PremiumSel. Fzg in freier Werkstatt Service

BMW 5er F10

Hey Leute,

wie oben beschrieben. Kann ein Premium Selection Fzg ohne jegliche Einschränkung in einem Garantiefall, auch in einer freien Werkstatt, also von meinem guten Bekannten gewartet, bzw Service (Motoröl u.a.) bekommen, oder bin ich jetzt zwingend an einen BMW Partner oder eine Niederlassung gebunden?

Hintergrund wäre u.a. auch weil das Fahrzeug 4/19 Ölwechsel mit 0W30 (mittlerweile keine LL01 Freigabe mehr) bekommen hat und ich es jetzt so schnell es geht auf 5W40 umölen möchte

Beste Antwort im Thema

So ist es, ich habe aber nicht danach gefragt ob du mein Fahrzeug dann noch kaufen würdest ;-) und ja, stell dir vor, er gehört mir und nicht der BMW Bank, was ich nicht aus eigenen Kräften zahlen kann ist für mich uninteressant!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich habe meinen 520D September 2018 mit Premium Selection gekauft (Barzahlung) und bin jetzt ca 45T km gefahren. Bisher wurden einige kleinere Dinge und ein Totalausfall des Sound/Media-Systems (sporadisch kein Ton, auch kein PDC) per Kulanz oder Premium Selection-Garantie durch die BMW-Werkstatt behoben. Für mich stellt sich innerhalt der 2 Jahre der Premium Selection die Frage der freien Werkstatt nicht, weil ich damit so ziemlich jeder Diskussion aus dem Wege gehe, das ist mir der Aufpreis wert. Für nacher suche ich mir eine freie Werkstatt, die den Service auch elektronisch einträgt.

Bis dann,
Euer B-67

Ich denke die 25 oder 30tkm (?) Öl Intervall bei BMW kann ich überleben, ich werd nur zusätzlich alle 12tkm bei meinem Bekannten das Öl wechseln lassen, da mir die 25-30tkm viel zu lang sind

Mal eine Frage an die Öl Frühwechsler....

Wie lange fahrt ihr eure BMWs so in der Regel?
Selbst bei einem Wechselintervall von 30.000 Km hält ein Motor locker 300.000 Km und mehr. Daher würde mich mal so eure Fahrleistungen interessieren..... Kann mir gar nicht vorstellen, dass hier jeder solche Kilometer abreist.

Hallo zusammen. Fahre meinen BMW seit ca. 60000 km. Mache selbst alle 10000 km einen Ölwechsel ohne den Wartungsintervall zurückzusetzen. Wenn der Serviceintervall bei 38000 km laut BC ansteht, dann fahre ich mit meinem Öl und meinem Filter zum Vertragshändler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe und lasse einen planmäßigen Ölwechsel laut BC durchführen.
Nur der Ölwechsel kostet mich 35,16€.

Ähnliche Themen

Ich mach meinen alle 30.000. Vom Rest halte ich nicht viel bzw. ist eher Geldmacherei das mans verkürzt. Wer dabei ein besseres Gewissen hat, der soll das tun.

Der Hersteller hat sich bei seinen Intervallen schon was gedacht. Genau wie bei den Motorreserven. Gibt denke ich Menschen, die machen den Ölwechsel noch später (kenn ich sogar), und deren Motoren laufen auch noch.

Naja, die ganzen Defekte die heute an moderneren Motoren vorhanden sind, sind immer Öfter das Ergebnis von Sparmaßnahmen. Damit meine ich nicht nut den Geldbeutel.
Ruseintrag ins Öl ist wie Schleifpaste. Es Schmiergelt Kette, Lager und Turboladerwellen ab.
Wie ich ganz oben sinngemäß schon sagte: Mehr günstige Ölwechsel in freien Werkstätten zögert einen teuren Schaden zumindest raus.

Mein ölwechsel kostet ca. mit sehr gutem öl:

ca 40€ für 7l öl (ungefähr)
10 € mietwerkstatt die das öl entsorgt
14€ ölfilter
30 minuten meines Lebens

Was soll eine Bmw Werkstatt da besser machen? Was kostet das bei denen?

@e60_pm
https://youtu.be/UxFUvhyRfKI

Man sollte da schon differenzienen wie die Kilometer gefahren werden. Es gibt keinen Hersteller, der z.B. bei hohem Kurzstreckenanteil sein Öl so lange im Motor läßt wie BMW, evtl. kommt VW noch in die Nähe.
Bei hohem Langstreckenanteil spricht auch nichts gegen lange Intervalle.
Ich fahre viel Kurzstrecke, teilweise extrem. Dazwischen bekommt er auch mal Feuer. Wie sieht der Schmierstoff wohl nach 2 Wintern aus. Es gibt hier ein Forum, in dem Gebrauchtölanalysen ausgewertet werden. Die Öle sind meist am Ende des Intervalles völlig fertig. Das führt nicht gleich zum Motorschaden, nicht während der Leasingzeit. Sorgt aber nach ein paar Jahren für Ärger.
Das ist aber für schwerpunktmäßige Leasingflottenverkäufer uninteressant.

@Pit 32 - scheinbar fahren hier aber die meisten den BMW Intervall und haben da vollstes Vertrauen in die Longlife Geschichte. Vielleicht kann BMW ja noch auf 50.000 KM anheben, dann ist auch sicher das einige Motoren ab 100.000KM schon bald nicht mehr zu gebrauchen sind :-D - Ich habe für das Auto mehr als 25k bezahlt, grade bei der Summe werde den Motor sicher nicht "schwarz" fahren! Egal wieviel das Auto gekostet hat, bei mir gibt es alle 12k Öl! Das ich mittlerweile mehr Feinde als Freunde mit der Vorgehensweise habe erschreckt mich ein wenig. Der eine möchte den BMW Stempel sehen, ganz gleich ob 15 oder 30tkm Intverall, der andere möchte einfach nur sicher gehen das der Motor aufgrund mangelhaftem, verbrauchtem Öl nicht Probleme machen kann/könnte! Jedem das seine..

Ob Du Dir damit "hier" Feinde machst sollte Dir egal sein. Hier werden nur Meinungen vertreten. Von Dir, von mir, von anderen. Manchmal spricht aggressives Auftreten schon Bände.
Und wie solide die heutige Technik ist zeigt sich nicht zuletzt, wenn die Fahrzeuge erstmal einige Jahre alt sind.
Schau Dich doch mal hier um, welche Probleme an Bauteilen, die im Motorenbau seit zig Jahren eingesetzt werden hier auftreten. Wenn ich ein Auto nur 4-5 Jahre fahren würde, oder nur Langstrecke würde ich mich auch an die km Intervalle halten.
Wir hatten einen BMW E46, der nach 4 Jahren, kurz vor dem regulären 2 Ölwechsel eine neue Ventildeckeldichtung brauchte. Der Motor war darunter völlig verdreckt und mit Ablagerungen überzogen. Einsatzgebiet war auch überwiegend Stadt- und Kurzstrecke. Das ist es was Öl richtig sauer macht.
Bei Autos die ich länger fahre, bleibt bei mir kein Öl länger als 1 Jahr im Motor. Meine Erfahrungen damit bisher- bestens.
Außerhalb der Garantiezeit und ohne Kulanz mache ich das aber auch nicht in der Apotheke. Meine Fahrzeuge sind nicht schlechter in Schuß, bloß weil sie keinen Stempel im Heft haben.
Übrigens gab es die 50.000km Intervalle schon bei Opel, die wurden zurückgenommen. Und auch Mercedes hat seine flexiblen Zeitintervalle vor ca. 10 Jahren wieder zurückgeschraubt.
Aus meiner Sicht machst Du nichts falsch.

Zitat:

@e60_pm schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:21:41 Uhr:


@Pit 32 - scheinbar fahren hier aber die meisten den BMW Intervall und haben da vollstes Vertrauen in die Longlife Geschichte.

scheinbar... viele machen sich darüber "0" Gedanken...

leasing etc. ja, Intervall, eh klar warum.

privat teils teils...

so zumindest mein Eindruck...

pauschalisieren läßt sich das kaum und für viele ist ein KFZ ein Gebrauchsgegenstand, der viel Geld kostet 😉

oder Prestige und Premium und dann auf 25qm zur Miete... lol... 😁

meist wird bei knapper Kasse zuerst an der Wartung gespart, so nicht vorher schon eine abgerockte Mietwagen-Kutsche für schmales Geld aus 4ter Hand Geiz-Ist-Geil-Gerecht geschossen wurde...

wir sind ja mittlerweile in just diesem Zeitfenster der F1x-Baureihe angelangt, bleiben in 10 Jahren ohnehin nur die, die ihr Fahrzeug pflegen und richtig einsetzen.

In unserer schmeißt-weg und hau-drauf Gesellschaft muß ja mittlerweile eh jedes Jahr eine neue Kutsche unter Laternen stehen... Garagen oder Stellflächen werden ja mittlerweile begrünt...🙁

nunja, suum cuique... 😉

jeder wie er meint, nur bitte keine missionarischen Belehrungen 😎 so kurz vor Jahres-Ende...

Ende...

@Pit 32 - sorry ich bin vielleicht etwas forsch gewesen, aber dieses ewige "Belehren" und in dem Zuge völlig vom Thema abweichen geht mir auf den Zeiger. @kanne66 - 100% deiner Meinung, ich hatte halt nicht vor das Auto nach 2 Jahren weg zu treten und die nächste Kutsche zu "versiffen" 🙂 - Wenn für mich das KFZ ein reiner Gebrauchsgegenstand wäre, würde ich kein Auto dieser Preisklasse fahren, Probanden dieser Kategorie verstehe ich sowieso nicht.

Mal weg von allen Ölwechsel Diskussionen, die es ja auch schon einige male gab, wieder zurück zur PS Garantie. Gab ja auch hinreichend content dazu.
Wie sieht denn jetzt deine Lösung aus?

Meine Lösung dazu ist den Intervall vom Händler machen zu lassen und alle 12.000km bei meinem Kumpel nen Ölwechsel

mit 12.000 kommst du mit dem Händlerintervall aber nicht hin. Da musst du alle 15.000 machen (das machen denke ich die meisten hier).

Deine Antwort
Ähnliche Themen