Prius 5 ab 2023
Seit 2016 ist die 4. Generation auf dem Markt, 2019 war ein Facelift,....(gem wiki)..
Ist zu einem komplett neuen, 5. Generation Prius schon was bekannt ?
Der "Sonderling" so überhaupt noch angesagt oder mit dem etablieren des HSD von klein bis Groß das "Spezialfahrzeug" dazu nicht mehr zweckmäßig ?!
Hier wohl nur allerlei Fakes ohne konkretem/offiz. mehr:
http://worldscoop.forumpro.fr/t13357-2023-toyota-prius-v
405 Antworten
Dachte nicht, dass Du zu denen gehörst, die ein Auto bestellt, ohne es gesehen zu haben...
2023 wurde eine Studie präsentiert, die als Namen Prelude trug. Studie heißt noch relativ weit von der Serienreife. Wenn ich das Web durchsuche finde ich nur, dass davon ausgegangen wird, dass das Auto 2025/2026 in den Handel kommen wird. Beim Prelude gehe ich davon aus, dass die ersten Märkte Japan/USA/Australien sein werden. Und irgendwann kommt Europa... also teile ich Dein optimistische Einschätzung nicht.
Und verstehe Dein Interesse am Prius immer weniger und warum Du den unbedingt auf der Straße und nicht beim Händler sehen möchtest. Wenn Du vom Prelude ähnliches erwarten würdest, dann wartest Du wahrscheinlich sogar bis 2027, wenn ich mich daran erinnere, wie selten der Prelude hier Deutschland war, als er zuletzt verkauft wurde.
Vielleicht hat er einfach kein Interesse an dem Geplänkel mit Autohäusern und den Verkäufern 🙂
Wie ich bereits mehrfach sagte habe ich keine Eile.
(ich komme aktuell auch ohne Auto klar.)
Der Prius interessierte mich, da wusste ich noch nicht, dass Honda wieder einen kleinen Sport-Hybrid (2+2-Sitzer) bringen wird.
Ich möchte zudem auch eher wieder ein "fahraktiveres" Auto, mein letztes Auto war der Alfa Romeo 4C.
Davor hatte ich längere Zeit einen Honda CR-Z. Ich mochte den CR-Z, sparsam aber nicht spaßarm.
Der Prius gefällt mir vom Grundkonzept/Design her schon, aber Gewicht und Fahrzeuglänge (da der Prius 4 vollwertige Sitze hat), sind u.a. die Dinge, die mir weniger am Prius gefallen.
Ich warte, bis ich mehr Informationen zum Prelude habe.
Und sollte das, wie du sagst, doch noch eine Weile dauern, so ist das auch ok für mich.
Gruß
Neuwagensuchender
Der Prius ist sicher alles möglich, aber wirklich fahraktiv, im Sinne eines 4C oder CR-Z sicher nicht. Auch als Plug-In Hybrid, bleibt er ein typischer Vertreter der Toyota Hybriden und lädt eher zum entsprachen Dahingleiten oder "Cruisen" ein...
Ähnliche Themen
Naja, wer bereit ist an der Tanke die Rechnung zu zahlen kommt durchaus zügig voran. Ich habs letzte Woche wieder nutzen dürfen. 3h was die freie Bahn hergab. Also oft zwischen Tacho 160-180km/h. Nachtanken ergab 9,8l/100km. Normal erfreu ich mich an 4,5l bis 5,2l. Und ab und an mit dem 2l Hybrid auch mal eine 2 vor dem Komma.
Danke Lex-Golf.
Schon beeindruckend, wie sparsam der Prius gefahren werden kann, klar dass Richtung Limit mehr verbraucht.
(Aber, wie oft bewegt man sein Auto auf der Autobahn am Limit, ich z.B. eher selten.)
Da ist zudem noch Potenzial beim Prius, eventuell kommt ja noch eine GR-Version.
(tiefer, anderer Unterboden, leichtere Sitze usw.)
Gruß
Neuwagensuchender
Wobei mir die technologische Weiterentwicklung zum Prius II fehlt. Den konntest du auf der AB auch locker unter 5l fahren, bei Tempo 90 hinterm Brummi auch unter 4.
Ein Prius IV sollte beim Hinterheschleichen von LKW eigentlich eine 3 vor dem Komma haben können... Wenn man sich die Zahlen auf Spritmonitor anschaut, dann verbrauchen die Benutzer der Prius II ca. 5,2l im Schnitt und die der Prius IV ca. 4,6l. Das sind gut 12% weniger, was durchaus als technologische Weiterentwicklung gesehen werden kann...
Stimmt schon, ich sehe es auch an meinem Kuga PHEV, der trotz des höheren Gewichts und des schlechteren CW-Wertes im Benzinbetrieb deutlich unter 6l bleibt, sogar unter 5l bewegt werden kann.
@Scimitar83 ist der Motor im Kuga PHEV nicht auch ein Toyota Motor? Hab da mal was gelesen und Toyota und Ford hatten ja mal eine Zusammenarbeit bei den Hybriden. 2,5 Liter Motor etc sprechen doch ziemlich für den Motor im RAV4.
Zum Verbrauch habe ich jetzt Erfahrung mit drei Hybriden. Prius 2 lag eigentlich fast immer über 5 Liter im Schnitt, Autobahn eher 5,5. Prius 4 PHEV liegt jetzt im Sommer bei 70% Großstadt bei 3,9 Liter (sehr wenig geladen worden). Lexus UX 250h von meinem Vater liegt bei 4,5-5,5 Liter, außer man tritt ihn auf der Autobahn, da hatte ich schon 8 Liter stehen (meist so 150-160 mit Tempomat gefahren). Da ist wieder das Thema, dass die Hybride schon auch auf der Autobahn sparsam sein können,vorausgesetzt man gibt nicht Vollgas. Mein 540i habe ich mal auf 500km Strecke im Eco Modus mit Richtgeschwindigkeit (max 140km/h) gefahren, da standen dann 7,6 auf der Uhr. Fand ich echt gut für diesen Motor.
Nein, er ist kein Toyota-Motor. Ford baut das Hybridsystem (HSD) in einigen Punkten abgewandelt in Lizenz. Ein außerordentlich kluger Schachzug imho. Schade, dass Ford das nicht in weiteren, vernünftigen Baureihen einsetzt. So ein Focus PHEV oder sogar ein Fiesta PHEV wären echt eine Ansage.
Wir sind heute vom Urlaub nach Hause, 9,5l im Schnitt bei 90-95kmh Tempomat. Das kann sich wirklich sehen lassen. Der Vorgänger (CMax 2.0tdci) hat sich bei dem Tempo 13l aufwärts gegönnt.
Mit den erste eigenbau Kuga in Toyota Lizenz hatte Ford auch ein brandheisses Abwärmeprobleme. Einige sind öffentlichwirksam abgebrannt.
Wat 9,5l bei 90-95 kmh? Ist das deine Durchschnittsgeschwindigkeit oder der Wert den du dauerhaft fährst? Das wäre ja lächerlich viel. Da kann doch etwas nicht stimmen.
Zitat:
@N.B.C.A. schrieb am 9. August 2024 um 21:33:27 Uhr:
Wat 9,5l bei 90-95 kmh? Ist das deine Durchschnittsgeschwindigkeit oder der Wert den du dauerhaft fährst? Das wäre ja lächerlich viel. Da kann doch etwas nicht stimmen.
Oh ja, sorry, habe eine Kleinigkeit vergessen: Den 2,30 breiten und 2,85m hohen sowie 1,5t schweren Wohnwagen, der bei uns im Urlaub immer mit muss :-) Dazu noch 4 Fahrräder auf dem Dach und der Kofferraum randvoll. Kann sich sehen lassen!
Zitat:
@lex-golf schrieb am 9. August 2024 um 21:32:50 Uhr:
Mit den erste eigenbau Kuga in Toyota Lizenz hatte Ford auch ein brandheisses Abwärmeprobleme. Einige sind öffentlichwirksam abgebrannt.
Ja, die erste Serie war Murks, auch die Pleuellager. Mit dem Facelift dürften die Probleme aber alle behoben sein.