Premium- Marken ?
Guten Tag an alle,
ich möchte mal versuchen mit einem neuen Thema, das zugegebenermassen den Golf V nur am Rande berührt, das emotional geladenen Forum "Golf V" zu entspannen bzw. thematisch zu erweitern:
Momentan hört man verstärkt den Begriff " Premium...." (lat.-engl.: von besonderer, bester Qualität) oder " Prämium-Anwärter....."
Vor einigen Jahren gab es einige wenige "Premium- Biermarken"- heute nennen sich fast alle Biere so.
Also nach der "Schubladen" -Philosophie der Werbeindustrie in der Autobranche wäre demnach:
Mercedes- premium,
BMW- premium,
Porsche - premium,
Audi- premium,
VW- Premium-Anwärter, wenn nicht schon premium
- demnächst DENKEN die Werbemanager DEM KUNDEN noch unter Umständen VOR:
Seat, Alfa oder Skoda ect. - wären auch Premiumanwärter,
ob nun gerechtfertigt oder nicht.
Kritisch hinterfragt werden solche Werbesprüche selten.
Wenn dieser "Philosophie" zufolge andere deutsche Automarken "Billiganbieter" o.ä. sind, wie soll man dann die Importmarken einordnen, etwa als "NO-Name", "NO-IMAGE"-
Vertreter.
Also wenn noch mehr Hersteller den "Premiumanspruch" für sich beanspruchen (ob auf Tatsachen begründet oder nicht),
dann müssen sich, dieser Logik folgend, die "alten" Premium-Marken Mercedes, BMW, Porsche und mittlerweile Audi doch bald degradiert vorkommen und eine neue Klasse für sich beanspruchen: Die da lauten könnte: TOP- oder vielleicht ELITE- oder Mega-Premium.
Ist schon lustig, wie die Werbe-Industrie versucht, dem Kunden zu suggerieren, welche Qualitätsstufe welches Fahrzeug haben soll. " Kicher "
Zumindest preislich werden die Unterschiede immer kleiner-
(wie bei den Getränken).
Wer distanziert sich noch von dieser oder ähnlicher Art der Werbung bzw. Meinungsbildung.
MFG. Ölzerstäuber
15 Antworten
Also ich distanziere mich eigentlich generell von "dieser" Art von Werbung.
Die Werbung macht für mich eigentlich nur einen Sinn, wenn die Firma X sagt:"Wir haben was neues, schaut es euch an."
Denn irgendwie muss man ja erfahren was es neues gibt und bildet sich dann seine eigene Meinung.
Zur Zeit versucht die Werbeindustrie einfach nur dem potenziellen Kunden auf die Nase zu binden was so teuer ist, muß ja Premium sein.
Sie wollen damit wohl die Hemmschwelle senken soviel Geld für dieses Produkt (Auto) auszugeben. "Ja, ich fahre jetzt ein Premium Auto."
Ob es dann auch wirklich Premium ist? Fakt ist doch auch, das viele Hersteller mit Qualitätsmängeln zu kämpfen haben und die Autos sind in Deutschland nun mal unverschämt teuer geworden, aber den Leuten das als Premium zu verkaufen?
Was für mich auch eine wirklich tolle Wortschöpfung ist, die von vielen Autoherstellern gerne benutzt wird ist: Modell- bzw. Produktbereinigt. Klingt irgendwie schön, ist aber nichts anderes als eine schöngeredete Preiserhöhung.
Dann lieber selber schauen, probieren, vergleichen später eventuell dann auch kaufen und nicht alles glauben, was einem erzählt wird.
Gruss
Ein wichtiger Punkt unter vielen wo runter ich z.B. Premium verstehe ist der Umgang mit dem Kunden.
Und da bin ich bei weitem bei meinem Autohersteller besser aufgehoben als ich es damals bei VW war oder jeh sein könnte.
Wenn man sich so einige Postings auch im IIIer oder IVer Bereich anschaut wird meine Meinung eigentlich nur bestätigt.
Bei der "Massenware" Golf ist es aber verständlich das man nicht jeden Kunden zufrieden stellen kann.
Diese trifft natürlich auch für MB und andere Premium-Marken zu.
Es sind auch viele simple Kleinigkeiten die dem Namen "Premium" gerecht werden.
Als kleine Beispiele z. B.
Geldgutscheine zum Geburtstag
Weihnachtsgrüße in Form eines kleinen netten Geschenks
Telefonische bzw. schriftliche Infos zu Sonderaktionen
Regelmäßige Infos über MB News die im Briefkasten stecken
sehr schnelle und sachkompetente Ausführung der in Auftrag gegeben Reparaturen oder Inspektionen.
Rechnungen werden zugeschickt.
Abholung des Fahrzeugs ohne sofort die Rechnung bezahlen zu müssen...
Nie überlange Wartezeiten bei Fahrzeuganahme oder Abholung
Persönlicher Kontakt zum Kundendienstleiter und und und....
Es gibt noch einiges mehr.....
Ich möchte nur damit sagen das es eine Summe von vielen Kleinigkeiten die halt erst dem Namen "Premium" gerecht werden.
Nur hier fühle ich mich ebend noch als Kunde und nicht als Masse-Autofahrer zum Massen-Fahrzeug "Golf".
Wenn ich damals an die langen Wartezeiten bei Auftragsanahme denke wo doch tatsächlich mehrere Kunden zum selben Zeitpunkt bestellt wurden und nur ein Meister zur Verfügung stand, dann finde ich das absolut nicht "Premium" gerecht.
Es ist schlichtweg Kundenverarsche nach dem Motto "Der Kunde will doch was".
3 Monate später sitzen dann andere Gesichter mir gegenüber und und und....
Rechnungen mußten sofort bei Abholung bezahlt werden. Sonst gab es kein Auto.
VW ist halt nur Premium in Sachen Preis.
VW wird auch nie "Premium" werden.
Es fehlt z. B. einfach der Hauch Exklusivität.
Jetzt kommen bestimmt wieder die Schlaumeier und behaupten das es bei Ihnen nicht so ist und bla...bla....bla...
Ich stelle nochmals klar das dieses meine ganz persönlichen Erfahrungen sind. Ich bitte das einfach zu akzeptieren.
gruß oppa
@opa38
Das Du mit Deinem Händler, bzw. Werkstatt solche Probleme hattest, ist leider typisch deutsch.
Viele Werkstätten haben das Wort Dienstleistungsgesellschaft wohl immer noch nicht ganz verstanden.
Ich fühle mich jedenfalls bei meinem Händler eigentlich gut aufgehoben. Man kann mit den Leuten reden, Sie haben auch mal zwischendurch ein offenes Ohr. Fragen ein paar Tage nach Auftragsabwicklung telefonisch bei mir nach ob alles gut geklappt hat, oder ob es was zu meckern gibt.
Die Gute Fahrt Zeitschrift kann man sich bei Bedarf kostenlos mitnehmen. (Wenn noch vorhanden)
Auch die Garantie- bzw. Kulanzangelegenheiten haben immer Super funktioniert. Als Beispiel mal das Sitzproblem beim G4.
Der Fahrersitz knarzte schon 3 Monate nach Auslieferung des Wagens, habe das ganze reklamiert und sofort die Auskunft bekommen, daß dieses an den popeligen Lagern des Sitzdrehgestells liegt. Beide vorderen sind dann komplett gegen irgend eine stabilere(?) Ausführung getauscht worden. Seit nun mehr fast 5 Jahren ist bei mir jedenfalls Ruhe am Gestühl.
Es handelt sich dabei um einen relativ kleinen Händler, der aber wohl verstanden hat, daß mit ein bischen Kundennähe und Sachverstand doch einiges zu erreichen ist.
Ob das ganze nun Premium ist kann ich nicht beurteilen, aber finde den gebotenen Service eigentlich schon eine klasse für sich.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 597RB
@opa38
Das Du mit Deinem Händler, bzw. Werkstatt solche Probleme hattest, ist leider typisch deutsch.
Viele Werkstätten haben das Wort Dienstleistungsgesellschaft wohl immer noch nicht ganz verstanden.Gruss
Typisch deutsch würde ich es nicht ganz bezeichnen.
Wie Du schon gepostest hast. Kleinere Händler sind teilweise um Welten besser als eine NL in Ihren Glaspalästen.
Stimme Dir voll zu.
Ich nehme an, Du kommst aus Ennepetal. Dann könnte Dir der VW Händler "Bergmeister" in Langenfeld was sagen.
Und Brüggemann für MB. Ich bin nicht umsonst bei Brüggemann in Hilden. Fühle mich da als Kunde bei weitem wohler als bei Brüggemann Düsseldorf.
Nur mal so nebenbei.
MB bietet absolute Spitzenleisten in Sachen Kulanz.
Da kommt kein anderer Hersteler mit.
Trotzdem Dir gute Fahrt in Deinem Golf !!!!
gruß opppa
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
@ opa38:
Ich gebe Dir vollkommen Recht, dass zum Titel "Premium" ein intakter Kundenservice (so wie Du ihn beschrieben hast) dazugehört. Ich habe allerdings feststellen müssen, dass gerade dieser Service weniger mit der Marke allgemein, sondern vielmehr von der jeweiligen Vertragswerkstatt zu tun hat.
Ich habe meinen Iv - er Golf in einem eher kleineren VW - Autohaus (Rüsselsheim) gekauft, dementsprechend war auch der Service. Lange Wartezeiten, zum Teil inkompetente Beratungen und Reperaturarbeiten habe ich dort auch kennengelernt. Das darf in Anbetracht des relativ hohen Preises und dem "Premiumanspruch" nicht sein. Ich habe daraufhin vor zwei Jahren (bin zudem noch umgezogen) meine Werkstatt gewechselt.
Seitdem bin ich Kunde im VW - Zentrum Frankfurt - Mitte, habe dort auch meinen V - er bestellt. Hier ist es so, wie Du es Dir vorstellst. Zum einen gibt es vier schicke Showrooms (Audi, VW, VW- Nutzfahrzeuge, Gebrauchtwagenzentrum) und einen Kundenservice der sich sehenlassen kann. Reperaturen werden innerhalb des selben Tages erledigt, weiterführende Arbeiten zuvor am Telefon persönlich beprochen. Deweiteren wird nach jeder Reperatur ( ca. 14 Tage später) telefonisch nachgefragt, ob man mit dem Service zufrieden war, ob alle Probleme zur Zufreidenheit gelöst worden sind. Das finde ich vorbildlich. Ich bekomme regelmäßig Post mit den aktuellen Angeboten (Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter) und werde zu jeder Neuwagenpräsentation auf ein Gläschen Sekt eingeladen (Touran, A3, Golf V). Auch die Neuwagenbestellung verlief absolut "Premium - like", zahlreiche persönliche Gespräche und eine Abwicklung wo wie ich sie haben wollte (Wunschtermin zur Abholung in der Autostadt).
Ich finde das in Frankfurt absolut spitze, hier wird man auch als "Golffahrer" (Massenprodukt) sehr gut bedient und beraten.
Ich kann also auf der einen Seite Deien Verärgerung in deiner ehemaligen Werkstatt nachvollziehen da ich anfangs auch Probleme hatte, aber meine Erfahrungen zeigen, dass es auch anders geht. Man kann es daher sehr schlecht vergleichen. Bei Mercedes ist das übrigens genauso. Mein Vater war Kunde in Rüsselsheim, und ist jetzt Kunde vom Mercedes - Zentrum Darmstadt, aus den gleichen Gründen.
Generell zum Thema VW und Premium:
Ich denke das VW da einen richtigen Weg gewählt hat. Vor 10 Jahren hätte man die Marke VW niemals mit dem Wort "Premiumanspruch" in Verbindung gebracht, heute ist es etwas anders. Der Golf ist nach wie vor ein sehr erfolgereiches Auto (lasst uns darüber bitte nicht streiten!) und mit Phaeton und Touareg ist es gelungen in das Premiumsegment einzusteigen. Schaut Euch die Fahrzeuge mal an, beide sind top verarbeitet und bieten wirklich eine ganze Menge "Premium". In den direkten Vergleiche hat sowohl der Phaeton ( S - Klasse, 7 - er), als auch der Touareg ( X5, M - Class) die Premiumkonkurrenz überholt. Das hätte man VW sicherlich so nicht zugetraut.
Das Image muß da natürlich noch aufpoliert werden, die Produkte allen machen das nicht. Gerade beim Thema Kundenservice muß VW mehr Stabilität erreichen, es gibt einfach zu viele kleine Händler, die man nicht alle in Punkto Qualität checken kann. Hier muß noch nachgebessert werden. Ansonsten denke ich ist da schon Potential vorhanden, um die Marke im Premiumsegment auf langfristige Sicht zu positionieren.
Und in diesem Punkt ist VW heute schon ganz woanders, als Opel oder Peugeot.
Schönen Gruß
manjes
Hallo
Ich wäre froh wenns Premium-Marken wirklich geben würde !
Dann würde ich mir ein solches Fahrzeug zulegen.
Wenn man sich wie ich eine E-Klasse bestellen will, dann aber bei diversen Probefahrten feststellen muss, dass hier die Qualität um nichts besser ist als bei irgend einem beliebigen Hersteller dann kommen Zweifel auf über diese Selbstlob-Aussprüche.
Anmerkung: nichts gegen die E-Klasse ! auch andere waren da um nichts besser !
mfg
Tach!
Unter "Premium" verstehe ich gute Materialanmutung und herausragende Verarbeitung der Fahrzeuge, die mit "Premium"-Anspruch angepriesen werden, und diesbegleitend einen über dem 08/15-Standard liegenden Kunden- und Werkstattservice. Mein vor 5 Jahren gefahrener Golf IV war auf den ersten Blick wirklich "Premium". Die im Innenraum verwendeten Materialien wirkten ausgesprochen edel und hochwertig. Das lag zu der Zeit weit über dem in dieser Klasse üblichen. Doch bei genauem Hinsehen und beim Fahren wurde aus "Premium" ganz schnell "Medium" und dann nur noch "Enttäuschium". Außen: Motorhaube vorne zu hoch und hinten zu tief eingepaßt, Ebenenversatz Kotflügel/Tür, schlecht schließende Heckklappe, schlechte Lackierung des Daches mit Staubeinschlüssen im Lack. Innen: hängender Dachhimmel, schief eingepaßte Mittelkonsole, wackelnde Sitze. Zudem alterte das Fahrzeug im Fahrbetrieb im Zeitraffer. Bald alles im Innenraum fing an irgendwelche Geräusche von sich zu geben und die technischen Unzulänglichkeiten und Ausfälle häuften sich. 17 Werkstattaufenthalte in 1,5 Jahren auf 54000 km. Das war genausowenig Premium wie der Umgang mit mir seitens der Werkstätten und des VW-Konzerns. Schade, der Golf IV hätte das Zeug zum Premium-Fahrzeug gehabt, wenn die edlen Materialien ebenso edel verarbeitet gewesen wären und die technischen Ausfälle im Rahmen geblieben wären. Übrigens hat mein Bruder einen Passat Variant Bj. 2001. Da lassen sich deutliche Parallelen zu meinem Ex-Golf ziehen...
Nun fahre ich seit dem Jahr 2000 meinen 3. Saab und als Spaß-Sommersaisonauto ein 900/1 Cabrio Bj. 1992. Diese Autos kommen dem Begriff "Premium" deutlich näher. Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Werkstattservice sind eine Klasse für sich. Mein Saab 9-5 Kombi 3,0 TiD Bj. 2002 ist bei meiner Werkstatt in besten Händen. Faire Wartungskosten, freundliche Betreuung, kostenloser Ersatzwagen und ein gereinigtes Fahrzeug bei Abholung sind schon sehr angenehm. "Premium" ist auch der Umgang mit technischen Problemen, die es selbstverständlich auch bei Saab gibt. Die Saab 9-5 3,0 TiD hatten bis vor kurzem das Problem von starker Rußentwicklung und einer unangenehmen Anfahrschwäche im 1. und 2. Gang. Saab Deutschland und die Händlerschaft standen dieser Problematik sehr offensiv gegenüber und baten um etwas Geduld, da in Schweden fieberhaft an der Problemlösung gearbeitet wurde. Ich wurde nie mit "Einzelfall" oder "seltsam" abgespeist, sondern war immer auf dem Laufenden. Beachtlich. Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden ist selten geworden! Nun wurde mein Fahrzeug 2 Tage lang umgerüstet und jetzt bin ich restlos zufrieden.
"Premium" kann ich meinem Fahrzeug und dem gebotenen Topservice also ohne zu zögern ans Revers heften.
Gruß: Südschwede
@manjes
Siehste, unsere Erfahrungen decken sich irgend wie.
Was hat man denn als Kunde für Alternativen wenn man nicht zu frieden ist???
Beim Schriftverkehr kommt in der Regel auch nur bla...bla...bla...raus.
Eigentlich nur 2.
Die erste war wie in meinem Fall schleunigst die Marke zu wechseln. Wobei bei mir ja noch die Unzufriedenheit des Golf IV ansich dazu kam.
Die zweite wie in Deinem Fall und die Deines Vaters einfach das Autohaus zu wechseln.
Solange wie man in einer großen Stadt wohnt ist es auch noch ohne größere Umstände realisierbar.
Die Jungs vom "Lande" haben es da schon schwieriger.
Wobei VW in der Regel ganz gut flächendeckend vertreten ist.
Bei Exoten hätte man evtl. schon die A....karte gezogen.
Es fließen halt persönliche Erfahrungen für die eine oder andere Meinung mit ein.
in diesem Sinne
gruß oppa
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Wenn man sich wie ich eine E-Klasse bestellen will, dann aber bei diversen Probefahrten feststellen muss, dass hier die Qualität um nichts besser ist als bei irgend einem beliebigen Hersteller dann kommen Zweifel auf über diese Selbstlob-Aussprüche.
mfg
Eine sehr aussagekräftige Meinung die von sehr vielen Argumenten im Detail beschrieben wurde.
Menno..........endlich konnte ich mal wieder herzhaft lachen.
Was will uns dieser User über Qualität erzählen?? bzw. was versteht er unter den Begriff Qualität??
gruß oppa
P.S: kaufe Dir bloß keine E-Klasse !!!
Hallo,
also ich habe schön langsam das Gefühl dass es bald keine so richtigen Premium-Marken mehr gibt.
Früher war der Vorsprung von Mercedes und BMW und teilweise auch Audi wirklich groß, aber mittlerweile sieht man auch bei den Marken wo der Rotstift angesetzt wurde. Außerdem habe die ganzen anderen Hersteller ganz schön aufgeholt.
@Südschwede
Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Meine beiden letzten VW´s sind auch überdurchschnittlich schnell gealtert.
@manjes
Bei mir war es damals gerade umgekehrt. Das große VW Zentrum war die absolute Murkswerkstatt und bei einem ganz kleinen VW Händler bin ich mir dann wirklich wie ein "König" vorgekommen.
Premium ist doch nur ein Werbegag. VW vill an unser Geld, das ist alles. Da verbauen sie nen bißchen teureres Plastik und langen dann beim Preis hin.
Ein echtes Premium-Auto erkennt man an der Reaktion der Nachbarn. Und da fällt der gebrauchte BMW auch weiterhin mehr als ein neuer Golf.
Gruß
Hier ist’s aber ruhig. Hoffentlich bleibt es auch. Respekt! Für mich ist Premium das, was mindestens 12J. hält ohne Ärger, sieht nicht “billig” aus, auch nicht “billig” hergestellt ist. Bei Kundendienstfragen kann ich mich leider (oder zum Glück) nicht beteiligen. In 8Jahren war ich in der Werkstatt nur zur Inspektion (wegen Garantie) und die paar Verschleißteile mache ich selbst.
Viel Spaß beim Fahren!
@ opa38
Zitat:
Ich nehme an, Du kommst aus Ennepetal. Dann könnte Dir der VW Händler "Bergmeister" in Langenfeld was sagen.
Du, bis Langenfeld bin ich noch gar nicht vorgestossen. (Vielleicht mal mit dem Motorrad beim Cruisen)
Liegt bestimmt aber auch daran, das die A46 zur Zeit eine Sche.... Autobahn ist. Da biste schneller in Frankfurt als in Wuppertal. :-)
Ausserdem kloppen sich hier im Umkreis von 10 km, 7 VAG-Händler um die Kunden. Dazu kämen dann noch 3 Stück in Wuppertal. (eigentlich 5, aber 2 waren schon in den 10 km)
Also die Auswahl ist für so ein kleines Nest schon recht heftig.
Oder man könnte auch sagen: "Die Präsenz der Marke liegt im Premiumbereich."
Mal eine andere Frage: Kann man sich seinen MB-Partner jetzt selber aussuchen ?
Hatten die sich nicht Deutschland in Gebiete aufgeteilt und wenn`se in X wohnst, dann haste auch zu X zu gehen?
Erinnert mich an irgend etwas....., komm nicht drauf, ......Italien? Ach, ist ja auch egal. :-)
Zitat:
Trotzdem Dir gute Fahrt in Deinem Golf !!!!
Danke, Danke ! Kann ich gebrauchen, soll ja jetzt bloss nicht mehr kaputt gehen. Diese positive Zweckverbindung läuft ja bald aus. Wer weiss was mich dann erwartet. ;-)
Gruss
@597RB
Natürlich kann man sich sein MB-Partner aussuchen.
Wo kamen wir da hin, wenns nicht so wäre??
Gewechselt habe ich nur von Brüggemann in Düsseldorf nach Brüggemann in Hilden.
Wie hier schon beschrieben fühle ich mich dort am wohlsten.
Desweiteren kommt noch hinzu, das Hilden ein Katzensprung sowie auch Langenfeld von mir zu Hause entfernt ist.
Zu der A46 sage ich einfach nix. Deinem Posting disbezüglich ist nix hinzuzufügen. *grinsel*
Ist schon ein Witz was da schon über Jahre abgeht.
Hee.........7 VAG Händler in Deiner Nähe????
Menno......ich wäre froh soviel Bäcker bei mir im Umkreis zu haben. *gg*
Mit Motorrad biste öffters am cruisen???
Toll......
Dann können wir mal im Sommer ein VAG-Tour planen.
Probesitzen in Bikerstiefeln und Schnürlederjeans....*zwinker*
Hier mal meine Fun-Chopper......
grüssle oppa