Premium Sound System mit 10 Kanal Audio Verstärker 390 Watt 12 Lautsprecher
Hallo ,
hat jemand Erfahrung mit dem angeboten
"Premium Sound System mit 10 Kanal Audio Verstärker 390 Watt 12 Lautsprecher"
gemacht ?
Es es zu empfehlen ?
Leider ist es beim s-max komischerweise nur in Verbindung mit dem Sony-Navi für 1300€ Aufpreis im Angebot. Ohne Navi geht nicht....
Beim Mondeo kann man es auch ohne Navi für 790€ (Sony+Dab+Premii8m Sound) bestellen.
Warum geht das nicht beim S-max ? Oder nur ein Fehler in der Preisliste ?
Besten Dank für Infos
Beste Antwort im Thema
Hab mein Auto jetzt eine Woche. Das Soundsystem ist, wie ich leider zugeben muss, nicht der Burner...
Es hat keinen Soundprozessor mit Laufzeitkorrektur. Dadurch kann man die Bühnenabbildung nicht optimieren. Selbst bei sehr audiphil aufgenommen CD's gibt es keinen Song wo der Sänger in der Mitte des Armaturenbrettes steht.
Die Pegelfestigkeit ist ebenfalls eher mäßig. Der Bass übersteuert schnell. Die Türen klappern zu früh. Der Equalizer kann nicht manuell eingestellt werden. Es bleibt also nur der Preset "Pop", dann den Bass um eine Stufe raus, die Mitten eine Stufe rein und bei den Höhen +3...
Das System hat max. Schulnote 3 verdient.
Möchte aber nicht wissen wie schlecht das Ganze erst ohne Soundsystem wäre...
39 Antworten
Nein. Ich glaube er sitzt irgendwo unter dem Fahrersitz. Denn im Fussraum hinter dem Fahrer bekommt man eine ordentliche Fussmassage...
Veto (zumindest was meinen neuen Galaxy angeht)
Bei ihm ist im Kofferraum Fahrerseite nur der Verstärker, aber nicht der Sub.
Links hinten im Kofferraum habe ich in meinem Galaxy bisher auch nur den Verstärker entdeckt. Ob sich dort auch irgendwo der Sub versteckt, habe ich noch nicht rausgefunden.
Ähnliche Themen
Moin,
das wurde hier oder im Nachbarforum schon mal ausführlich diskutiert - der Sub sitzt im Mitteltunnel unter der "Durchreiche" zwischen Fahrer- und Beifahrerfüßen.
Er ist definitiv nicht im Kofferraum und auch nicht unterm Fahrersitz.
Sonniges Wochenende!
Hallo!
Ich habe meinen S-Max seit gestern und kann keinen deutlichen Unterschied zum normalen Ford System im Mondeo feststellen...
Hallo,
ich bestelle nächste Woche einen Ford Galaxy in Österreich. Ich werde mir in Folge die Musikanlage erweitern lassen. Neben Türen Dämmen, andere Lautsprecher kommt auch ein Prozessor rein.
Ich möchte gerne das Sonyradio bestellen wegen DAB und die Mittelkonsole gefällt mir besser als mit dem Fordradio.
Meine Frage!
Lässt das Sonyradio ein Fullrange Signal abgreifen und ändert sich während der Fahrt nur die Lautstärke passend zur Geschwindigkeit oder (im schlechtesten Fall) ändert das Radio auch Frequenzgänge?
Schöne Grüße aus Österreich
Hallo, hab das entdeckt und es klingt im wahrsten Sinne logisch:
http://my-digital-home.de/.../
Na dann viel Spaß - hoffe Du weist wie viel Arbeit das ist... Ich habe früher bei den deutschen Meisterschaften im Autohifi mitgemacht und kann Dir nur zustimmen - Türen und Klappen dämmen bringt etwas!
Aber: Wenn Du weiter nur die Werksanlage herumfährst wird das Ergebnis im Verhältnis zum Aufwand Dich nicht umhauen. Bedenke auch, dass Du das Wachs aus den Türen entfernen musst und Du dann keinen Korrosionsschutz mehr hast. Die Ford Anlage mit Soundsystem ist in allen Belangen ein Kompromiss. Klingt einigermaßen und ist einigermaßen Pegelfest, das zu einem akzeptablen Preis. Wenn Du da wirklich nachlegen willst brauchst Du ein richtiges Paket. Prozessor für die Laufzeiten, Endstufe für mehr Leistung, andere Lautsprecher und `nen anderen Subwoofer und last but not least dann solltest Du auch die Türen dämmen...
Genau aus dem selben Grund - Auto Hifi Soundquality - mach ich das ja😉
Prozessor, Endstufe, Subwoofer, andere Lautsprecher. Türen dämmen.
Das steht alles ausser Frage, wird sowieso zusätzlich verbaut.
Ist auch nicht das erste Auto😉
Deshalb ja die Frage ob das Sonyradio oder auch das Fordradio in die Signale die man über einen externen Prozessor abgreift in Fullrange abgibt oder ob die Radios auch in die Frequenzgänge eingreifen und die Pegel ändern?
Es ist sehr oft bei verschiedenen Automarken das die Soundpakete genau das tun.
z.B. Sind manche Radios ist so programmiert das sie den Tiefbass unter 60Hz nicht mehr spielen (kein Signal mehr schickt), weil die vom Werk verbauten Lautsprecher das einfach nicht können.
Tauscht man - wie in meinem Fall - diese Lautsprecher gegen andere die weit unter 60Hz spielen, ändert das nichts wenn das Radio das Signal unter 60Hz nicht sendet.
Und gerade bei Soundquality geht es bei Autohifi genau darum das es hier vom Originalradio keine Störungen gibt.
SG
Hallo,
hab am Montag meinen Galaxy mit dem Sonyradio bekommen. Bei uns in Österreich nennt sich das ganze Business-Paket 2. Also Sony-Radio mit "vermeindlichen" 9 Lautsprecher. 8 in den Türen, je 1 Hochtöner und 1 Tiefmitteltöner in den Türen, der 9 Lautsprecher "soll" ein Centerspeaker sein und befindet sich unter dem Gitter hinter dem oberen Ablagefach auf dem Amaturenbrett in Richtung Windschutzscheibe.
So weit so gut.
Und laut Auskunft vom FFH soll dieses System ohne irgend einen Verstärker sein. (Für mich wichtig da sowies ein digitaler Prozessor mit Verstärker nachträglich verbaut wurde)
Die letzten 3 Tage jetzt wurde die HIFI-Anlage umgebaut.
Mit folgenden Infos!
In Österreich hat dieses Sonyradio ebenfalls den Verstärker links im Kofferraum hinter der Abdeckung.
UND
auch der Möchtgern-Subwoofer - ist eigentlich ein Tiefmitteltöner - befindet sich hinter dem Fahrersitz unter dem Teppich - dort wo die Füsse eines Kindes/Mitfahrers auf der linken Seite Rücksitz - stehen.