Pressemitteilung zu Neuerungen Frühjahr 2018/AdBlue

BMW X1 F48

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ge-massnahmen-zum-fruehjahr-2018

Beste Antwort im Thema

Der aktuelle 2.0i xdrive mit 192 PS ohne Filter ist sogar Testsieger und hält die Norm ein.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-real-fahr-test-706486.html

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 17. Januar 2018 um 19:23:30 Uhr:


Wir wollten August unseren Fuhrpark erweitern, nach einem Gespräch heute mit unserem sehr gut informierten Verkäufer wurde mir klar: jetzt kommts dicke!

ProduktionsSTOP ab Mai für mind 2018:

F48 und F39 25dx
F48 und F39 20ix,
F48 und F45 25ix

Es betrifft auch andere Baureihen, wie z.B. alle (!) Benziner beim F15, F16, G11, G12 und noch ein paar andere Einzelmotorisierungen.

Da wurde wohl eine Vorstandsentscheidung getroffen: egal wie es sich auf die Zahlen auswirken sollte, wird abgasseitig sofort voll aufgerüstet oder temporär aus dem Programm genommen.

Eine so klare Linie könnte sich langfristig bezahlt machen, 2018 wird aber möglicherweise für viele Kundenwünsche etwas frustrierend...

Höre ich jetzt von Dir auch zum ersten mal, allerdings wunderte ich mich die ganze Zeit bereits, dass man von 25ix und 25d sogar nichts hörte, allerdings ist ja BMW teilweise sehr kommunikationsschwach.
So wie ich unsere Münchner kenne, werden die auch nicht mehr kommen, da wird es wohl oberhalb des 20i noch den M35i geben und bei Diesel ist mit dem 20d Schicht im Schacht. Die Stückzahlen sind vermutlich zu gering, dass sich eine solche Umrüstung wirklich lohnen würde. Jetzt ist mir auch klar, warum der X2M35i auch bereits für Ende 2018 angekündigt ist. Wenn das mal kein Wink mit dem Zaunpfahl ist, wo die Reise mit dem Diesel hingeht, kleinere Motoren, weniger Leistung, sehr aufwendige Abgasreinigung, das macht ihn immer unattraktiver, vielleicht auch im Sinne der Hersteller?

Kurze Ergänzung:
Kommischerweise kommt jetzt der X3 genau mit dem 25d neu raus, was soll man jetzt davon halten.
Bist du sicher, dass es wirklich gestoppt wird?

Also im Sinne des möglichst niedrigen Flotten Verbrauchs wäre das Abwürgen der Diesel Motoren nicht vernünftig. Ich würde eher meinen, das die Stückzahlen beim 25d zu gering sind. Ich kann mir derzeit keine bessere Entscheidung für BMW vorstellen, als Vorreiter und Marktführer mit möglichst sauberen Motoren zu werden. Ich habe so den Eindruck, die machen in letzter Zeit alles richtig. Genau das erwartet man von einem Premium Hersteller, der Premium Preise ab ruft. Ausgezeichnet, nur weiter so!

Das heißt diejenigen die ihren 20i in den nächsten Wochen bekommen, müssen den Partikelfilter nachträglich einbauen lassen? Wird das Pflicht?

Ein nachträglicher Einbau wird nicht möglich sein und wird natürlich auch nicht zur Pflicht.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich wird man ihn mit Sicherheit zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten können, so wie dass früher in den 80s auch mit dem Kat war. Ob es dann sinnvoll ist, wird sich zeigen. Ein Filter ist immer ein Verschleißteil und wird sich -abhängig vom Fahrprofil- irgendwann zusetzen und muss getauscht werden. Gerade Kurzstrecken sind für Partikelfilter eher ungünstig. Analog bei den Dieseln.

@harald335i
Ist leider so...
Mein guter Freund und Verkäufer hat uns ja informiert, da mein Brötchengeber zum September einen G30, einen F48 und einen F39 bestellen wollte. Und die gewünschten Motoren dann nicht mehr zu bekommen sind.

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 18. Januar 2018 um 06:47:55 Uhr:


Grundsätzlich wird man ihn mit Sicherheit zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten können, so wie dass früher in den 80s auch mit dem Kat war. Ob es dann sinnvoll ist, wird sich zeigen. Ein Filter ist immer ein Verschleißteil und wird sich -abhängig vom Fahrprofil- irgendwann zusetzen und muss getauscht werden. Gerade Kurzstrecken sind für Partikelfilter eher ungünstig. Analog bei den Dieseln.

Damit sich solch ein nachträglicher Einbau lohnt, müsste es ja einen gewissen Anreiz geben. Einzig sinnvoller Anreiz wäre eine bessere Schadstoffgruppe, aber das hat die letzte Regierung ja mit aller Vehemenz verhindert. Würde dann aber zugleich auch bedeuten, dass Benziner mit Direkteinspritzung ohne Partikelfilter (aber aktuellster Euronorm) "nur" die grüne Plakette erhalten. Ob solch ein Szenario denkbar ist?

Zudem gibt es aktuell wohl keinen Nachrüster, der aktiv an einem Benzinerpartikelfilter zur Nachrüstung arbeitet. Sollte es dazu kommen ist jedoch klar, dass man vor allem die Massenmotorisierungen der Massenmodelle der Massenhersteller abdeckt. Wer da nicht dazu gehört wird ähnlich wie bei der Nachrüstung eines Partikelfilters für Diesel oftmals Pech haben und schlicht keine Nachrüstmöglichkeit finden.

Zu den Problemen: Hersteller wie PSA setzen als Partikelfilter für Benziner passive Partikelfilter ein. Hier gibt es nahezu keine Nachteile. Es sammelt sich keine Asche an, die die Lebensdauer begrenzt und Kurzstrecken schaden diesen Filtern ebenfalls nicht.

Noch ein Update:

„Ab September 2018 gilt die Abgasnorm Euro 6c europaweit auch für alle erstmals zugelassenen Autos. Damit wird die erlaubte Partikelanzahl, nicht zu verwechseln mit der Partikelmenge, stark eingeschränkt. Grundsätzlich steht es den Herstellern frei, welchen Weg sie gehen, um die Grenzen einzuhalten. Beim Benzindirekteinspritzer wird das in vielen Fällen ein Partikelfilter sein“
Wobei hier nochmal betont werden muss: EU6c ist die aktuelle Einstufung für den 2.0i S Drive. Ein Partikelfilter ist bei diesem Motor dafür nicht notwendig. Die nächste Stufe ( EU6d temp) wird er aber wahrscheinlich nur damit erreichen.

Ergänzung:

Sukzessive bis Juli sind alle verfügbaren BMW Diesel und Benziner auf EU6d temp und WLTP umgestellt.

Das nenne ich mal eine klare Ansage.

Der aktuelle 2.0i xdrive mit 192 PS ohne Filter ist sogar Testsieger und hält die Norm ein.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-real-fahr-test-706486.html

Zumindest die EU6c Norm ja. Top. Toller Bericht, Danke.

Die neue Preisliste für den X1 Stand März 2018 ist verfügbar unter:

https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...

Zitat:

@fujsie schrieb am 20. Januar 2018 um 17:53:27 Uhr:


Die neue Preisliste für den X1 Stand März 2018 ist verfügbar unter:

https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...

Oha alles teuerer geworden.
Hab aber kein Bock den höhereren Preis zu zahlen!
Folgende Situation, wir haben den Vertrag am 02.11.2017 unterschrieben. Betrag 41.189€
Da wir den Winter abwarten wollten, haben wir als Abholtermin Ostern 2018 vorgeschlagen.
Also ist nun fester Abholtermin 15.03.2018
So, ab Marz 2018 sollen die Preise erhöht werden, das wären dann mehr als 4 Monate zwischen Bestellung und Abholung. Wat nun?
Wenn die Rechung 2 Wochen vor Abholung kommt, wäre ich gerettet.
Kann ich die Rechnung schon vorher anfordern? Habt ihr einen anderen Vorschlag?

Hm. Die Frage ist für mich, wann dein X1 produziert wird. Wenn es vor 1.3.18 ist, dann gilt aus meiner Sicht der alte Preis. Danach der neue Preis und ggf mit neuer Technik. Aber ich kenne die juristischen Auswirkungen ehrlich gesagt auch nicht.

Zitat:

@neosaints schrieb am 20. Januar 2018 um 18:51:35 Uhr:



Zitat:

@fujsie schrieb am 20. Januar 2018 um 17:53:27 Uhr:


Die neue Preisliste für den X1 Stand März 2018 ist verfügbar unter:

https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...

Oha alles teuerer geworden.
Hab aber kein Bock den höhereren Preis zu zahlen!
Folgende Situation, wir haben den Vertrag am 02.11.2017 unterschrieben. Betrag 41.189€
Da wir den Winter abwarten wollten, haben wir als Abholtermin Ostern 2018 vorgeschlagen.
Also ist nun fester Abholtermin 15.03.2018
So, ab Marz 2018 sollen die Preise erhöht werden, das wären dann mehr als 4 Monate zwischen Bestellung und Abholung. Wat nun?
Wenn die Rechung 2 Wochen vor Abholung kommt, wäre ich gerettet.
Kann ich die Rechnung schon vorher anfordern? Habt ihr einen anderen Vorschlag?

Unterschrieben ist unterschrieben und du hast damit ein Recht auf Vertragserfüllung zu den vereinbarten Konditionen. Bleibt die Frage, was im Kleindgedruckten steht. 😉 Sprich ob der Händler da noch irgendeinen „Spielraum“ hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen