Letzter Beitrag

Ford Mk3 (WA6) Galaxy

Navigation Sync3 mit Sony

Hallo, ich fahre seit 2.01.17 ebenfalls in Österreich einen Galaxy mit Sony und Sync 3. Bis heute 19.000km gefahren. Zuvor einen 2014er Espace mit dem Tom-Tom Navi. Die im ersten Post beschriebenen "Schwachstellen" kann ich zum Teil bestätigen. zB. Positon neben der Strasse. Hausnummern sind nicht bekannt obwohl es die Strassen schon einige Jahre gibt. etc.... Ich muss aber dazu sagen das sich das Tom-Tom im Espace genauso schwach verhalten hat. Die Bedienung des Navis im Galaxy ist ganz klar auf die Spracheingabe fokusiert. Von 10x funktioniert die Adresserfassung 8x per Spracheingabe, bei mir. Die Eingabe per Touchscreen ist aus meiner Sicht schlecht gelöst und vor allem erkennt man dabei die Vermischung zwischen den von uns in Europa gewohnten Eingabearten und denen in den USA. Aber ich denke das hier die Entwickler ganz klar den Fokus auf die Spracheingabe gerichtet haben. Wie kann es sonst sein, dass man bei der Touch-Eingabe nur den ersten Buchstaben groß schreiben kann und wirklich ALLE anderen Buchstaben klein geschrieben werden müssen weil man eine "Shift-Taste" einfach nicht in die Tastatur eingebaut hat. Genauso ist die Ordnerstrukutr bzw. Suchmöglichkeit bei USB als Musikquelle - eine bedienungstechnische Katastrophe. Auch bei der Sprachsteuerung harpert es noch. zB einen Kontakt anrufen. Da spricht die Stimme teilweise Kontakte anders aus als es richtg ist. zB AV: spircht man auf deutsch "a-vau". Die Stimme sagt aber "af" anrufen. Ergo versteht auch das System die Sparcheingabe nicht immer korrekt, egal ob für Telefonate oder Musik im USB. Also da gibt es ganz klar Verbesserungspotential. Ob und wann es in Österreich ein Update gibt und vor allem was es beinhaltet konnten mir bisher 3 verschieden FFH nicht sagen. Genauso wie zu dem Thema der Klimaanlage - entweder kalt oder warm nur ja nicht ein ordentliches Mittelmaß, vor allem auf Autofahrten von mehr als 1 Stunde - gibt es keine Infos. Bei mir hat mein FFH "angebelich" bei jeden oberen Luftauslass auf dem Amaturenbrett die Temperatur gemessen und überall kommt lt. Messung die gleiche Temparatur raus. Und wenn man die Hand hin hält ist es aber meistens definitv kälter als bei den verschliessbaren Lüftungsdüsen. - Aber dazu gibt es hier im Forum einen eigenen sehr langen Therad und eine Lösung gibt es bis heute nicht. - Und die Antwort vom FFH. Das ist ein Software-Thema das der FFH nicht beeinflussen kann, nur Ford selbst, diesen müssten eine geänderte Software für die Steuerung der Klima liefern dann könne der FFH diese aufspielen. Ob sich was ändert bleibt aber offen. Aber auch hier gilt beim Espace MJ2014. Die Klima von dem Auto war schecklich. Fazit: Versuchen das beste aus der Situation zu machen. Die FFH´s sind auch nur "Mittelsmänner"