Prius Motor läuft unter 65km/h ohne jede Aufgabe im Leerlauf durch.

Toyota Prius 2 (NHW20)

Drosselklappenanschlag bei älterem Prius2 jenseits 100000km neu einstellen.
Ursache leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl durch erhöhte Leckluft über die Drosselklappenwelle.

Luftfilterkasten entfernen.
Drosselklappenanschlag Madenschraube 8er Mutter lösen, herausdrehen bis Drosselklappe dicht schließt.
Luftfilterkasten grob aufstecken.
System auf Parken hochfahren, Gas kurz drücken bis Motor anspring und warten bis er wieder ausgeht.
Erscheint Fehler Drosselklappe hängt, Fehlerspeicher zb. mit AUTO Dia SX40 löschen.
Nicht ohne Diagnosegerät durchführbar, da Motor sich auf Tot stellt, und nach der Werkstatt ruft.

Schrittweise Madenschraube 1/2 bis 3/4 Umdrehung hinein drehen und wiederholen bis Fehler nicht mehr auftaucht.
So eingestellt geht der Motor bei jeder wegnahme vom Gas unter 65km/h wieder aus.
Anschlag der Drosselklappe ist bei mir auf ca. 750U/min eingestellt, um abzuschalten muss er unter 990U/min kommen, darüber läuft der Motor einfach leer durch.
Diagnosegerät die erste Zeit mitführen, falls Drosselklappe zu knapp eingestellt.
Alternative neue Drosselklappe.

Testen auf Parken, Motor geht bei Gas sofort an und ohne Gas unter 990U/min sofort wieder aus.
Die Kraftstoffersparnis besonders in Städten ist enorm, da er wieder überwiegend Elektrisch auch mit Licht und Klima fährt.
Taxifahrer haben dieses Phänomen als erstes bemerkt, in Toyota Fachwerkstätten ist man darüber bisher ratlos.

Beste Antwort im Thema

Moin

Dann mal einen Satz mit Mehrwert. Wie schon mal jemand schrieb, läst man die Fakenews die der Hubert veröffentlicht einfach so stehen, könnte ein dirtter einen falschen Eindruck vom Prius bekommen. Bisher ist nichts wahr von dem was der selbsternannte Ing-Berater und Hybrid Erfinder über den Prius schrieb, und damit meine ich nichtmal all seine Mängel. Egal ob es seine Raketenartige Beschleunigung bei 150 kmh ist, die falsche Spannung des Hybrid-Systems oder auch die angeblichen Hydros, bis hin zu alle Werkstätten haben keine Ahnung.

Vieleicht sollte da der Mod mal einschreiten und diesem offensichtlichen Fakenews-Verbreiter mal den Account entziehen.

Mittlerweile hat er sich ja selber entlarvt, er benennt andere als Bots da er argumentativ am Ende ist.

Dann wäre auch wieder Ruhe hier. Anders wird er wohl weiter widerlegt werden von anderen.

Moin
Björn

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hier ist es ja fast noch sinnvoll im Vergleich zum Kugelblitz unter der Motorhaube und dem anderen Zeug.

Hubert, ohne das Nudelbild ist deine Glaubwürdigkeit hier bei allen Usern 0. Schaff die Sache aus der Welt, wie man Fotos hochlädt weißt du ja offensichtlich, also mach endlich! Ich verstehe auch nicht warum du es nicht gleich mitgemacht hast, diese Forderung kennst du ja schon länger. Deswegen bezweifle ich stark, dass du einen Prius hast. Woher deine Motivation kommt, den Prius hier beständig öffentlich zu diskreditieren, weiß ich nicht und es interessiert mich auch nicht die Bohne, warum du meinst das nötig zu haben... Hör einfach auf der Community auf den Keks zu gehen. Im Gegenzug zu dir gibt es hier Leuze die Sinnvolleres mit ihrer Zeit zu tun haben als sich hier im Forum mit Nonsens zu befassen.

Wenn man aber einfach ganz bewusst und still boykottiert, dann sollte auch so klar werden, wieviel die sonst so rege Community davon hält.
Oder schlicht antworten: "davon hab ich ja noch nie gehört!"

Und das einzige, was ein Nudelbild in meinen Augen noch beweisen kann ich eine Portion Selbstironie und Humor.

Das Problem ist, dass diese Threads auch von Leuten gelesen werden, die sich zum ersten Mal mit dem Prius befassen. Welchen Eindruck verursachen diese Aussagen, wenn sie unreflektiert bleiben? Helfen würde, wenn mal ein Mod einschreitet und solche Threads konsequent löscht.

Die Sache mit der Nudel klingt lachhaft, ist aber auch für ihn die Gelegenheit, nach all den Widersprüchen ein Stück Glaubwürdigkeit wiederzuerlangen.

Ähnliche Themen

Hubert war seit fast 2 Wochen nicht mehr online, die Diskussion hat sich erledigt. Mods sollten hier (endlich) schließen.

Eines hab ich aber ganz vergessen.
Drosselklappen muss man nach einer Reinigung neu anlernen!
Auch ohne eine Fachwerkstatt möglich.

1.Prius warm fahren, min 83°C Kühlmitteltemperatur
2.Prius anhalten
3.Feststellbremse betätigen
4.Klima und Licht aus
5.Bremse fest durchdrücken
6.Fahrstufe D einlegen
7.Gaspedal 3/4 durchdrücken und mindestens 30Sek warten, HV Akku wird geladen
8.Gaspedal loslassen, Prius abschalten

9. 5Sek warten
10.Prius Normal starten, warten bis Ready
11.Gaspedal leicht betätigen bis Verbrenner anspringt
12.Gaspedal loslassen. Motordrehzahl justiert sich neu ein, warten bis Motor ausgeht.

Lernvorgang Drosselklappe abgeschlossen.

Punkt 5-12 muss innerhalb einer Minute durchgeführt werden, ansonsten wiederholen.

Bleibt bitte beim Thema.

Wie will man ein Auto ohne Funktionierende/Angelernte Drosselklappe warm fahren? Das will ich sehen.

Hubert versucht nur zu provozieren, um mehr Aufmerksamkeit zu erlangen.

Ich Provoziere um euer eigenes Gehirn mal wieder anzuregen.
Es ist nicht wie es für euch erscheint, sondern ihr werdet gesteuert.

OK der Beitrag über die Milliardenschwere ENEV Industrie, Schröder/Merkel KFW Lobby durch Steuergelder gefördert wurde wieder gelöscht.
Millionär werden wird sehr einfach gemacht, wenn man keinerlei Gewissen hat.
Der wo viel hat, dem wurde/wird vom Steuerzahler durch Schröder und Merkel noch mehr gegeben.
Den Spitzensteuersatz zahlt garkeiner, er wurde erfunden um die Dummen Massen Wähler ruhig zu halten.

Zurück zum Thema ebenfalls über CO² Einsparung.
Ganz einfach wenn er nach mit Lappen und Spiritus gereinigter Drosselklappe mault sie hängt, ständig dadurch den Verbrenner entgültig stillsetzt, den federnden Anschlag etwas hineindrehen, und Fehlerspeicher löschen.
Alle 400-500km Volltanken kam mir nicht gehäuer vor, drei Toyota Fachwerkstätten fanden aber keinerlei Fehler.
Gut er ist bereits 11Jahre alt und hat 150000km drauf.

Ist zum Glück bei Toyota kein Hirnloses BOSCH bzw. SIEMENS Steuergerät von Deutschen Ingenieuren eingebaut.
Ich bin jetzt sehr zufrieden mit meinem Prius, mehrere Toyota Fachwerkstätten die besten in Deutschland fanden keinerlei Fehler obwohl sie alle mehr als offensichtlich waren, sie aber nur nicht im Fehlerspeicher standen!
800-1200km mit einer Tankfüllung sind wieder kein Problem mehr.
Die Reparaturen dafür waren einfach und sehr Simpel.
Für Hybridtechnik gibt es in Deutschland scheinbar kein Fachpersonal.
Im Umkreis bei mir von 300km.
Deshalb muss man Dinge die Toyota Ingenieure noch nicht für Fachwerkstätten dokumentiert oder in der Software hinterlegt haben, noch selbst machen.

Und woher hast Du Dein ganzes Toyota-Fachwissen?

Die von Dir geschilderten Anlernvorgänge ohne Tester sind ja nicht durch herumprobieren herausfindbar.
Magst Du vielleicht mal Deine Quellen preisgeben? Dann haben alle was davon, sodass sie selber suchen können. Muss ja nicht jeder Probleme haben, wie Du an Deinem Auto.

Siehe

motor-talk.de/auto/toyota/prius?tab=faq

Zitat:

Toyota Prius FAQ
Für diesen Bereich existiert noch keine FAQ. Wenn Du Interesse hast an einer FAQ zu Prius mitzuwirken, dann nimm einfach Kontakt zu einem Moderator auf.

Ähnliche Themen