Premium Quality

BMW X5 E70

heißt, sich einen BMW für 82.000 EUR Listenpreis mit einer orthopädischen Sitzausstattung, Aufpreis ca. 3500 EUR zu kaufen, leider eine defekte Lordosenstütze und eine wirkunkslose aktive Sitzbelüftung zu bekommen, extreme Rückenschmerzen zu haben und sich von BMW anhören zu müssen, das dies Serienstand ist.
Fazit: Gut, daß mir meine Selbständigkeit die freie Wahl läßt. Einmal BMW, nie mehr BMW. Ich freue mich auf den Audi.

Beste Antwort im Thema

Als Demokrat habe ich grundsätzlich mit Mehr- und Minderheiten kein Problem.

Hier mein Outing:

Bin zufrieden mit meinem Dicken,
mit meinem offenem,
mit den vier 3er Turing (Außendienstgurken 😁)
und mit dem 1er.

Mein 😎 ist spitze, der Service ist Premium und die kleinen Unannehmlichkeiten (die ich auch bei anderen Marken hatte) werden mir versüßt mit allerlei Aufmerksamkeiten.

...es gibt sie noch, die kleine anspruchslose Minderheit 😉.

Ich fühle aufrichtig mit denen (die Mehrheit?) die nicht zufrieden sind.

"Das bessere ist des guten Feind"

Gruß
SCOTTY

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ergaenzung:
Aktueller Fuhrpark: Golf 2.0 / Audi A6 4.2 / BMW 520d touring / X5 3.0d

Nun muss ich mich hier auch mal einklinken, wir hatten bis zu 10 BMW's Anfang des Jahrtausends im Fuhrpark, dann machte die NL keinen Finger mehr krumm und wir wanderten Zug um Zug zu VW/Audi ab, ich persoenlich noch mit einem Jahr bei MB (das war das schlimmste von allen) Aber es ist nicht alles Gold was glaenzt, auch bei VW/Audi gibts massig Probleme und der Service ist auch teilweise schlecht.

Ein Beispiel, Ruecklichtbirne im Wert von 1,90 EUR wechseln kostet bei einem Passat Variant (altes Modell) 28,30 EUR netto nur der Einbau. U.a. stand bei meinem RS6plus einmal auf einer Rechnung ueber 2000 EUR eine Position "Motoroel nachfuellen" fuer 8,30 EUR netto. Klar gab es da jedesmall voll gehacktes.

Der Gipfel war dann, als ich den RS6plus in die Werkstatt bringen musste wegen eines Getriebeoelkuehlerschadens, dass ich 3 Tage mit dem Ersatz-Fahrschul-Golf rumeiern musste mit der Auflage, keinen Beifahrer an Bord zu lassen. Und zur Kroenung erhielt ich bei der Anfrage fuer einen Vorfuehr-Kuh7 4,2 l TDI uebers Wochenende die Antwort, dass ich so ein Fahrzeug maximal einen halben Tag zur Probefahrt bekommen koennte. Ich bin den Bock gar nicht gefahren, sondern hab dem Verkaeufer gesagt "Ich weiss nicht ob Sie unser Firma brauchen, wir sind uns jedoch absolut sicher, dass wir Ihre Firma NICHT brauchen"

Nun gut, mittlerweile haben wir wieder (bis auf 3 Fahrzeuge) alles auf BMW umgestellt, da wir auch wieder sehr zuvorkommend behandelt werden.

Und noch zur allgem. Info unser  aktueller Fuhrpark:

2 x BMW 320d touring BJ 2008
1 x BMW 520d touring BJ 2008
1 x BMW 120d BJ 2006
1 x BMW X5 3.0sd BJ 2008
1 x BMW X5 3.0d  BJ 2008
1 x BMW Alpina B3 BJ 2008
1 x BMW 523iA BJ 1999
1 x Porsche Cayenne Turbo S BJ 01/2008
1 x Phaeton V10 TDI BJ 2005
1 x Passat 2,5 TDI 4Motion BJ 2004

LG

Andy

Das mit dem Vorführer für maximal ein paar Stunden kenne ich auch. Sind meistens (nicht immer) Vertragshändler die sich da zieren. Bei NL hatte ich da bisher keine Probleme. Mein 🙂 rückt auch schonmal ein Cabrio für ein Wochenende im Sommer raus, einfach so zur Kundenbindung 🙂.

Wenn ich ein neues Auto probefahren will, gerade auch sowas wie den Dicken oder die Kuh, dann will ich da ja mal Parkhaus, heimische Garage usw ausprobieren, das geht nicht mal so eben. Den Dicken hatte ich drei Tage, auch wenn zur wirklichen Entscheidungsfindung ungefähr 15 Minuten gereicht haben 😁

bye
Sven

Zitat:

1 x Porsche Cayenne Turbo S BJ 01/2008

*SABBER* 😛😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djtobi160482



Zitat:

1 x Porsche Cayenne Turbo S BJ 01/2008

*SABBER* 😛😁

Tobi, du hast doch den Ärger mit dem Dicken, nicht wahr 😕.

Der Cayenne Turbo (rund 2 Jahre alt) in unserer Firma geht Anfang der Woche zum wiederholten Male zu Porsche wegen defekten Kurvenlichts 😰.

Naja, hat auch was gutes, spart man massig Spritkosten... 😁

Grüße
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen