Prestige
Wenn man auf der Straße zwei Autos miteinander vergleicht - welches hat eurer Meinung nach das bessere Prestige:
- das neuere
- das teurere (z.B. alter 7er vs. neuer 3er)
- das mit dem stärkeren Motor
- das mit den besseren Fahrleistungen
- das mit dem sportlicheren Aussehen?
Beste Antwort im Thema
Grade mal wieder einen Aha-Moment bzgl Prestige und Ansehen eines Autos gehabt. Komme nachm Einkaufen zurück zum Parkplatz und sehe einen neuen F10. Schöne große Felgen, braunes Leder, toller Wagen. Dann komm ich zum Heck und lese 525d, ergo 4Zyl Dieselpumpe in so einer Burg. Schwupps war der Wagen für mich persönlich nur noch halb so attraktiv.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Der Mann redet vom Wert der Marke BMW, die wertvollste Automarke der Welt wie er meint.
Allein damit verkennt Reithofer die Realität, denn die wertvollste deutsche Automarke ist Mercedes-Benz.
Es gibt nämlich verschiedene Markenwert-Rankings - und meistens liegt Mercedes auf dem ersten Platz. Auch ist aus historischer Sicht Mercedes die wertvollste Automarke, denn umgangssprachlich heißt es "der Mercedes unter...".
Zitat:
Original geschrieben von Heimatloser
Falls das auf der BAB war glaube ich, dass er nur zum Ausdruck bringen wollte, dass Du die linke Spur blockierst und er, obwohl Du schon zu schnell warst, trotzdem vorbei will.
Es war eine zweispurige Straße, die auf 80 begrenzt war und wo ich mit 100 Autos überholt habe und danch ganz normale nach rechts gefahren bin.
Man merkt ja aber, ob es jemandem ums vorbeifahren geht oder ums auf sich aufmerksam machen.
Moin Moin,
an Christian: wer kauft ein Auto nach solchen Rankings, Du etwa? Wenn solche Dinge die Kaufentscheidung beeinflussen würden warum ist Mercedes dann nicht mit Abstand die Nummer 1 am weltweiten Automobilmarkt? Auf historische Werte kann man sich leider nicht mehr wirklich verlassen, ich nehme das Beispiel Nokia, vor Jahren unangefochtene Nummer eins, heute in vielen Bereichen nicht mehr erwähnenswert.
Diese Rankings erinnern mich außerdem an die oft überschätzten Ratingagenturen, die eine stuft ein Land auf Ramstatus herab eine andere sieht es wieder nicht und natürlich wird sich das jeweilige Land, der jeweilige Hersteller auf das für ihn beste Ergebnis beziehen und dieses kommunizieren.
Für mich haben solche Wertungen keinerlei Einfluss was den Autokauf angeht, wenn der Rest nicht passt hilft mir der Wert der Marke auch nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Allein damit verkennt Reithofer die Realität, denn die wertvollste deutsche Automarke ist Mercedes-Benz.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Der Mann redet vom Wert der Marke BMW, die wertvollste Automarke der Welt wie er meint.
Ich glaube da verkennst Du ganz krass die Realität. 🙂
Es geht nicht um irgendwelche subjektiven Rankings, es geht schlicht um den Aktienwert. Und da war BMW zumindest mitte des Jahres auf Platz 1 und Mercedes auf Platz 46!
Wertvollste Marken
Ansonsten fällt auf, dass diese Imagediskussionen immer rückwärtsgewandt geführt werden. BMW hat in der Vergangenheit, Mercedes hat in der Vergangenheit...
Wie ist denn das Image in Bezug auf die zukünftig zu erwartenden Automobillösungen? Auch hier sehe ich Mercdes nicht besonders weit vorne...
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
Moin Moin,an Christian: wer kauft ein Auto nach solchen Rankings, Du etwa? Wenn solche Dinge die Kaufentscheidung beeinflussen würden warum ist Mercedes dann nicht mit Abstand die Nummer 1 am weltweiten Automobilmarkt? Auf historische Werte kann man sich leider nicht mehr wirklich verlassen, ich nehme das Beispiel Nokia, vor Jahren unangefochtene Nummer eins, heute in vielen Bereichen nicht mehr erwähnenswert.
Diese Rankings erinnern mich außerdem an die oft überschätzten Ratingagenturen, die eine stuft ein Land auf Ramstatus herab eine andere sieht es wieder nicht und natürlich wird sich das jeweilige Land, der jeweilige Hersteller auf das für ihn beste Ergebnis beziehen und dieses kommunizieren.
Für mich haben solche Wertungen keinerlei Einfluss was den Autokauf angeht, wenn der Rest nicht passt hilft mir der Wert der Marke auch nicht viel.
Ich bin markenunabhängig und meine Entscheidungskriterien beruhen auf objektiven wie subjektiven Aspekten!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube da verkennst Du ganz krass die Realität. 🙂
Es geht nicht um irgendwelche subjektiven Rankings, es geht schlicht um den Aktienwert. Und da war BMW zumindest mitte des Jahres auf Platz 1 und Mercedes auf Platz 46!Wertvollste Marken
Ansonsten fällt auf, dass diese Imagediskussionen immer rückwärtsgewandt geführt werden. BMW hat in der Vergangenheit, Mercedes hat in der Vergangenheit...
Wie ist denn das Image in Bezug auf die zukünftig zu erwartenden Automobillösungen? Auch hier sehe ich Mercdes nicht besonders weit vorne...
Deshalb schreibe ich
in den meistenMarkenwert-Rankings ist Mercedes die beste deutsche Automarke - in einem Ranking ist Toyota die wertvollste Automarke der Welt. In einem anderen ist BMW die wertvollste deutsche Automarke...
Aus historischer Sicht hat Mercedes dennoch den höchsten Markenwert. Und für mich persönlich ist Mercedes immer noch die wertvollste Automarke und das zurecht, denn BMW als Marke hat nicht einmal ein echtes Topmodell im Programm (ich meine damit nicht Rolls Royce, sondern die Marke BMW).
Zudem sind Börsenwert und Markenwert zwei verschiedene Dinge!
Und was den Aktienkurs angeht: Für mich hat BMW den Zenit überschritten. Ich würde derzeit keine BMW-Aktie kaufen! Denn die aktuellen Entwicklungen (Abkehr vom R6, minderwertiges Interieur, Produktumstellungen von 3er Coupé/Cabrio auf 4er) respektive die Entwicklungstendenzen (i-Modelle, Van, Frontantrieb) finde ich nicht besonders überzeugend...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Negativ nicht, aber dennoch merkt man ja ab und zu, dass andere Fahrer auf einen reagieren, ohne das man irgendwas besonderes macht.Zitat:
Original geschrieben von croco82
Wie kommst du auf die Frage? Hattest du ein negatives Erlebnis in dieser Beziehung?Kürzlich fuhr z.B. ein südländischer Mitbürger mit einem ziemlich zerbeulten und verrosteten E36 hinter mir her, der allerdings sehr PS stark war und gefühlte 355er Reifen montiert hatte. Irgendwie machte er durch dichtes Auffahren und hochdrehen des Motors auf sich aufmerksam, obwohl ich schon schneller als erlaubt gefahren bin. Ich hab ihn dann überholen lassen und er ist dann mit hochdrehendem Motor an mir vorbei und knapp vor mir wieder eingeschert.
Ich fragte mich dann, was genau er mir damit mitteilen wollte. Wollte er zum Ausdruck bringen, dass er mir überlegen ist, weil er den stärkeren Motor, die breiteren Reifen oder den besseren Sound hat?
Vielleicht nur das du die Straße mit deinem lahmen R4 blockierst??
Grins.
Normale 3er haben da normal keinen wirklichen Einfluss, liegen meist eher andere Gründe vor die auf der persönlichen ebne abspielen. Für manche ist die Straße das persönliche Kampf Feld um jeden m .
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Zudem sind Börsenwert und Markenwert zwei verschiedene Dinge!
Genau. Auf den Börsenwert hat sich Reithofer aber bezogen, woraufhin Du geschrieben hast, dass er die Realität verkennt, was eben nicht richtig ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Vielleicht nur das du die Straße mit deinem lahmen R4 blockierst??
In die Richtung geht meine Frage: denkt ein Besitzer eines Schrotthaufens mit 6 Zylindern (damit meine ich den Typ, der mich überholt hat), dass er ein geileres Auto hätte, weil die Reifen breiter sind und der Motor lauter ist!? Ich meine wenn ich wollte, könnte ich mir ja auch solch einen Schrotthaufen kaufen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Genau. Auf den Börsenwert hat sich Reithofer aber bezogen, woraufhin Du geschrieben hast, dass er die Realität verkennt, was eben nicht richtig ist. 🙂Zitat:
Original geschrieben von christian80
Zudem sind Börsenwert und Markenwert zwei verschiedene Dinge!
Nein, er hat sich auf den Markenwert bezogen!
Was den Börsenwert anbelangt, gibt es sowieso viel wertvollere Autokonzerne als BMW und Daimler, z. B. Volkswagen oder Toyota...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aus historischer Sicht hat Mercedes dennoch den höchsten Markenwert. Und für mich persönlich ist Mercedes immer noch die wertvollste Automarke und das zurecht, denn BMW als Marke hat nicht einmal ein echtes Topmodell im Programm (ich meine damit nicht Rolls Royce, sondern die Marke BMW).
Moin Moin,
was bringt das Mercedes? Im Vergleich liegt Audi beim Markenwert deutlich dahinter, trotz des von dir warum auch immer eingebrachten Topmodells, dafür aber den weit besseren Ertrag und Gewinn als Mercedes und liegt auch bei den Stückzahlen aktuell davor.
Man sieht einfach das solche Rankings vielleicht Aktionäre interessieren, die breite Masse hat keine Ahnung davon und zieht solche Entscheidungen anscheinend nicht in den Kauf- bzw. Auswahlprozess eines Automobils mit ein. Wie ich oben auch schon geschrieben habe auf altes kann man sich in der heutigen Zeit nicht wirklich verlassen, meiner Ansicht nach hat der der sich auf alten Lorbeeren ausruht oftmals schnell das Nachsehen oder sogar verloren.
Mercedes ist seit bestehen eine wahre deutsche Premiummarke, mit einer großen Tradition auf die man man beruhigt stolz sein kann und solche Werte sollte man auch wahren und weiterführen. Hier hat Audi sicher noch immer das Nachsehen da die Marke dieses Image über Jahre künstlich aufgebaut hat und nicht überall als solche gesehen wird.
Ich denke, dass man das Prestige einigermaßen an den Einstiegspreisen der jeweiligen Modelle festmachen kann. Bei einem 1er BMW geht es beispielsweise ab 22.000 EUR los, während beim 5er der Einstiegspreis 40.000 EUR beträgt. Ein M135i der ebenso bei 40.000 EUR liegt hat beim Großteil der Bevölkerung sicherlich ein geringes Prestige als der Einstiegs-5er, da die Mehrheit nicht zwischen einem 114i und einem M135i unterscheiden kann. Anhand der Fahrzeugklassen auf das Prestige zu schließen ist auch schwierig, da ein Skoda Superb bei der Mehrheit ein geringeres Prestige als ein 3er BMW genießt. Beim 3er BMW liegt der Einstiegspreis bei 29.000 EUR, beim Skoda Superb liegt er bei 24.000 EUR. Der Skoda Superb zählt zur Oberklasse, der 3er BMW hingegen zur Mittelklasse. Werden aktuelle Fahrzeuge mit Gebrauchtwagen verglichen so muss noch der Zeitwert berücksichtigt werden. Ein neuer Superb bietet für den Großteil der Bevölkerung wahrscheinlich mehr Prestige als ein BMW E39.
Moin Moin,
ich habe schon öfters mitbekommen das für viele große Autos als wesentlich teurer wahrgenommen werden als Kleinwagen egal welches Markenlogo vorne drauf klebt. Diese Ansicht kann man bei den aktuell erhältlichen Premiumkleinwagen mit Preise von bis zu € 40.000,- und mehr für Sondermodelle nicht mehr wirklich gelten lassen, die breite Öffentlichkeit scheint dies aber noch anders zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
was bringt das Mercedes? Im Vergleich liegt Audi beim Markenwert deutlich dahinter, trotz des von dir warum auch immer eingebrachten Topmodells, dafür aber den weit besseren Ertrag und Gewinn als Mercedes und liegt auch bei den Stückzahlen aktuell davor.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Aus historischer Sicht hat Mercedes dennoch den höchsten Markenwert. Und für mich persönlich ist Mercedes immer noch die wertvollste Automarke und das zurecht, denn BMW als Marke hat nicht einmal ein echtes Topmodell im Programm (ich meine damit nicht Rolls Royce, sondern die Marke BMW).
Mercedes kann höhere Preise verlangen und durchsetzen. Der Rückstand beim Gewinn von Daimler im Vergleich zu BMW/Audi lässt sich mit höheren Kosten erklären, z. B. alte A-/B-Klasse hatten keine Synergieeffekte mit anderen Baureihen. Zudem fehlen stückzahlrelevante Baureihen wie ein X1-Pendant (der GLA kommt 2014). Auch hat Mercedes die höchste Fertigungstiefe unter den deutschen Premiumherstellern (Getriebe werden selbst produziert, aufwendige Nano-Lackierung ab C-Klasse aufwärts, etc.).
Audi kommt zusätzlich in den Genuss von VW-Komponenten, die kostengünstig genutzt werden können...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Was den Börsenwert anbelangt, gibt es sowieso viel wertvollere Autokonzerne als BMW und Daimler, z. B. Volkswagen oder Toyota...
Nein, eben nicht! BMW hat in diesem Jahr alle überholt, BMW ist der wertvollste Autokonzern. Das hat er gemeint.
Link