Preiswerter Fahrradträger

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem preiswerten Fahrradträger für meine ahk. Die BMW Ausführung würde mich ca. 340 Euro kosten, hab jetzt im Prospekt diese hier entdeckt, für nur 99 Euro.

https://www.toom-baumarkt.de/.../1953204

Da stellt sich für mich die Frage, ob das nicht auch reicht?
Ich hab nur 2 Fahrräder keine ebikes. D.h. maximal 40kg.

Was gibt es denn noch für günstige Alternativen?

Gretz

Beste Antwort im Thema

Ein Fahrradträger sollte generell über TüV und GS Prüfzeichen verfügen und ist nur damit TüV befreit. Somit SOLLTEN alle die grundlegenden Sicherheitsanforderungen erfüllen. Es gelten für alle max 75 kg Stützlast! und das Kennzeichen muss am Radträger montiert sein.
Thema Langlebigkeit wäre mir nicht extrem wichtig. 10 Jahre leben die alle ohne Crash und wer weiss wie wir dann Reisen. Hier gehe ich nicht mit anderen konform. Viel wichtiger finde ich jedoch den Hinweis von aspyx89 auf die 15k Räder (was immer dies für Räder sind). In der Tat bietet Thule Drehmomentbegrenzer und Carbon Schützer (Carbon statt Kondition :-)) zur Montage so edler Bikes. Dies wird man bei Baumarkt Trägern auch im Zubehör nicht finden.
... schönes Bike WE!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Thule gibt es wohl auch für 220 Euro
https://www.ebay.de/itm/182050898811

Aber 36 kg ist nicht viel

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 1. Juni 2017 um 23:36:29 Uhr:


D.h. Der Grund warum man dass 3-4 fache ausgeben soll ist nur die Montagezeit und komfortfuntionen?!

Es ist halt wie mit Autos - von A nach B kommst du auch mit einem Dacia Logan. Du fährst aber einen BMW. Da kann man auch fragen, warum?
Natürlich bezahlt man z.B. bei dem genannten Thule auch für die Marke, aber wie bei BMW ist der Aufpreis auch irgendwo begründet. Sei es schnellere / einfachere / idiotensicherere Träger- und Fahrradmontage, u.U. Sicherheit, Verarbeitung usw...

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 1. Juni 2017 um 23:36:29 Uhr:


D.h. Der Grund warum man dass 3-4 fache ausgeben soll ist nur die Montagezeit und komfortfuntionen?!

Ich behaupte weiterhin - auch entgegen anderer Vermutungen hier - dass eine renommierte Firma, bei der ein gewisses Budget dahinter steht, deutlich mehr Geld und Aufwand in die Absicherung und Auslegung stecken wird. Vibrationsfestigkeit zum Beispiel.
Aber gut, das muss letztlich jeder selbst wissen. Wenn ich mit Kollegen unterwegs bin, dann ist der Wiederbeschaffungswert aufm Träger bei guten 15.000€, deshalb wird da im Leben kein 99€ Baumarktträger dran gebaut. Aber gut, es soll auch Leute geben, die für 300€ ein Fahrrad im Baumarkt kaufen und damit zufrieden sind. 😁
Ich sehe den Vorteil neben der Bedienung auch in der Haltbarkeit. Ein guter Träger nudelt einfach nicht so schnell aus und ist haltbarer.

Ein Fahrradträger sollte generell über TüV und GS Prüfzeichen verfügen und ist nur damit TüV befreit. Somit SOLLTEN alle die grundlegenden Sicherheitsanforderungen erfüllen. Es gelten für alle max 75 kg Stützlast! und das Kennzeichen muss am Radträger montiert sein.
Thema Langlebigkeit wäre mir nicht extrem wichtig. 10 Jahre leben die alle ohne Crash und wer weiss wie wir dann Reisen. Hier gehe ich nicht mit anderen konform. Viel wichtiger finde ich jedoch den Hinweis von aspyx89 auf die 15k Räder (was immer dies für Räder sind). In der Tat bietet Thule Drehmomentbegrenzer und Carbon Schützer (Carbon statt Kondition :-)) zur Montage so edler Bikes. Dies wird man bei Baumarkt Trägern auch im Zubehör nicht finden.
... schönes Bike WE!

Ähnliche Themen

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 3. Juni 2017 um 08:10:12 Uhr:


Ein Fahrradträger sollte generell über TüV und GS Prüfzeichen verfügen und ist nur damit TüV befreit. Somit SOLLTEN alle die grundlegenden Sicherheitsanforderungen erfüllen. Es gelten für alle max 75 kg Stützlast! und das Kennzeichen muss am Radträger montiert sein.
Thema Langlebigkeit wäre mir nicht extrem wichtig. 10 Jahre leben die alle ohne Crash und wer weiss wie wir dann Reisen. Hier gehe ich nicht mit anderen konform. Viel wichtiger finde ich jedoch den Hinweis von aspyx89 auf die 15k Räder (was immer dies für Räder sind). In der Tat bietet Thule Drehmomentbegrenzer und Carbon Schützer (Carbon statt Kondition :-)) zur Montage so edler Bikes. Dies wird man bei Baumarkt Trägern auch im Zubehör nicht finden.
... schönes Bike WE!

Wieso maximal 75 kg stützlast?

Zitat:

@TomF31 schrieb am 1. Juni 2017 um 08:31:03 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 31. Mai 2017 um 22:18:24 Uhr:


Ich würde im Leben keinem Träger für 99€ vertrauen, egal wie oft ich den benutze. Es reicht, wenn er einmal abfällt und einen Unfall verursacht. Vom Sachschaden der Bikes mal abgesehen. Es ist auch davon auszugehen, dass Firmen, die einen guten Ruf haben, auch entsprechend mehr Geld in die Konstruktion, die Erprobung etc. stecken um ein sicheres Produkt auf den Markt zu bringen. Es gibt auch einen guten Gebrauchtmarkt für solche Träger, den kriegt man dann nach Benutzung für fast das gleiche Geld wieder weiter verkauft.

Du musst ja auch keinem Fahrradträger für 99€ vertrauen. Du kannst dir sehr gerne einen Fahrradträger für 300, 400 oder 500€ kaufen. Ich schreibe hier von persönlichen Erfahrungen aus einem direkten Vergleich zwischen einem "billigen" und einem "teuren" Träger den ich nahezu jedes WE im Einsatz habe. Und ich kann den günstigen mit ruhigem Gewissen empfehlen. Bis auf ein-zwei Komfortgeschichten steht der hier verlinkte Träger einem teuren Thule für fast 400€ in NICHTS nach. Und das sieht mittlerweile auch der Thule-Besitzer so ...

- Der Träger hält "Bombenfest" auf der Kupplung (ich finde sogar fast noch besser als der Thule-Träger mit Spannverschluss)
- Die Abklapp-Funktion funktioniert auch ohne Fußpedal
- usw.

Edit: Ich würde im Leben keinem gebrauchten Träger vertrauen .... wer weiß was der schon alles durch hat .... 😉

Weist du welchen Thule dein dad hat?

Die AHK am 3er BMW ist mit 75 kg max. Stützlast definiert. Bei einem Träger Gewicht von 36kg bleiben Dir nur noch 39 kg Zuladung, also rund 3xMTB. Die Zuladung selbst wird hierdurch jedoch auch reduziert, d.h. Du fährst mit 4 kräftigen Erwachsenen a 80kg und hast noch den Träger mit 3 Rädern drauf und ein Bike auf dem Dach, dann wird es eng mit Gepäck. Guten Start in die Woche

Zitat:

Weist du welchen Thule dein dad hat?

Ich meine das ist dieser hier:

https://www.thule.com/.../thule-velocompact-924-_-924

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 6. Juni 2017 um 06:58:49 Uhr:


Die AHK am 3er BMW ist mit 75 kg max. Stützlast definiert. Bei einem Träger Gewicht von 36kg bleiben Dir nur noch 39 kg Zuladung, also rund 3xMTB. Die Zuladung selbst wird hierdurch jedoch auch reduziert, d.h. Du fährst mit 4 kräftigen Erwachsenen a 80kg und hast noch den Träger mit 3 Rädern drauf und ein Bike auf dem Dach, dann wird es eng mit Gepäck. Guten Start in die Woche

Ah okay. Mein 5er hat 90kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen