Prius II-Taxi mit 400'000km in 2 Jahren
Ein neuer Bericht zu einem Prius II-Taxi in Vancouver (Englisch)
Zusammenfassung:
- keine Probleme
- Treibstoffeinsparung 1500 Liter/Monat gegenüber konventionellem Taxi
<ironie>
Und ich weiss:
- ist hässlich
- geht nur 170km/h
- Zuladung nur 325kg
</ironie>
Gruss
ElSchido
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rocketass
Für mich kommt nur ein Mercedes Taxi in Frage, Prius ? Nee, da warte ich lieber auf einen Daimler.
Dann wirste in Zukunft immer länger warten 🙄
87 Antworten
Die Londoner Taxen sind m.E. ohnehin die Referenz für ein Taxi. Verglichen damit ist jedes andere Fahrzeug als Taxi eher zweite Wahl, zumindest solange die Fahrt innerhalb der Stadt bleibt.
Mit den Verbrauchswerten kanadischer Taxen und den Kosten des Super-Benzins bei uns kann man sich den Prius natürlich schönrechnen. Beim reinen Kraftstoffverbrauch dürfte sich kaum ein nennenswerter Sparvorteil z.B. gegenüber einem Touran erzielen lassen.
Grüße
Oblomov
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
@Happycroco
Ich müsste jetzt einen Namen nennen, möchte aber nicht unnötig Öl ins Feuer gießen. 😉
@ emjay,
sehr vernünftig, zumal sowieso alles klar ist! 🙂🙂
Gruß,
Happycroco
Für 6 Liter Super kann ich 7 Liter Diesel kaufen, und deutlich mehr wird ein C200 CDI auch nicht brauchen.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass eine C-Klasse oder ein Passat 8 Liter nimmt und 4000 Km im Monat läuft, dann sind das weniger als 50 Euro, die dabei rausspringen. Damit wird man keinen vom Hocker hauen.
Auch Taxi-Unternehmer können rechnen, und wenn die Sache wirklich so offensichtlich wäre, wie es teilweise dargestellt wird, würden sie sicher keine teuren E-Klassen kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Toyota wird irgendwie von der Ölindustrie gestoppt
Albern..
Das coolste Taxi war ein W123 letzten Monat, der hier herumschippert. Langversion und fuuuuuurchtbar vintage.
Fahre dann doch lieber A6 😉
vg steve
Da ich kein Taxi-Unternehmer bin, kann ich das schlecht beurteilen, aber wer sich dafür interessiert, kann ja den entsprechenden Bericht bei den Priusfreunde nachlesen:
6 Monate Priustaxi
Dass der Diesel in Deutschland billiger ist, als Benzin, hat tatsächlich zur Folge, dass die Ersparnis beim Treibstoff nicht mehr so gross ist. Dieser Taxiunternehmer vergleicht den Prius mit dem Touran, den er auch im Angebot hat.
Grüsse
Fabio
Meine letzte Taxifahrt war vor 3 Wochen oder so und um ehrlich zu sein, kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern, was das für ein Auto war. Ich denke mal ein etwas älterer Benz, aber sicher kann ich das auch nicht sagen.
Was mich auf den 20-30km interessiert hat, war der Preis unterm Strich und das Gespräch mit dem Fahrer. Das war angenehm locker und der Preis war OK.
Dinge, wie die Farbe oder der Langstreckenkomfort sind zweitrangig...
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Albern..Das coolste Taxi war ein W123 letzten Monat, der hier herumschippert. Langversion und fuuuuuurchtbar vintage.
Fahre dann doch lieber A6 😉
vg steve
Naja, albern würde ich nicht unbedingt sagen... In den USA gab es auch mal bestreben Elektrofahrzeuge zu nutzen (EV in Kalifornien)... Ende vom Lied:
>100.000 EV verkauft, aber mit der Regierung Bush wurden Extrasteuern auf Elektrofahrzeuge erhoben und Hummer z.B. steuerlich gefördert... Zufall??? Gibt da auch einige nette Berichte zu 😉
Den Sitzkomfort im MB-Taxi kann ich leider beim blick auf den Taxameter nicht wirklich genießen.. 😁
Im übrigen find ich das Sitzkomfortargument lächerlich, ein Taxi ist für mich ein Transportmittel innerhalb der Stadt, da kann der Taxler von mir aus auch im Twingo vorfahren.
@Priusmenschen
Welchen Verbrauch habt ihr denn im reinen Stadtverkehr?
Zitat:
@Priusmenschen
Welchen Verbrauch habt ihr denn im reinen Stadtverkehr?
Das ist sehr schwierig zu sagen und hängt von sehr vielen Faktoren ab. Von unter 4l/100km bis über 10l/100km ist fast alles möglich. Abhängig vom entsprechenden Fahrprofil, Witterung, Verkehrsaufkommen, usw.
Am tiefsten ist der Verbrauch, wenn man mit warmen Motor von ausserhalb in die Stadt reinfährt. Vorzugsweise noch von etwas höher hinunter, dass die Batterien schön geladen sind. Ausserdem sollte nicht zu starker Verkehr sein, so dass man sich möglichst flüssig durch die Stadt bewegen kann.
In solch einer Situation war ich gerade letzten Donnerstag-Abend. Ich kam von der Forchautobahn richtung Zürich. Da hat man ein schönes Gefälle und um diese Zeit war der Verkehr in Zürich nicht mehr so stark. Ich konnte Zürich mit einem Verbrauch von etwa 2l/100km durchqueren.
Sehr hohen Verbrauch erreicht man, wenn man mit kaltem Motor mitten in der Stadt startet, vor lauter Stau kaum vorwärts kommt und es ausserdem tiefster Winter ist. Solch eine Situation hatt ich diesen Winter mal, wo ich für mein 5km Arbeitsweg ca 50min brauchte und die Aussentemperaturen unter dem Gefrierpunkt lag. Der Verbrauch lag nach diesen 5km bei ca 13l/100km.
Im Normalfall komme ich bei meinem Arbeitsweg (Stadt) von 2x5km auf einen Verbrauch von ca 6 bis 7l/100km.
Längere Strecken wie zBsp die 2x20km, welche ich zur Musikprobe habe, fahre ich regelmässig im Bereich von 4 bis 4.5l/100km. Allerdings gehts dort auch teilweise über Land, allerdings nur selten über 60. Maximal 80.
Grüsse
Fabio
Habe mir ein Beitrag aus einem anderen Forum geliehen. 😁
..kleiner Film.Da hat ein P2 schon 500k als Taxi.
http://www.youtube.com/watch?v=sbSlR1VlIpM
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cv135
Hallo emjay,
(...)
Ich kann mir einfach nicht vorstellen ,warum diese super Technologie nicht in ein gängiges Modell eingepflanzt wird?
(...)
MfG
Würde Toyota den Hybriden in einen Auris reinpflanzen, würde man sofort 3 gleiche Fahrzeuge mit annähernd gleicher Leistung vergleichen. Hybrid VS Diesel VS Benziner.
Ob Toyota den Verbrauchvergleich wagt? 😉
ich vermute, der auris ist vom Fahrzeug her nicht dafür ausgelegt, was das ganze kompliziert werden lässt.
Alleine die Frage, wo die Akkus hinkommen sollen, dürfte ein kleines Problem darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
ich vermute, der auris ist vom Fahrzeug her nicht dafür ausgelegt, was das ganze kompliziert werden lässt.
Alleine die Frage, wo die Akkus hinkommen sollen, dürfte ein kleines Problem darstellen.
Den Akku unterzubringen ist das kleinste Problem siehe:
http://www.hybridsynergydrive.com/de/battery.html
Da ist immer Platz für.Notfalls im Handschuhfach 😁
Meiner Meinung nach fehlen schlicht und einfach Kapazitäten..
MfG