Primacy 3 vs Pilot Sport 3/ Pilot Sport 4
Hallo Motortalker,
Ich interessiere mich für die beiden Reifenmodelle.
(Der Pilot Sport 4 kommt pünktlich zur Sommersaison raus)
Die Reifendimension ist vorerst egal, es geht mir um die Testberichte vom ADAC.
Im Internet findet man bezüglich beider Reifen nur positives.
Wobei der Primacy 3 überall besser abschneidet, außer um 0,2 Schulnoten schlechter im Nässeverhalten.
Wer ist beide Reifen gefahren und kann sagen inwiefern die sich im Fahrverhalten unterscheiden ?
(Kurvenhaftung Trocken/Nass , Beschleunigen auf Nässe, Verhalten bei kälteren Temperaturen)
Beste Antwort im Thema
245/40 R18 auf einer 8x18 ergibt immer einen hervorragenden
Felgenschutz. Das geht gar nicht anders. Und wenn es dann
auch noch ein Michelin ist, dann eben umso mehr.
Ein PSS würde der A4-lenkung übrigens sicherlich etwas auf die
Sprünge helfen.
ps
A4 8K (sowie A6 ab 4F) hat werksseitig im Falle 18" immer
245/40 R18 auf 8x18. 😉
Zitat:
Warst du mit dem Pilot Sport 3 zufrieden? Warum wechselst du auf den Primacy 3?
Zitat:
Ich rate einfach mal: Wechsel wegen zu geringer Laufleistung des PS3.
Zitat:
@bthight schrieb am 31. Januar 2016 um 21:22:23 Uhr:
Oder zu schlecht bei Trockenheit.
Hier ist ja der Primacy hervorragend mit doppel +.
Blödsinn. 😉
Ein PS3 ist einem Primacy 3 fahrdynamisch haushoch überlegen.
Trocken sowieso, und nass übrigens ebenfalls. Es wäre auch sehr
schlimm, wenn es anders wäre.
Du kannst nicht einfach die Testnoten von unterschiedlichen Tests
durcheinander würfeln. Vor allem nicht, wenn einige der Noten }
relativ vergeben werden (der Beste im Test erhält 100 %). Darum
ist das völliger Quatsch. Wenn bspw. nur mittelmäßige Reifen in
einer Disziplin dabei sind, dann haben die alle volle Punktzahl.
Der Primacy liegt gut für einen Komfortreifen, er hat sogar eine
sehr brauchbare Lenkpräzision. Aber im Vergleich zum PS3, der
hier völlig zu Unrecht gebasht wird, hat er seine Meriten eben
woanders - Geräusch- und Abrollkomfort, Laufleistung. Immer-
hin ohne große Kompromisse in der Lenkpräzision, wie man sie
bei den meisten Komfortreifen eingehen muss. Trotzdem kann
letzteres der PS3 einfach besser. Grip auch.
Und das sage ich als bekennender Fan des alten PS2 und des
PSS. Aber man muss eben auch mal fair sein.
Übrigens vergessen hier auch manche Sprücheklopfer, dass
nicht alle Reifentypen in allen Formaten zu haben sind. Was
bleibt denn bspw. jemandem, der einen sportlichen Reifen in
205/55 R16 sucht? Da ist Essig mit PSS, SC5, P Zero und wie
sie alle heißen. Aber den Sport Maxx RT gibt es und den PS3.
Und die können handlingmäßig allemal mehr als jeder Primacy,
PremiumContact, EficientGrip, P7 oder Eco-Blue-Dings.
Da interessiert auch nicht, was ein PSS evtl. noch besser kann.
Darum, lasst die Kirche im Dorf. 😉
388 Antworten
Ich bezweifle nicht das der PS4 zumindest ein guter Reifen ist, aber diese Lobeshymnen hier kann ich auch nicht verstehen.
Es gibt einige gute Reifen in dieser Sektion, der PS4 muß sich aber erst noch beweisen
So wie Michelin beim PS4 auf die Kacke haut könnte man meinen es gibt keinen besseren Reifen, siehe dazu weiter unten den vergleich mit den Mitbewerbern ;-)
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-pilot-sport-4
Moin, Moin!
Was heißt auf die Kacke hauen? Das ist Werbung, und danach sollte man nicht gehen.
(...) und ich habe es bereit x-mal - auch in einem anderen treat - geschrieben, Reifen verhalten sich auf unterschiedlichen Fahrzeugtypen nicht gleich. Das ganze Geschreibsel ist reine Theorie, respektive nur für das Fahrzeug zu bewerten, was getestet wurde.
G
HJü
Lieber Himmel, was ist denn das?
Ob der PS4 wirklich schneller bei Nässe steht als ein F1 Asym2, Conti CSC 5 (aktuelle Version die wieder voll auf Nässetests optimiert wurde) und P Zero wage ich erstmal zu bezweifeln.
Zumal gibt es von Goodyear und Dunlop die verbesserten V1-Versionen und schon die Nachfolger.
Nur beim nicht mal mehr mittelmäßigen S001 glaube ich ungefähr was Michelin da zeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bthight schrieb am 31. März 2016 um 22:01:12 Uhr:
Hat wer Erfahrungen mit dem PS4 gesammelt ?
Wann sollte wer -außer Michelin selbst - Erfahrungen sammeln 😕
Dein Zitat bei der Thread-Eröffnung:
"Der Pilot Sport 4 kommt pünktlich zur Sommersaison raus"
Interessant, das auf der Michelin-homepage schon User ab Sept./Oktober 2015
Bewertungen abgeben 🙄
Teilweise sogar schon über die Langlebigkeit 😛
http://www.michelin.de/.../bewertungen?...
Zitat:
@touaresch schrieb am 1. April 2016 um 06:42:57 Uhr:
Interessant, das auf der Michelin-homepage schon User ab Sept./Oktober 2015
Bewertungen abgeben 🙄
http://www.michelin.de/.../bewertungen?...
Vor allem auch Bewertungen in lustigen Reifendimensionen 14", 15" und 16". Da hab ich mich gestern auch gefragt, wer da wen verarscht.😉
Ich hab da mal eine Bewertung für den PS 3 abgegeben. Hab sachlich positive und negative Erfahrungen geschildert, wurde nicht veröffentlicht
Der Sommer wird kommen und nirgends wird der neue Pilot Sport 4 getestet sein, von den Michelin-internen Test aus letztem Jahr mal abgesehen.
Stimmt, da könnte es noch klappen. Das wäre auch ein guter Test, wenn man Wert auf Trockenhandling legt. Ist mir wichtiger als das Vorbeifahrgeräusch in der Autobild.
Das erwartet man von Yoko 😉
Den V105?
Der neue Yoko sieht für mich auch nach Trockenreifen aus:
http://www.yrc.co.jp/release/?id=2571&lang=en
Die Rillen sind recht schmal, insgesamt wenig Negativprofilanteil. Die größten Unterschiede zum V105 sind das er laufrichtungsgebunden ist und der RoWi jetzt auf C ist, beim V105 ist es meist F.
Ob er eine Alternative zum Michelin ist? Eher weniger, zumindest bei manchen Modellen setzt Michelin in den letzten Jahren mehr auf Nasshaftung als rein auf KM-Leistung und RoWi. Wenn die Michelin-eigenen Vergleiche mit der Konkurrenz zumindest in der Tendenz realistisch eingestuft werden ist der PS4 aber wieder ein bißchen mehr auf Trocken und Haltbarkeit ausgelegt als der PS3
Ja der V105, der ist echt spitze auf Trockenheit und der Verschleiß ist akzeptabel.
Nass ist okay, nicht das Niveau vom ContiSportContact 3/5.
Für den Mercedes CLA wird seitens Michelin der PS 4 vorgeschlagen.
Warum nicht der PSS, den es ebenfalls in der Dimension 225 40/R18 gibt ?
Fahre aktuell den Asym. 2 GY und bin über die vielen Höhenschläge (nach 10tkm und umfahren von Schlaglöchern, schleichen über Bordsteinkanten etc.) in der SSR-Variante mehr als enttäuscht, SSR-verursacht bei mir ebenfalls eine schnellere seitliche Abnutzung (bekanntermaßen).
Im Nachgang erfolgter zweiter Nach-wuchtung liegen die Höhenschläge oberhalb der üblichen Toleranz, so dass ich quasi neue Reifen in die Tonne hauen werde, zwar fahrdynamisch nicht direkt nachvollziehbar aber ich habe es im Kopf und das verleitet mich jetzt zu einem Wechsel auf Michelin!
Kann ich ein werksausgeliefertes Fahrzeug, welches auf SSR ausgelegt ist, einfach umrüsten? (hier ist nich die reine Möglichkeit gefragt, sondern eher mit Blick auf die konstruktive Auslegung der Achsen (mechanische Bauteile in der "Kette"😉, da SSR sicherlich 1,5 kg schwerer sind!