Primacy 3 vs Pilot Sport 3/ Pilot Sport 4

Hallo Motortalker,

Ich interessiere mich für die beiden Reifenmodelle.
(Der Pilot Sport 4 kommt pünktlich zur Sommersaison raus)

Die Reifendimension ist vorerst egal, es geht mir um die Testberichte vom ADAC.
Im Internet findet man bezüglich beider Reifen nur positives.

Wobei der Primacy 3 überall besser abschneidet, außer um 0,2 Schulnoten schlechter im Nässeverhalten.

Wer ist beide Reifen gefahren und kann sagen inwiefern die sich im Fahrverhalten unterscheiden ?
(Kurvenhaftung Trocken/Nass , Beschleunigen auf Nässe, Verhalten bei kälteren Temperaturen)

Beste Antwort im Thema

245/40 R18 auf einer 8x18 ergibt immer einen hervorragenden
Felgenschutz. Das geht gar nicht anders. Und wenn es dann
auch noch ein Michelin ist, dann eben umso mehr.
Ein PSS würde der A4-lenkung übrigens sicherlich etwas auf die
Sprünge helfen.

ps
A4 8K (sowie A6 ab 4F) hat werksseitig im Falle 18" immer
245/40 R18 auf 8x18. 😉

Zitat:

Warst du mit dem Pilot Sport 3 zufrieden? Warum wechselst du auf den Primacy 3?

Zitat:

Ich rate einfach mal: Wechsel wegen zu geringer Laufleistung des PS3.

Zitat:

@bthight schrieb am 31. Januar 2016 um 21:22:23 Uhr:


Oder zu schlecht bei Trockenheit.
Hier ist ja der Primacy hervorragend mit doppel +.

Blödsinn. 😉

Ein PS3 ist einem Primacy 3 fahrdynamisch haushoch überlegen.
Trocken sowieso, und nass übrigens ebenfalls. Es wäre auch sehr
schlimm, wenn es anders wäre.
Du kannst nicht einfach die Testnoten von unterschiedlichen Tests
durcheinander würfeln. Vor allem nicht, wenn einige der Noten }
relativ vergeben werden (der Beste im Test erhält 100 %). Darum
ist das völliger Quatsch. Wenn bspw. nur mittelmäßige Reifen in
einer Disziplin dabei sind, dann haben die alle volle Punktzahl.
Der Primacy liegt gut für einen Komfortreifen, er hat sogar eine
sehr brauchbare Lenkpräzision. Aber im Vergleich zum PS3, der
hier völlig zu Unrecht gebasht wird, hat er seine Meriten eben
woanders - Geräusch- und Abrollkomfort, Laufleistung. Immer-
hin ohne große Kompromisse in der Lenkpräzision, wie man sie
bei den meisten Komfortreifen eingehen muss. Trotzdem kann
letzteres der PS3 einfach besser. Grip auch.

Und das sage ich als bekennender Fan des alten PS2 und des
PSS. Aber man muss eben auch mal fair sein.

Übrigens vergessen hier auch manche Sprücheklopfer, dass
nicht alle Reifentypen in allen Formaten zu haben sind. Was
bleibt denn bspw. jemandem, der einen sportlichen Reifen in
205/55 R16 sucht? Da ist Essig mit PSS, SC5, P Zero und wie
sie alle heißen. Aber den Sport Maxx RT gibt es und den PS3.
Und die können handlingmäßig allemal mehr als jeder Primacy,
PremiumContact, EficientGrip, P7 oder Eco-Blue-Dings.
Da interessiert auch nicht, was ein PSS evtl. noch besser kann.

Darum, lasst die Kirche im Dorf. 😉

388 weitere Antworten
388 Antworten

in der engl. autoexpress (ausgabe 1431) ist ein sommerreifentest inkl dem michelin ps4.

http://www.tyrereviews.co.uk/.../...-Auto-Express-Summer-Tyre-Test.htm

Wenn ich das gesehene so beurteile: beim PS 4 passen Platzierung und Balkendiagramme zusammen, aber die Plätze 2 u. 3 😕

Zitat:

@rufus608 schrieb am 23. Juli 2016 um 23:43:36 Uhr:


Wenn ich das gesehene so beurteile: beim PS 4 passen Platzierung und Balkendiagramme zusammen, aber die Plätze 2 u. 3 😕

Die "Balkendiagramme" sind die Zusammenfassungen der gesamten Bewertungen von den tyrereviews.co.uk Nutzern und haben mit den Testergebnissen nichts zu tun. 🙄

Dann ist es aber nicht direkt vergleichbar...

Ein Niederquerschnitt bei dem nur Gummi auf die Felge aufvulkanisiert wurde?

Ähnliche Themen

285/30 R19 auf 275/35 R18, nicht so schmaler Querschnitt.

Darüber wage ich mir bei den Straßen meiner Gegend nicht mal Gedanken zu machen, es sei denn ich will Auto und Fahrer gewaltsam kaputtmachen 😉

Zum Test bei Auto Express: Leider fehlen alle Details, auch auf der Homepage habe ich nichts gefunden.

Ich werde das nächste mal 275/40 R18 drauf machen, muss nur noch schauen wie man den Tacho anpasst.

Denk schon das es geht, ist aber wohl auch mit gewiissen Kosten verbunden

Kosten sind mir egal, wichtig ist dass ich es selbst machen kann. Diagnose und Codier Klimbims habe ich schon alles.

Zitat:

@Scour schrieb am 24. Juli 2016 um 18:00:58 Uhr:



Zum Test bei Auto Express: Leider fehlen alle Details, auch auf der Homepage habe ich nichts gefunden.

Logisch, die Ausgabe mit dem Test ist vom 20.07. - wer würde denn die noch kaufen, wenn ab der Erscheinung schon alles auf der Website steht. Wird wohl noch ein bisschen dauern.

Auch in der Ausgabe finden sich keine Messwerte wie gewohnt.

Der Sieger einer jew. Disziplin wied mit 100% angegben, die weiteren Plätzen erfolgen in prozentualen Anteilen abhängig vom Bestwert.

Der Michelin hat die Kapitel Nass- und Trockenbremsen gewonnen und ist in keiner Testdisziplin (außer beim preis) schlechter als Platz 3.

Auquaplaning und Kurvenquaplaning: Platz 2 und Platz 3.

Ist noch weniger aussagekräftig als bei ADAC 🙁

Mich würden eher die Handlingzeiten und das Fahrverhalten trocken/nass interessieren. Da scheint der neue P Zero auf nasser Fahrbahn "wet cornering" recht gut zu sein. Dazu paßt aber nicht ganz dass der CSC5 der beste im Handling sein soll

"Wet cornering" passt immer gut zum PZero. Der Pirelli-typische Verschleiß ist dadurch aber leider auch wieder gegeben.

Das ist eben der Zielkonflikt. Haltbarkeit a Energy Saver oder Kurvenhaftung a la P Zero.

Sollte jeder selbst entscheiden was er bevorzugt, ich letzteres 🙂

Leider gibt es den PZ4 allerdings nicht in meiner Größe, der PS4 ist für die Leistung zu teuer. Wenn sonst nichts interessantes kommt wird es der F1 oder RT2. Aber was soll noch in nächster Zeit kommen? 4 der 6 Premium-Hersteller haben neue Modelle im UHP-Bereich gebracht, bei Conti keinen Hinweis auf Neues, Bridgestone scheint sich allein auf RFT zu konzentrieren.

Bleibt bei den Neuigkeiten also nur noch die bisher ungetesteten Vredestein Ultrac Satin und Yokohama Advan Fleva V701

Conti hat den SC6 rausgebracht, leider nur in riesen Grössen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 25. Juli 2016 um 11:27:48 Uhr:


Conti hat den SC6 rausgebracht, leider nur in riesen Grössen.

Naja, "riesen" ist relativ. Sportliche Fahrzeuge fangen heute bei 19" im Normalfall an. Meine "sportlichen" 225/40 R18 sind heute Allerweltsformat für jeden Golf, mit Tendenz Richtung Polo. 😉

225/45 R17 ist heute ein typisches Touring-Reifenformat. So ändern sich die Zeiten. Was war 225/50 R16 mal ne sportliche Größe auf einem 911er oder 190E Evo1 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen