Prius PHV wird eingestell

Toyota Prius

http://www.inautonews.com/...pull-the-plug-on-the-prius-phv-next-month

http://en.rocketnews24.com/.../

Bezugnehmend auf die beiden Artikel war ich doch etwas verwundert.
Die stellen in einem Monat den Prius PHV wegen Erfolglosigkeit ein. Was ich ernsthaft beachtlich finde. Aber es stimmt schon... niemand nimmt überhaupt noch wahr, dass Toyota auch einen Plug-In Hybriden hat. In Europa besteht wohl keine Nachfrage wegen der zu kurzen Reichweite und damit die fehlende Förderung.
Angeblich stehen noch jede Menge auf Halde.

Tyotoa kündigt zwar an irgendwann einen stärkeren PHV zu bringen. Aber das frühestens Herbst 2016!
Ganz ehrlich, ich hätte da mehr erwartet. Gerade jetzt kommt der Markt in Europa zunehmend in Schwung und ausgerechnet Toyota hat hier kein BEV oder PHV im Angebot. Bis Ende 2016 sehen die echt alt aus gegenüber der Konkurrenz.

Beste Antwort im Thema

http://www.inautonews.com/...pull-the-plug-on-the-prius-phv-next-month

http://en.rocketnews24.com/.../

Bezugnehmend auf die beiden Artikel war ich doch etwas verwundert.
Die stellen in einem Monat den Prius PHV wegen Erfolglosigkeit ein. Was ich ernsthaft beachtlich finde. Aber es stimmt schon... niemand nimmt überhaupt noch wahr, dass Toyota auch einen Plug-In Hybriden hat. In Europa besteht wohl keine Nachfrage wegen der zu kurzen Reichweite und damit die fehlende Förderung.
Angeblich stehen noch jede Menge auf Halde.

Tyotoa kündigt zwar an irgendwann einen stärkeren PHV zu bringen. Aber das frühestens Herbst 2016!
Ganz ehrlich, ich hätte da mehr erwartet. Gerade jetzt kommt der Markt in Europa zunehmend in Schwung und ausgerechnet Toyota hat hier kein BEV oder PHV im Angebot. Bis Ende 2016 sehen die echt alt aus gegenüber der Konkurrenz.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Moers75 schrieb am 27. Juli 2015 um 18:33:28 Uhr:


1) Sag ich doch, kein Golf-Variant, kein Golf-Sportsvan. Schon teuer genug. Und der Passat GTE liegt dann nochmal runde 10t€ drüber.

Sehe ich kein Problem. Hauptprodukt ist der 5-Türer. Variant und Sportsvan fehlen tatsächlich. Dürfte aber wenige Kunden abschrecken.

Gibt immer mehr Produkte. Aber der Mittelklasse ist das Angebot ganz ok bzw. wird gerade richtig breit.

Unterhalb gibt es Golf GTE und A3 E-tron. Bald auch den 2er ACT.

Zitat:

2) Nicht unbedingt, höhere Reichweite ist eher psychologischer Natur und macht die Fahrzeuge nur teuer. Das Problem vom Verbrauch und in Städten ist der Kurzstreckenverkehr. Da wäre schon mit kurzer rein elektrischer Reichweite viel gewonnen.

Höhere Reichweiten als was? Als 2km? Bezweifel ich. Natürlich fahren viele Kurzstrecke und man muss ja nicht immer nur elektrisch fahren. Für den Prius PHV war dieser psychologische Faktor sicher ein großer Nachteil. Gegenüber dem normane Prius ist der Vorteil aber doch groß. Ich kann damit komplett elektrisch in der Stadt fahren.

Lademöglichkeit? Ist natürlich nicht für alle möglich. Aber für erstaunlich viele. Wir haben einen recht hohen Eigenheimanteil. Unter den Neuwagenkunden dürfte der noch weitaus höher sein. Da beim PHV auch eine einfache Schuko-Steckdose reicht, muss es keine Garage mit

Wallbox

sein. Eine Hauseinfahrt reicht ebenfalls aus, wenn es irgendwo eine ganz normale Steckdose gibt.

Ich finde Toyota verspielt hier gerade viel. Du argumentierst nämlich genau wie die, die immer gegen Hybrid schimpften. Das bisherige System sei doch eh besser und alles andere ein unnötiger Aufpreis und trallala. Ich rechne es Toyota an der Stelle hoch an, dass sie eben nicht der konserativen Masse gefolgt sind, sondern mit neuer Technik alle Vorbehalte ausgeräumt haben. Sie haben gezeigt, dass der Hybrid zu echten Einsparungen taugt und gar nicht mal so hohe Mehrkosten mit sich bringt.
Daher finde ich es so Schade, dass sie beim Thema BEV und PHV jeden Mut verloren haben. Mit dem Elektro-IQ und dem Prius PHV waren sie sogar Vorreiter. Wo VW den GTE erst seit Kurzem anbietet und der Passat gerade erst anläuft, war der Prius PHV seit mehreren Jahren im Handel.
Aber genau das verstehe ich nicht. Beim Vollhybrid hat man die erste Durststrecke (Prius I) durchgezogen und danach Skaleneffekte genutzt. Den Antrieb auch für mehr Fahrzeuge verfügbar gemacht.

Und heute? Prius PHV ist überteuert und enttäuschend. Geringe Reichweite bei hohem Preis. Elektro-IQ ist hier nie auf den Markt gekommen.
Angekündigte neue wegweisende Fahrzeuge? Keine. Hybrid nachwievor nicht in allen Modellen verfügbar. PHV? Irgendwann. BEV? Keine Planung.
Stattdessen argumentiert man hier mit bewehrtem und günstiger Technik. Wäre das der Maßstab wäre der normale Saugbenziner das Maß der Dinge.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 28. Juli 2015 um 17:16:29 Uhr:


Sehe ich kein Problem. Hauptprodukt ist der 5-Türer. Variant und Sportsvan fehlen tatsächlich. Dürfte aber wenige Kunden abschrecken.

Höhere Reichweiten als was? Als 2km?

Stattdessen argumentiert man hier mit bewehrtem und günstiger Technik. Wäre das der Maßstab wäre der normale Saugbenziner das Maß der Dinge.

1) Also zumindest nicht hier in der Gegend, da würde ich tippen liegen Variant und Sportsvan klar vorne. Insbesondere die ganzen Firmenwagenflotten fahren sehr viel Golf-Klasse Kombis, Familien viel Sportsvan. Für die ist der 5-Türer keine Alternative.

2) 2km ist für eine Plug-In bisschen wenig. Ich wohne selber auf dem Land, aber wenn ich mir den Verkehr hier angucke würde sich sagen dass mit 30-40km Reichweite wohl >90% aller Fahrten rein elektrisch wären. Ab da ist die Frage ob mehr Reichweite tatsächlich noch einen realen Vorteil für die Nutzer bringt.

3) Nö, mit bewährter Technik argumentiere ich nicht. Abgesehen davon dass ich mir auch gerade einen Auris-Hybrid als Firmenwagen bestellt habe. Aber sowohl bei Firmenflotten wie auch bei vielen Privatkunden steht der Geldbeutel klar vor Umweltschutz. Mittlerweile ist der Auris in einer Preisregion wo er in der Vollkostenrechnung konkurrenzfähig zu den klassischen Dieseln ist, somit steht er - noch nicht sehr lange - auch als Flottenfahrzeug zur Auswahl.

Die Preise der Plug-Ins sind noch so heftig dass sie die Anschaffung in ihrer üblichen Haltedauer nicht ansatzweise einsparen können. Abgesehen davon dass Nicht-Kombis eh rausfallen.

Letztlich zeigt das doch auch die Zulassungszahl der Hybridfahrzeuge, erst als die preislich etwa beim Diesel angekommen sind gingen die Stückzahlen richtig hoch.

Zitat:

.,..
2km ist für eine Plug-In bisschen wenig. Ich wohne selber auf dem Land, aber wenn ich mir den Verkehr hier angucke würde sich sagen dass mit 30-40km Reichweite wohl >90% aller Fahrten rein elektrisch wären. Ab da ist die Frage ob mehr Reichweite tatsächlich noch einen realen Vorteil für die Nutzer bringt.
...

Ja, so war es bei Markteinführung auch gedacht: Man erreicht die (nächste) Steckdose bevor der Benziner anspringt.

Ist die Entfernung eben mal größer wird mit bewährter (Prius-)Technik einfach weiter gefahren.

Zitat:

...
Die Preise der Plug-Ins sind noch so heftig dass sie die Anschaffung in ihrer üblichen Haltedauer nicht ansatzweise einsparen können. Abgesehen davon dass Nicht-Kombis eh rausfallen.
Letztlich zeigt das doch auch die Zulassungszahl der Hybridfahrzeuge, erst als die preislich etwa beim Diesel angekommen sind gingen die Stückzahlen richtig hoch.

So ist es !

Auch Toyota will Geld verdienen und nicht subventionieren !

mfG schwarzvogel

Zwischen Leaf und Auris Hybrid liegen am freien Markt noch ca. 3.000 €. Wartungskosten bei Leaf rund 370 € für 3 Jahre /100.000 km und Strom rund 430 € auf 10.000 km. Plug-In ist noch zu teuer, bzw. keine kleineren Modelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abkueko schrieb am 28. Juli 2015 um 17:16:29 Uhr:


Und heute? Prius PHV ist überteuert und enttäuschend. Geringe Reichweite bei hohem Preis. Elektro-IQ ist hier nie auf den Markt gekommen.
Angekündigte neue wegweisende Fahrzeuge? Keine. Hybrid nachwievor nicht in allen Modellen verfügbar. PHV? Irgendwann. BEV? Keine Planung.
Stattdessen argumentiert man hier mit bewehrtem und günstiger Technik. Wäre das der Maßstab wäre der normale Saugbenziner das Maß der Dinge.

Da möchte ich mal einiges richtig stellen.

Der Prius 3 und alle Abnabelungen davon ist über SECHS Jahre alt. Im Herbst (zur IAA oder früher) wird das neue Modell vorgestellt, Toyota spricht von weniger Verbrauch bei besserer Fahrdynamik, da man sich wohl nicht von den TSIs abhängen lassen will.
Auch der Prius Plug-In ist bereits über 3 Jahre alt und aktuell deuten ALLE Gerüchte darauf hin das er einen Nachfolger mit gesteigerter Reichweite erhält.

Auch wenn der noch aktuelle Prius Plug-In bei der Reichweite nicht mit den neueren PHEVs mithalten kann, so ist er immer noch das einzige (!) PHEV das auch mit "leerer" Batterie noch als HSD weiter fahren kann, und das heißt: unübertroffen sparsam, schadstoffarm, verschleissarm und komfortabel.

Also wenn ihr darüber reden wollt, das Toyota sich bei den PHEVs abhängen lasst, bitte. Manch einer scheint sich ja regelrecht darüber zu freuen. Aber bis Herbst ist die Diskussion keinen Pfifferling wert, da sich dann einiges am Hybridmarkt ändern wird.
Toyota ist immer noch DER Global Player bei den alternativen Antrieben und diesen Posten (anders als den des größten Autobauers) werden die Japaner verteidigen wollen.

Was stimmt ist das es noch nicht alle Modelle als Hybride gibt, und das ärgert mich auch. Auf den RAV4 HSD warten meine Eltern seit Jahren, nächstes Jahr ist es endlich!! so weit, der Avensis wird komplett links liegen gelassen und statt des Versos, der sich in Europa gut verkauft, muss man auf den unbeliebten Prius+ ausweichen. Ich würde mir wirklich wünschen das Toyota hier etwas mehr Gas gibt, möglichweise folgt eine breitere Markteinführung verschiedener Hybridmodelle ja auf den Prius 4.

Zu den BEVs: Toyota HAT BEVs im Angebot. Leider nicht in Form eines e-Auris oder e-Yaris, da Toyota in diesen Klassen wohl noch kein großes Potential sieht aber sehr wohl in Form des i-Road oder des RAV4 EV. Wobei ersterer wirkich Sinn macht, in Form eines Stadtflitzers bieten sich Batterie und E-Motor einfach als Antrieb an, letzterer ist völlig sinnlos und wurde nur auf dne Markt gebracht, um den gesetzlichen Anforderungen Kaliforniens zu entsprechen.

Und zu guter letzt ist Toyota beim FCEV führend - Sinn hin oder her.

Außer an der etwas kleinen Batterie ist am Prius Plug-in nichts verkehrt.
Je nach Profil ist dieser günstiger zu Fahren wie ein Ampera oder GTE.

Im Langzeittest fährt ein Niederländischer Journalist diesen seit 71.000 km.
Für den Alltag elektrisch, in den Urlaub sparsam im HSD modus.
Nach der Laufleistung kommt er mit einer Ladung noch 25,3 (neu: 26,2) Wobei das ja im Rahmen der Toleranz ist.
http://www.autoweek.nl/.../toyota-prius-18-plug-in-hybrid-aspiration

Wenn jetzt der Prius IV noch Sparsamer ist und die 3 fache Reichweite mit ~75km schafft wäre das ein hervorragendes Angebot und sicherlich konkurrenzfähig zu der Konkurrenz mit ihren 35 bis 50 km reichweite.
Bis dato waren ja auch die verkäufe in den usa sehr gut, der plug-in lief ja trotz flaute sehr gut. Nur der anstehende Modellwechsel und die neuen PHEV modelle werden jetzt sichtbar.

ebenso beim volt. da alle auf den neuen warten läuft der alte nicht mehr so gut

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 29. Juli 2015 um 14:21:30 Uhr:



Im Langzeittest fährt ein Niederländischer Journalist diesen seit 71.000 km.
Für den Alltag elektrisch, in den Urlaub sparsam im HSD modus.

Niederländer und Urlaub? Wieviel Kg darf denn beim Prius

Plug-in

der Wohnwagen wiegen?

Grüße
Udo

Der hat sicher noch nen Mitsubishi. Die Niederländer fahren mit Ihrem SUV PHEV in Urlaub, fahr nach Hollland das Teil sieht man überall. 😉

Zitat:

...
Auch wenn der noch aktuelle Prius Plug-In bei der Reichweite nicht mit den neueren PHEVs mithalten kann, so ist er immer noch das einzige (!) plug-in-hybrid das auch mit "leerer" Batterie noch als HSD weiter fahren kann, und das heißt: unübertroffen sparsam, schadstoffarm, verschleissarm und komfortabel.
...

Das ist in meinen Augen

d i e

wesentliche Eigenschaft !!

Dabei wird die "leere" PHEV-Batterie in das Antriebsmanagement als Kpazitätserweiterung auch noch mit einbezogen und nicht einfach nur als Ballast spazieren gefahren. 😁

Wie bereits gesagt: Nachfolger stehen schon in den Startlöchern ...

mfG schwarzvogel

Deine Antwort
Ähnliche Themen