Premium Tage / Nachlass
Moin Moin Gemeinde,
mein Audi A4 B9 Vertrag läuft im Feb/21 aus und nun soll es ein A6 werden (Kinderwagen & Co nimmt Platz ein)
Ich komme zu Punkt:
Mein Händler bietet mir 17,5% Nachlass an jedoch aber 2,99% bei der Audibank.
Bei einer Summe von 80k sind 2,99% natürlich viel und unwirtschaftlich.
Ist es jetzt sinnvoll zuzuschlagen oder soll ich lieber die aktuelle Corona Zeit abwarten?
Was habt Ihr für Rabatte bekommen?
Aktuell laufen ja die A6 Premium Tage bei Audi, welche Anfang November auslaufen..
Daher der aktuelle Druck bei mir
Würde mich über eure Einschätzung zur aktuellen Lage freuen
Beste Antwort im Thema
Genau deswegen sollte Leasing das Mittel deiner Wahl sein. Den Vorsteuerabzug behältst du auch beim Leasing und du bindest dir nicht das Verkaufsrisiko in Form eines Verbrenners ans Bein mit komplett ungewisser Zukunft.
Zusätzlich gibt es bei Leasing meist bessere Konditionen als beim Kauf.
30 Antworten
Zitat:
@Mitcha3 schrieb am 17. Oktober 2020 um 15:19:28 Uhr:
Moin Moin Gemeinde,mein Audi A4 B9 Vertrag läuft im Feb/21 aus und nun soll es ein A6 werden (Kinderwagen & Co nimmt Platz ein)
Ich komme zu Punkt:
Mein Händler bietet mir 17,5% Nachlass an jedoch aber 2,99% bei der Audibank.
Bei einer Summe von 80k sind 2,99% natürlich viel und unwirtschaftlich.Ist es jetzt sinnvoll zuzuschlagen oder soll ich lieber die aktuelle Corona Zeit abwarten?
Was habt Ihr für Rabatte bekommen?
Aktuell laufen ja die A6 Premium Tage bei Audi, welche Anfang November auslaufen..
Daher der aktuelle Druck bei mirWürde mich über eure Einschätzung zur aktuellen Lage freuen
Wenn dich ein Jahreswagen mit wenig km und voller Garantie nicht stört, kann man auch über Leasing nachdenken.
Da gibt es zur Zeit richtig gute Angebote.
Bspw.: alle ohne Anzahlung, (10tkm/Jahr/36 Monate)
A6 Avant 40TDI BLNP 66T€, monatliche Rate 340€
A6 Avant 50TDI BLNP 83T€, monatliche Rate 400€
A6 Avant Allroad 50TDI BLNP 83T€, monatliche Rate 470€
A6 Avant Allroad 55TDI BLNP 91T€, monatliche Rate 489€
Das sind dann Summen, die nicht mal den Wertverlust nach einem Jahr darstellt.
Ganz ehrlich, kaufen würde ich heute kein Auto mehr. Was ist denn in 3 Jahren? Keine Ahnung wo die (politische) Reise so hingeht.
Als ich vor einem Jahr mein A6 geholt habe, waren die Verkaufspreise für JW zwar höher aber die monatlichen Raten für Leasing/Finanzierung waren günstiger. Aber man muss schon lange lange suchen um seinen Traumwagen für einen guten Kurs zu bekommen. Ein 08/15 A6 bekommt man schneller mal für einen guten Kurs. Bei mir war damals die Variofinanzierung günstiger als leasing.
Audi biete eine angenehme 3 Wege Finanzierung an, ähnlich wie beim Leasing. Du kannst dein Auto nach 3 Jahren ohne weiteres abgeben oder weiterfahren.
Der Nachteil bei einem Leasing kommt erst dann, wenn der Gutachter das Auto mit der Goldwaage nach 3 Jahren bewertet. Wehe die Felge hat ein Bordstein gesehen oder ein Steinschlag plötzlich doch die komplette Lackierung ausmacht. Obwohl viel mit Smart Repair gearbeitet wird, wird dem Kunden die volle Rechnung einer Felge vorgelegt.
Da kann ein "Super" Leasing plötzlich mehr kosten als man kalkuliert hat.
Bei einer Finanzierung bist du sehr flexibel und wenn man nach 12 Monaten sich für einen Porsche entscheidet, dann wird dieser via Mobile und Co verkauft. Aber GUT, dieses Thema PRO / Contra Leasing muss jeder für sich entscheiden.
Es geht mir darum, wieso die Audibank gerade in der Zeit so einen Zinssatz verlangt? Anscheinend wird nur bei Frau Merkel geweint aber die Realität sieht anders aus.
Interessant ist hier jemanden kennenzulernen, der bei Audi arbeitet und zu dem Zinssatz was sagen kann. Ist dieser vom Händler steuerbar oder nicht?
Jahreswagen hin oder her, jedoch wenn ich mir mein Nachlass abziehe und 2-3k drauflege habe ich diesen Wagen als Neuwagen ohne 15TKM und als Vorführer etc.
Des Weiteren finde ich kein Wagen der zur mir passt wo der Preis i.O ist.
Ja Mei dann musst du neu kaufen.
Die Zinsen sind nicht vom Händler abhängig, sondern von der VW Bank.
Dir steht es ja auch frei überall anders einen Kredit aufzunehmen. Nur erwarte da keine Wunder ala EZB Leitzins oder Zinsen wie bei Immobilie, auch andere politische vergleiche bringen nichts.
Es ist ein PKW, der Wertverlust ist eben ein großes Risiko für Banken, auch und gerade jetzt zu Corona.
Stell dir vor, die Bank gibt dir 80t €.
In einem Jahr geht deine Firma Insolvenz. Wegen Corona, oder warum auch immer.(Was ich keinem wünsche!!!)
Auch die Restwerte sind Glaskugel, (Verbrenner werden zu Sauriern)..
Dann hat die Bank dein Auto am hacken, was nicht mal 40t € wert hat.
Da würde die Bank richtig viel Geld verlieren.
Deshalb hohes Risiko, hohe Zinsen.
Ähnliche Themen
So isses leider. Kenne keine Bank die einen Kredit mit einer 1 oder gar einer 0 vorne für ein Auto macht.
Zitat:
@SiAp schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:51:40 Uhr:
Dann muss man es aber auch aus der Cashflow-Perspektive übers Herz bringen 100k in ein Asset zu stecken, welches radikal an Wert verliert.
Den Wertverlust zahlst du beim Leasing ganz genau so. Von daher hinkt dieses Argument. Wenn ich die Mittel anders investieren will / muss, dann wäre Leasing durchaus eine Option.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:10:15 Uhr:
Zitat:
@SiAp schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:51:40 Uhr:
Dann muss man es aber auch aus der Cashflow-Perspektive übers Herz bringen 100k in ein Asset zu stecken, welches radikal an Wert verliert.Den Wertverlust zahlst du beim Leasing ganz genau so. Von daher hinkt dieses Argument. Wenn ich die Mittel anders investieren will / muss, dann wäre Leasing durchaus eine Option.
Genau das war mein Punkt. Beim Leasing stecke ich nämlich nicht 100k in ein Asset, sondern bleib liquide und kann in sinnvolle Dinge investieren.
Wer zahlt so ein Auto überhaupt Cash beim Händler ? Jedenfalls nicht die, die Geld haben... jedoch aber 99 % der Forum User (nach mehreren Threads, welche ich gelesen habe) ?? anschließend aber den großen Preisvergleich bei einer 30tkm Inspektion starten ??
Ich fahre mit einer Finanzierung besser, da ich manchmal nach einem Jahr von einem Auto gelangweilt sein kann.
Aber jeder hat eine andere Einstellung zu PKWs ... manche fahren so ein Auto such bis die Autopresse kommt
Also ein großer deutscher Softwarekonzern kauft alle seine Autos Cash, und ein großer deutscher Telekommunikationsanbieter die Mehrzahl der Flottenfahrzeuge.
Aber ich kann deinen Ausführungen ehrlich gesagt auch nicht mehr wirklich folgen, deswegen viel Erfolg bei der Suche nach 0% Krediten...
Zitat:
@Mitcha3 schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:49:47 Uhr:
Wer zahlt so ein Auto überhaupt Cash beim Händler ? Jedenfalls nicht die, die Geld haben... jedoch aber 99 % der Forum User (nach mehreren Threads, welche ich gelesen habe) ?? anschließend aber den großen Preisvergleich bei einer 30tkm Inspektion starten ??Ich fahre mit einer Finanzierung besser, da ich manchmal nach einem Jahr von einem Auto gelangweilt sein kann.
Aber jeder hat eine andere Einstellung zu PKWs ... manche fahren so ein Auto such bis die Autopresse kommt
Ich zum Beispiel. Ich habe noch nie in meinem Leben welches jetzt 51 Jahre alt ist, ein Fahrzeug ( Auto, Wohnwagen, Moped, Fahrrad egal was) in irgendeiner Form Finanziert. Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht was daran verwerflich ist. Ich bin noch so erzogen worden das man auch sparen kann und sich dann etwas kauft. Und keine Angst ich kann mir auch die 30tkm Inspektion noch leisten und stöhne nicht über 2,99% bei der Audibank.
Ich denke das kann jeder so machen wie er es für richtig hält. Jeden Monat sein volles Gehalt zur Verfügung zu haben, kann auch ganz nett sein.
Ich fahre meine Autos meisten bis die 5 Jahres Garantie kurz vor Ablauf ist und dann wird verkauft, meistens mit so um die 55tkm. Bis jetzt waren meine erzielten Preise für die Inzahlungnahme für mich akzeptabel.
Ich wollte nur einmal schreiben das es noch Leute gibt die Ihre Autos bezahlen.
Das musste nur mal raus. Viele schreiben ja auch immer das sie das Auto auch bar kaufen könnten da sie das Geld haben aber es ja so toll mit einer Finanzierung ist.
Für mich macht das kein Sinn in der aktuellen Situation. Gehe ich von 80k für ein A6 aus und einem Rückhalt für Haus oder unvorhersehbare Sachen von 30k habe ich 110k auf der Bank. Jeden Monat kommt was dazu.
Aktuell gibt es dafür nichts oder noch schlimmer Strafzinsen von der Bank.
Die Finanzierung kostet mich auch noch 2,99%
Da kann ich doch besser Bar zahlen falls mir das möglich ist.
Ist aber nur meine Meinung und damit kann ich gut schlafen.
Geht aber hier auch etwas am Thema vorbei.
Lieber Quattro,
ja es geht am Thema vorbei.
Dennoch ist zu sagen, es gibt Menschen die mit 80+-k sich eher was sinnvolleres kaufen als ein Auto. z.b. eine Eigentumswohnung welche monatlich die ein oder andere Mark herausgibt. Wenn Du nach 5 Jahren stolz dein Auto für die Hälfte oder weniger abgibst, freut sich der Immobilienbesitzer über seine ETW die er für 20-40% mehr verkauft als eingekauft hat.
Der andere investiert in Gold , Bitcoins und Co und der letzte kauft sich ein Restaurant mit Lieferdienst und beliefert ggf. dich täglich mit einer Pizza aus.
Menschen sind so unterschiedlich und die 100% richtige Variante soll nicht hier ausdiskutiert werden bzw. gibt es die auch garnicht.
Das Forum ist stolz auf dich, Du hast dir dein Auto BAR gekauft. Beim Diebstahl oder Totalschaden bist Du der, der auf sein Geld wartet und nicht die Bank. Der andere kauft sich sofort ein neues Auto.
Das Thema war: Neuwagen vs. Zinsen bei der aktuellen COVID Lage.
Ich bin der Meinung von @Quattro-Kapitän
Sicher, man kann sein Geld sinnvoller investieren als in ein Auto. Aber auch diese Investments sind alle nicht risikolos und letztendlich muss jeder selbst entscheiden. Für mich ist der Kauf immer noch die beste Option, andere greifen lieber zu Finanzierung oder Leasing. Für mich ist's keine Option. Einmal probiert, das war dann auch das letzte Mal.