Prima Testergebnis für Insignia 2.0 T Limo in aktueller AUTO Zeitung

Opel Insignia A (G09)

In der Ausgabe vom 1.9.2010 wurden A4 2.0 TSFI, C 250 CGI, BMW 325i, Mondeo (Vorfacelift) 2.0 SCTI, Volvo S60 2.0 T (gleicher Motor wie im Mondeo) und Insignia 2.0 T getestet.

Der Insignia hat in meinen Augen prima abgeschnitten, gewinnt das Kapitel Fahrkomfort und Umwelt/Kosten.
Was mit auffällt ist:
Im Text wird der Opel als Sieger im Kapitel Fahrkomfort gelobt, in der Punktetabelle liegt er aber mit 4 Punkten hinter dem A4😁

Der A4 ist mit Quattro angetreten und macht somit bei der Traktion 43 Punkte gegenüber dem Opel gut, am Ende liegt er 36 Punkte vor dem Opel in der Gesamtbewertung 😁

Der Opel ist offensichtlich mit dem neuen 2.0 Turbo angetreten, der wie im Test erwähnt ohne Direkteinspritzung arbeitet, hat Opel wohl weggespart und trotzdem liegt er beim Verbrauch nur knapp hinter dem Audi mit 9.7 ltr 🙄

Der Opel hat Hammerbremsen, wirft den Anker nach 34,2 mtr aus 100 km/h mit den 245/18er

Endstand:
A4 3106 Pkt
Insignia 3070 Pkt
BMW 3er 3033 Pkt
C Klasse 2979 Pkt
S60 2903 Pkt
Mondeo 2899 Pkt

Es gibt auch ein Interview in der Zeitung mit dem Opel Vertriebschef Alain Visser, wo er sich zu den Gedankengängen der lebenslangen Garantie und weiteren Projekten von Opel äußert, dazu spare ich mir aber den Kommentar, er hat mir persönlich etwas zu wenig "Benzin" im Blut

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich finde den Test vor allem objektiv, weil ich zur Auswahl meines Dienstwagens bis auf Volvo (dafür Passat) die gleichen Fahrzeuge als Diesel zur Probe gefahren bin. Meine Eindrücke von damals decken sich in den Kernergebnissen aus dem Test.

Beim Diesel kommt zu Lasten des Insignia noch die schlechte Entkopplung des Motors zum Innenraum, was vor allem im Stand vor der Ampel als Unterschied auffällt.

Die größte Enttäuschung war für mich die C-Klasse - vielleicht aufgrund meiner besonderen Erwartungshaltung an die Marke. Beim Ford war ich vielleicht voreingenommen und Touchscreen im Auto (gilt auch für den Passat) geht für mich persönlich gar nicht.

Die besten Motoren im Dieselsegment hat für mich eindeutig BMW, den besten Qualitätseindruck fand ich im Audi. Vom Außendesign fand ich den Opel am gelungensten. Im Innendesign / Ergonomie hat jedes Fahrzeug nach meinen Vorstellungen seine Vor- und Nachteile, weswegen ich das für mich als neutral betrachtete.

Was die Zugehörigkeit zu dieser Klasse angeht, zeigt der Test sehr deutlich bei den Innenmaßen. Hier liegen alle Fahrzeuge sehr dicht beieinander. Lediglich der Ford hat nach dem Opel mit Abstand den größten Kofferraum. Hätte man allerdings den 5T Insignia genommen wäre er mit dem Ford ungefähr gleichauf.

Ausstattungsbereinigt lagen die drei Edelmarken in meiner Recherche (BMW als Kombi, A5 SB) zwischen 8.000€ und 14.000€(!!) über dem Preis des Insignias. Selbst der Passat (CC) mit kleinerer Maschine und der Ford lagen bei rund 3000€ Mehrpreis zum Opel.

Für mich kamen eigendlich nur große Hecklappen oder Kombis in Frage da ich Modellflieger bin.
Ich habe damals den Insignia genommen und würde nach jetzt einem Jahr wieder die gleiche Entscheidung treffen. Der Insignia ist bei objektiver Betrachtung mit Sicherheit nicht das beste Fahrzeug im Vergleich aber wie es der Test auch ausweist mit Sicherheit der Preis- Leistungssieger.

Wie viel Mehrpreis jemand für welche andere/bessere Eigenschaft zu bezahlen bereit oder in der Lage ist (insbesondere auch der Faktor Image für die Nachbarn) - darüber lässt sich nicht streiten.

Zu Objektivität von solchen Tests:
Hier bezieht die Psychologie klar Stellung. In dem Moment, wo es keine klaren Bewertungskriterien oder Messergebnisse gibt, gibt es auch keine (absolute) Objektivität sondern lediglich eine mehr oder weniger große Bemühung um dieselbe. Sobald jemand persönliche Erfahrung gesammelt hat und daher mit einer Erwartungshaltung an ein Thema herangeht, arbeitet das Unterbewusstsein stetig darauf hin, diese Erfahrung zu bestätigen.

Allerdings kann man gerade an Autotests sehr gut erkennen wie stark das Bedürfnis an Objektivität in dem Bericht vorhanden ist oder sogar ein Ergebnis vorgeplant ist.

Ein Lehrbeispiel an Unobjektivität ist der Test zwischen Audi S4 und Insignia OPC, wie er vergangene Woche erneut auf DMAX ausgestrahlt wurde. Es ist nicht das Ergebnis des Tests im Kern. Vielmehr schwitzt der Tester in jedem Wort, Mimik und Gestik Audiembleme aus und versucht nicht einmal seine Voreingenommenheit zu verstecken. Auch hat er sich keine Mühe gemacht, die funktionalen Möglichkeiten im Opel zu erkunden, während er beim Audi das Menu herunterbeten kann und trifft dadurch schlicht falsche Aussagen. Ich bin mir sicher, dass der Tester sich seiner Voreingenommenheit nicht bewusst war. Ansonsten hätte er sich bestimmt geschickter verhalten. Die Ausführung dieses Vergleichs kann daher nur lauten: 6 setzen...

Grüße, Michael

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.



Zitat:

Original geschrieben von alexpm56


hätten sie den 2.0T 4x4 genommen wäre der audi wohl nur 2. geworden, aber das wäre ja ein ding der unmöglichkeit....
Dem stimme ich voll zu (Mercedes und BMW gibts in der Motoriesirung auch mit 4x4!) dann wär der Audi Max 2.

Ist das so ja? Soweit ich weiß, erntete der Insignia im Kapitel Umwelt/Kosten ordentlich Punkte. Wäre das mit Allrad (und ca. 1 Liter Mehrverbrauch) dann auch noch so?

Wenn man beim Kapitel Traktion Punkte gewinnt, beim Kapitel Umwelt dafür Punkte verliert, wo ist dann der Sinn dahinter? Ich will jetzt nicht ausschliessen, daß der Insignia als 4x4 etwas besser weggekommen wäre, kann gut sein. Kann aber auch genau das Gegenteil der Fall sein.

Ich halte Aussagen wie "hätte er 4x4 gehabt hätte er gewonnen" für höchst spekulativ und Kaffeesatzleserei. Das erweckt immer den Eindruck eines schlechten Verlierers.

Gruss
Jürgen

Das stimmt ja, aber es würde sich durch 4x4 auch noch die Fahrdynamik des Insignias Verbessern und der Audi würde seine 43+ Punkte in sachen Traktion nicht mehr halten können.

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Das stimmt ja, aber es würde sich durch 4x4 auch noch die Fahrdynamik des Insignias Verbessern und der Audi würde seine 43+ Punkte in sachen Traktion nicht mehr halten können.

Ja, das weiß ich 😉. Nur versuchst Du, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. An der Gesamtwertung wird sich in meinen Augen nicht viel ändern weil ein Allradsystem eben nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile hat (mehr Gewicht, dadurch insgesamt schlechtere Fahrleistungen, mehr Verbrauch, teurer in der Anschaffung). Was da jetzt in der Wertung und in den Augen der Tester überwiegt, das ist nunmal reine Spekulation. Könnte sein, daß der Opel dann tatsächlich aufs Siegertreppchen steigt. Könnte aber genauso gut sein, daß er auf Platz 3 abrutscht.

Seid doch einfach zufrieden mit dem zweiten Platz. Ist doch Top. Wozu jetzt noch dieses wäre, hätte, sollte, müsste...

Ja das stimmt 2 ist super.
Aber die ersten 2 Sätze des Fazits kann ich nicht zustimmen " Der Audi A4 ...gewinnt diesen Vergleichstest. EINE ÜBERRASCHUNG IST DAS NICHT.
Ich hätte den Audi und Opel nicht auf Platz 1 und 2 Vermutet.
Hätte da an BMW gedacht mit seinem super Motor.

Ähnliche Themen

@ Caravan16V

Hallo,

soweit habe ich nicht zurückgeblickt, wo Opel noch den Vectra 2000 4x4 hatte. Sorry wenn ich mich etwas undeutlich ausgedrückt habe. Ich meinte mit meiner Aussage, die Zeit in der der Vectra B/C gebaut wurden ;-) Vor allem auf diese beiden Fahrzeuge ( Vectra B/C ) war meine Aussage bezogen.

Gruß
Bojan

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


soweit habe ich nicht zurückgeblickt, wo Opel noch den Vectra 2000 4x4 hatte. Sorry wenn ich mich etwas undeutlich ausgedrückt habe. Ich meinte mit meiner Aussage, die Zeit in der der Vectra B/C gebaut wurden ;-) Vor allem auf diese beiden Fahrzeuge ( Vectra B/C ) war meine Aussage bezogen.

Hallo Bojan,

OK, beim groben Überblättern einiger Tests könnte man zu dem Ergebnis kommen. Ich hab mein Archiv mal etwas genauer durchgesehen und folgendes festgestellt: Den Vergleichtest in der AutoBild 36/2005 hat der Vectra C Caravan gewonnen (vor Ford Mondeo und VW Passat). Und in den Vergleichstests der Auto Motor und Sport 23/1995 und 23/1996 war der Vectra B vorne. Vom Astra G und H hab ich ebenfalls Tests bei denen der Opel gewonnen hat.

So böse sind die Magazine gar nicht.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


soweit habe ich nicht zurückgeblickt, wo Opel noch den Vectra 2000 4x4 hatte. Sorry wenn ich mich etwas undeutlich ausgedrückt habe. Ich meinte mit meiner Aussage, die Zeit in der der Vectra B/C gebaut wurden ;-) Vor allem auf diese beiden Fahrzeuge ( Vectra B/C ) war meine Aussage bezogen.
Hallo Bojan,

OK, beim groben Überblättern einiger Tests könnte man zu dem Ergebnis kommen. Ich hab mein Archiv mal etwas genauer durchgesehen und folgendes festgestellt: Den Vergleichtest in der AutoBild 36/2005 hat der Vectra C Caravan gewonnen (vor Ford Mondeo und VW Passat). Und in den Vergleichstests der Auto Motor und Sport 23/1995 und 23/1996 war der Vectra B vorne. Vom Astra G und H hab ich ebenfalls Tests bei denen der Opel gewonnen hat.

So böse sind die Magazine gar nicht.

Gruss
Jürgen

Ja das stimmt schon, dass Opel auch in der Vergangenheit Test gewonnen hat. Das hab ich ja nie bestritten ;-) Aber in der Vergangenheit waren es immer nur Ford oder VW's mit den der Opel verglichen wurde.

Und heute :-) Heute sind es Audi, Mercedes und BMW. Und Opel kann mit den Insignia Mercedes, BMW und Audi parolle bieten und kann diese auch hinter sich lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hallo Bojan,

OK, beim groben Überblättern einiger Tests könnte man zu dem Ergebnis kommen. Ich hab mein Archiv mal etwas genauer durchgesehen und folgendes festgestellt: Den Vergleichtest in der AutoBild 36/2005 hat der Vectra C Caravan gewonnen (vor Ford Mondeo und VW Passat). Und in den Vergleichstests der Auto Motor und Sport 23/1995 und 23/1996 war der Vectra B vorne. Vom Astra G und H hab ich ebenfalls Tests bei denen der Opel gewonnen hat.

So böse sind die Magazine gar nicht.

Gruss
Jürgen

Ja das stimmt schon, dass Opel auch in der Vergangenheit Test gewonnen hat. Das hab ich ja nie bestritten ;-) Aber in der Vergangenheit waren es immer nur Ford oder VW's mit den der Opel verglichen wurde.
Und heute :-) Heute sind es Audi, Mercedes und BMW. Und Opel kann mit den Insignia Mercedes, BMW und Audi parolle bieten und kann diese auch hinter sich lassen.

Na ja,aber auch ein Vectra-B oder Vectra-C,Signum oder Omega usw. konnten zu ihrer Zeit genauso einem Audi,BMW usw. paroli bieten,denn es waren genau so klasse Autos.

Das ist ja nicht erst seit einem Insignia so,das Opel gute Modelle im Prtfolio hatte.

Manchmal meint man,Opel konnte früher keine Autos bauen wenn man so hört.
Und was ist denn auch so ungewöhnlich an einem Test gegen Audi,BMW,MB usw?

Sind das Überautos?

Denke eher nicht,das sind alles genauso nur Konkurrenten wie eben auch Ford,Mazda,Renault,Volkswagen usw.!
Da braucht man auch nicht mit Marketinggedöns kommen und zu erzählen...die spielen in iner anderen Klasse usw...alles Quatsch.
Vergaleichbar ausgestattete und motorisierte Modelle von Audi,BMW usw sind genauso in der selben Klasse zu finden wie eben,Ford Mondeo,Focus,Opel Vectra,Signum,Astra,Insignia,Passat,Golf usw.

omileg

Ne Ne,

bitte nicht falsch verstehen ich möchte nicht damit sagen, dass Opel früher schlechte Autos hatte. Ich selbt hatte mit meinem Astra H GTC keinerlei Probleme und war wirklich 4 Jahre lang wunschlos glücklich mit dem Wagen.
Aber mir kommt es so vor, dass es früher immer so in Köpfen der Leute war ''Opel mit Audi, Mercedes oder BMW zu vergleichen wäre doch Zeitverschwendung, er verliert ja eh'' diesen Slogan hab ich schon sehr oft von Leuten gehört.
Aber mit der Neuen Modelgeneration ist das ganze bisschen anders geworden, denn ich glaube Opel bekommt langsam den Respekt den er eigentlich schon vor Jahren bekommen sollte für die Autos was sie bauen. Nicht denken das ich eine Opel Fan bin, ich bin nur der Meinung dass Opel super Autos baut ;-)

Gruß
Bojan

Nein davon ist Opel leider noch weit entfernt. Es geht aufwärts, aber das Image liegt noch immer am Boden.
Ich hab mir schon mehrmals anhören müssen "tolles Auto, aber leider das falsche Emblem auf dem Kühlergrill" Und deswegen wird es Opel auch mit guten Fahrzeugen schwer haben. Das Image von Opel wieder "aufzupolieren" wird Jahrzehnte dauern.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Nein davon ist Opel leider noch weit entfernt. Es geht aufwärts, aber das Image liegt noch immer am Boden.
Ich hab mir schon mehrmals anhören müssen "tolles Auto, aber leider das falsche Emblem auf dem Kühlergrill" Und deswegen wird es Opel auch mit guten Fahrzeugen schwer haben. Das Image von Opel wieder "aufzupolieren" wird Jahrzehnte dauern.

Jahrzehnte glaub ich nicht, Opel muss nur Viel in Dauertests 100000KM mehr seine Qualitäten Zeigen.

VW mit besserrem Image ist da richtig Schlecht aber sowas wird in Tests nie Angesprochen und bekommt nicht jeder mit.

@PatrickK
klar ist Opel noch nicht ganz oben angekommen was ''IMAGE'' angeht, aber sie sind wirklich auf einen sehr guten Weg dahin. Und was ich die ganze Zeit sagen will ist, dass Opel mit der aktuellen Modellpalette echt einen riesen Schritt dahin gemacht hat.

Ich durfte mir auch bei meinem Astra GTC anhören "tolles Auto, aber leider das falsche Emblem auf dem Kühlergrill" hat mich aber immer kaltgelassen, weil das fast immer von Ahnungslosen personen stammt die recht wenig von Autos verstehen, aber immer ihren Senf dazugeben müssen.

Bei meinem Insignia ist das ganze etwas anders, hab bisher nur positives Feedback zu dem Wagen bekommen und alle waren begeistert, was für ein klasse Fahrzeug Opel mit dem Insignia auf die Beine gestellt hat.

Aber Meiner Meinung nach sind die Lute die ein Auto nur nach dem IMAGE der Marke bewerten wirklich arm dran.

Gruß
Bojan

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC


Ne Ne,

bitte nicht falsch verstehen ich möchte nicht damit sagen, dass Opel früher schlechte Autos hatte. Ich selbt hatte mit meinem Astra H GTC keinerlei Probleme und war wirklich 4 Jahre lang wunschlos glücklich mit dem Wagen.
Aber mir kommt es so vor, dass es früher immer so in Köpfen der Leute war ''Opel mit Audi, Mercedes oder BMW zu vergleichen wäre doch Zeitverschwendung, er verliert ja eh'' diesen Slogan hab ich schon sehr oft von Leuten gehört.
Aber mit der Neuen Modelgeneration ist das ganze bisschen anders geworden, denn ich glaube Opel bekommt langsam den Respekt den er eigentlich schon vor Jahren bekommen sollte für die Autos was sie bauen. Nicht denken das ich eine Opel Fan bin, ich bin nur der Meinung dass Opel super Autos baut ;-)

Gruß
Bojan

Ich hatte dich ja nicht expliziet angesprochen.

Hatte dich nur zitiert,da du das Thema aufgegriffen gerade aufgegriffen hattest.

Ich bezog das eher allgemein auf Tests,Testberichte und Vergleiche der Fahrzeuge.

Und man muss eben auch sehen,dass auch Vectra-A,B,C,Omega,Signum usw. auch damals schon gegen Audi,BMW,MB usw. angetreten sind,miteinander verglichen wurden und teilweise auch gewonnen haben.
Nur wissen das eben auch viele heute nicht mehr.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Nein davon ist Opel leider noch weit entfernt. Es geht aufwärts, aber das Image liegt noch immer am Boden.
Ich hab mir schon mehrmals anhören müssen "tolles Auto, aber leider das falsche Emblem auf dem Kühlergrill" Und deswegen wird es Opel auch mit guten Fahrzeugen schwer haben. Das Image von Opel wieder "aufzupolieren" wird Jahrzehnte dauern.

Und sowas interessiert dich was andere sagen?

Denke doch nicht oder?

Ob es nun Jahrzehnte dauert,bezweifle ich.
Es wird noch dauern,aber Opel ist auf einem sehr guten Weg denke ich.

Ich kenne auch viele Reaktionen von Leuten,die sehr gut über die Opelmodelle reden und wirklich positiv auch über die Marke reden.
Wenn Opel sich keine großen Patzer mehr erlaubt und weiterhin so gute Autos baut wie heute,dann wird das Image schon spürbar besser werden in der näheren Zukunft.

Obwohl das Thema Image hauptsächlich ein deutsches Problem ist,auf anderen Märkten und Ländern ist Opel als deutsche Marke sehr hoch im Kurs und hat kein großes Imageproblem.

omileg

Hallo,

ganz früher war Opel keine schlechte Marke.
Nur ein Spanier, der meinte, durch Sparmaßnahmen erfolge einzufahren ist schuld an der Misere.
Eigentlich war nur die Zeit der Astra F eine schlechte Zeit für die Qualität von Opel.
Die Macken, die jetzt jeder Opel hat, hat auch jeder Audi oder Mercedes...DPF, Rost usw...obwohl bei Rost der Opel Mercedes weit überholt hat...
Das größte Übel bei Opel sind allein die Dieselmotoren...AGR, Drallklappen und das schnelle Ende am oberen Leistungsbild...bei 160 PS ist da schon das Ende :-((

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen