Premium-FSE & Vodafone Compact III
Hallo zusammen,
hab heute den ganzen Tag verzweifelt versucht, o. g. Geräte zu koppeln. Aber irgendwie klappt das nicht. Hier nochmals meine Vorgehensweise:
- Bluetooth aktiviert, Gerät auf sichtbar geschaltet
- SAP aktiviert
- Passat Gerät suchen lassen
- Mein Gerät wird angezeigt
- Auswahl mit OK bestätigt
- Handy bestätigt Kontakt zu Passat
- 16-stellige PIN im Handy eingegeben
- Handy versucht Verbindung zu Passat aufzubauen
- Herstellung einer Verbindung gescheitert!
Was mach ich falsch? Gibts irgendwelche Einstellungen im Compact III, die erstmals geändert werden müssen?
Gruß
baustoi
39 Antworten
Hallo Thorsten,
da muß ich Dich leider korrigieren ;-)
Das Nokia 6230 (wie auch die i Version) war eines der ersten Mobiltelefone, die das rSAP Bluetooth Profil unterstützten.
Funktioniert einwandfrei mit der PFSE.
Bez. VPA comapct gibt es wohl noch "Registry Einträge" die entsprechend gemappt werden müssen (können?), damit die Kopplung richtig funktioniert (versionsabhängig).
Schau mal im Telefon-Treff nach, dort sind einige Spezis.
Gruss domian
Hi domian,
hatte dann nach dem Tippen meines Beitrags auch meine Zweifel und war grad auf den Nokia Seiten.....
Du hast Recht, @baustoi sorry für meinen Fehler. Schau jetzt bitte mal selbst auf den von Domian genannten Seiten nach, ob Du was findest.
Nochmals sorry für meinen Fehler, tut mir leid.
Grüße
Thorsten
...ein sc****-Thema, Windows Mobile, HTC und rSAP.
Hier ein Link....der hat die brauchbarste Info m. E. nach....
http://www.ppc-welt.info/community/showthread.php?t=96761
@baustoi: Scheint Arbeit zu sein am PDA....
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
...ein sc****-Thema, Windows Mobile, HTC und rSAP.
Hier ein Link....der hat die brauchbarste Info m. E. nach....
http://www.ppc-welt.info/community/showthread.php?t=96761@baustoi: Scheint Arbeit zu sein am PDA....
Das bezieht sich aber leider auf den MDA Pro. Der läuft mit dem aktuellen, originalen T-Mobile ROM absolut problemlos und ohne Tricks mit der PFSE.
Nur die Erfahrungen mit ´nem MDAPro-Rom von TMO würde ich nun nicht auf einen VF Compact III übertragen wollen ;-) ...
Ähnliche Themen
........ich gebe auf, niedergeschlagen!
Und schwöre, daß ich mir kein WM5 Mobile kaufen werde - zumindest solange es so viele Probleme mit den Dingern gibt. Und ich versuche nie mehr in einem Handy-Thread zu posten.....
Hab auch aus Interesse (und Scham über die falsche Auskunft mit 6230i) stundenlang recherchiert und nix weiter brauchbares gefunden - außer quasi viele Leute, die mit rSAP und dem Ding Probleme haben ohne Ende.
(:
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenA4
........ich gebe auf, niedergeschlagen!
(:
Hehe, wegen sowas nur nicht schlappmachen ;-) !
Ich bin ja nur froh, das wir die realen Erfahrungen mit solchen Baustellen (zB Protokoll-Standards, die nicht immer welche sind) über so ein Forum nutzbar und austauschbar machen können.
Ich mag nicht daran denken, was in der Zeit vor dem Inet augenscheinliche Experten und Hersteller-Hotlines für´n Mist erzählt haben, den man damals einfach nur glauben mußte.
Hätte ich auf VW gehört, wäre ich nicht beim genialen N73 gelandet bzw. hätte mir vielleicht sogar die PFSE gespart. Nun läuft es problemlos, was eigentlich nicht laufen sollte. Mit Funktionen, die es laut VW garnicht geben kann.
Zum Kernthema: Ich werde mir mal den baugleichen TMO-Klon besorgen und dessen rSAP-Funktion testen. Kann aber 2-3 Tage dauern. Dann wäre es für baustoi ja schon mal ein Anhaltspunkt, dass es nur an der Firmware liegt. Und davon gehe ich momentan noch aus.
"Experten und Hersteller-Hotlines "
Das scheint sich tatsächlich auszuschliessen, leider....
Gruss domian
Zitat:
Original geschrieben von Isomeer
Zum Kernthema: Ich werde mir mal den baugleichen TMO-Klon besorgen und dessen rSAP-Funktion testen. Kann aber 2-3 Tage dauern. Dann wäre es für baustoi ja schon mal ein Anhaltspunkt, dass es nur an der Firmware liegt. Und davon gehe ich momentan noch aus.
Das wäre ne feine Sache, vielleicht kriegen wir es ja doch noch in Griff! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von baustoi
Das wäre ne feine Sache, vielleicht kriegen wir es ja doch noch in Griff! ;-)
Jetzt hab´ich ein Problem: Ich dachte, der VPA CIII wäre der MDA Vario II.
Ist er aber scheinbar nicht.
Scheinbar jibbet keinen baugleichen HTC mit T-Mobile-Branding. Insofern kann ich da leider nix testen.
Sorry !
Zitat:
Original geschrieben von Isomeer
Jetzt hab´ich ein Problem: Ich dachte, der VPA CIII wäre der MDA Vario II.
Ist er aber scheinbar nicht.Scheinbar jibbet keinen baugleichen HTC mit T-Mobile-Branding. Insofern kann ich da leider nix testen.
Sorry !
Glaube aber schon, dass es der ist. Sollte der Typ HTC P 4350 sein!!!
Servus bastoi!
Also laut aktueller connect ist der VPA Compact III baugleich mit dem T-Mobile MDA Vario II bzw. dem Qtek 9600, dem o2 xda Trion und dem HTC TyTN.
Schnauf.
Ich denke das der VPA nicht mit der Premium FSE funzt da er, wie ich in der connect gelesen habe, kein rSAP unterstützt.
D.h. deine FSE kann das Gerät gar nicht erkennen.
In der connect hat sich ein Leser auch beschwert der einen MDA Vario II hat, das das Teil kein rSAP hat und er es in seinem Passat nicht koppeln kann habe ich noch dunkel in Erinnerung.
Am besten Du schaust mal auf der Homepage der Zeitschrift connect nach.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück!
silver77
Zitat:
Original geschrieben von silver77
Servus bastoi!
Also laut aktueller connect ist der VPA Compact III baugleich mit dem T-Mobile MDA Vario II bzw. dem Qtek 9600, dem o2 xda Trion und dem HTC TyTN.
Schnauf.Ich denke das der VPA nicht mit der Premium FSE funzt da er, wie ich in der connect gelesen habe, kein rSAP unterstützt.
D.h. deine FSE kann das Gerät gar nicht erkennen.In der connect hat sich ein Leser auch beschwert der einen MDA Vario II hat, das das Teil kein rSAP hat und er es in seinem Passat nicht koppeln kann habe ich noch dunkel in Erinnerung.
Am besten Du schaust mal auf der Homepage der Zeitschrift connect nach.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück!
silver77
Stimmt definitiv nicht, denn der VPA hat sogar ein extra Menü für die Aktivierung von rSAP - wenn ich nicht weiterkomme, versuche ich das Teil bei Vodafone zu tauschen.
Hallo,
mal ne dumme Frage:
benutze bei meiner pfse gleich zwei telefone, zum einen ein nokia 6021 mit ladeschale in der armlehne und mein nokia n95. bei de lassen sich problemlos anmelden und nutzen.
hinweis: ich glaube die 16stellige pin habe ich aber bei beiden telefonen über die tastatur des pfse (die zum ausklappen) eingegeben unhd nicht am telefon - hast du das auch mal versucht?
ne andere frage zur Qualität:
ich habe immer super empfang mit der pfse, aber aucf beiden telefonen das problem das mein gesprächspartner mich, sogar wenn ich stehe und der wagen aus ist kaum verstehen kann!
hat sonst noch jemand so ein problem - und vielleicht auch dessen lösung parat ( wo sitz eigentlich das micro???)
danke und gruß
der goldi