Primacy 3 vs Pilot Sport 3/ Pilot Sport 4

Hallo Motortalker,

Ich interessiere mich für die beiden Reifenmodelle.
(Der Pilot Sport 4 kommt pünktlich zur Sommersaison raus)

Die Reifendimension ist vorerst egal, es geht mir um die Testberichte vom ADAC.
Im Internet findet man bezüglich beider Reifen nur positives.

Wobei der Primacy 3 überall besser abschneidet, außer um 0,2 Schulnoten schlechter im Nässeverhalten.

Wer ist beide Reifen gefahren und kann sagen inwiefern die sich im Fahrverhalten unterscheiden ?
(Kurvenhaftung Trocken/Nass , Beschleunigen auf Nässe, Verhalten bei kälteren Temperaturen)

Beste Antwort im Thema

245/40 R18 auf einer 8x18 ergibt immer einen hervorragenden
Felgenschutz. Das geht gar nicht anders. Und wenn es dann
auch noch ein Michelin ist, dann eben umso mehr.
Ein PSS würde der A4-lenkung übrigens sicherlich etwas auf die
Sprünge helfen.

ps
A4 8K (sowie A6 ab 4F) hat werksseitig im Falle 18" immer
245/40 R18 auf 8x18. 😉

Zitat:

Warst du mit dem Pilot Sport 3 zufrieden? Warum wechselst du auf den Primacy 3?

Zitat:

Ich rate einfach mal: Wechsel wegen zu geringer Laufleistung des PS3.

Zitat:

@bthight schrieb am 31. Januar 2016 um 21:22:23 Uhr:


Oder zu schlecht bei Trockenheit.
Hier ist ja der Primacy hervorragend mit doppel +.

Blödsinn. 😉

Ein PS3 ist einem Primacy 3 fahrdynamisch haushoch überlegen.
Trocken sowieso, und nass übrigens ebenfalls. Es wäre auch sehr
schlimm, wenn es anders wäre.
Du kannst nicht einfach die Testnoten von unterschiedlichen Tests
durcheinander würfeln. Vor allem nicht, wenn einige der Noten }
relativ vergeben werden (der Beste im Test erhält 100 %). Darum
ist das völliger Quatsch. Wenn bspw. nur mittelmäßige Reifen in
einer Disziplin dabei sind, dann haben die alle volle Punktzahl.
Der Primacy liegt gut für einen Komfortreifen, er hat sogar eine
sehr brauchbare Lenkpräzision. Aber im Vergleich zum PS3, der
hier völlig zu Unrecht gebasht wird, hat er seine Meriten eben
woanders - Geräusch- und Abrollkomfort, Laufleistung. Immer-
hin ohne große Kompromisse in der Lenkpräzision, wie man sie
bei den meisten Komfortreifen eingehen muss. Trotzdem kann
letzteres der PS3 einfach besser. Grip auch.

Und das sage ich als bekennender Fan des alten PS2 und des
PSS. Aber man muss eben auch mal fair sein.

Übrigens vergessen hier auch manche Sprücheklopfer, dass
nicht alle Reifentypen in allen Formaten zu haben sind. Was
bleibt denn bspw. jemandem, der einen sportlichen Reifen in
205/55 R16 sucht? Da ist Essig mit PSS, SC5, P Zero und wie
sie alle heißen. Aber den Sport Maxx RT gibt es und den PS3.
Und die können handlingmäßig allemal mehr als jeder Primacy,
PremiumContact, EficientGrip, P7 oder Eco-Blue-Dings.
Da interessiert auch nicht, was ein PSS evtl. noch besser kann.

Darum, lasst die Kirche im Dorf. 😉

388 weitere Antworten
388 Antworten

Naja. Der Rt war auch schon anfällig

Kann ich nicht bestätigen; besonders im Vergleich zu Bridgestone.

Der RT2 sieht außerdem schon merklich anders aus als der RT. Außerdem sind es deinerseits reine Mutmaßungen.

Mittlerweile kommt es mir außerdem so vor als gäbe es mit fast allen Autos SZ-Probleme, das scheinen keine reifenspezifischen Probleme zu sein.

Naja. Die meisten Sägezahne sehe ich auf dunlop. Die wenigsten auf Michelin...

Hab da andere Erfahrungen, aber beim RT2 laß ich mich überraschen; oder eben nicht.

Ich will nicht pauschal urteilen bevor der Reifen überhaupt eingesetzt wurde

Ähnliche Themen

Fand die TT und RT nicht kritischer als die Konkurrenz

Und zum RT2 gibts eben noch keine Dauererfahrungen

hab den PS4 in 225 40 r18 92y gekauft, muss sagen das er sehr hart wirkt und hölzern abrollt.
Außerdem erzeugt bei mir einer der Voderreifen ein unschönes Dröhnen bei Geschwindigkeiten von 110 bis 140 km/h.
Habe das Gefühl, dass der betreffende Reifen einen Höhenschlag bzw einen schlechten Rundlauf hat.
Werde das jetzt überprüfen lassen und ggf.reklamieren.
Aber so wie es scheint kann man sich auf den guten Rundlauf bei Michelin auch nicht mehr verlassen. Bei mir kleben teilweise bis zu 55g an den Felgen.

Berichte weiter, wie er "gript", wenn er dann mal rund läuft.
Danke!

Zitat:

@maximaler schrieb am 12. Mai 2016 um 09:55:58 Uhr:


hab den PS4 in 225 40 r18 92y gekauft, muss sagen das er sehr hart wirkt und hölzern abrollt.
Außerdem erzeugt bei mir einer der Voderreifen ein unschönes Dröhnen bei Geschwindigkeiten von 110 bis 140 km/h.
Habe das Gefühl, dass der betreffende Reifen einen Höhenschlag bzw einen schlechten Rundlauf hat.
Werde das jetzt überprüfen lassen und ggf.reklamieren.
Aber so wie es scheint kann man sich auf den guten Rundlauf bei Michelin auch nicht mehr verlassen. Bei mir kleben teilweise bis zu 55g an den Felgen.

Die sollen den so hindrehen, daß der optimal läuft, der Fachmann nennt sowas Matchen, dann sollte das Phänomen verschwinden. Sind halt 5 Minuten mehr Arbeit, das hält viele davon ab, das zu machen, oder sie wissen es schlicht nicht, wie es geht.

ja da hast du schon Recht, also mal schauen ob die das matchen können, wenn der Höhenschlag allerdings so massiv ist das es nichts bringt, dann fliegen die pilot sport von der VA wieder runter und ich werde den einen Reifen zur Reklamation einschicken.

also meine PS4 wurden gestern beim Reifenhändler geprüft, haben alle 4 Höhenschlag und werden nächste Woche demontiert und anschließend eingeschickt. Ich muss sagen das Fahrverhalten mit diesen Eiern ist unmöglich und ich bin froh wenn ich die vom Auto habe.

Aua.. Das ist schon irgendwie traurig für Michelin

Das ist in der Tat schockierend. Kann man sich denn auf gar nichts mehr verlassen??

Weißt du zufällig wo er hergestellt wurde?

Spanien

Hatte noch keine spanischen Michelins, aber eigentlich würde ich da trotzdem hohe Qualität erwarten

Deine Antwort
Ähnliche Themen