Primacy 3 vs Pilot Sport 3/ Pilot Sport 4
Hallo Motortalker,
Ich interessiere mich für die beiden Reifenmodelle.
(Der Pilot Sport 4 kommt pünktlich zur Sommersaison raus)
Die Reifendimension ist vorerst egal, es geht mir um die Testberichte vom ADAC.
Im Internet findet man bezüglich beider Reifen nur positives.
Wobei der Primacy 3 überall besser abschneidet, außer um 0,2 Schulnoten schlechter im Nässeverhalten.
Wer ist beide Reifen gefahren und kann sagen inwiefern die sich im Fahrverhalten unterscheiden ?
(Kurvenhaftung Trocken/Nass , Beschleunigen auf Nässe, Verhalten bei kälteren Temperaturen)
Beste Antwort im Thema
245/40 R18 auf einer 8x18 ergibt immer einen hervorragenden
Felgenschutz. Das geht gar nicht anders. Und wenn es dann
auch noch ein Michelin ist, dann eben umso mehr.
Ein PSS würde der A4-lenkung übrigens sicherlich etwas auf die
Sprünge helfen.
ps
A4 8K (sowie A6 ab 4F) hat werksseitig im Falle 18" immer
245/40 R18 auf 8x18. 😉
Zitat:
Warst du mit dem Pilot Sport 3 zufrieden? Warum wechselst du auf den Primacy 3?
Zitat:
Ich rate einfach mal: Wechsel wegen zu geringer Laufleistung des PS3.
Zitat:
@bthight schrieb am 31. Januar 2016 um 21:22:23 Uhr:
Oder zu schlecht bei Trockenheit.
Hier ist ja der Primacy hervorragend mit doppel +.
Blödsinn. 😉
Ein PS3 ist einem Primacy 3 fahrdynamisch haushoch überlegen.
Trocken sowieso, und nass übrigens ebenfalls. Es wäre auch sehr
schlimm, wenn es anders wäre.
Du kannst nicht einfach die Testnoten von unterschiedlichen Tests
durcheinander würfeln. Vor allem nicht, wenn einige der Noten }
relativ vergeben werden (der Beste im Test erhält 100 %). Darum
ist das völliger Quatsch. Wenn bspw. nur mittelmäßige Reifen in
einer Disziplin dabei sind, dann haben die alle volle Punktzahl.
Der Primacy liegt gut für einen Komfortreifen, er hat sogar eine
sehr brauchbare Lenkpräzision. Aber im Vergleich zum PS3, der
hier völlig zu Unrecht gebasht wird, hat er seine Meriten eben
woanders - Geräusch- und Abrollkomfort, Laufleistung. Immer-
hin ohne große Kompromisse in der Lenkpräzision, wie man sie
bei den meisten Komfortreifen eingehen muss. Trotzdem kann
letzteres der PS3 einfach besser. Grip auch.
Und das sage ich als bekennender Fan des alten PS2 und des
PSS. Aber man muss eben auch mal fair sein.
Übrigens vergessen hier auch manche Sprücheklopfer, dass
nicht alle Reifentypen in allen Formaten zu haben sind. Was
bleibt denn bspw. jemandem, der einen sportlichen Reifen in
205/55 R16 sucht? Da ist Essig mit PSS, SC5, P Zero und wie
sie alle heißen. Aber den Sport Maxx RT gibt es und den PS3.
Und die können handlingmäßig allemal mehr als jeder Primacy,
PremiumContact, EficientGrip, P7 oder Eco-Blue-Dings.
Da interessiert auch nicht, was ein PSS evtl. noch besser kann.
Darum, lasst die Kirche im Dorf. 😉
388 Antworten
ich hab die auch explizit wegen dem guten Rudlauf genommen welcher Michelin immer zugesagt wird. Die Pilot Supersport haben da einen besonders guten Ruf, waren mir aber etwas zu teuer. Aber von guten Rundlauf ist hier leider kiene Spur. Das ganze Auto wackelt teilweise vor sich hin und man fühlt sich einfach nicht sicher auf der Autobahn.
Mein Händler hat mir jetzt die Dunlop Sport Maxx RT empfohlen, die haben laut seiner Aussage mit Dunlop gute Erfahrungen gemacht.
Meine Pilot Sport 4 in 245/40 18 haben alle einen perfekten Rundlauf (Made in DE), genauso wie meine PS3 zuvor und meine Pilot Alpin.
Ich bin mit den Reifen sehr zufrieden.
Michelin waren da auch mal gut, werden immer noch im Großen und Ganzen OK sein.
Aber wenn ich mich mal umschaue sehe ich heutzutage bei allen möglichen Reifen massig Gewichte an den Felgen, und das nicht nur bei preisgünstigen OEM-Felgen.
Vielleicht einfach eine schlechte Charge von Michelin, PS4-Erfahrungen gibt es bisher kaum, sollte auch eher vom Modell unabhängig sein.
Oder es kommt von den Felgen bzw. ungünstiger Montage.
Ähnliche Themen
Nee kommt es bei mir nicht, Felgen sind i. O. und durch matchen bekommst du nur einen minimalen Höhenschlag weg.
Außer dem hier? Nein
http://www.pzero.com/de-de/
Finds blöd das es keine Übersicht gibt über alle Größen. Wenn man wie ich z.B. eine Umrüstgröße fährt und wissen will ob es der Reifen in dieser Größe gibt muß man ein Fahrzeug nennen das von Werk ab diese Größe als Freigabe hat
Der P Zero heisst ja immer gleich, wie kann ich sicher sein dass ich das neue Modell erwische?
Hat jemand den PS4 schon etwas länger gefahren?
Schwanke zwischen Goodyear Eagle F1 3, Michelin PS4 und Vredestein Ultrac Vorti. Gibt leider kaum Tests zu den Reifen.
Lt. Pirelli heißt der neue P Zero "PZ4"; ich hoffe dass die Händler diese Zusatzbezeichnung auch nennen.
Vom Profil gefällt mir der PZ4, leider gibts den noch nicht in meiner Größe.
Der F1 Asym.3 wurde im Gegensatz zum PS4 schon getestet:
http://www.testberichte.de/.../440921.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-r18y-im-test-10966650.html
Da war auch der Vorti dabei, ebenso wie im ADAC
https://www.adac.de/.../2016_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx
Ich denk das der GY, Michelin und RT2 alle recht gut sind, den Vorti sehe ich aber auf Nässe nicht auf diesem Niveau, ist aber in dieser Runde der sportlichste Reifen auf dem Trockenen
Vielen Dank für deine Rückmeldung🙂
Zum Vredestein
Zitat:
Abwertung auf "Nicht empfehlenswert" wegen Profilablösung im Schnelllauftest
Das verunsichert mich ein wenig, weiss jemand dazu mehr?
Ich denke für meinen M5 E39 ist der Vredestein der beste Reifen. Ist auch der Günstigste.
Wenn es nass ist muss man damit sowieso extrem vorsichtig fahren. Ich hatte schon bei 90km/h Aquaplaning mit den 285er Dunlop SportMaxx RT, trotz 4-5mm Profiltiefe. Jetzt fahre ich nur noch hinter LKWs, wenn es stark regnet.
Der Michelin hat beim TÜV Test sehr gut abgeschnitten, scheint mir aber ein wenig beeinflusst der Test. Ausserdem ist erdeutlich teurer als der Vredestein.
Den Goodyear hatte ich schon als Asym 2, ein sehr guter Reifen, aber laut Tests nicht auf Conti SC5 Niveau.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 31. Mai 2016 um 13:42:13 Uhr:
Zum Vredestein:
Abwertung auf "Nicht empfehlenswert" wegen Profilablösung im Schnelllauftest
Das verunsichert mich ein wenig, weiss jemand dazu mehr?
Was soll man mehr dazu sagen. Der Reifen hat wie ein billiger Chinakracher den Schnelllauftest nicht bestanden und hat sich in Wohlgefallen aufgelöst.
Hätte ich nie gedacht, dass das einem europäischen Markenreifen passieren kann. Absolutes KO-Kriterium. Die Reifen in den Tests sind nagelneu!
Der Conti SC5 hat einen Test über 10 Runden auf einer Rennstrecke auch nicht überlebt. Das Profil ist einfach abgefallen, und nicht in kleinen Stücken, sondern in grossen Brocken. Hat wohl die Hitze nicht überlebt.
Was bedeutet Schnellauf eigentlich im Detail?
Ich werde bei Vredestein direkt anfragen ob die dazu noch ein paar Details / eine Erklärung haben.
Den verschärften Test bei 300 km/h hat er nicht bestanden. Aber wer fährt 300 voll beladen mit verstelltem Fahrwerk
Ja die Conti Sportcontact funktionieren und allen Bedingungen ganz gut, aber wehe man quält sie etwas, dann verschwindet das "Sport" ganz schnell aus dem Namen😁
Das können andere besser. Für Normalfahrer muss das kein KO-Kriterium sein, für mich schon. Da steht beispielsweise der günstige Bridgestone Potenza RE002 Adrenaline ganz anders da.
Beim Ultrac war das doch angeblich eine fehlerhafte Charge die zurückgerufen wurde, außer den Testexemplaren von sport auto?
Normalerweise sind die Vredestein zwar keine Top-Reifen, aber solche Probleme gibt es da nicht. Ist schließlich nicht der erste Test der Vorti