Prius III und Auris Hybrid recht laut. Abhilfe?

Toyota Prius

Hallo Leute.
Ich habe im ADAC-Test gelesen, dass der Motor im Prius III und auch im Auris bei höherem Tempo recht laut wird.
Der Testwert beträgt 70dBa, es soll sich um ein unangenehmes Dröhnen handeln.
Es geht nicht um das Hochdrehgeräusch beim Beschleunigen.

Wer hat seinen Hybrid schon gedämmt und kann hier Erfahrungen einbringen?

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist, dass der Prius ein geniales Antriebskonzept hat, aber als Auto einfach shice ist. Sorry, liebe Prius-Fans, ich hätte nichts lieber getan, als mir einen zu kaufen. Gerade in der Stadt gibt es vom Antrieb her nichts besseres, aber das Fahrwerk, die Federung und die Geräuschkulisse auf der Autobahn ist eine Katastrophe. Das war genau der Grund, warum ich mir keinen gekauft habe und es doch ein W211 220 CDI wurde.

Ich bin auf der Bahn kein Raser, da möchte ich mit 130 - 140 mit Tempomat dahin rollen und genau da hat der Prius schier unerträgliche Abroll- und Fahrwerksgeräusch.

Ein Prius ist sehr leise in der Stadt, das Beschleunigen ist halt so, hybridtypisch eben, und es macht auch nichts aus, wenn man weiß, was technisch passiert und warum das so ist. Aber ich will auf der Bahn eben auch Muskik hören, und da rollt der Benz fast unhörbar dahin und man steigt nach 500 km aus dem Auto und fragt "war was?".
Genau das kann der Prius nicht, es gibt ordentlich was auf die Ohren, nicht durch den Antrieb (!) sondern alles andere.

Von so Sachen wie Lenkpräzision, Einlenkverhalten, Geschmeidigkeit beim Anfedern von Kanaldeckeln möchte ich gar nicht anfangen.

Ich finds schade, ich hätte zu gerne einen gekauft, aber ich brauche keinen Stadt- sondern einen Reisewagen!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der Vergleich hinkt wirklich. Zumal es zum Prius einige Alternativen gibt, Auris, Yaris, Lexus IS und natürlich mit einer E-klasse am besten vergleichbar: Lexus GS. Der fühlt sich auf der Autobahn pudelwohl und ist vermutlich selbst bei 220 leiser als ein Prius bei 140.

Neupreise interessieren mich nicht die Bohne. Wer einen Neuwagen kauft, kann nicht rechnen.
Ich hatte ein bestimmtes Budget und da passte die E-Klasse und ein gleich alter Prius rein. Das ist der "Nachteil" des Prius, die Wertstabilität 😉

Aber wenn man ihn mit einem Golf vergleicht, und da schreit die Priusgemeinde gleich laut auf, weil der Prius mehr Platz hat, ist der Prius immer noch viel zu laut auf der Autobahn.

Wieso baut Toyota den Prius nicht wie einen Avensis? Wieso muss er Fahrwerks- und Fahreigenschaften wie Ende der Achtziger Jahre haben? Das passt überhaupt nicht! Dass Toyota das kann, beweisen sie doch mit Avensis und Lexus. Nur leider ist beim Lexus LX Hybrid der Kofferraum ein Witz!

Den RX400 h habe ich probegefahren. Ein tolles Auto, fährt genau so, wie ich es mir vorstelle und hat den Platz den ich will. Aber was ich nicht will, ist ein SUV!

Fahr mal den neuen Auris,der wird nur laut wenn man voll durchtritt,wobei man es nicht laut nennen kann sondern eher ein nerviges Geräusch,was aber sehr schnell wieder weg ist,wenn man das Gaspedal leicht zurücknimmt.
Der Auris ist auch bei 140 sehr leise ,gut gedämmte Radhäuser und Windgeräusche.
Vergleichbar mit dem Golf 7,also klassenüblich.

Der Auris ist ein Kleinwagen. Ich brauchte einen Reisewagen mit großem Kofferraum.

Aber momentan ist das Thema eh durch, bis zufrieden mit meinem Benz, auch wenn ich jedem Priu hinterhersehe, wenn er lautlos an der Ampel losfährt 😉

Schau ma mal in fünf Jahren, wie sich der Prius IV fährt. Oder Lexus vielleicht mal einen Kombi bringt, der seinen Namen verdient 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Wieso baut Toyota den Prius nicht wie einen Avensis?

Da musst Du noch bis 2015 warten. Den Avensis IV wird's nämlich auch als Hybrid geben. 😉

Interessant.

Wirds denn dann überhaupt den Prius weiter geben, wenn nach und nach alle Baureihen mit einer Hybridversion komplettiert werden?

Der Prius wird auch weiterhin angeboten. 2015 dürfte wohl der Prius IV anrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen