcreme eingelassen - glänzt jetzt richtig fein 😎
Joki

so hab mein auto wieder zurück, mein 😁 hat eine Kennfeldmessung durchgeführt ohne Mängel, aufgrund des Fahrverhaltens wird es die Kupplung sein, (6 Lamellen) hab ein Angebot bekommen von 1.032 Euro All in für den kompletten Tausch, weiters versucht er bevor wir was machen, über Kulanz Audi oder ähnliches, wenn das fehlschlägt würde es auch offiziell funktionieren, Allerdings unter der Kategorie "Nachbarschaftshilfe" (verm. Arbeitszeit) 😁

erfreuliche Neuigkeiten in Sachen Multi 🙄
hab heute eine Mail meines Rechtsanwalts bekommen, die da lautet, das ich trotz Privatkaufs und dem Standardsatz am Kaufvertrag, den Verkäufer zur Gewährleistung auffordern kann 😛, und der, sofern der Schaden nicht von heute auf morgen kommen kann, wie das halt so ist bei Kupplungen, dass das langsam kommt, diesem auch nachkommen muss.

also hab ich jetzt schonmal ein Druckmittel, bei der aussergerichtlichen besprechung mit ihm *freu*

Aktuelle Rechtssprechung aus 2010:

Hinsichtlich der Beweislast gilt, wie beim Neuwagenkauf:
Tritt der Mangel in den ersten sechs Monaten nach Übergabe des Kfz auf, geht das Gesetz davon aus, dass dieser von Anfang an vorhanden war. Der Verkäufer muss im Zweifel Ihnen das Gegenteil beweisen. Tritt der Mangel dagegen erstmals nach sechs Monaten ab Übergabe des Kfz auf, müssen Sie beweTäuschung

Manipulationen am Fahrzeug, die eine geringere Laufleistung suggerieren sollen oder das wissentliche Verschweigen von Unfallschäden, können – soweit nachweisbar – Sie zur Rückgabe des Fahrzeuges gegen Erstattung des Kaufpreises berechtigen. Tachomanipulationen sind im Übrigen strafbar und können zur Anzeige gebracht werden.

Gewährleistung

Die Frage, ob ein Fahrzeug von einem privaten Verbraucher oder einem Unternehmer gekauft wird, spielt eine wichtige Rolle für den Umfang der Sachmängelhaftung (früher Gewährleistung).
Zunächst geht die Herstellergarantie – soweit noch vorhanden – beim Autoverkauf auf jeden Erwerber über.
Kaufen Sie ein Auto bei einem Händler, dann haben Sie auch bei Gebrauchtwagen eine gesetzlich verbriefte Garantie von mindestens einem Jahr für Mängel am Fahrzeug.
Nur bei Kfz-Verkäufen von Privat zu Privat ist der Ausschluss der Gewährleistung möglich; das gilt auch, wenn ein privater Verkäufer sein Auto bei einem Händler in Zahlung gibt.

Wurde im Vertag Vereinbart Gekauft wie Gesehen, oder auch Vermerkt das Probefahrt gemacht wurde, bzw. wurde die Sachmängelhaftung denn Vertraglich Ausgeschlossen?

Eine privat Person verkaufte das Auto, daher irrelevant. Gekauft wie gesehen. Man müsste schon arglistige Täuschung nachweisen und das ist nicht einfach in diesem Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld


so Auto wurde am Donnerstag privat gekauft, mit Ankaufstest neuem Pickerl, alles zur Zufriedenheit, nur kurze fahrt nach Hause fertig

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Eine privat Person verkaufte das Auto, daher irrelevant. Gekauft wie gesehen. Man müsste schon arglistige Täuschung nachweisen und das ist nicht einfach in diesem Fall.

Ja sicher, fällt in so einem Fall ( ehemaliger Mitarbeiter, also jemand mit KFZ-Sachverstand ) auch nicht auf, wenn das Getriebe ruckelt. Und ganz sicher kommt es ausgerechnet dann, wenn es jemand gekauft hat. Denkst Du die Gerichte + Sachverständigen sind so naiv?

Was passiert wenn man das MT auseinander nimmt und sieht, das der Verschleiß an den Teilen sicher nicht von 500km stammen kann, schon mal daran gedacht?

Zitat:

Was passiert wenn man das MT auseinander nimmt und sieht, das der Verschleiß an den Teilen sicher nicht von 500km stammen kann, schon mal daran gedacht?

Das MT-Ruckeln wird nicht durch Verschleiß verursacht, sondern durch Überhitzung! Die könnte in 500 km theoretisch 500 mal stattfinden!!!

Joki

bei der Ueberhitzung findet aber schon ein Verschleiss statt oder? bin nur neugierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen