Preiswerte aber anständige Sommerbereifung in 225/40/r18
Servus,
Ich suche eine neue Sommerbereifung für meinen Golf 5 in der Größe 225/40/R18.
Da ich im Jahr nur 6000km durch die City fahre, möchte ich tatsächlich keine Unsummen ausgeben. Billige Chinaschlappen sollen es aber auch nicht sein. Nach dem ich mir den aktuellen ADAC Test angeschaut habe, dachte ich an die Sava Intensa UHP 2 oder Kumho Ecsta PS71.
Kann mir jemand was besseres in der Preisklasse empfehlen? Mache ich damit was falsch? Die Reifen kosten pro. Stück 55-60€.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
@Schattenparker50214
April, April. Nun höre mal auf die User hier mit den King Meiler in den April zu schicken.
So eine alberne Empfehlung verzapft doch keiner, der auch nur einen Funken Sachverstand hat.
104 Antworten
Es gibt ja auch viel mehr Auswahl an GJR wie früher.
Einige haben da deutliche Schwerpunkte. Wer GJR will, der findet was.
Den Mittelweg für den 0815-Fahrer mit seinen durchschnittlichen Ansprüchen und der durchschnittlichen Normalfahrweise trifft man heute auch viel besser als noch vor 20 Jahren.
Der GJR-Bereich ist der einzige Bereich mit deutlicher Bewegung/Entwicklung, wenn sogar vormals ablehnende Marken nun eingestiegen sind...
Ich stelle jetzt mal die steile These auf, daß GJR in zehn Jahren die klassischen Saison-Reifen verdrängt haben.
Zumindest Winterreifen sind bei unseren Wintern und in den meisten Gegenden Deutschlands obsolet.
Naja, auch Winterreifen unterliegen einer Entwicklung.
Gut denkbar, dass diese Schnee und Eis nicht mehr als besonders wichtiges Entwicklungsziel im den Blick haben.
Aber nun zurück zum Thema.
Zitat:
@Timico schrieb am 2. April 2020 um 14:34:29 Uhr:
Ich stelle jetzt mal die steile These auf, daß GJR in zehn Jahren die klassischen Saison-Reifen verdrängt haben.
Ferrari auf GJR-Reifen auf dem Track? Gewagt.
Jetzt, wo gekaufte Autos des letzten Jahres durchschnittlich 158PS haben, die Topmodelle der Kompakten bis über 400PS gehen.
Dazu im Sommer bei heißen Wetter die Bremswerte der Autos um 15 Jahre zurückwerfen.
GJR wird bestimmt Marktanteile erobern, aber in 10 Jahren keine Chance haben SR zu ersetzen.
Ähnliche Themen
Okay, ich präzisiere: GJR werden auf dem Massenmarkt die Hauptrolle (>80%) übernehmen, aber für manche Anforderungen wird es natürlich auch weiterhin "Spezialisten" geben.
Wer sich seine schönen glanzgedrehten Alus nicht ruinieren will, fährt weiterhin zwei Sätze.
Bis kein Salz mehr gestreut wird dauerts noch länger...
Zitat:
@gromi schrieb am 1. April 2020 um 13:31:52 Uhr:
Nein, noch nicht, habe auch ne andere Größe.
Werde die Marke aber als nächste Winterreifen einplanen.Ich stehe übrigens in keiner Verbindung zu dem Hersteller oder Shop, habe mich nur mit der Sache auseinandergesetzt und finde den ökologischen Ansatz, gepaart mit deutscher Herstellung und den strengen Herstellungsnormen und Prüfungen der Reifen durch verschiedene Stellen extrem interessant.
@Mohimahi , die betreibt den Shop, kann dir alles erklären, wende dich an sie bei Fragen.
Ökologischer Ansatz ?
Strenge Herstellernormen und Prüfungen ?
Ich glaube du hast die Werbefilme der Firma doch etwas zu oft gesehen...
Die komplette alte Firma ist vor einigen Jahren abgebrannt.Wochenlang sind Personen in Schutzanzügen über die umliegenden Felder gelaufen um diese zu säubern.Die Aufnahme der Produktion wurde an dem Standort danach untersagt.Sehr ökologisch...
Wenn ein Windrad zur Stromerzeugung brennt, das tun die ja auch immer mal wieder, dann ist das sicher auch nicht ökologisch.
Es wurde aber schon verstanden, dass eine Runderneuerung per se Ressourcen schon, oder?
Zitat:
Servus,
Ich suche eine neue Sommerbereifung für meinen Golf 5 in der Größe 225/40/R18. Da ich im Jahr nur 6000km durch die City fahre, möchte ich tatsächlich keine Unsummen ausgeben.
Ich würde den nehmen:
https://www.idealo.de/.../...o-nero-gt-225-40-r18-92y-pirelli.html?...
und bei einem Service:
https://www.quick.de/.../1000086264#tabDescription
Ressourcen werden auch geschont, wenn man die Reifen bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe fährt (oder sogar noch darüber hinaus ....)
...und wenn man reifenschonend fährt.
Ich tu einiges für die Umwelt.
Momentan sind meine Reifen weit über 7 Jahre alt und haben noch 4,5mm drauf, mein Verbrauch ist unter Herstellerangabe, die Klimaanlage nutze ich selten, etwas mehr Druck in den Reifen,...
Man tut was man kann.
Ich fahre bremsenschonend. Zumindest im Alltag. Wenn ich mal Spaß haben will, dann kostet es Bremsen, Reifen und Sprit.
Dafür hab ich letztes Jahr fast 300 Bäume gepflanzt, das gleicht das aus 😁
Aber nun genug OT 😉
Schau doch mal bei reifen.com, Der hat einen "Austone" für 43.-€
wenn es günstig sein soll. Frage aber nicht nach Erfahrungen
damit. Immerhin hat Er eine Empfehlung von reifen.com....
Aber, dort findest Du noch 243 andere Lösungen für Dich.
Hab nur einen Test von Austone gesehen, letzten Winter bei Auto zeitung. Vorletzter Platz wegen super Schneeperformance, auf Nässe letzter Platz mit 15 Punkten fast 19m mehr Bremsweg als beim Testsieger. Aber ebsser als Kingmeiler wird er immer noch sein.
Oh, sorry @ Scour, ich dachte, hier geht es um Sommerreifen, der
Jahreszeit entsprechend, dann bin ich wohl falsch.........
Aber selbst als Ganzjahresreifen kostet Dieser noch unter 50.-€
Unter der Vorraussetzung das es billig sein soll.
Qualität und gute Eigenschaften waren nicht angefragt.
Was schlägst Du eigentlich vor?