Füllstandssensor Adblue defekt?

BMW X1 F48

Vor ein paar Tagen auf der AB: Warnhinweis "Adblue Reserve - baldigst Adblue nachfüllen" Restreichweite Adblue wurde mit rund 1400 km angegeben. Nach weiteren 300 km Fahrt und der Angabe einer Restreichweite von 1100 km wurde Adblue nachgetankt über Zapfsäule. Die Betankung erfolgte extrem langsam und nach vielleicht 5 Minuten wurde der Tankvorgang beendet, nachdem gut 6 Liter nachgefüllt worden waren. Das Instrumentenkombi meldete eine neue Restreichweite von 6500 km und 1 Liter mögliche weitere Tankbefüllung.

MW sollte der Adblue Tank aber rund 12 Liter fassen. Das ergibt ein Delta von rund 4 Liter... und die Reichweite bei Vollbetankung sollte wohl deutlich über 10.000 km liegen? Ist der Füllstandssensor defekt? Andere Erklärungen?

8 Antworten

Das mit dem Delta stimmt ja nicht, Du kennst ja nicht die Restmenge im Tank. Die Reichweite errechnet sich neu, anhand der Verbräuche und Fahrweise. Es kann durchaus sein, dass nach ein paar 100 km dort ein anderer Wert steht. Auch die "mögliche" weitere Tankbefüllung ist ungenau. Da konnte ich bei mir schon mal gerne 3-4 Liter nachfüllen, obwohl nur "1" Liter angezeigt wurde. Ich fülle allerdings nur mittels Kanister nach.

Dankeschön für die Antwort. Ja, Du magst Recht haben im Hinblick auf den Verbrauch...Tatsächlich kam die Reservewarnung, nachdem ich mal ein paar hundert Kilometer weitgehend durchgängig über 200 km/h gefahren bin. Vielleicht wurde auf dieser Basis ein viel zu hoher durchschnittlicher Verbrauch an AdBlue zugrundegelegt? Allerdings sollte dann wohl jetzt bald mit normaler Durchschnittsgeschwindigkeit über ein paar hundert Kilometer eine deutlich höhere Reichweite angezeigt werden? Das Delta lässt irgendwie wegrechnen, stimmt schon. 6.4 Liter gingen hinein, nach einigen Kilometern Fahrt wurde dann auch vorübergehend 2 Liter Nachfüllmenge angezeigt, also wären 8.4 Liter erklärt. Bleiben immer noch 3.6 Liter nicht ganz erklärt, denn ein Verbrauch von 3.6 Liter auf 1.100 km Restreichweite wäre definitiv "pathologisch". Aber vielleicht gibt es da ja eine Reserve zur Reserve? Vielleicht ein ganzer Liter extra, bevor der Motor wirklich abriegelt? Wirklich seltsam bleibt die angegebene mickrige Reichweite von 6.500 km nach Vollbetankung mittels Zapfhahn... Ich werde berichten... Danke nochmals :-)

Vielleicht probierst Du mal, aus einem Kanister aufzufüllen.

"der Angabe einer Restreichweite von 1100 km wurde Adblue nachgetankt über Zapfsäule."
- bald (spätestens im Winter) wird ein schönes gelbes Signal begrüßen - check engine, Fehler werden dir alles mögliche anzeigen, nur nicht, dass Adblue minderwertig ist.

Ähnliche Themen

Was willst Du mir damit sagen? Denkst Du etwa, ich hätte das AdBlue in den Dieseltank gefüllt?
Oder meinst Du etwa, dass die stark frequentierte Shell-Tankstelle in einer Großstadt minderwertiges Adblue verkauft hat?

Warum so aggressiv und so viel unnütze Interpretationen??

BMW möchte immer Adblue von BMW, dann gibt es keine Motorleuchte - einfach ist das..

Hi @AvtoLyubitel

Meine Antwort war gar nicht aggressiv. Das hast in diesem Fall Du hineininterpretiert.

Spekulativ war sie natürlich schon ;-). Aber ganz ehrlich: ist das so verwunderlich angesichts Deines vorausgehenden, nur Fragen aufreißenden Postings?

Ich halte Deine jetzige Erklärung übrigens für eine steile These. Danach soll also das Auto so ausgelegt sein, dass es Probleme gibt, wenn man nicht das Original-BMW-Adblue tankt?

Wir sprechen hier doch nicht über einen Tintenstrahldrucker-Hersteller 😀.

Ich habe im Forum auch bisher nicht gehäuft von Adblue-Problemen gelesen. Die müsste es aber geben, wenn das Auto nur das echte AbBlue verträgt. Denn nur eine winzige Minderheit dürfte zum Nachfüllen von Adblue zu BMW fahren. Es dürfte auch ziemlich sicher Ärger mit den Mineralölkonzernen geben, wenn BMW seine Marktmacht so missbrauchen würde, dass "BMW-fremdes" Adblue zu Problemen führt.

Tatsächlich konnte ich die Ursache inzwischen klären.

Letztlich hatte @mike95 Recht: hätte ich manuell selbst nachgefüllt, wäre es wahrscheinlich nicht zum Problem gekommen. Tatsächlich bin einem Bedienfehler an der Zapfsäule erlegen. Wie beim Kraftstofftanken hatte ich die Pistole eingesteckt und den Hahn arretiert. Da der Zufluss danach gleich zum Stoppen gelangte, ging ich - wie beim Kraftstofftanken - von einem vollen Tank aus.

Tatsächlich musste man an dieser Zapfsäule aber den Hahn manuell gedrückt halten, wenn bis zur Vollbetankung befüllt werden soll. Wozu der Arretierhebel dann überhaupt gut ist, erschließt sich mir dann nicht.

Jedenfalls konnte ich bei einem weiteren Tankvorgang mit gedrücktem Zapfpistolenhebel noch mehr als 4 Liter nachtanken. Demnach sind also zusammen mehr als 10 Liter in den Tank gegangen. Das ist ein plausibler Wert bezogen auf das Tankvolumen von 12 Litern und den Reservestand von 1100 km Restreichweite.

Nach ein paar Kilometern Fahrstrecke korrigierte die Anzeige dann auch auf 9.000 km Reichweite. Ich finde das noch immer etwas wenig für einen vollen Tank mit 12 Litern AdBlue, aber in etwa kommt es wohl hin.

Das vermeintliche Problem ist also zunächst gelöst ;-)

wie so oft: viel Lärm um nichts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen