Prius 30km elektrisch?
Hab das hier gefunden:
link
Aprilscherz oder auch nicht?
Wieso kommuniziert das Toyota nicht öffentlich (dass die deutsche Presse das nicht macht wäre eh klar)?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Nehmen wir an ich bin Pendler und kann mit einer Akkuladung hin und zurück.
Dann über Nacht aufladen..
Wieviel verbrauche ich dann?Wenn die Möglichkeit kommt, sind Verbrauchsberechnungen nicht möglich..Warum dann darüber streiten?
MfG
Klar sind Verbrauchsberechnungen möglich, nur nicht in L/100km, und das ist ja gerade mein Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Klar sind Verbrauchsberechnungen möglich, nur nicht in L/100km, und das ist ja gerade mein Punkt.
Gut,habe mich unglücklich ausgedrückt.
Wie wäre dann der Verbrauch auf 100km umgerechnet in Liter wenn ich nur mit Strom fahre?
MfG
CO2 ist eine Unbekannte,da Mix aus Atom,usw..
Kosten sind relativ.
Anders gefragt wieviel Sprit muß verbrannt werden um den Akku voll zu laden?
Ähnliche Themen
Das ist eine ziemlich akademische Diskussion, da man ohnehin mit 2 Stellen abrechnen muss: an der Tanke und beim heimischen E-Werk.
Dass die Tankrechnung aber insgesamt deutlich niedriger ausfallen wird, dürfte auf der Hand liegen, vor allem, wenn man ausschließlich elektrisch fährt. Wenn einer nur wenige km zur Arbeit hat, schafft er vielleicht sogar die Hin- und Rückfahrt. Die Kaltlaufverluste und Emissionen des Verbrennungsmotors entfallen dann völlig.
Sobald die gefahrene Strecke länger ist, kann man zunächst die Stadtstraßen im E-Modus fahren und spart sich somit wiederum Kaltlaufverluste u. Emissionen des Benziners. Sobald man dann auf der AB/Schnellstraße ist, wird im gemischten Modus (Benzin/elektrisch) weitergefahren. Der Benziner kommt so natürlich viel schneller auf Betriebstemperatur als im Stop-and-Go-Betrieb.
Es wird aber auch weniger Benzin verbraucht, wenn im gemischten Betrieb gefahren wird. Durch die drastisch erhöhte Batteriekapazität kann der Prius deutlich mehr Energie zurückgewinnen als bisher. Auch ganz ohne händisches Nachladen kann somit deutlich länger rein elektrisch gefahren werden und der E-Motor kann beim Beschleunigen dem Benzinmotor länger Unterstützung liefern als bisher.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Dass die Tankrechnung aber insgesamt deutlich niedriger ausfallen wird, dürfte auf der Hand liegen, vor allem, wenn man ausschließlich elektrisch fährt
Auf das Auto warte ich.
Ohne jetzt groß nachzuforschen würde ich sagen das man dann um den Faktor 5-10 billiger fährt.
Ich hoffe in 10 Jahren ist es soweit,das man ca. 30 km elektrisch fahren kann..plus "normale Fahrleistungen".
MfG
Wenn die Angaben von calcars stimmen, braucht der Prius im reinen E-Modus bis max. 55km/h 0.2kWh pro Meile, also ca. 2 Eur Strom auf 100km. Wobei man allerdings bedenken muss, dass Strom derzeit weniger stark besteuert wird als Benzin.
Eine Akkuerweiterung wäre auch ne feine Sache für meine IMA von Honda. Ich könnte oft noch viel mehr Energie zurückgewinnen, aber der Akku ist schon voll.
Kennt ihr das auch? Ihr fahrt einen Berg hoch. Der Akku ist fast leer gezutscht. Oben geht es eben hin paar Kilometer. Das System lädt nach. Dann hat man schon den halben Akku wieder voll, wenn es Bergab geht. Kann das ganze Gefälle gar nicht nutzen, da der Akku leider voll ist, bevor man unten ist.
Hier müsste man noch ein paar Extrafunktionen haben.
Wie Nachladen vermeiden. Oder nur bis 50 %. Oder auf der Autobahn immer bis 100 %. Ich weiß ja was als Nächstes kommt. Das System aber leider nicht. Ne Koppelung ans Navigationssystem wäre ne feine Sache. So zum optimieren.