Prius II-Taxi mit 400'000km in 2 Jahren
Ein neuer Bericht zu einem Prius II-Taxi in Vancouver (Englisch)
Zusammenfassung:
- keine Probleme
- Treibstoffeinsparung 1500 Liter/Monat gegenüber konventionellem Taxi
<ironie>
Und ich weiss:
- ist hässlich
- geht nur 170km/h
- Zuladung nur 325kg
</ironie>
Gruss
ElSchido
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rocketass
Für mich kommt nur ein Mercedes Taxi in Frage, Prius ? Nee, da warte ich lieber auf einen Daimler.
Dann wirste in Zukunft immer länger warten 🙄
87 Antworten
Ich bitte darum sich erst richtig zu informieren! Toyota gibt Standard 160 t km vollGarantie! und für einen kleinen Aufpreis sogar 300 t km. ich glaube nicht dass im schnitt die Taxis ihre 300 t in 3 Jahren fahren. der Aufpreis liegt unter 1000 Euro aber lohnt sich alle mal. bis 300 t km fährt man absolut sorgen und kostenfrei. Thema unterhalt wurde ja bereits diskutiert.
Zur Auffrischung dann mal wieder was von der Taxi Gemeinde in Australien . (english text 2008) 🙂
Taxiflotte: 32 Prius
Höchster KM Stand: +550 000 km
Batterie Garantie auf 8 Jahre 160 000km verlängert.
Sprit + Wartungskosten etwa die Hälfte im Vergleich zu einer Standard Taxe.
Wagen in 2 Jahren bezahlt (ich vermute durch den Spareffekt)
Gruss, Pete
In Deutschland dauert das eben alles länger bis sie von ihrem Mercedes und Vw Wahn runter kommen 🙂 aber die Erleuchtung kommt garantiert
Zitat:
Original geschrieben von Andi-T5
Wenn man weiß was Reparaturen kosten macht das bissel Spritersparnis da den Kohl nicht fett.
Grüße
Andreas
Welche Reparaturen meinst du und was sollen diese kosten?
Abgesehen davon: schon den aktuellen TÜV Report der Autobild gesehen?
Prius Platz 1 vor Porsche 911.
Und sämtliche 100.000 km Dauertests mit Note 1 bestanden.
Die Langzeitqualität ist offensichtlich perfekt, wenn man weiß wie ein Prius tickt, ist es auch verständlich. Ein Motor der viel Hubraum mit relativ wenig Leistung verbindet, praktisch verschleißfreie E-Motoren, keine schleifenden Kupplungen welcher Art auch immer, kein Turbolader, kein Partikelfilter, Bremsen welche weniger belastet werden. Da bliebe dann nur ein Akku, und der hat auch längst bewiesen das er dank einens raffinierten Lademanagements kein Problem darstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tunisiaman
Ich bitte darum sich erst richtig zu informieren! Toyota gibt Standard 160 t km vollGarantie! und für einen kleinen Aufpreis sogar 300 t km. ich glaube nicht dass im schnitt die Taxis ihre 300 t in 3 Jahren fahren. der Aufpreis liegt unter 1000 Euro aber lohnt sich alle mal. bis 300 t km fährt man absolut sorgen und kostenfrei. Thema unterhalt wurde ja bereits diskutiert.
Das stimmt so nicht.
http://www.toyota-fuhrpark.de/.../...rospekt_WEB_PDF_tcm648-929857.pdf
Seite 8
100t km oder ein Jahr. Ok, im ersten Jahr darf ich auch mehr fahren als 100t km. Immerhin...
Alles weitere kostet Geld. Für eine stinknormale Garantieverlängung über die CGCar-Versicherung.
Jetzt sind sie dran sich zu informieren wie dort die Bedingungen sind für gewerbliche Fahrzeuge mit mehr als 100t km.
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Welche Reparaturen meinst du und was sollen diese kosten?Zitat:
Original geschrieben von Andi-T5
Wenn man weiß was Reparaturen kosten macht das bissel Spritersparnis da den Kohl nicht fett.
Grüße
AndreasAbgesehen davon: schon den aktuellen TÜV Report der Autobild gesehen?
Prius Platz 1 vor Porsche 911.
Und sämtliche 100.000 km Dauertests mit Note 1 bestanden.
Die Langzeitqualität ist offensichtlich perfekt, wenn man weiß wie ein Prius tickt, ist es auch verständlich. Ein Motor der viel Hubraum mit relativ wenig Leistung verbindet, praktisch verschleißfreie E-Motoren, keine schleifenden Kupplungen welcher Art auch immer, kein Turbolader, kein Partikelfilter, Bremsen welche weniger belastet werden. Da bliebe dann nur ein Akku, und der hat auch längst bewiesen das er dank einens raffinierten Lademanagements kein Problem darstellt.
Und was ist mit dem Rest des Autos?
Ich glaube auch ein Prius hat ein Fahrwerk, Sitze, Schalter/Knöpfe im Innenraum, Türen, Fensterheber etc. Das alles wird im Taxi um ein vielfaches mehr belastet als in der Privatkutsche.
Ein Autoleben läuft im Taxi im Zeitraffer ab. Insbesondere wenn man angestellte Fahrer hat.
Da ist dann eine umfassende Garantie Gold wert.
Ich will den Prius doch nicht schlecht machen. Ich finde die Technik klasse (auch wenn 20km elektrisch noch besser wären)
Ich möchte nur aufzeigen warum es noch nicht viel mehr Prius als Taxi gibt. Auch wenn der Spritverbrauch klasse aussieht. Aber ein Kollege meinte auch dass seine Fahrer inder Stadt um die 6 Liter brauchen. (ich weiß hier im Forum braucht niemand soviel) meine Touran um die 8 Liter Diesel. Das schreckt dann schon ab.
Das Gesamtpaket Möglichkeiten und Kosten passt bisher nicht für mein Unternehmen in meiner Stadt. Ich brauche die Flexibilität eines Kombi/Van und ein vernünftiges Serviceangebot.
Das kann in anderen Städten anders aussehen.
Ein einfaches, da geht schon nix kaputt und passt schon reicht mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Klar, ein Touran ist allein schon wegen seiner Kastenform als Taxi prädestiniert, da ist die Platzausnutzung auf der relativ kleinen Grundfläche halt optimal.Allerdings frag ich mich dann, warum in deutschen Großstädten immer mehr Prius als Taxis rumfahren. Können deren Besitzer alle nicht rechnen, oder was?
Andere Städte andere Anforderungen.
Sind das Ein-Taxi-Unternehmen oder Mehrwagenbetriebe?
In Großstädten ist es möglich von einer speziellen Zielgruppe zu leben und auf alle Fahrten die viel Gepäck oder mehrere Personen mit sich bringen zu verzichten. Habe ich viele regelmäßige Fahrten bei denen ich die Anforderungen kenne und/oderibt es genug Laufkundschaft, so dass ich mir die Fahrgäste oder die Fahrgäste mich aussuchen können, kann ein Prius sinnvoll sein.
Muss ich aber flexibel sein ist ein Prius nur die 3.Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Andi-T5
Andere Städte andere Anforderungen.
Sind das Ein-Taxi-Unternehmen oder Mehrwagenbetriebe?
Beispiele:
http://www.hybridtaxi-muenchen.de/http://www.umwelt-taxi-münchen.de/Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Beispiele:Zitat:
Original geschrieben von Andi-T5
Andere Städte andere Anforderungen.
Sind das Ein-Taxi-Unternehmen oder Mehrwagenbetriebe?
http://www.hybridtaxi-muenchen.de/
http://www.umwelt-taxi-münchen.de/
Schönes Beispiel für meine Erläuterungen oben. Trotzdem finde ich es eine gute Sache.
Beide Unternehmen haben zusammen vielleicht 25 Taxen.
Wieviele Taxen gibt es insgesamt in München? Genau weiß ich es auch nicht, aber die Taxigenossenschaft München vermittelt schon allein 3200 Taxen! Da muss ich als kleines Unternemen schon lange nach einer passenden Niesche suchen.
In einer Stadt wie München ist das Potenzial aber auch vorhanden. Da kann ich auch mal Leute mit viel Gepäck oder mehr als 3 Personen am Straßenrand stehen lassen. Es gibt ja genug andere.
In Hamburg, Dortmund, Berlin oder anderen Großstädten funktioniert das sicherlich auch.
In kleineren Städten (bei uns gibt es ingesamt 120 Taxen) kann man sich das nicht erlauben.
Auch wenn ihr mich in die Miesmacher-Ecke stellt.
Im Moment taugt der Prius nicht als Taxi für die Masse.
In der Niesche hat er seine Berechtigung. Dort fahren allerdings auch SUV, Stretchlimousinen und Smart als Taxi herum.
Zitat:
Original geschrieben von Andi-T5
In Hamburg, Dortmund, Berlin oder anderen Großstädten funktioniert das sicherlich auch.In kleineren Städten (bei uns gibt es ingesamt 120 Taxen) kann man sich das nicht erlauben.
Funktioniert aber offenbar auch in kleineren Städten, z.B. in Müllheim/Baden: Euro-Taxi Müllheim hat inzwischen 2 Prius,
siehe hier.
Der Chef ist übrigens auch Mitglied bei MT (Nickname: tunisiaman).
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Funktioniert aber offenbar auch in kleineren Städten, z.B. in Müllheim/Baden: Euro-Taxi Müllheim hat inzwischen 2 Prius, siehe hier.Zitat:
Original geschrieben von Andi-T5
In Hamburg, Dortmund, Berlin oder anderen Großstädten funktioniert das sicherlich auch.In kleineren Städten (bei uns gibt es ingesamt 120 Taxen) kann man sich das nicht erlauben.
Der Chef ist übrigens auch Mitglied bei MT (Nickname: tunisiaman).
Hab ich mir schon gedacht, so wie direkt auf meine Äußerungen angesprungen ist.
Ich find es gut wenn er mit dem Prius klar kommt.
Ein paar mehr Fakten wären aber schon interessant. Wie lange fährt er die Prius schon, wofür benutzt er sie, wer fährt damit (Angestellte, Familienangehörige etc.). welche Reparaturkosten, Inspektionskosten, braucht wirklich kaum Bremssteine? Was kosten die wenn er sie braucht? Wie sehen die Sitze, Lenkrad etc. nach 200t km aus usw. Traut sich auch eine freie Werkstatt an den Prius? Antwort gern auch per PM oder mail.
Interessiert mich wirklich. Weil viele Erfahrungsberichte von Taxifahrern gibt es da nicht.
Nochmal zu meiner Argumentation.
Wäre der Prius ein Van mit 7-Sitzen käme er in die engere Wahl. Böte Toyota auch noch ein vergleichbares Servicepaket wie der Wettbewerb, wäre der Prius eine Option für uns. Gerade wegen dem Hybridantrieb.
Beides hat/kann er nicht, also passt er nicht zu uns.
Wir brauchen einen Van und 6-Sitzer. So einfach ist das. Am besten von VW weil dann muss ich nicht 20 Leute auf ein komplett anderes Fahrzeug einweisen und schulen. Mit VW kennen die sich alle aus, die sind immer gleich.
Ist immer schon ein Krampf, wenn einer mal mit unserem letzten Opel Zafira fahren soll. Da sind die Schalter alle woanders oder gar nicht da.
Klingt blöd, ist aber so.
Das gilt alles nur für uns und unseren Betrieb.
Komischerweise fährt aber auch sonst in Thüringen kaum ein Hybrid-Taxi rum. Wahrscheinlich können hier alle Taxiunternehmer einfach nicht rechnen bzw. sind nicht in der Lage sich die passende Kundschaft zu suchen. ;o)
So nun genug gemotzt. Hier ist ja auch das Prius-Forum. Deshalb wundern mich die Reaktionen auch nicht. Ich wollte nur ein bissel verstehen helfen.
*Ironie an*
Ich frag mich auch warum es Toyota nicht auf die Reihe bringt ein Kabel zum fremdladen an den Prius zu schrauben und ne vernünftige Batterie reinzuhängen damit ich 30km mit Strom fahren kann. Dann wäre der Prius ein prima Auto für meine Frau.
Aber das will Toyota nur nicht, weil die den Prius gar nicht so oft verkaufen wollen. Oder weil sie nicht rechnen können.
*Ironie aus*
Schönes Wochenende
Andreas
Der 5/7 Sitzer Van kommt bald. Nächste Woche Detroit wird er präsentiert.
Der Prius Plugin(für deine Frau) wurde bereits vorgestellt und kommt 2012?
Hier noch ein ganz mutiger. 🙂
http://www.infranken.de/.../...-durch-die-Silvesternacht;art215,115058
Zitat:
Original geschrieben von Andi-T5
Zitat:
...
*Ironie an*
Ich frag mich auch warum es Toyota nicht auf die Reihe bringt ein Kabel zum fremdladen an den Prius zu schrauben und ne vernünftige Batterie reinzuhängen damit ich 30km mit Strom fahren kann. Dann wäre der Prius ein prima Auto für meine Frau.
Aber das will Toyota nur nicht, weil die den Prius gar nicht so oft verkaufen wollen. Oder weil sie nicht rechnen können.
*Ironie aus*Schönes Wochenende
Andreas
... langsam langsam mit die Pferde und schön sachlich bleiben !!
Prius "Plug-In" ist schon in Arbeit.
Es darf angezweifelt werden, daß dieser als Taxi so ohne weiteres geeignet wäre.
mfG schwarzvogel