Prima Testergebnis für Insignia 2.0 T Limo in aktueller AUTO Zeitung
In der Ausgabe vom 1.9.2010 wurden A4 2.0 TSFI, C 250 CGI, BMW 325i, Mondeo (Vorfacelift) 2.0 SCTI, Volvo S60 2.0 T (gleicher Motor wie im Mondeo) und Insignia 2.0 T getestet.
Der Insignia hat in meinen Augen prima abgeschnitten, gewinnt das Kapitel Fahrkomfort und Umwelt/Kosten.
Was mit auffällt ist:
Im Text wird der Opel als Sieger im Kapitel Fahrkomfort gelobt, in der Punktetabelle liegt er aber mit 4 Punkten hinter dem A4😁
Der A4 ist mit Quattro angetreten und macht somit bei der Traktion 43 Punkte gegenüber dem Opel gut, am Ende liegt er 36 Punkte vor dem Opel in der Gesamtbewertung 😁
Der Opel ist offensichtlich mit dem neuen 2.0 Turbo angetreten, der wie im Test erwähnt ohne Direkteinspritzung arbeitet, hat Opel wohl weggespart und trotzdem liegt er beim Verbrauch nur knapp hinter dem Audi mit 9.7 ltr 🙄
Der Opel hat Hammerbremsen, wirft den Anker nach 34,2 mtr aus 100 km/h mit den 245/18er
Endstand:
A4 3106 Pkt
Insignia 3070 Pkt
BMW 3er 3033 Pkt
C Klasse 2979 Pkt
S60 2903 Pkt
Mondeo 2899 Pkt
Es gibt auch ein Interview in der Zeitung mit dem Opel Vertriebschef Alain Visser, wo er sich zu den Gedankengängen der lebenslangen Garantie und weiteren Projekten von Opel äußert, dazu spare ich mir aber den Kommentar, er hat mir persönlich etwas zu wenig "Benzin" im Blut
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich finde den Test vor allem objektiv, weil ich zur Auswahl meines Dienstwagens bis auf Volvo (dafür Passat) die gleichen Fahrzeuge als Diesel zur Probe gefahren bin. Meine Eindrücke von damals decken sich in den Kernergebnissen aus dem Test.
Beim Diesel kommt zu Lasten des Insignia noch die schlechte Entkopplung des Motors zum Innenraum, was vor allem im Stand vor der Ampel als Unterschied auffällt.
Die größte Enttäuschung war für mich die C-Klasse - vielleicht aufgrund meiner besonderen Erwartungshaltung an die Marke. Beim Ford war ich vielleicht voreingenommen und Touchscreen im Auto (gilt auch für den Passat) geht für mich persönlich gar nicht.
Die besten Motoren im Dieselsegment hat für mich eindeutig BMW, den besten Qualitätseindruck fand ich im Audi. Vom Außendesign fand ich den Opel am gelungensten. Im Innendesign / Ergonomie hat jedes Fahrzeug nach meinen Vorstellungen seine Vor- und Nachteile, weswegen ich das für mich als neutral betrachtete.
Was die Zugehörigkeit zu dieser Klasse angeht, zeigt der Test sehr deutlich bei den Innenmaßen. Hier liegen alle Fahrzeuge sehr dicht beieinander. Lediglich der Ford hat nach dem Opel mit Abstand den größten Kofferraum. Hätte man allerdings den 5T Insignia genommen wäre er mit dem Ford ungefähr gleichauf.
Ausstattungsbereinigt lagen die drei Edelmarken in meiner Recherche (BMW als Kombi, A5 SB) zwischen 8.000€ und 14.000€(!!) über dem Preis des Insignias. Selbst der Passat (CC) mit kleinerer Maschine und der Ford lagen bei rund 3000€ Mehrpreis zum Opel.
Für mich kamen eigendlich nur große Hecklappen oder Kombis in Frage da ich Modellflieger bin.
Ich habe damals den Insignia genommen und würde nach jetzt einem Jahr wieder die gleiche Entscheidung treffen. Der Insignia ist bei objektiver Betrachtung mit Sicherheit nicht das beste Fahrzeug im Vergleich aber wie es der Test auch ausweist mit Sicherheit der Preis- Leistungssieger.
Wie viel Mehrpreis jemand für welche andere/bessere Eigenschaft zu bezahlen bereit oder in der Lage ist (insbesondere auch der Faktor Image für die Nachbarn) - darüber lässt sich nicht streiten.
Zu Objektivität von solchen Tests:
Hier bezieht die Psychologie klar Stellung. In dem Moment, wo es keine klaren Bewertungskriterien oder Messergebnisse gibt, gibt es auch keine (absolute) Objektivität sondern lediglich eine mehr oder weniger große Bemühung um dieselbe. Sobald jemand persönliche Erfahrung gesammelt hat und daher mit einer Erwartungshaltung an ein Thema herangeht, arbeitet das Unterbewusstsein stetig darauf hin, diese Erfahrung zu bestätigen.
Allerdings kann man gerade an Autotests sehr gut erkennen wie stark das Bedürfnis an Objektivität in dem Bericht vorhanden ist oder sogar ein Ergebnis vorgeplant ist.
Ein Lehrbeispiel an Unobjektivität ist der Test zwischen Audi S4 und Insignia OPC, wie er vergangene Woche erneut auf DMAX ausgestrahlt wurde. Es ist nicht das Ergebnis des Tests im Kern. Vielmehr schwitzt der Tester in jedem Wort, Mimik und Gestik Audiembleme aus und versucht nicht einmal seine Voreingenommenheit zu verstecken. Auch hat er sich keine Mühe gemacht, die funktionalen Möglichkeiten im Opel zu erkunden, während er beim Audi das Menu herunterbeten kann und trifft dadurch schlicht falsche Aussagen. Ich bin mir sicher, dass der Tester sich seiner Voreingenommenheit nicht bewusst war. Ansonsten hätte er sich bestimmt geschickter verhalten. Die Ausführung dieses Vergleichs kann daher nur lauten: 6 setzen...
Grüße, Michael
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hall-music
Auch wenn mir der Ton desjenigen nicht gefallen hat. Damit hast Du Dir ein Eigentor geschossen. Es gibt schliesslich Tastaturlayouts die haben dieses Zeichen nicht. Auch die schweizer Tastatur nicht.Zitat:
Hmm, die Rechtschreibkenntnisse anderer kritisieren, aber selbst kein "ß" kennen... Nicht schlecht! *gröhl* 😁😁😁
Ciao, Torsten
Die Tastatur will ich sehen, alt 255 kann jede Tastatur, sogar meine. ßß siehste 😉
Tag die Herren,
wie wäre es denn damit, den Ausflug in die korrekte Rechtschreibung zu beenden und wieder zum Topic zurückzukehren?
😉
MfG
invisible_ghost
MOD
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Und der Preis für die "badest loser community" geht, (wieder einmal) leider an das Opel Insignia Forum.Anstelle sich mal zufrieden zu zeigen, dass der neue Motor mit dem Insignia scheinbar wirklich gut harmoniert, dies auch von der Fachpresse honoriert wird, werden wieder die abstrusesten, paranoiden Verschwörungstheorien ausgegraben.
Gekrönt wird das Ganze noch von Posts, deren Verfasser die Rechtschreibkenntnisse einer hohlen Walnuss noch gekonnt unterbieten.Der EINZIGE Fall einer bewiesenen Bevorzugung eines Herstellers an die ich mich erinnern kann, lieferte einst Herr Specht zugunsten der Sternenträger. Falls einer eine Manipulation beweisen kann, bitte ich dies mit Fakten anstelle von Morgenurinweissagungen zu untermauern.
Bis dato fiel gerade die Auto Zeitung als äusserst objektiver, oder für die blau/weissen Paranoiker, als sehr Opel freundlicher Richter auf.
Ich mag die Marke, gerade wegen ihrer historischen Fahrzeuge, aber das, was hier immer wieder über Fremdmarken zu lesen ist, macht Opel in den Augen der Allgemeinheit nicht symphatischer.
Hollo,
habe alle 5 Seiten gelesen, aber dieser hier ist definitiv der informativste!
Danke.
Zum Thema: Der Insignia ist gegen über dem Audi doch fast auf Augenhöhe. Was will man mehr.
Gruß Fluzz😉
Zitat:
Original geschrieben von eugain
komisch, sobald ein test in irgendeiner autozeitung auftaucht u. hier gepostet wird, kommen postwendend auch immer wieder die gleichen nervensägen zum vorschein.....😕ein schelm, der böses dabei denkt.... 😁
So isses. Und wer hat wieder mal mit dem OT angefangen? Hmm, lass‘ mich mal überlegen... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, hier ist das "ß" richtig!Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Wo haste denn auf einmal das "ß" her, mal abgesehen davon, dass es hier auch wieder falsch ist?
Also wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... 😁
Es gibt nur noch "das" oder "dass", aber Du wirst schon Recht haben... 😁
@Ralo64:
Der Aufruf meines Kollegen invisible_ghost gilt auch für Dich! Du kannst das Nachtreten jetzt beenden.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Ralo64:Der Aufruf meines Kollegen invisible_ghost gilt auch für Dich! Du kannst das Nachtreten jetzt beenden.
Jepp, hatte ich auch nicht vor... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Jepp, hatte ich auch nicht vor... 😉Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Ralo64:Der Aufruf meines Kollegen invisible_ghost gilt auch für Dich! Du kannst das Nachtreten jetzt beenden.
Ja nee ist klar, darum ignorierst du ja auch die Aussage des Moderators.
Man bist du ein Heiliger.😉
Interessant wäre aber schon gewesen, wenn der Audi in diesem Test auch 'nur' FWD gehabt hätte.
Über den Test an sich habe ich mich trotzdem sehr gefreut, und denke der Insignia hat den Platz 2 auch mal verdient.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Und der Preis für die "badest loser community" geht, (wieder einmal) leider an das Opel Insignia Forum.Anstelle sich mal zufrieden zu zeigen, dass der neue Motor mit dem Insignia scheinbar wirklich gut harmoniert, dies auch von der Fachpresse honoriert wird, werden wieder die abstrusesten, paranoiden Verschwörungstheorien ausgegraben.
Wir sind doch alle zufrieden hier aber mit dem wirklich neuen Motor wird der Insignia noch besser, im Test war noch die "nicht angepasste" Version des 2.0 Turbo😁
Hallo,
ich finde den Test vor allem objektiv, weil ich zur Auswahl meines Dienstwagens bis auf Volvo (dafür Passat) die gleichen Fahrzeuge als Diesel zur Probe gefahren bin. Meine Eindrücke von damals decken sich in den Kernergebnissen aus dem Test.
Beim Diesel kommt zu Lasten des Insignia noch die schlechte Entkopplung des Motors zum Innenraum, was vor allem im Stand vor der Ampel als Unterschied auffällt.
Die größte Enttäuschung war für mich die C-Klasse - vielleicht aufgrund meiner besonderen Erwartungshaltung an die Marke. Beim Ford war ich vielleicht voreingenommen und Touchscreen im Auto (gilt auch für den Passat) geht für mich persönlich gar nicht.
Die besten Motoren im Dieselsegment hat für mich eindeutig BMW, den besten Qualitätseindruck fand ich im Audi. Vom Außendesign fand ich den Opel am gelungensten. Im Innendesign / Ergonomie hat jedes Fahrzeug nach meinen Vorstellungen seine Vor- und Nachteile, weswegen ich das für mich als neutral betrachtete.
Was die Zugehörigkeit zu dieser Klasse angeht, zeigt der Test sehr deutlich bei den Innenmaßen. Hier liegen alle Fahrzeuge sehr dicht beieinander. Lediglich der Ford hat nach dem Opel mit Abstand den größten Kofferraum. Hätte man allerdings den 5T Insignia genommen wäre er mit dem Ford ungefähr gleichauf.
Ausstattungsbereinigt lagen die drei Edelmarken in meiner Recherche (BMW als Kombi, A5 SB) zwischen 8.000€ und 14.000€(!!) über dem Preis des Insignias. Selbst der Passat (CC) mit kleinerer Maschine und der Ford lagen bei rund 3000€ Mehrpreis zum Opel.
Für mich kamen eigendlich nur große Hecklappen oder Kombis in Frage da ich Modellflieger bin.
Ich habe damals den Insignia genommen und würde nach jetzt einem Jahr wieder die gleiche Entscheidung treffen. Der Insignia ist bei objektiver Betrachtung mit Sicherheit nicht das beste Fahrzeug im Vergleich aber wie es der Test auch ausweist mit Sicherheit der Preis- Leistungssieger.
Wie viel Mehrpreis jemand für welche andere/bessere Eigenschaft zu bezahlen bereit oder in der Lage ist (insbesondere auch der Faktor Image für die Nachbarn) - darüber lässt sich nicht streiten.
Zu Objektivität von solchen Tests:
Hier bezieht die Psychologie klar Stellung. In dem Moment, wo es keine klaren Bewertungskriterien oder Messergebnisse gibt, gibt es auch keine (absolute) Objektivität sondern lediglich eine mehr oder weniger große Bemühung um dieselbe. Sobald jemand persönliche Erfahrung gesammelt hat und daher mit einer Erwartungshaltung an ein Thema herangeht, arbeitet das Unterbewusstsein stetig darauf hin, diese Erfahrung zu bestätigen.
Allerdings kann man gerade an Autotests sehr gut erkennen wie stark das Bedürfnis an Objektivität in dem Bericht vorhanden ist oder sogar ein Ergebnis vorgeplant ist.
Ein Lehrbeispiel an Unobjektivität ist der Test zwischen Audi S4 und Insignia OPC, wie er vergangene Woche erneut auf DMAX ausgestrahlt wurde. Es ist nicht das Ergebnis des Tests im Kern. Vielmehr schwitzt der Tester in jedem Wort, Mimik und Gestik Audiembleme aus und versucht nicht einmal seine Voreingenommenheit zu verstecken. Auch hat er sich keine Mühe gemacht, die funktionalen Möglichkeiten im Opel zu erkunden, während er beim Audi das Menu herunterbeten kann und trifft dadurch schlicht falsche Aussagen. Ich bin mir sicher, dass der Tester sich seiner Voreingenommenheit nicht bewusst war. Ansonsten hätte er sich bestimmt geschickter verhalten. Die Ausführung dieses Vergleichs kann daher nur lauten: 6 setzen...
Grüße, Michael
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Tag die Herren,wie wäre es denn damit, den Ausflug in die korrekte Rechtschreibung zu beenden und wieder zum Topic zurückzukehren?
😉
MfG
invisible_ghost
MOD
Schade! Ich hatte nämlich gerade Popcorn und Bier geholt.
Hallo zusammen,
ich bin auch der Meinung, dass hier in dem Test mit Absicht ein Insignia mit FWD genommen wurde, damit ja der Audi nicht verliert. Der Audi hat doch Haupsächlich in der Kriterie Traktion die Großen Punkte abgeräumt. Finde es echt schade, dass die Autozeitungen immer um jeden Preis einen Audi oder VW vorne sehen.
Ich denke wenn der Isignia AWD gehabt hätte, hätte der Audi diesen Test nicht gewonnen. Aber wie schon einige Vorredner gesagt haben ist das ja bei den Magazinen EIN DING DER UNMÖGLICHKEIT.
Echt schade.
Aber trotzdem kann man wirklich stolz sein auf den OPEL vor MERCEDES und BMW :-)) war ja vor einigen Jahren auch ein UNDENKBARES SZENARIO.
Gruß
Bojan
Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
Aber trotzdem kann man wirklich stolz sein auf den OPEL vor MERCEDES und BMW :-)) war ja vor einigen Jahren auch ein UNDENKBARES SZENARIO.
Wieso undenkbar? Vor Jahren war Opel sogar sehr regelmässig vor Audi, BMW und Mercedes. Allerdings haben die Opel-Leute damals noch wirklich absolut konkurrenzfähige Fahrzeuge gebaut. Man denke nur an Kadett GSI-16V, Omega 3000 24V, Calibra Turbo 4x4, Vectra 2000 4x4. Die waren leicht, verbrauchsarm, gut ausgestattet, motor- und fahrwerkstechnisch Leckerbissen und sind der Konkurrenz einfach auf und davon gefahren. Nur gerostet haben sie wie blöd.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von alexpm56
hätten sie den 2.0T 4x4 genommen wäre der audi wohl nur 2. geworden, aber das wäre ja ein ding der unmöglichkeit....
Dem stimme ich voll zu (Mercedes und BMW gibts in der Motoriesirung auch mit 4x4!) dann wär der Audi Max 2.