Private Parkplatzanbieter als Abzocker?
Hi,
ich hatte mit einer privaten Parkplatzfirma zu tun, die bei uns im Ort Parkplätze von einem Hauseigentümer gepachtet hat.
Die Parkplätze sind damit zu Bezahlparkplätzen geworden.
Ich habe so einen Parkplatz genutzt, um mich im Fitnesscenter wegen eines Vertrages beraten zu lassen.
Ich musste etwas warten, um mir einen Parkausweis geben zu lassen, weil ich sonst einen Parkschein hätte ziehen müssen.
Aber es war zu spät. Als ich zum Wagen zurückkam, hatte ich schon ein Ticket. Der Parkwächter, mit dem ich das hätte klären können, hatte sich rar gemacht.
Ich habe das Ticket beim Fitnesscenter mit der Bitte um Klärung mit dem Pächter hinterlassen, der aber weigerte sich. Warum, weiss ich nicht.
Nun kam eine Zahlungsaufforderung von 33,57 €.
Der Scherz daran, die Firma nennt sich auch noch Playfair Parking.
Wie geht man da vor?
Viele Grüße
Thomas
376 Antworten
Du willst das nicht verstehen, oder?
Zum Zeitpunkt des Abstellens meines Autos habe ich doch die Parkberechtigung noch gar nicht. Ich kann also von keiner Sache Gebrauch machen, die ich noch gar nicht besitze. Ergo: Für den Zeitraum das Abstellens des Autos bis zum Auslegen des Parkausweises brauche ich einen Parkschein- und wenn es nur für fünf Minuten ist. Alles andere spielt absout keine Rolle.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:06:58 Uhr:
Zitat:
@Harig58 schrieb am 8. Oktober 2022 um 08:52:52 Uhr:
Selbst wenn sich also der Eingang des Fitnesstudios unmittelbar neben dem geparkten Auto befände, dauert ein Beratungsgespräch mit Vertragsabschluss und Ausfertigung eines Parkausweises deutlich länger. Und weil man das vorher weiß, zieht man halt einen Parkschein. Macht man das nicht und wird erwischt, zahlt man halt ein erhöhtes Parkentgelt, so wie es auf den Schildern des privat bewirtschafteten Parkplatzes zu lesen ist. Dass man evtl. zukünftig einen Parkausweis nutzen kann, ist völlig uninteressant, genauso, wieviele Geschäfte da noch dranhängen. Das einzig interessante hier finde ich, wie man damit vier Seiten eines Forums füllen kann.Weißt Du denn was vorab mit dem Fitnessstudio vereinbart wurde ?
Wenn die mir sagen... Kommen Sie zum Beratungsgespräch vorbei, Sie erhalten zum kostenlosen Parken eine Parkberechtigung am Empfang.
Die Parkberechtigungen liegen doch bei denen in der Schublade.Ich hätte in dem Fall auch kein Ticket gezogen und wäre reingelaufen.
Und warum wurde das Ticket nicht ausgelegt im Wagen,welches er am Empfang kostenlos bekommen hat?
Weil er das erst nach Vertragsabschluss gibt. Also muss man für das Erstgespräch ein Ticket ziehen.
Mein Gott,ist das Zocken mal daneben gegangen. Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.
Ich finde die Masche von Geisslein schon einen Versuch wert. Ich stelle mich zukünftig an den Straßenrand und gehe in die Bäckerei und verlange von denen, dass sie die Parkgebühr übernehmen. Ist ja schließlich Service und sollte ich, weil das so lange dauert, ein Ticket an der Scheibe haben, dann knall ich das der Bäckereifachverkäuferin auf die Theke und fordere sie auf sich gefälligst darum zu kümmern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:03:16 Uhr:
Es ist ja bekannt, daß viele Nutzer dieser Parkplätze, z.B. Supermarktkunden, denen es beim Holen des Einkaufswagen noch einfällt die Parkscheibe vergessen zu haben und zurück zum Auto gehen um sie auszulegen.
Da prangt schon das Ticket unterm Wischer, aber zu sehen ist weit und breit keiner dieser Kontrolleure
Wie erklärst Du dir das bitte ? Reiner Zufall kann Ich mir nicht vorstellen !
Also wenn ich einen Einkaufswagen hole sehe ich, wer mit neugiereigen Blicken an meinem Wagen steht. 😉 Ich sehe aber auch immer wieder, dass eine Politesse gemütlich die Straße runter läuft, und sich jemand vor ihrer Nase ins Halteverbot stellt. Der wird sich bestimmt auch einbilden, dass sich die Politesse hinterm Baum versteckt hat, ihm fix ein Knölchen gegeben hat, und dann lachend weggerannt ist. 😁
Zitat:
@Geisslein schrieb am 7. Oktober 2022 um 12:03:59 Uhr:
Wenn der Service bei dem Fitnessstudio groß geschrieben wird, dann sollte auch eine Parkberechtigungskarte für das Beratungsgespräch inkl sein.
Zumindest ändert das ja nichts daran, daß man im Fitnessstudio war und den Parkplatz "berechtigterweiße" genutzt hat.
Dem Fitnessstudio bricht auch kein Zacken aus der Krone, wenn es für ein Beratungsgespräch ein Ticket ausstellt... unabhängig ob der Interessent den Vertrag unterschreibt oder nicht.
Und wie erkenne ich von einem kostenpflichtigen Parkplatz aus, dass im Studio der Service groß geschrieben wird, und man für Beratungen eine Parkkarte bekommt? Der TE hat nicht geschrieben, dass es dort ausgeschildert ist. Und selbst wenn... Steht dort "Für Kunden" gilt es erst ab dem Moment, wo man den Vertrag unterschreibt. Bei "Für Besucher", gillt es auch für Beratungen.
Zitat:
@MvM schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:54:40 Uhr:
Und wie erkenne ich von einem kostenpflichtigen Parkplatz aus, dass im Studio der Service groß geschrieben wird, und man für Beratungen eine Parkkarte bekommt? Der TE hat nicht geschrieben, dass es dort ausgeschildert ist. Und selbst wenn... Steht dort "Für Kunden" gilt es erst ab dem Moment, wo man den Vertrag unterschreibt. Bei "Für Besucher", gillt es auch für Beratungen.
Ist eigentlich gar nicht so schwer zu erkennen, wenn der Service groß geschrieben wird.
Wenn mir das Fitnessstudio bereits für das Beratungsgespräch eine Parkberechtigungskarte aushändigt, damit man keine Parkgebühren bezahlen muß, hat das mit einem Vertrag nichts zu tun, sondern mit Kundenservice.
Dafür brauch Ich nicht erst einen Vertrag zu unterschreiben um auf diesem Parkplatz parken zu dürfen
Deiner Argumentation nach wäre jeder "kein Kunde", der im Supermarkt oder im Discounter zwar ein und aus geht, aber nichts kauft. Trotzdem aber den bewirtschfteten Kundenparkplatz benutzt.
Dann soll sich der "Kunde" aber gefälligst auch selbst mit dem Parkplatzbewirtschafter auseinandersetzen und entsprechend argumentieren.
Unser TE hat ja daran anscheinend gar kein Interesse und will dem Fitnesscenter die ganze Arbeit und Verantwortung für sein Handeln in die Schuhe schieben.
Und dann auch noch mit Boykott kommen!!!
Unglaublich - auch dass manche hier auch noch auf den Zug mit aufspringen.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:15:28 Uhr:
...
Dafür brauch Ich nicht erst einen Vertrag zu unterschreiben um auf diesem Parkplatz parken zu dürfen
...
ja, du darfst auf dem Parkplatz parken und es gelten die Vertragsbedingungen, welchen du durch die Nutzung des Parkplatzes zugestimmt hast.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:06:51 Uhr:
Dann soll sich der "Kunde" aber gefälligst auch selbst mit dem Parkplatzbewirtschafter auseinandersetzen und entsprechend argumentieren.
Unser TE hat ja daran anscheinend gar kein Interesse und will dem Fitnesscenter die ganze Arbeit und Verantwortung für sein Handeln in die Schuhe schieben.Und dann auch noch mit Boykott kommen!!!
Unglaublich - auch dass manche hier auch noch auf den Zug mit aufspringen.
Und warum ist das denn so ?!
Laut seiner Schilderung hat @racinggreen doch vom Fitnessstudio eine Parkberechtigung bekommen.
Die wollte Er doch ins Auto legen und hat in der Zwischenzeit schon das Knöllchen unterm Wischer.
Warum soll man das Verhalten dann nicht boykottieren.
Soll man es toll finden, wenn man als Kunde abgezockt wird und die Supermärkte und Discounter wegen den Parkraum-Firmen Kunden verlieren.
Mir geht sowas am Allerwertesten vorbei, weil Ich auch da nicht mehr einkaufe, wo die Parkraumbewirtschafter die Kundenparkplätze in Beschlag genommen haben.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:15:28 Uhr:
Ist eigentlich gar nicht so schwer zu erkennen, wenn der Service groß geschrieben wird.Wenn mir das Fitnessstudio bereits für das Beratungsgespräch eine Parkberechtigungskarte aushändigt, damit man keine Parkgebühren bezahlen muß, hat das mit einem Vertrag nichts zu tun, sondern mit Kundenservice.
Dafür brauch Ich nicht erst einen Vertrag zu unterschreiben um auf diesem Parkplatz parken zu dürfenDeiner Argumentation nach wäre jeder "kein Kunde", der im Supermarkt oder im Discounter zwar ein und aus geht, aber nichts kauft. Trotzdem aber den bewirtschfteten Kundenparkplatz benutzt.
Welchen service das Fitnesstudio liefert, und wie die Beschilderung vor Ort ist wissen wir nicht, und können nur spekulieren. Vielleicht wusste er, dass er als Kunde ein Parkausweis bekommt, war zu der Zeit aber noch kein Kunde. (Hier wäre ein Zettel in hinter der Windschutzscheibe sinnvoll gewesen.) Der TE hat nichts von einer Beschilderung geschrieben. Es gibt auch kundenfreundliche Geschäfte, wo man am Parkautomaten in Vorkasse gehen muss, und das Geld im Geschäft wiederbekommt.
Der Vergleich mit dem Supermarkt/ Discounter passt nicht, da man dort keinen Parkausweis bekommt. Hier wird in der Regel nur eine simple Parkscheibe verlangt, die auch gillt, wenn man gar nicht in den Supermarkt geht. Bei Supermärkten, wie z.B. Kaufland Arnsberg kann man an der Kasse sein Ticket zeigen, und bekommt 90 Minuten Parkzeit geschenkt.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:36:06 Uhr:
Mir geht sowas am Allerwertesten vorbei, weil Ich auch da nicht mehr einkaufe, wo die Parkraumbewirtschafter die Kundenparkplätze in Beschlag genommen haben.
Ist wie mit Doof-TV, keiner schaut es angeblich, die Einschaltquoten schießen trotzdem durch die Decke.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:36:06 Uhr:
1. Und warum ist das denn so ?!
2. Laut seiner Schilderung hat @racinggreen doch vom Fitnessstudio eine Parkberechtigung bekommen.
Die wollte Er doch ins Auto legen und hat in der Zwischenzeit schon das Knöllchen unterm Wischer.3. Warum soll man das Verhalten dann nicht boykottieren.
4. Soll man es toll finden, wenn man als Kunde abgezockt wird und die Supermärkte und Discounter wegen den Parkraum-Firmen Kunden verlieren.
5. Mir geht sowas am Allerwertesten vorbei, weil Ich auch da nicht mehr einkaufe, wo die Parkraumbewirtschafter die Kundenparkplätze in Beschlag genommen haben.
1. weil die Welt immer ignoranter und egoistischer wird
2. die hat er aber erst bekommen, nachdem er schon geparkt hat. Diese Zwischenzeit hat er ohne Berechtigung dort gestanden
3. tja … wie soll man Fehlverhalten von ignoranten Parkplatznutzern boykottieren …
4. also ich kann nicht erkennen, dass die Kunden verlieren. Da wird genauso eingekauft wie vorher auch. Soll man es als Marktbetreiber toll finden, wenn Hinz, Kunz und Pendler sowie anliegende Arbeitnehmer den Kundenparkplatz verstopfen?
5. also ich fasse zusammen - nur da wo Du unabhängig von Deinem Kaufinteresse auch widerrechtlich parken kannst ohne Sanktionen zu erwarten kaufst Du ein. Zumindest in meiner Region würdest Du da aber ganz schön weit raus fahren müssen, weil hier alles mit Parkraumbewirtschaftungen versehen ist. Und ein Edeka macht nach Schluss die Kette zu. Wer noch parkt hat Pech.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. Oktober 2022 um 13:06:06 Uhr:
4. also ich kann nicht erkennen, dass die Kunden verlieren. Da wird genauso eingekauft wie vorher auch. Soll man es als Marktbetreiber toll finden, wenn Hinz, Kunz und Pendler sowie anliegende Arbeitnehmer den Kundenparkplatz verstopfen?
In der Regel gewinnen die Geschäfte Kunden, anstatt welche zu verlieren. Ich würde nicht zum 500 Meter entfernten Aldifahren, wenn ich keinen Parkplatz bekomme, und die Einkäufe weit schleppen muss. Da fahre ich lieber zu einem 2KM entfernten Aldi.
Dank Parkaumbewirschaftung parken dort nicht mehr die Anwohner der umliegenden Häuser, oder die Mitarbeiter von Firmen in der Umgebung.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 8. Oktober 2022 um 09:15:55 Uhr:
Du willst das nicht verstehen, oder?
Zum Zeitpunkt des Abstellens meines Autos habe ich doch die Parkberechtigung noch gar nicht. Ich kann also von keiner Sache Gebrauch machen, die ich noch gar nicht besitze. Ergo: Für den Zeitraum das Abstellens des Autos bis zum Auslegen des Parkausweises brauche ich einen Parkschein- und wenn es nur für fünf Minuten ist. Alles andere spielt absout keine Rolle.
Ich frage mich gerade, "wer" hier was nicht versteht ?!
Genau das habe Ich bereits mehrmals versucht Dir zu erklären.
Völlig unabhängig ob Ich schnell ins Fitnessstudio gehe um mir dort für das Beratungsgespräch eine Parkberechtigung zu holen, damit man die anschließend ins fahrzeug legt, oder ob Ich zum Parkscheinautomat laufe und mir dort ein Parkticket hole.
In beiden Fällen muß vorher das Fahrzeug auf dem Parkplatz abgestellt und verlassen werden.
In der Zeit kann nie und nimmer ein Ticket oder eine Berechtigung im Fahrzeug sein
Und genau in diesem Zeitraum hat der Park-Kontrolleur das Knöllchen mit der Vertragsstrafe an den Wischer gehängt.
Wir wissen es doch nicht, was der TS mit dem Fitnessstudio vorab für das Gespräch ausgemacht hat.
Mit dem kleinen Unterschied, dass der Automat in sicht- und Reichweite sein dürfte, der Besuch in der Muckibude das Fahrzeug also außerhalb dessen war.